Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Peter Weyer

Index Johann Peter Weyer

Johann Peter Weyer, Gemälde (1859) Carl Joseph Begas – Selbstbildnis mit Johann Peter Weyer (1813) Wallraf-Richartz-Museum, Köln Grabstätte Weyer St. Gereon in Merheim Johann Peter Joseph Weyer (* 19. Mai 1794 in Köln; † 25. August 1864 ebenda) war ein deutscher Architekt und der erste Kölner Stadtbaumeister in nachfranzösischer Zeit.

36 Beziehungen: Adjunkt, Albertus Magnus, Appellhofplatz, Architekt, Architektur, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, Bahnhof Brühl, Bernhard Wilhelm Harperath, Eduard Prüssen, Franz-Josef Heyen, Franzosenzeit, Hans Vogts, Joseph Klersch, Köln, Marienburg (Köln), Marienburg (Köln, Villa), Melaten-Friedhof, Merheim, Oberlandesgericht Köln, Overstolzen, Overstolzenhaus, Place Charles de Gaulle, St. Andreas (Köln), St. Cäcilien, St. Gereon (Köln-Merheim), Stadtentwicklung in Köln, Stadtgarten (Köln), Straßen- und Wegebau, Wallrafplatz, Werner Schäfke, Wolfram Hagspiel, 1794, 1864, 19. Mai, 25. August.

Adjunkt

Der Adjunkt (von lateinisch adiunctus „verknüpft, angebunden“) ist eine Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Adjunkt · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Albertus Magnus · Mehr sehen »

Appellhofplatz

Der Appellhofplatz ist ein geschichtsträchtiger Platz in Köln-Altstadt-Nord.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Appellhofplatz · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Architekt · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Architektur · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1853 Augusta, mit vollem Namen Maria Luise Augusta Catherina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), war als Ehefrau Wilhelms I. seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

École nationale supérieure des beaux-arts de Paris

Blick vom Haupteingang der Rue Bonaparte in den großen Hof der ENSBA mit dem Palais des Études im Hintergrund Die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris (kurz ENSBA Paris;; bis 1968 École des Beaux-Arts) ist ein unter der Schirmherrschaft des französischen Kulturministers stehendes, den Grandes écoles zugerechnetes staatliches Établissement public in Paris.

Neu!!: Johann Peter Weyer und École nationale supérieure des beaux-arts de Paris · Mehr sehen »

Bahnhof Brühl

Bahnsteige im Bahnhof Brühl (2014) Der Bahnhof Brühl ist einer der Bahnhöfe der Stadt Brühl im Rheinland.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Bahnhof Brühl · Mehr sehen »

Bernhard Wilhelm Harperath

Bernhard Wilhelm Harperath (* 1802 in Köln; † 1864 ebenda) war ein deutscher Architekt und kommunaler Baubeamter.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Bernhard Wilhelm Harperath · Mehr sehen »

Eduard Prüssen

Eduard Prüssen (* 31. Oktober 1930 in Köln; † 2. Oktober 2019 ebenda) war ein deutscher Grafiker, Buchillustrator und Buchkünstler.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Eduard Prüssen · Mehr sehen »

Franz-Josef Heyen

Franz-Josef Heyen (* 2. Mai 1928 in Blankenheim (Ahr); † 1. September 2012 in Koblenz) war ein deutscher Archivar, Historiker und Philologe mit dem Schwerpunkt Geschichte der Institutionen, Klöster, Kirchen und Personen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Franz-Josef Heyen · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hans Vogts

Familiengrab Vogts auf dem katholischen Friedhof an St. Pantaleon in Unkel am Rhein Hans Vogts (* 25. Juni 1883 in Berlin; † 7. März 1972 in Scheuren) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger; er wirkte von 1933 bis 1948 als Konservator der Stadt Köln.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Hans Vogts · Mehr sehen »

Joseph Klersch

Joseph Klersch (* 13. März 1893 in Köln; † 5. Oktober 1969 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Joseph Klersch · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Köln · Mehr sehen »

Marienburg (Köln)

Der Stadtteil Marienburg liegt im Süden der Stadt Köln.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Marienburg (Köln) · Mehr sehen »

Marienburg (Köln, Villa)

Marienburg (2017) Die Marienburg ist eine Villa im heutigen Kölner Stadtteil Marienburg, die 1844/45 errichtet wurde und ihre heutige Gestalt bei Umbauten in den Jahren 1891/92 und 1906/07 erhielt.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Marienburg (Köln, Villa) · Mehr sehen »

Melaten-Friedhof

Der Sensenmann gilt als ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs (2022) Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Melaten-Friedhof · Mehr sehen »

Merheim

Merheim (kölsch: Merrem) ist ein rechtsrheinischer Stadtteil in Köln im Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Merheim · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Köln

Gerichtsgebäude am Reichenspergerplatz mini Das Oberlandesgericht Köln (OLG Köln) ist eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Oberlandesgericht Köln · Mehr sehen »

Overstolzen

Die Familiendynastie der Overstolzen war die Stammfamilie des Kölner Patriziats und gehörte zu den einflussreichsten und wohlhabendsten Familien im mittelalterlichen Köln.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Overstolzen · Mehr sehen »

Overstolzenhaus

Haus der Overstolzen, erbaut um ca. 1230 Das Kölner Overstolzenhaus gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt Köln, ist neben dem Trierer Dreikönigenhaus das älteste erhaltene Patrizierhaus Deutschlands und wurde überwiegend als Wohnhaus genutzt.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Overstolzenhaus · Mehr sehen »

Place Charles de Gaulle

Die Place Charles de Gaulle (zuvor Place de l’Étoile) ist einer der größten Plätze von Paris.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Place Charles de Gaulle · Mehr sehen »

St. Andreas (Köln)

St. Andreas in Köln (2008) Innenansicht (2020) Die Basilika St. Andreas ist eine der zwölf großen romanischen Kirchen in Köln.

Neu!!: Johann Peter Weyer und St. Andreas (Köln) · Mehr sehen »

St. Cäcilien

Köln, St. Cäcilien Grundriss von St. Cäcilien Innenansicht von St. Cäcilien nach Osten Kölnischen Kunstvereins erneuert. St.

Neu!!: Johann Peter Weyer und St. Cäcilien · Mehr sehen »

St. Gereon (Köln-Merheim)

Die Kirche St.

Neu!!: Johann Peter Weyer und St. Gereon (Köln-Merheim) · Mehr sehen »

Stadtentwicklung in Köln

Emblematisches Kölnpanorama: der Stadtraum am Rhein (2001) Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Stadtentwicklung in Köln · Mehr sehen »

Stadtgarten (Köln)

Karte des Stadtgartens. Die Grünfläche im Nordwesten ist Teil des Kölner Grüngürtels. Im Norden befindet sich die Fußgängerbrücke zum Mediapark. Der Stadtgarten ist ein innerstädtischer Landschaftspark in der nördlichen Neustadt Kölns.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Stadtgarten (Köln) · Mehr sehen »

Straßen- und Wegebau

Asphalteinbau auf einer innerstädtischen Straße Natursteinpflaster im Segmentbogen verlegt Straßenbau in Düsseldorf-Volmerswerth (2014) Der Straßen- und Wegebau umfasst den Entwurf, die Herstellung und die Erhaltung von Straßen und Wegen für den Fuß- und Fahrzeugverkehr.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Straßen- und Wegebau · Mehr sehen »

Wallrafplatz

Der Wallrafplatz ist ein Platz in der Kölner Altstadt-Nord und liegt zwischen Hohe Straße und Kölner Dom.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Wallrafplatz · Mehr sehen »

Werner Schäfke

Werner Schäfke, 2020 Werner Schäfke (* 10. Juli 1944 in Hildesheim) ist ein deutscher Historiker und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Werner Schäfke · Mehr sehen »

Wolfram Hagspiel

Wolfram Hagspiel (geboren am 14. Mai 1952 in Frankfurt am Main; gestorben am 3. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Johann Peter Weyer und Wolfram Hagspiel · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Peter Weyer und 1794 · Mehr sehen »

1864

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen.

Neu!!: Johann Peter Weyer und 1864 · Mehr sehen »

19. Mai

Der 19.

Neu!!: Johann Peter Weyer und 19. Mai · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Johann Peter Weyer und 25. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Peter Joseph Weyer, Johann-Peter Weyer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »