Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Oliver von Jenison-Walworth

Index Franz Oliver von Jenison-Walworth

Franz von Jenison-Walworth (1837) Maler: Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 131,0 × 98,0 cm, Neue Pinakothek, München Graf Franz Oliver von Jenison-Walworth (* 9. Juni 1787 in Heidelberg; † 20. Mai 1867 in Florenz) war ein bayerischer Politiker und Diplomat.

42 Beziehungen: August von Cetto, Batthyány, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bayerischer Staatsrat, Bayern, Brüssel, Diplomat, England, Florenz, Friedrich von Luxburg (Diplomat), Geschäftsträger, Graf, Heidelberg, Hermann von Sicherer, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Italien, Johann Casimir Häffelin, Königreich Neapel, Kommission für bayerische Landesgeschichte, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Legationssekretär, Liste der bayerischen Gesandten im Vereinigten Königreich, Liste der bayerischen Gesandten in Österreich, Liste der bayerischen Gesandten in Belgien, Liste der bayerischen Gesandten in Frankreich, Liste der bayerischen Gesandten in Russland, London, München, Neue Pinakothek, Otto von Bray-Steinburg, Paris, Pentarchie (Europa), Rom, Sankt Petersburg, Tobias C. Bringmann, Verfassung des Königreichs Bayern von 1818, Walter de Gruyter (Verlag), Wien, 1787, 1867, 20. Mai, 9. Juni.

August von Cetto

August Freiherr von Cetto (* 6. September 1794; † 7. August 1879 in London) war ein königlich bayerischer Diplomat, Staatsrat und Kämmerer.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und August von Cetto · Mehr sehen »

Batthyány

Wappen der Batthyány Batthyány (IPA) ist der Name einer alten und weit verzweigten ungarischen Adelsfamilie, die als Magnaten, Grafen und Fürsten zu den bedeutendsten Geschlechtern der Habsburgermonarchie gehörten.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Batthyány · Mehr sehen »

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) mit Sitz in München.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Bayerische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bayerischer Staatsrat

Der Bayerische Staatsrat war ein Beratungsgremium der Könige von Bayern.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Bayerischer Staatsrat · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Bayern · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Brüssel · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Diplomat · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und England · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Florenz · Mehr sehen »

Friedrich von Luxburg (Diplomat)

Friedrich Christian Johann Graf von Luxburg (* 20. Juni 1783 in Zweibrücken; † 10. Juli 1856 in Reichenhall) war ein königlich bayerischer Staatsrat und Gesandter.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Friedrich von Luxburg (Diplomat) · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Graf · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Heidelberg · Mehr sehen »

Hermann von Sicherer

Hermann Anton Wilhelm von Sicherer (* 14. September 1839 in Eichstätt; † 21. September 1901 in Schönau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Hermann von Sicherer · Mehr sehen »

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) wurde 1858 auf Initiative des Historikers Leopold von Ranke vom bayerischen König Maximilian II. gegründet.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Italien · Mehr sehen »

Johann Casimir Häffelin

Kardinal von Häffelin, zeitgenössisches Ölgemälde Johann Casimir von Häffelin (* 3. Januar 1737 in Minfeld; † 27. August 1827 in Rom) war ein Priester der Diözese Speyer, Kardinal und wichtiger Diplomat zur Zeit von König Max I. Joseph; als bayerischer Gesandter in Rom brachte er 1817 das Konkordat zwischen dem Königreich Bayern und der katholischen Kirche unter Papst Pius VII. zum Abschluss.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Johann Casimir Häffelin · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Kommission für bayerische Landesgeschichte

Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist ein Akademieinstitut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Kommission für bayerische Landesgeschichte · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Landgrafschaft Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Legationssekretär

Legationssekretär ist oder war eine Dienst- oder Amtsbezeichnung für Beamte des höheren auswärtigen Dienstes verschiedener Staaten.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Legationssekretär · Mehr sehen »

Liste der bayerischen Gesandten im Vereinigten Königreich

Dies ist eine Liste der bayerischen Gesandten im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Liste der bayerischen Gesandten im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der bayerischen Gesandten in Österreich

Siegelmarke der Gesandtschaft Dies ist eine Liste der bayerischen Gesandten und Minister in Österreich (1693–1920).

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Liste der bayerischen Gesandten in Österreich · Mehr sehen »

Liste der bayerischen Gesandten in Belgien

Dies ist eine Liste der bayerischen Gesandten in Belgien.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Liste der bayerischen Gesandten in Belgien · Mehr sehen »

Liste der bayerischen Gesandten in Frankreich

Blick in den Ehrenhof des Pariser Hôtel de Beauvais, Residenz des bayerischen Gesandten Maximilian von Eyck während des Ancien Régime Dies ist eine Liste der bayerischen Gesandten in Frankreich.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Liste der bayerischen Gesandten in Frankreich · Mehr sehen »

Liste der bayerischen Gesandten in Russland

Dies ist eine Liste der bayerischen Gesandten in Russland.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Liste der bayerischen Gesandten in Russland · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und London · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und München · Mehr sehen »

Neue Pinakothek

Eingangsbereich der Neuen Pinakothek Lage der Pinakotheken im Münchner Kunstareal Die Neue Pinakothek (von) in München ist ein Museum der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Neue Pinakothek · Mehr sehen »

Otto von Bray-Steinburg

Otto von Bray-Steinburg Otto Kamillus Hugo Gabriel Graf von Bray-Steinburg (* 17. Mai 1807 in Berlin; † 9. Januar 1899 in München) war ein bayerischer Politiker.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Otto von Bray-Steinburg · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Paris · Mehr sehen »

Pentarchie (Europa)

Russland Pentarchie (für Fünfherrschaft) bezeichnet das bewegliche, mehrpolige System internationaler Beziehungen in Europa, das vom Ende des 18. an und besonders im 19. inklusive frühen 20. Jahrhundert von der Dominanz von fünf Mächten („Europäisches Konzert der Großmächte“) geprägt warWalter Demel: Europäische Geschichte des 18.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Pentarchie (Europa) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Rom · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Tobias C. Bringmann

Tobias C. Bringmann (* 18. Oktober 1970 in Lindau (Bodensee)) ist ein deutscher Historiker und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Tobias C. Bringmann · Mehr sehen »

Verfassung des Königreichs Bayern von 1818

Schematische Darstellung der Verfassung von 1818Die Verfassung des Königreichs Bayern von 1818 war die zweite Verfassung des Königreichs Bayern.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Verfassung des Königreichs Bayern von 1818 · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und Wien · Mehr sehen »

1787

Ludwig XVI.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und 1787 · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und 1867 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und 20. Mai · Mehr sehen »

9. Juni

Der 9.

Neu!!: Franz Oliver von Jenison-Walworth und 9. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Franz Oliver von Jenison, Franz von Jenison-Walworth, Jenison-Walworth.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »