Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gardaschlinge

Index Gardaschlinge

Die Gardaschlinge oder Gardaklemme wird als Rücklaufsperre dort angewendet, wo ein Seil bei Zug in eine Richtung blockieren, in die andere Richtung aber gleiten soll.

18 Beziehungen: Abseilachter, Bergrettungsdienst, D-Ring, Expressset, Flaschenzug, Höhenrettung, Kara-Acht-Schlinge, Karabinerhaken, Klemmknoten, Knotenkunde, Liste von Knoten, Prusikknoten, Reepschnur, Schweizer Flaschenzug, Spaltenbergung, Steigklemme, Stropp, Tibloc.

Abseilachter

Ein Standard-Abseilachter (links) und eine Variante mit zusätzlichen Umlenkmöglichkeiten zur Variation der Seilreibung (rechts) Der Abseilachter ist ein Abseil- und Sicherungsgerät, das vor allem beim Klettern benutzt wird, aber auch bei anderen Tätigkeiten, bei denen abgeseilt wird.

Neu!!: Gardaschlinge und Abseilachter · Mehr sehen »

Bergrettungsdienst

TOPR-Rettungshubschrauber Rettungshubschrauber in den Alpen Gebirgstrage im Training Typische im Bergrettungsdienst verwendete Gebirgstrage Bergrettung in den Alpen aus der Luft. Wenn eine Landung nicht möglich ist, wird eine Seilwinde eingesetzt. Der Bergrettungsdienst (auch Bergwacht) ist eine spezialisierte Form des Rettungsdienstes im Gebirge, insbesondere in Österreich, der Schweiz, in Bayern, Südtirol sowie in den deutschen Mittelgebirgen.

Neu!!: Gardaschlinge und Bergrettungsdienst · Mehr sehen »

D-Ring

Ein D-Ring ist ein aus Metall oder Kunststoff gefertigter, dem Buchstaben D nachempfundener geschlossener Halbkreis.

Neu!!: Gardaschlinge und D-Ring · Mehr sehen »

Expressset

Unterschiedliche Expresssets Vernähte Bandschlinge für Expressset; links das Auge mit Gummifixierung für den Seilkarabiner, rechts das flexiblere Auge für den bergseitigen Karabiner Fels- und Seilseite von verschiedenen Expresssets Das Expressset (kurz Exe genannt, umgangssprachlich auch Expressschlinge) ist ein Sicherungsmittel, das beim Klettern eingesetzt wird.

Neu!!: Gardaschlinge und Expressset · Mehr sehen »

Flaschenzug

Flaschenzug Ein Flaschenzug ist eine Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft z. B.

Neu!!: Gardaschlinge und Flaschenzug · Mehr sehen »

Höhenrettung

Höhenrettungsübung Höhenrettungsübung am Fernmeldeturm Mannheim Höhenrettungsübung an der Kölner Seilbahn: Ein Höhenretter der Feuerwehr Köln zieht sich selber zu einer Gondel rüber Rettung von Fahrgästen aus einer havarierten Gondel der Kölner Seilbahn durch Höhenretter Rettungsübung einer oberösterreichischen Feuerwehr am Sternsteinlift im Mühlviertel Als Höhenrettung (in Deutschland auch „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)“; je nach Einsatz auch Tiefenrettung genannt) bezeichnet man das Aufsuchen, die rettungsdienstliche bzw.

Neu!!: Gardaschlinge und Höhenrettung · Mehr sehen »

Kara-Acht-Schlinge

Die Kara-Acht-Schlinge dient als Rücklaufsperre, wenn ein Seil in eine Richtung blockieren (Lastseil), in die andere Richtung aber gleiten soll (Zugseil).

Neu!!: Gardaschlinge und Kara-Acht-Schlinge · Mehr sehen »

Karabinerhaken

Ein Karabinerhaken oder kurz Karabiner ist ein Haken mit federunterstütztem Schnapperverschluss.

Neu!!: Gardaschlinge und Karabinerhaken · Mehr sehen »

Klemmknoten

Klemmknoten sind Knoten, die eine Leine an eine stehende Leine derart befestigen, so dass sie bei Zug selbst blockieren.

Neu!!: Gardaschlinge und Klemmknoten · Mehr sehen »

Knotenkunde

Verschiedene Knoten und Spleiße, Marinemuseum Sevilla, Spanien Kadetten lernen das Knüpfen von Knoten Die Knotenkunde ist die Lehre von der Herstellung, Unterscheidung und Anwendung von Knoten.

Neu!!: Gardaschlinge und Knotenkunde · Mehr sehen »

Liste von Knoten

Diese Liste von Knoten enthält die wichtigsten und gebräuchlichsten Knoten der Knotenkunde.

Neu!!: Gardaschlinge und Liste von Knoten · Mehr sehen »

Prusikknoten

Der Prusikknoten, auch Prusikschlinge oder mehrfacher Ankerstich, ist ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert.

Neu!!: Gardaschlinge und Prusikknoten · Mehr sehen »

Reepschnur

Reepschnüre 4 mm, unten: geflochtene Bändselschnüre 3 mm, 2 mm und Bindfaden 1,5 mm Reepschnur ist ein statisches – d. h.

Neu!!: Gardaschlinge und Reepschnur · Mehr sehen »

Schweizer Flaschenzug

Schweizer Flaschenzug ist ein Verfahren der behelfsmäßigen Gletscherbergung (Spaltenbergung).

Neu!!: Gardaschlinge und Schweizer Flaschenzug · Mehr sehen »

Spaltenbergung

Vorbereitung zur Spaltenbergung Ein „Verunglückter“ während eines Trainings Als Spaltenbergung bezeichnet man Verfahren zur Rettung eines Bergsteigers aus einer Gletscherspalte.

Neu!!: Gardaschlinge und Spaltenbergung · Mehr sehen »

Steigklemme

Eine Steigklemme der Firma Vaude. Am silbernen Verschluss sind die Zähne zu sehen. Eine Steigklemme (teilweise auch als Seilklemme bezeichnet) ist ein Ausrüstungsgegenstand zum Klettern, der ein Kletterseil in die eine Richtung ohne großen Kraftaufwand durchgleiten lässt, in die andere Richtung jedoch blockiert.

Neu!!: Gardaschlinge und Steigklemme · Mehr sehen »

Stropp

Dreibein Stropp (von ursprünglich Strupf.

Neu!!: Gardaschlinge und Stropp · Mehr sehen »

Tibloc

Tibloc Der Tibloc ist eine Steigklemme des französischen Unternehmens Petzl, die in eine Richtung blockiert.

Neu!!: Gardaschlinge und Tibloc · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gardaklemme, Gardaknoten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »