Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landwirtschaft in der DDR

Index Landwirtschaft in der DDR

Die Entwicklung der Landwirtschaft in der DDR begann schon mit der Errichtung der SBZ 1945 und endete mit der DDR 1990.

139 Beziehungen: Agra (Landwirtschaftsausstellung), AgrarBündnis, Agrarpolitik, Agrarpolitik in Deutschland, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR, Arbeiter-und-Bauern-Staat, Arbeiterklasse, Arbeitsnorm, Äthiopien, Örtlicher Landwirtschaftsbetrieb, Bauernecho, Berliner Mauer, Besatzungszone, Blockpartei, Bruno Lietz, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Casablanca-Konferenz, Demokratische Bauernpartei Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bauernverband, Deutscher Fernsehfunk, Dienstleistungsgesellschaft, Dissertation, Dorf modern, Edwin Hoernle, Eigenbautraktor, Entstalinisierung, Ernst Goldenbaum, Falco Werkentin, Fünfjahresplan, Flagge der Sowjetunion, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Fortschritt E 512, Fortschritt E 514, Fortschritt E 516, Fortschritt Landmaschinen, Fortschritt ZT 300, Fortschritt ZT 320, Frankreich, Gehöft, Genossenschaftsgesetz (Deutschland), Georg Ewald, Geräteträger, Gerhard Grüneberg, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gleichschaltung, Gutsbesitzer, Hammer und Sichel, Hannes Siegrist, ..., Hans Watzek (Politiker), Hülsenfrucht, Heinz Kuhrig, Hektar, Helmut Koch (Politiker, 1922), Hinstorff Verlag, Holodomor, Innerdeutsche Grenze, Jens Schöne, Josef Stalin, Kampfgruppen der Arbeiterklasse, Kirowez K-700, Klassenkampf, Klaus Schroeder, Kolchos, Kollektivierung, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad Jarausch, Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion, Kreis Eilenburg, Kreis Rochlitz, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Kurt Vieweg, Lampertswalde, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Landtagswahlen in der SBZ 1946, Landtechnik, Landwirtschaftliche Nutzfläche, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Landwirtschaftsanpassungsgesetz, Lebensmittelmarke, Marienhöhe (Bad Saarow), Mario Niemann, Markkleeberg, Marxistische Wirtschaftstheorie, Maschinen-Traktoren-Station, Massenorganisation, Märzgefallene, Mechanisierung der Landwirtschaft, Merxleben, Ministerium für Staatssicherheit, MTZ-82, Nachkriegszeit in Deutschland, Nationale Front (DDR), Nationale Volksarmee, Nationalkomitee Freies Deutschland, Nd, Neubauer (Agrarreform), Nicaragua, Parteitag der SED, Paul Scholz (Politiker, 1902), Paul Verner, Persönliche Hauswirtschaft, Peter Pollack, Posener Aufstand (1956), Propaganda, Raiffeisen, RIAS, RS03, RS04, RS08, RS09, RS14, Schauprozess, Sowjetische Besatzungszone, Soziale Klasse, Sozialistische Brigade, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik, Stephan Merl, Suizid, Tiefpflügen, Tonne (Einheit), Ulrich Kluge, Ungarischer Volksaufstand, Ungesetzlicher Grenzübertritt im DDR-Recht, Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, Volkseigenes Gut, Volkseigentum, Volkskammer, Walter Ulbricht, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wiedereinrichter, Wiedergutmachung, Wilhelm Schröder (Politiker, 1913), Winfrid Halder, XX. Parteitag der KPdSU, Zentralverwaltungswirtschaft, Zuchthaus. Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Agra (Landwirtschaftsausstellung)

Die alle zwei Jahre auf dem Gelände der Leipziger Messe stattfindende Landwirtschaftsausstellung agra ist die größte Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Mitteldeutschland.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Agra (Landwirtschaftsausstellung) · Mehr sehen »

AgrarBündnis

Das AgrarBündnis e. V. ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Verbraucher- und Entwicklungspolitik (Stand 2012).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und AgrarBündnis · Mehr sehen »

Agrarpolitik

Die Agrarpolitik ist ein Teilbereich der allgemeinen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, der schwerpunktmäßig auf die Agrarwirtschaft und die mit ihr verbundenen Wirtschaftsbereiche und Bevölkerungsgruppen ausgerichtet ist.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Agrarpolitik · Mehr sehen »

Agrarpolitik in Deutschland

Die Agrarpolitik in Deutschland bestimmt die Rahmenbedingungen der Landwirtschaft in Deutschland.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Agrarpolitik in Deutschland · Mehr sehen »

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR

Außenansicht des Gebäudes der Akademie in Berlin (1951, mit Flaggen befreundeter Nationen) Die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL) - 1951 bis 1972 als Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (DAL) - war eine außeruniversitäre agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtung in der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Arbeiter-und-Bauern-Staat

Ein Arbeiter-und-Bauern-Staat ist nach leninistischer bzw.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Arbeiter-und-Bauern-Staat · Mehr sehen »

Arbeiterklasse

Kommunistische Vorstellung der Klassengesellschaft, die Zeichnung entstand auf Basis eines Flugblattes der „Union russischer Sozialisten“ 1900/01 Das Wort Arbeiterklasse dient heute in erster Linie als Terminus des Marxismus, der dort häufig synonym mit „Proletariat“ verwendet wird (Näheres hierzu bei Konkurrierende Begriffe zum Begriff „Proletariat“).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Arbeitsnorm

''Freiwillige NormerhöhungDurchschnitt: 9 %Alte Norm Ruhe sanft!''Politische Losung am1. Mai 1953 in Leipzig Eine Arbeitsnorm oder Norm war in der Zentralverwaltungswirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik die in einem vorgegebenen Zeitraum von einer Arbeitskraft zu erbringende Arbeitsleistung.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Arbeitsnorm · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Äthiopien · Mehr sehen »

Örtlicher Landwirtschaftsbetrieb

Ein Örtlicher Landwirtschaftsbetrieb (ÖLB) war eine landwirtschaftliche Betriebsform in der DDR in der ersten Hälfte der 1950er-Jahre.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Örtlicher Landwirtschaftsbetrieb · Mehr sehen »

Bauernecho

Werbeplakat (1952) Werbeplakat (1954) Das Bauernecho war die einzige landesweite Parteizeitung der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD) in der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Bauernecho · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Besatzungszone · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Blockpartei · Mehr sehen »

Bruno Lietz

Dahme im Kreis Luckau am 6. Juli 1983 Grabstein auf dem Friedhof Berlin-Kaulsdorf Bruno Lietz (* 22. November 1925 in Wormstedt; † 11. Mai 2005) war Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Bruno Lietz · Mehr sehen »

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (kurz BMEL, vormals BML) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Casablanca-Konferenz

Churchill. '''Stehend, 1. Reihe v. l. n. r.:''' ''General Arnold, Admiral King, General Marshall, Admiral Pound, Air Chief Marshal Portal, General Brooke, Field Marshal Dill und Admiral Mountbatten'' Das Anfa-Hotel, Ort der Konferenzhttps://www.valeursactuelles.com/histoire/les-secrets-de-lanfa-hotel Valeurs (les secrets de Lanfa-Hotel) https://fdr.blogs.archives.gov/2017/01/10/the-casablanca-conference-unconditional-surrender/ Vorwärts mit Roosevelt, FDR-Bibliothek Die Konferenz von Casablanca (Codename) war ein Geheimtreffen der Anti-Hitler-Koalition zwischen US-Präsident Franklin D. Roosevelt, dem britischen Premierminister Winston Churchill und den Combined Chiefs of Staff (CCS) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Casablanca-Konferenz · Mehr sehen »

Demokratische Bauernpartei Deutschlands

Demokratische Bauernpartei Deutschlands, Bezirksvorstand Schwerin (1990) Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Demokratische Bauernpartei Deutschlands · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Bauernverband

Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist die größte landwirtschaftliche Berufsvertretung und der einflussreichste Interessenverband der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Deutscher Bauernverband · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Dienstleistungsgesellschaft

Der Begriff Dienstleistungsgesellschaft zielt auf den gesellschaftlichen Strukturwandel ab, der sich beginnend in den 1970er Jahren auf unterschiedliche Weise in allen westlichen Industriestaaten vollzogen hat.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Dienstleistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Dissertation · Mehr sehen »

Dorf modern

Dorf modern war ein monatlich ausgestrahltes Landwirtschaftsmagazin im Fernsehen der DDR mit Themen rund um die Landwirtschaft und Agrarpolitik der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Dorf modern · Mehr sehen »

Edwin Hoernle

Edwin Hoernle (* 11. Dezember 1883 in Cannstatt; † 21. Juli 1952 in Bad Liebenstein) war ein deutscher Politiker, Redakteur, marxistischer Theoretiker und Autor (Pseudonym Georgi).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Edwin Hoernle · Mehr sehen »

Eigenbautraktor

Robur-Antriebsachse Ein Eigenbautraktor (auch Traktor Marke Eigenbau, Eigenbauschlepper) ist eine Zugmaschine, die aus Teilen von anderen, meist nicht landwirtschaftlichen Fahrzeugen zusammengebaut wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Eigenbautraktor · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Ernst Goldenbaum

Ernst Goldenbaum zu Besuch bei einer Einheit der Volkspolizei, die das Brandenburger Tor nach dem Mauerbau sichert (22. August 1961) Ernst Goldenbaum (* 15. Dezember 1898 in Parchim; † 13. März 1990 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Ernst Goldenbaum · Mehr sehen »

Falco Werkentin

Falco Egmont Werkentin (* 10. November 1944 in Tangermünde; † 20. August 2023) war ein deutscher Soziologe und Historiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Falco Werkentin · Mehr sehen »

Fünfjahresplan

Grundsteinlegung zum Eisenhüttenkombinat Ost – Auftakt zum Fünfjahrplan am Neujahrstag 1951. DDR von 1953 Ein Fünfjahresplan, auch Fünfjahrplan oder 5-Jahres-Plan (aus russisch пятилетка/pjatiletka) ist ein in Zentralverwaltungswirtschaften übliches Instrument der Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fünfjahresplan · Mehr sehen »

Flagge der Sowjetunion

Die erste amtliche Flagge der Sowjetunion wurde im Dezember 1922 auf dem ersten Kongress der Sowjets der UdSSR angenommen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Flagge der Sowjetunion · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Mehr sehen »

Fortschritt E 512

Mähdrescher Fortschritt E 512 bei der Roggenernte (1983) Fahrerkabine eines Mähdreschers Fortschritt E 512 Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986. 5 Mark der DDR Der Mähdrescher Fortschritt E 512 ist eine selbstfahrende Erntemaschine aus der DDR zum Mähen und Dreschen von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt E 512 · Mehr sehen »

Fortschritt E 514

Der Mähdrescher Fortschritt E 514 ist eine von 1982 bis 1990 gebaute selbstfahrende Erntemaschine zum Dreschen von Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchten und Mais.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt E 514 · Mehr sehen »

Fortschritt E 516

Mähdrescher Fortschritt E 516 bei der Roggenernte Der Fortschritt E 516 ist ein Mähdrescher, laut Katalog eine „selbstfahrende Erntebergungsmaschine“ zum Drusch aller gängigen Feldfrüchte, wie Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte und Sonderkulturen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt E 516 · Mehr sehen »

Fortschritt Landmaschinen

Das seit 1955 eingetragene „Fortschritt“-Warenzeichen Mähdrescher E512 Schwadmäher E303 ZT 300 Fortschritt-Mäher bei der Grünfutterernte Entwicklung der Beschäftigten des Kombinates Fortschritt Landmaschinen Das Kombinat Fortschritt Landmaschinen war in der DDR ab den 1960er Jahren der größte Landtechnikhersteller.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt Landmaschinen · Mehr sehen »

Fortschritt ZT 300

Der Zugtraktor ZT 300 ist ein Schlepper der Zugkraftklasse 20 kN, der von 1967 bis 1984 im Kombinat Fortschritt Landmaschinen – VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) hergestellt wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt ZT 300 · Mehr sehen »

Fortschritt ZT 320

Die Zug-Traktoren der Baureihe Fortschritt ZT 320 und 323 sind Universal-Traktoren der 20 kN-Zugkraftklasse, die ab 1984 in der DDR als Nachfolger der ZT-300er-Reihe hergestellt wurden.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Fortschritt ZT 320 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Frankreich · Mehr sehen »

Gehöft

Keutschach im österreichischen Kärnten Ostend an der Hanauer Landstraße, 1880 Das im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende Weingehöft Schmid-Oberrautner in Bozen, Südtirol Ein Gehöft ist ein bebautes Grundstück ländlichen Typs, das als Wohn- und Arbeitsstätte angelegt ist für Personen, die eng miteinander verwandt sind oder gemeinsam wirtschaften.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Gehöft · Mehr sehen »

Genossenschaftsgesetz (Deutschland)

Das Genossenschaftsgesetz (GenG) trat in Deutschland zum 1.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Genossenschaftsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Georg Ewald

Georg Ewald besucht die LPG Löwenberg (August 1972) Georg Ewald mit Wanderfahne des DDR-Ministerrates, 1973. Grabstätte Georg Ewald (* 30. Oktober 1926 in Buchholz; † 14. September 1973 bei Gotha) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Georg Ewald · Mehr sehen »

Geräteträger

Fendt-Geräteträger Ein Geräteträger ist ein Nutzfahrzeug, das vorwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt wird.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Geräteträger · Mehr sehen »

Gerhard Grüneberg

Gerhard Grüneberg (1981) Gerhard Grüneberg (* 29. August 1921 in Lehnin; † 10. April 1981 in Berlin) war ein SED-Funktionär, der maßgeblich die Landwirtschaftspolitik der DDR im Zeitraum zwischen den 1960er und den frühen 1980er Jahren prägte.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Gerhard Grüneberg · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Gutsbesitzer

Altenburger Gutsbesitzer in Kappe und Weiße (1896)(Sächsische Volkstrachten und Bauernhäuser) Unter einem Gutsbesitzer versteht man den Eigentümer z. B.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Gutsbesitzer · Mehr sehen »

Hammer und Sichel

Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', typische Darstellung der goldenen Werkzeuge auf rotem Hintergrund Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', alternative Variante mit rot dargestellten Werkzeugen Das Symbol der beiden Werkzeuge Hammer und Sichel in gekreuzter Form (Unicode: „☭“, russisch: серп и мо́лот, serp i mólot, wörtlich „Sichel und Hammer“) gilt neben dem roten Stern und der roten Fahne als das bekannteste und verbreitetste Symbol des Kommunismus, insbesondere der Varianten des Bolschewismus, Maoismus und der diversen weiteren marxistisch-leninistischen Strömungen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hammer und Sichel · Mehr sehen »

Hannes Siegrist

Hannes Siegrist (* 26. Juni 1947 in Zofingen, Schweiz) ist ein deutsch-schweizerischer Historiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hannes Siegrist · Mehr sehen »

Hans Watzek (Politiker)

Hans Watzek (* 10. Oktober 1932 in Niemes, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Blockpartei DBD.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hans Watzek (Politiker) · Mehr sehen »

Hülsenfrucht

Hülsenfrucht der Erbse Hülsenfrucht der Robinie Geflügelte Hülsenfrucht der ''Senna alata'' Als Hülsenfrüchte oder Körnerleguminosen werden die charakteristischen Streufrüchte der Hülsenfrüchtler (Leguminosen) bezeichnet.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hülsenfrucht · Mehr sehen »

Heinz Kuhrig

Heinz Kuhrig (1981) Heinz Kuhrig (* 4. März 1929 in Strehla; † 13. September 2001 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Heinz Kuhrig · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hektar · Mehr sehen »

Helmut Koch (Politiker, 1922)

Helmut Koch (* 30. April 1922 in Gera) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Helmut Koch (Politiker, 1922) · Mehr sehen »

Hinstorff Verlag

Der Hinstorff Verlag ist ein Traditionsverlag in Rostock, der 1831 von (Dethloff) Carl Hinstorff in Parchim gegründet wurde und seit 1992 zur Heise Gruppe aus Hannover gehört.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Hinstorff Verlag · Mehr sehen »

Holodomor

Fußgänger und verhungernde Bauern auf einer Straße in Charkiw 1933; ''Foto: Alexander Wienerberger'' Der Begriff Holodomor steht für den Teil der Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Holodomor · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Jens Schöne

Jens Schöne (* 1970 in Staßfurt) ist ein deutscher Zeithistoriker und Autor.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Jens Schöne · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kampfgruppen der Arbeiterklasse

Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse, auch Kampfgruppen (KG) oder Betriebskampfgruppen genannt, waren eine paramilitärische Organisation von Beschäftigten in Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kampfgruppen der Arbeiterklasse · Mehr sehen »

Kirowez K-700

Der Kirowez K-700 ist ein allradgetriebener Radschlepper des früher sowjetischen und jetzt russischen Herstellers Kirowez.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kirowez K-700 · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Klassenkampf · Mehr sehen »

Klaus Schroeder

Klaus Schroeder (2004) Klaus Schroeder (* 16. Oktober 1949 in Lübeck-Travemünde) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, der an der Freien Universität Berlin den Forschungsverbund SED-Staat und die Arbeitsstelle Politik und Technik leitet und als Professor am Otto-Suhr-Institut lehrt.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Klaus Schroeder · Mehr sehen »

Kolchos

Der Kolchos (Kollektivwirtschaft), im Deutschen auch die Kolchose, war ein landwirtschaftlicher Großbetrieb in der Sowjetunion, der genossenschaftlich organisiert war und dessen Bewirtschaftung durch das „sozialistische Kollektiv“ der Mitglieder erfolgte.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kolchos · Mehr sehen »

Kollektivierung

Kollektivierung (von ‚angesammelt‘) bezeichnet allgemein den organisierten Zusammenschluss von Menschen zu Gemeinschaften, Vereinen oder Genossenschaften.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kollektivierung · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad Jarausch

Konrad Hugo Jarausch (* 14. August 1941 in Magdeburg) ist ein deutsch-amerikanischer Historiker und ehemaliger Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Konrad Jarausch · Mehr sehen »

Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion

Die Kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion (abgekürzt KAP) fassten die Feldwirtschaft mehrerer LPG bzw.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion · Mehr sehen »

Kreis Eilenburg

Der Kreis Eilenburg war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kreis Eilenburg · Mehr sehen »

Kreis Rochlitz

Kreis Rochlitz im Bezirk Karl-Marx-Stadt Der Kreis Rochlitz war ein Landkreis im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kreis Rochlitz · Mehr sehen »

Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG) ist eine geschichtswissenschaftliche Buchreihe, die im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen erscheint.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Kurt Vieweg

Kurt Vieweg auf der 13./14. Sitzung der Volkskammer der DDR Kurt Vieweg (* 29. Oktober 1911 in Göttingen; † 2. Dezember 1976 in Greifswald) war einer der führenden Landwirtschaftspolitiker in den frühen Jahren der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Kurt Vieweg · Mehr sehen »

Lampertswalde

Lampertswalde ist eine Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Lampertswalde · Mehr sehen »

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die zentrale überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landtagswahlen in der SBZ 1946

Die Landtagswahlen in der SBZ (Sowjetischen Besatzungszone) am 20. Oktober 1946 waren die einzigen Landtagswahlen auf dem Gebiet der späteren DDR bis 1990, die den Anschein hatten, frei, allgemein und geheim – also demokratisch zu sein.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landtagswahlen in der SBZ 1946 · Mehr sehen »

Landtechnik

Kippmulde Landtechnik, Landmaschinentechnik, Agrartechnik oder Agrotechnik, bezeichnet sowohl die im Agrarsektor eingesetzten land- und forsttechnischen Geräte, stationären und mobilen Landmaschinen und die zugehörige Sensorik als auch den Wirtschaftszweig, der sich mit Herstellung, Vertrieb und Service dieser Geräte befasst.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landtechnik · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Nutzfläche

Die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN bzw. LNF) ist die Gesamtheit aller Ackerflächen, Wiesen und Weiden eines landwirtschaftlichen Betriebes oder eines Landes.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landwirtschaftliche Nutzfläche · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

Mähdrescher des Typs Fortschritt E 512 während der Weizenernte bei Großbothen, Kreis Grimma, 1986 Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der zu Anfang 1952 noch teilweise freiwillige und später durch die Zwangskollektivierung unfreiwillige genossenschaftliche Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion in der DDR bezeichnet.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaftsanpassungsgesetz

Das Landwirtschaftsanpassungsgesetz regelt die Vermögensauseinandersetzung zwischen den LPG-Angehörigen und der LPG bzw.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Landwirtschaftsanpassungsgesetz · Mehr sehen »

Lebensmittelmarke

Lebensmittelkarte aus Niedersachsen, 1950 Lebensmittelkarte der DDR, 1958 Eine Lebensmittelmarke ist ein von öffentlichen Behörden ausgegebenes Wertzeichen zur Bescheinigung, dass der Inhaber ein bestimmtes Lebensmittel in einer bestimmten Menge kaufen darf.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Lebensmittelmarke · Mehr sehen »

Marienhöhe (Bad Saarow)

Marienhöhe oder Hof Marienhöhe ist ein Wohnplatz der Gemeinde Bad Saarow im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Marienhöhe (Bad Saarow) · Mehr sehen »

Mario Niemann

Mario Niemann (* 1971 in Parchim) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Mario Niemann · Mehr sehen »

Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Markkleeberg · Mehr sehen »

Marxistische Wirtschaftstheorie

Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie, deren philosophische Grundlage der Dialektische und Historische Materialismus ist.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Marxistische Wirtschaftstheorie · Mehr sehen »

Maschinen-Traktoren-Station

Barnitz 1955 RS 01 in einer Maschinen-Traktoren-Station in Murchin Eichstädt Die Maschinen-Traktoren-Stationen (MTS), ab 1964 Kreisbetriebe für Landtechnik (KfL) waren in sozialistischen Ländern Einrichtungen, in denen die Bauern landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren zur Nutzung ausleihen konnten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Maschinen-Traktoren-Station · Mehr sehen »

Massenorganisation

Als Massenorganisation bezeichnet man eine Organisation in nicht demokratischen Staaten, die über eine große Anzahl Mitglieder verfügt.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Massenorganisation · Mehr sehen »

Märzgefallene

Als Märzgefallene bezeichnet man die Todesopfer der Märzrevolution von 1848 in Wien und in Berlin.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Märzgefallene · Mehr sehen »

Mechanisierung der Landwirtschaft

Dreschmaschine angetrieben von einer Lanz-Lokomobile aus dem Jahr 1911 Dreschmaschine in Mladá Boleslav mit 4 PS Slavia Motorantrieb (1932) Lokomobile treibt eine Dreschmaschine in Groß-Gerau am Ende des 19. Jahrhunderts an Selbstfahrende Lokomobile, eine sogenannte Pfluglokomotive Lanz Bulldog von 1939, ein früher Ackerschlepper Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist ein Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf sich zwischen dem Ende des 19.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Mechanisierung der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Merxleben

Merxleben ist ein Ortsteil der Stadt Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Merxleben · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

MTZ-82

Der MTZ-82 (im deutschen Sprachraum zumeist MTS-82 transkribiert, bekannt auch in Kombination mit dem Markennamen Belarus) ist ein Traktor, der seit 1974 im Minski Traktorny Sawod in Serie produziert wird.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und MTZ-82 · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nationale Front (DDR)

Pavillon der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland auf der Leipziger Messe (1953) Die Nationale Front der Deutschen Demokratischen Republik (bis 1973 Nationale Front des demokratischen Deutschland) war ein Zusammenschluss der Parteien und Massenorganisationen in der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nationale Front (DDR) · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nationalkomitee Freies Deutschland

Vom NKFD verwendete Farbkombination Schwarz-Weiß-Rot, so auch von Angehörigen als Armbinde getragen Manifest der Gründungsversammlung des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von deutschen kriegsgefangenen Soldaten und Offizieren mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Nationalsozialismus bekämpfen und ein anderes Deutschland konzipieren wollten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nationalkomitee Freies Deutschland · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nd · Mehr sehen »

Neubauer (Agrarreform)

Neubauern bei Feldarbeiten (1949) Als Neubauern wurden Personen bezeichnet, die im Zuge der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkrieg landwirtschaftlichen Besitz erhielten.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Neubauer (Agrarreform) · Mehr sehen »

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Nicaragua · Mehr sehen »

Parteitag der SED

III. Parteitag der SED 1950 V. Parteitag der SED in der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin, 1958 VII. Parteitag der SED 1967 VIII. Parteitag der SED 1971 Eröffnung des XI. Parteitages 1986 im Palast der Republik SED-Sonderparteitag am 8. Dezember 1989 in der Dynamo-Sporthalle in Berlin-Hohenschönhausen Der Parteitag der SED war nach ihrem Statut das höchste Parteiorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Parteitag der SED · Mehr sehen »

Paul Scholz (Politiker, 1902)

Paul Scholz (1952) Paul Scholz (* 2. Oktober 1902 in Braunau, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 23. Juni 1995 in Zeuthen) war stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Paul Scholz (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Paul Verner

Paul Verner Paul Verner (1982) Paul Verner (* 26. April 1911 in Chemnitz; † 12. Dezember 1986 in Ost-Berlin) war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED in der DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Paul Verner · Mehr sehen »

Persönliche Hauswirtschaft

Die Hälfte des verkauften Obstes wurde in der DDR 1981 in persönlichen Hauswirtschaften erzeugt Persönliche Hauswirtschaft oder individuelle HauswirtschaftBarbara Schier: Alltagsleben im "sozialistischen Dorf", Waxmann Verlag, 2001, ISBN 3830960999, S. 38.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Persönliche Hauswirtschaft · Mehr sehen »

Peter Pollack

Peter Pollack (* 30. August 1930 in Dresden; † 20. Oktober 2017 in Nauen) war von April bis August 1990 Minister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft der DDR.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Peter Pollack · Mehr sehen »

Posener Aufstand (1956)

Denkmal des Posener Aufstandes (Besonderheit: Dieses Denkmal wurde 1981 noch in der kommunistischen Ära der Regierung abgetrotzt; es steht in der Nähe des Residenzschlosses der Stadt) Der Posener Arbeiteraufstand im Juni 1956 (polnisch Poznański Czerwiec 56, wörtlich Posener Juni 56) war ein Streik der Arbeiter von Posen (polnisch Poznań) und eine sich daraus entwickelnde gewaltsame Auseinandersetzung mit der polnischen Armee.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Posener Aufstand (1956) · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Propaganda · Mehr sehen »

Raiffeisen

Logo der Raiffeisengenossenschaften Altes Logo der Raiffeisenbanken Werbeschild für Raiffeisen an einem Haus in Bad Füssing Raiffeisen ist der Marken- bzw.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Raiffeisen · Mehr sehen »

RIAS

RIAS-Logo Das Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg Der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RIAS · Mehr sehen »

RS03

MAS Panschwitz, 1951 RS03 mit einer Drillmaschine Der RS03 (Markenname „Aktivist“) ist ein Standardtraktor in Blockbauweise.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RS03 · Mehr sehen »

RS04

Der RS04 (auch als RS04/30 und RS30 bezeichnet) ist ein Traktor in Blockkonstruktion.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RS04 · Mehr sehen »

RS08

RS08 im März 1954 auf der Muster- und Verkaufsmesse in Apolda Der Traktor RS08 ist ein Geräteträger, der im VEB Traktorenwerk Schönebeck der DDR gebaut wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RS08 · Mehr sehen »

RS09

Der Traktor und Geräteträger RS09 (RS.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RS09 · Mehr sehen »

RS14

Ballenpresse und Anhänger zur Aufnahme des Strohs. Die Traktorenreihe RS14 mit dem Markennamen Famulus, in manchen Regionen auch scherzhaft „Pflaumenmus“ genannt, wurde als Nachfolger der Baureihe RS04 von 1956 bis 1965 im VEB Schlepperwerk Nordhausen in der DDR gebaut.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und RS14 · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Schauprozess · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Sozialistische Brigade

VEB Mikromat, Brigade „Gründung der DDR“, Dresden (1970) Brigade war in den Planwirtschaften der realsozialistischen Staaten die Bezeichnung für die kleinste Arbeitsgruppe in den Betrieben und Verwaltungen, die eine Aufgabe im Produktionsprozess ausführte.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Sozialistische Brigade · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik

Staatswappen der DDR(26. September 1955– 2. Oktober 1990) Emblem der DDR(28. Mai 1953– 26. September 1955) Emblem der DDR(12. Januar 1950– 28. Mai 1953)Das Staatswappen der DDR besteht aus einem gelben/goldenen Ährenkranz, in dem sich ein Hammer und ein Zirkel in gelber Farbe befinden.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Stephan Merl

Stephan Merl (* 7. September 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Stephan Merl · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Suizid · Mehr sehen »

Tiefpflügen

Von Lokomobilen gezogener Seilpflug bei der Moorkultivierung, 1948 Von drei Raupenschleppern im unmittelbaren Zug gezogener Tiefpflug mit eigenem Raupenfahrwerk bei der Moorkultivierung Tiefpflügen, auch als rigolen (von.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Tiefpflügen · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Ulrich Kluge

Ulrich Kluge (* 16. Juni 1935 in Werben) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Ulrich Kluge · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Ungesetzlicher Grenzübertritt im DDR-Recht

Ungesetzlicher Grenzübertritt (auch Republikflucht) war in der DDR eine Straftat gegen die staatliche und öffentliche Ordnung nach § 213 des Strafgesetzbuchs (StGB).

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Ungesetzlicher Grenzübertritt im DDR-Recht · Mehr sehen »

Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe

Flagge der VdgB Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) war eine Massenorganisation für ländliche Bevölkerung in der Deutschen Demokratischen Republik, die wie sämtliche Massenorganisationen von der SED dominiert und geführt wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe · Mehr sehen »

Volkseigenes Gut

Eingang zum VEG Vorder Bollhagen Petkus Das volkseigene Gut (abgekürzt: VEG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war ein Landwirtschaftsbetrieb in staatlichem Eigentum.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Volkseigenes Gut · Mehr sehen »

Volkseigentum

Volkseigentum ist eine besondere Form des Eigentums, das im Gegensatz zum Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches in sozialistischen Rechtsordnungen mit einem dichotomischen Eigentumsbegriff zu finden ist.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Volkseigentum · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Volkskammer · Mehr sehen »

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Walter Ulbricht · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wiedereinrichter

Wiedereinrichter sind Landwirte auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, die nach der politischen Wende 1989/1990 ihr in die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft eingebrachtes Land wieder zurückgefordert und erhalten haben, um als Bauern einen Neuanfang zu beginnen.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Wiedereinrichter · Mehr sehen »

Wiedergutmachung

Wiedergutmachung ist ein spezifisch deutscher Begriff, der durch die deutsche Wiedergutmachungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg im Zusammenhang mit den durch nationalsozialistisches Unrecht verursachte Schäden entwickelt wurde.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Wiedergutmachung · Mehr sehen »

Wilhelm Schröder (Politiker, 1913)

Wilhelm Schröder (* 18. Oktober 1913 in Erfurt; † 2. Mai 1967 in Dresden) war ein deutscher Politiker und Funktionär der DDR-Blockpartei DBD.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Wilhelm Schröder (Politiker, 1913) · Mehr sehen »

Winfrid Halder

Winfrid Halder (* 3. Dezember 1962 in Dinslaken) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Winfrid Halder · Mehr sehen »

XX. Parteitag der KPdSU

Der XX.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und XX. Parteitag der KPdSU · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Landwirtschaft in der DDR und Zuchthaus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »