Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Baptist Metzger

Index Johann Baptist Metzger

Johann Baptist Metzger, Zeichnung von Julius Schnorr von Carolsfeld, 1819 Johann Baptist Metzger (* 1. Oktober 1771,Friedrich Hefele: Johann Baptist Metzger von Staufen, 1771–1844…. S. 137. in Staufen im Breisgau; † 10. Februar 1844 in Florenz) war ein deutscher, in Italien lebender Kupferstecher und Kunsthändler.

28 Beziehungen: Alte Pinakothek, Carl Friedrich von Rumohr, Deutschland, Florenz, Freiburg im Breisgau, Giuseppe Raddi, Italien, Jakob Philipp Hackert, Johann David Passavant, Johann Georg von Dillis, Karl Friedrich (Baden), Karl von Baden (1770–1830), Klauber (Kupferstecher), Klaus Bergdolt, Koordinierungsstelle Magdeburg, Kunsthandel, Kupferstecher, Lebermoose, Ludwig I. (Bayern), Marie Ellenrieder, Metzgeria, Nazarener (Kunst), Rudolf Hiller von Gaertringen (Kunsthistoriker), Staufen im Breisgau, 1. Oktober, 10. Februar, 1771, 1844.

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Alte Pinakothek · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Rumohr

150px Robert Schneider-August Semmler Rumohr Porträt (ca. 1834) Ausschnitt Carl Friedrich Ludwig Felix von Rumohr (* 6. Januar 1785 in Reinhardtsgrimma; † 25. Juli 1843 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Zeichner und Maler, Agrarhistoriker, Gastrosoph, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Carl Friedrich von Rumohr · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Deutschland · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Florenz · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Giuseppe Raddi

Giuseppe Raddi. Lithografie von G. Galli Giuseppe Raddi (* 9. Juli 1770 in Florenz; † 6. September 1829 auf Rhodos) war einer der bedeutendsten Botaniker seiner Zeit.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Giuseppe Raddi · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Italien · Mehr sehen »

Jakob Philipp Hackert

Jakob Philipp Hackert in seinem Atelier, porträtiert von Augusto Nicodemo (1797) Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* 15. September 1737 in Prenzlau; † 28. April 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz) war ein deutscher Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Jakob Philipp Hackert · Mehr sehen »

Johann David Passavant

Johann David Passavant, Selbstbildnis 1818 Johann David Passavant (* 18. September 1787 in Frankfurt am Main; † 17. August 1861 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Johann David Passavant · Mehr sehen »

Johann Georg von Dillis

Johann Georg von Dillis, Porträt von Liberat Hundertpfund region.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Johann Georg von Dillis · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl von Baden (1770–1830)

Karl Freiherr von Baden Alten Friedhof in Freiburg Anton Karl Freiherr von Baden (* 7. Oktober 1770 in Freiburg im Breisgau; † 14. Februar 1830 ebenda) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Karl von Baden (1770–1830) · Mehr sehen »

Klauber (Kupferstecher)

Jesuitenkirche, Mannheim 1753, Gebrüder Klauber Klauber war eine Augsburger Familie von Kupferstechern und Kunstverlegern.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Klauber (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Klaus Bergdolt

Klaus Bergdolt (* 6. Dezember 1947 in Stuttgart; † 11. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher Medizin- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Klaus Bergdolt · Mehr sehen »

Koordinierungsstelle Magdeburg

Logografie Die Koordinierungsstelle Magdeburg war eine unselbständige Arbeitsgruppe des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt, die von allen Ländern und vom Bund finanziert wurde.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Koordinierungsstelle Magdeburg · Mehr sehen »

Kunsthandel

Der Kunsthändler Ambroise Vollard, Gemälde von Pierre-Auguste Renoir (1908) Der Begriff Kunsthandel bezeichnet das gewerbsmäßige Handeln mit Kunstwerken.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Kunsthandel · Mehr sehen »

Kupferstecher

Kupferstecher bei der Bearbeitung einer Druckplatte Der Kupferstecher ist ein Künstler oder Handwerker, der mit der Technik des Kupferstichs arbeitet.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Kupferstecher · Mehr sehen »

Lebermoose

Die Lebermoose (Marchantiophyta) sind eine Abteilung der Pflanzen und eine der drei Gruppen, die als Moose bezeichnet werden.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Lebermoose · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Marie Ellenrieder

Selbstbildnis Marie Ellenrieders im Alter von 28 Jahren, 1819 ''General Krieg von Hochfelden und Gemahlin zu Pferde''. Landesbildstelle Baden, Karlsruhe, 1832 Marie Ellenrieder (* 20. März 1791 in Konstanz; † 5. Juni 1863 ebenda) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Marie Ellenrieder · Mehr sehen »

Metzgeria

Metzgeria ist eine Gattung thallöser, also unbeblätterter Lebermoose.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Metzgeria · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Rudolf Hiller von Gaertringen (Kunsthistoriker)

Rudolf Hiller von Gaertringen (2019) Rudolf Freiherr Hiller von Gaertringen (* 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Rudolf Hiller von Gaertringen (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

1. Oktober

Der 1.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und 1. Oktober · Mehr sehen »

10. Februar

Der 10.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und 10. Februar · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und 1771 · Mehr sehen »

1844

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Baptist Metzger und 1844 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giovanni Battista Metzger, Giovanni Metzger.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »