Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunstwissenschaftlicher Dienst

Index Kunstwissenschaftlicher Dienst

Kunstwissenschaftlicher Dienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

44 Beziehungen: Agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlicher sowie tierärztlicher Dienst, Amt (Beamtenrecht), Angewandte Kunst, Ausbildung, Bühnenbild, Bühnentanz, Beamter (Deutschland), Bildende Kunst, Bildhauerei, Bundesebene (Deutschland), Bundeslaufbahnverordnung, Darstellende Kunst, Dienstgeschäft, Dirigieren, Drucktechnik, Fernsehen, Film, Gehobener Dienst, Gesang, Grafik, Grafikdesign, Höherer Dienst, Innenarchitektur, Kapellmeister, Kirchenmusik, Komposition (bildende Kunst), Kunst, Kunstpädagogik, Laufbahn (Dienstrecht), Laufbahn besonderer Fachrichtung, Laufbahnbefähigung, Laufbahngruppe, Naturwissenschaftlicher Dienst, Nichttechnischer Verwaltungsdienst, Plastik (Kunst), Produktdesign, Regie, Reproduktionstechnik, Sportwissenschaftlicher Dienst, Sprach- und kulturwissenschaftlicher Dienst, Statistisches Bundesamt, Technischer Verwaltungsdienst, Vorbereitungsdienst, Zeitschrift für Beamtenrecht.

Agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlicher sowie tierärztlicher Dienst

Agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlicher sowie tierärztlicher Dienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlicher sowie tierärztlicher Dienst · Mehr sehen »

Amt (Beamtenrecht)

Schaubild Das Amt im Beamtenrecht wird unterschieden in das Statusamt sowie das abstrakte und das konkrete Funktionsamt.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Amt (Beamtenrecht) · Mehr sehen »

Angewandte Kunst

Als angewandte Kunst bezeichnet man die Disziplinen der Kunst, die sich mit der Gestaltung von Alltagsgegenständen beschäftigen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Angewandte Kunst · Mehr sehen »

Ausbildung

Ausbildung umfasst die Vermittlung von Fertigkeiten und Wissen durch eine dazu befugte Einrichtung, beispielsweise eine staatliche Schule, eine Hochschule oder ein privates Unternehmen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Ausbildung · Mehr sehen »

Bühnenbild

Alexander Jawkowlewitsch Golowin: Maskeraden-Saal, Bühnenbild zu einer Szene aus Lermontows Maskerade, 1917 Bühnenbild bezeichnet entweder die visuelle Gestaltung eines szenischen Raumes oder dessen Material, also sämtliche Einrichtungen, Malereien und Kulissen sowie die Bühnenmaschinerie, aus denen Bühnenbilder bestehen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bühnenbild · Mehr sehen »

Bühnentanz

Bühnentanz (Tanzkunst auf der Bühne) ist neben Sprechtheater und Musiktheater die dritte klassische Form des Theaters.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bühnentanz · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeslaufbahnverordnung

Die Bundeslaufbahnverordnung (BLV) ist eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einstellung von Bewerbern in ein Dienstverhältnis als Beamter im Bundesdienst und deren berufliche Entwicklung regelt.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Bundeslaufbahnverordnung · Mehr sehen »

Darstellende Kunst

Die darstellende Kunst (engl. performing arts) ist Überbegriff für Formen der Kunst, deren Werke auf vergänglichen Darbietungen bzw.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Darstellende Kunst · Mehr sehen »

Dienstgeschäft

Als Dienstgeschäft sind in Deutschland die dem Beamten, Soldaten oder Richter zur Erledigung übertragenen dienstlichen Aufgaben anzusehen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Dienstgeschäft · Mehr sehen »

Dirigieren

Das Dirigieren ist eine Orientierungs-, Koordinierungs- und Gestaltungshilfe für die ausführenden Musiker eines Orchesters oder Chors oder eines anderen musizierenden Ensembles.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Dirigieren · Mehr sehen »

Drucktechnik

Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck und Digitaldruck.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Drucktechnik · Mehr sehen »

Fernsehen

Fernsehanstalt mit Antennen zur Satellitenkommunikation Fernsehen ist ein Verfahren, bewegte Bilder aufzunehmen, als Datenstrom zu übertragen und nahezu gleichzeitig anzuzeigen bzw.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Fernsehen · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Film · Mehr sehen »

Gehobener Dienst

Der gehobene Dienst (gD) ist eine Laufbahngruppe im deutschen Beamtenrecht – unterteilt in den gehobenen technischen Dienst (z. B. Feuerwehr) und den gehobenen nichttechnischen Dienst (z. B. Verwaltungsdienst), ferner in die Laufbahnen besonderer Fachrichtung.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Gehobener Dienst · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Gesang · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Grafik · Mehr sehen »

Grafikdesign

Nationalparkdienste als Beispiel für die Anwendung des Grafikdesigns Grafikdesign oder Kommunikationsdesign ist eine Tätigkeit, Sprache, Gedanken und größere gedankliche Zusammenhänge mittels Typographie, Bild, Farbe und Material visuell darzustellen und augenscheinlich vermittelbar zu machen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Grafikdesign · Mehr sehen »

Höherer Dienst

Der höhere Dienst (hD) – in einigen Bundesländern auch Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe bzw.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Höherer Dienst · Mehr sehen »

Innenarchitektur

Innenarchitektur, Zeichnung von von der Hude & Hennicke Unter Innenarchitektur (englisch interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Innenarchitektur · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Kapellmeister · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Komposition (bildende Kunst)

In der bildenden Kunst bezeichnet die Komposition (lateinisch compositio: Anordnung, Gestaltung, Zusammensetzung, Zusammenstellung) (auch Anordnungsprinzip, Aufbau des Bildgefüges, Bildaufbau) die bewusste, wohldurchdachte oder intuitive Auswahl und Anordnung von bildnerischen Mitteln in einem Kunstwerk.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Komposition (bildende Kunst) · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Kunst · Mehr sehen »

Kunstpädagogik

Class-Walker-1941a Malende Kinder Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen der Kunst und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Kunstpädagogik · Mehr sehen »

Laufbahn (Dienstrecht)

Eine Laufbahn ist im Dienstrecht in Deutschland eine Ordnung der Berufswege für die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Beamten und Soldaten.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Laufbahn (Dienstrecht) · Mehr sehen »

Laufbahn besonderer Fachrichtung

Laufbahnen besonderer Fachrichtungen waren in Deutschland Beamtenlaufbahnen, bei denen die Laufbahnbefähigung nicht durch den erfolgreichen Abschluss eines fachspezifischen Vorbereitungsdienstes erlangt wurde, sondern durch Anerkennung erlangt wurde.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Laufbahn besonderer Fachrichtung · Mehr sehen »

Laufbahnbefähigung

Laufbahnbefähigung ist ein Begriff des deutschen Beamtenrechts.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Laufbahnbefähigung · Mehr sehen »

Laufbahngruppe

In Laufbahngruppen sind in Deutschland Laufbahnen der Beamten und Soldaten zusammengefasst, die gleichwertige Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Laufbahngruppe · Mehr sehen »

Naturwissenschaftlicher Dienst

Naturwissenschaftlicher Dienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Naturwissenschaftlicher Dienst · Mehr sehen »

Nichttechnischer Verwaltungsdienst

Nichttechnischer Verwaltungsdienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Nichttechnischer Verwaltungsdienst · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Produktdesign

Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und industrieller Produkte.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Produktdesign · Mehr sehen »

Regie

Fernseh-Regie Studio Beispiel von Regiearbeit im Hörfunkstudio: zwei Sätze in zwei Tonlagen Liveübertragung von der Fußball-Europameisterschaft 2008 Regie des Privatsenders RTL, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ Regie (frz. régie „verantwortliche Leitung“; lat. regere „regieren“) ist die verantwortliche Leitung durch einen Regisseur.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Regie · Mehr sehen »

Reproduktionstechnik

Unter Reproduktionstechnik in der Druckvorstufe sind fotografische, fotomechanische und elektromechanische Verfahren zu verstehen, die sich mit der Aufbereitung von Bildvorlagen (Zeichnungen, Fotografien, Gemälde, Grafiken u. a.) befassen, die zur Herstellung von Druckformen für die verschiedenen Druckverfahren benötigt werden.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Reproduktionstechnik · Mehr sehen »

Sportwissenschaftlicher Dienst

Sportwissenschaftlicher Dienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Sportwissenschaftlicher Dienst · Mehr sehen »

Sprach- und kulturwissenschaftlicher Dienst

Sprach- und kulturwissenschaftlicher Dienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Sprach- und kulturwissenschaftlicher Dienst · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Technischer Verwaltungsdienst

Technischer Verwaltungsdienst bezeichnet in Deutschland eine Gruppe von Laufbahnen für Beamte, die verwandte Vor- und Ausbildungen voraussetzen.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Technischer Verwaltungsdienst · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

Zeitschrift für Beamtenrecht

Die Zeitschrift für Beamtenrecht (abgekürzt: ZBR) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Entscheidungen und Aufsätze zum Beamtenrecht und dem Recht des öffentlichen Dienstes veröffentlicht werden.

Neu!!: Kunstwissenschaftlicher Dienst und Zeitschrift für Beamtenrecht · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »