Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Index Landgrafschaft Hessen-Darmstadt

Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

177 Beziehungen: Aglasterhausen, Allertshofen, Alsbach (Bergstraße), Altheim (Münster), Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg, Amt (historisches Verwaltungsgebiet), Amt Allendorf, Amt Alsfeld, Amt Babenhausen, Amt Battenberg, Amt Bensheim, Amt Biedenkopf, Amt Blankenstein, Amt Braubach, Amt Burg-Gemünden, Amt Butzbach, Amt Fürth (Odenwald), Amt Gernsheim, Amt Gießen, Amt Grünberg, Amt Grebenau, Amt Hüttenberg, Amt Heppenheim, Amt Hirschhorn, Amt Homberg an der Ohm, Amt Königsberg (Hessen), Amt Kelsterbach, Amt Lißberg, Amt Lorsch, Amt Neckarsteinach, Amt Nidda, Amt Rockenberg, Amt Rosbach, Amt Schaafheim, Amt Schmalkalden, Amt Schotten, Amt Seeheim, Amt Steinheim (Hessen), Amt Stornfels, Amt Ulrichstein, Amt Vilbel, Arthur Benno Schmidt, Asbach (Modautal), Assen Hartenau, Bad Wimpfen, Burg Frankenstein (Odenwald), Busecker Tal, Calvinismus, Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten, Darmstadt, ..., Darmstadt-Eberstadt, Deutsche Sprache, Dietzenbach, Doppelehe Philipps von Hessen, Dreißigjähriger Krieg, Eckhart G. Franz, Eppstein (Adelsgeschlecht), Erbach (Adelsgeschlecht), Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf), Ernsthofen, Eschelbach (Sinsheim), Evangelisch, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fürstentum, Frankenstein (oberrheinisches Adelsgeschlecht), Freigericht Alzenau, Friedberg (Hessen), Friedrich Karl von Moser, Fuldische Mark, Georg I. (Hessen-Darmstadt), Georg II. (Hessen-Darmstadt), Gericht Engelrod, Gericht Ober-Ohmen, Grafschaft Diez, Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Grafschaft Hanau-Münzenberg, Grafschaft Katzenelnbogen, Grafschaft Schaumburg, Grafschaft Ziegenhain, Gräfenhausen (Weiterstadt), Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Gulden, Hanau, Hanau (Adelsgeschlecht), Hanauer Geschichtsverein 1844, Harpertshausen, Hauptstadt, Haus Hessen, Haus Nassau, Heiliges Römisches Reich, Helmstadt-Bargen, Herren von Wallbrunn, Herrschaft Itter, Herrschaft Lichtenberg, Herrschaft Ochsenstein, Herzogtum Westfalen, Herzschild, Hessen, Hessen-Homburg, Hessen-Marburg, Hessen-Rheinfels, Hessenkrieg, Heusenstamm (Adelsgeschlecht), Hochstift Speyer, Hochstift Worms, Hoxhohl, Isenburg (Adelsgeschlecht), Isenburg-Büdingen, Johann Kleinschmidt (Kanzler), Justus-Liebig-Universität Gießen, Kassel, Königreich Württemberg, Klein-Bieberau, Kloster Seligenstadt, Kondominat Umstadt, Kondominium, Kurmainz, Kurpfalz, Landgraf, Landgrafschaft Hessen, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Linkes Rheinufer, Ludwig I. (Hessen-Darmstadt), Ludwig IV. (Hessen-Marburg), Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt), Ludwig Minnigerode, Ludwig V. (Hessen-Darmstadt), Ludwig VI. (Hessen-Darmstadt), Ludwig VII. (Hessen-Darmstadt), Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt), Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt, Luthertum, Main, Markgrafschaft Baden, Moritz (Hessen-Kassel), Neckarhausen (Neckarsteinach), Nesselblatt, Neutsch, Nieder-Beerbach, Niedergrafschaft Katzenelnbogen, Ober-Beerbach, Oberamt Alzey, Oberamt Lindenfels, Oberamt Oppenheim, Oberamt Otzberg, Oberappellationsgericht Darmstadt, Obergrafschaft Katzenelnbogen, Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt), Oberhessen (Region), Oberrheinischer Reichskreis, Philipp I. (Hessen), Philipp II. (Hessen-Rheinfels), Philipps-Universität Marburg, Provinz (Hessen-Darmstadt), Regierung des Großherzogtums Hessen, Reichsdeputationshauptschluss, Reichsfürstenrat, Reinhard Dietrich (Jurist), Rhein, Rheinbund, Rheinland-Pfalz, Riedesel, Schaafheim, Schlierbach (Schaafheim), Schloss Alsbach, Schmal-Beerbach, Staatsfinanzen, Starkenburg (Provinz), Stettbach (Seeheim-Jugenheim), Stift Wimpfen, Straßburg, Virilstimme, Waldeck, Westfälischer Friede, Wilhelm IV. (Hessen-Kassel), Zent Lauterbach. Erweitern Sie Index (127 mehr) »

Aglasterhausen

Luftaufnahme von Aglasterhausen Aglasterhausen ist eine zum Neckar-Odenwald-Kreis gehörende Gemeinde in Baden-Württemberg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Aglasterhausen · Mehr sehen »

Allertshofen

Allertshofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Allertshofen · Mehr sehen »

Alsbach (Bergstraße)

Rathaus von Alsbach-Hähnlein, in Alsbach Alsbach ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Alsbach-Hähnlein im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Alsbach (Bergstraße) · Mehr sehen »

Altheim (Münster)

Altheim ist ein Ortsteil von Münster (Hessen) im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Altheim (Münster) · Mehr sehen »

Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg

Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, die Landgrafschaft Hessen-Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Amt (historisches Verwaltungsgebiet)

Das Amt war vom Spätmittelalter bis zum 20.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt (historisches Verwaltungsgebiet) · Mehr sehen »

Amt Allendorf

Das Amt Allendorf war eine territoriale Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen, ab 1567 der Landgrafschaft Hessen-Kassel und ab 1803 des Kurfürstentums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Allendorf · Mehr sehen »

Amt Alsfeld

Das Amt Alsfeld (auch: Oberamt Alsfeld) war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Alsfeld · Mehr sehen »

Amt Babenhausen

Wappen der Grafschaft Hanau bis 1480 Wappen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg seit 1606 Das Amt Babenhausen war ein Amt der Grafschaften Hanau, Hanau-Lichtenberg, der Landgrafschaft Hessen-Kassel, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Babenhausen · Mehr sehen »

Amt Battenberg

Vöhl) 1815–1866 Das Amt Battenberg war vom Ende des 13.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Battenberg · Mehr sehen »

Amt Bensheim

Das Amt Bensheim (während der kurmainzischen Zeit: Amtsvogtei Bensheim) war eine historische Verwaltungseinheit in Kurmainz und ab 1803 der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und bis 1821 des Großherzogtums Hessen in dessen Provinz Starkenburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Bensheim · Mehr sehen »

Amt Biedenkopf

Vöhl) 1815–1866 Das Amt Biedenkopf war von Anfang des 14.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Biedenkopf · Mehr sehen »

Amt Blankenstein

Vöhl) 1815–1866 Das Amt Blankenstein (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen) war nahezu identisch mit dem 1237 erstmals genannten Gerichtsbezirk Gladenbach, der wiederum auf den Bezirk einer Zent zurückgeht.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Blankenstein · Mehr sehen »

Amt Braubach

Karte des Amtes Braubach 1828 Das Amt Braubach mit Sitz in Braubach war ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk, der ursprünglich zur Grafschaft Katzenelnbogen, später zur Landgrafschaft Hessen im Heiligen Römischen Reich und von 1806 bis 1866 als Amt zum Herzogtum Nassau gehörte.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Braubach · Mehr sehen »

Amt Burg-Gemünden

Das Amt Burg-Gemünden war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Burg-Gemünden · Mehr sehen »

Amt Butzbach

Das Amt Butzbach war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen (Hessen-Darmstadt).

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Butzbach · Mehr sehen »

Amt Fürth (Odenwald)

Das Amt Fürth (auch Amtsvogtei Fürth) war ein Amt in Kurmainz, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und nachfolgend des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Fürth (Odenwald) · Mehr sehen »

Amt Gernsheim

Das Amt Gernsheim war ein Amt des Kurfürstentums Mainz und später des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Gernsheim · Mehr sehen »

Amt Gießen

Das Amt Gießen war ein Amt der Landgrafschaft Hessen und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Gießen · Mehr sehen »

Amt Grünberg

Karte des Amtes Grünberg (1734) Das Amt Grünberg war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Grünberg · Mehr sehen »

Amt Grebenau

Das Amt Grebenau war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Grebenau · Mehr sehen »

Amt Hüttenberg

Das Amt Hüttenberg war ein hessen-darmstädtisches und nassau-weilburgisches kondominial verwaltetes Amt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Hüttenberg · Mehr sehen »

Amt Heppenheim

Das Amt Heppenheim (zunächst auch: Amtsvogtei Heppenheim) war ein Amt in Kurmainz, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und nachfolgend des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Heppenheim · Mehr sehen »

Amt Hirschhorn

Das Amt Hirschhorn war ab 1699 ein Amt des Kurfürstentums Mainz und später des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Hirschhorn · Mehr sehen »

Amt Homberg an der Ohm

Das Amt Homberg an der Ohm war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Homberg an der Ohm · Mehr sehen »

Amt Königsberg (Hessen)

Das Amt Königsberg war ein Amt in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, später dem Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Königsberg (Hessen) · Mehr sehen »

Amt Kelsterbach

Das Amt Kelsterbach war ein Amt im Bereich der Grafschaft Isenburg, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und nachfolgend des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Kelsterbach · Mehr sehen »

Amt Lißberg

Das Amt Lißberg war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Lißberg · Mehr sehen »

Amt Lorsch

Das Amt Lorsch (zeitweise auch: Amtsvogtei Lorsch) war ein Amt zunächst von Kurmainz, später von Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Lorsch · Mehr sehen »

Amt Neckarsteinach

Das Amt Neckarsteinach war ein Amt und Kondominat des Hochstifts Worms, des Hochstifts Speyer und des Erzbistums Mainz.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Neckarsteinach · Mehr sehen »

Amt Nidda

Das Schloss in Nidda war Sitz der Amtmänner des Amts Nidda Das Amt Nidda (auch Oberamt Nidda) war eine Verwaltungseinheit im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit in der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und zuletzt im Großherzogtum Hessen bis 1821.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Nidda · Mehr sehen »

Amt Rockenberg

Das Amt Rockenberg war ein Amt des Kurfürstentums Mainz und später des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Rockenberg · Mehr sehen »

Amt Rosbach

Das Amt Rosbach (auch: Amt Roßbach) war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Rosbach · Mehr sehen »

Amt Schaafheim

Das Amt Schaafheim war eine Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und folgend des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Schaafheim · Mehr sehen »

Amt Schmalkalden

Das Amt Schmalkalden, später auch als Oberamt Schmalkalden bezeichnet, war eine in der Herrschaft Schmalkalden gelegene Verwaltungseinheit der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dann des Kurfürstentums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Schmalkalden · Mehr sehen »

Amt Schotten

Das Amt Schotten war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Schotten · Mehr sehen »

Amt Seeheim

Das Amt Seeheim oder Amt Seeheim und Tannenberg war ein erbachisches und später hessisches Amt mit Sitz in Seeheim.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Seeheim · Mehr sehen »

Amt Steinheim (Hessen)

Steinheimer Schloss Das Amt Steinheim war ein Amt, das über 500 Jahre lang existierte, fast 400 Jahre lang davon dem Erzstift Mainz zugehörig.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Steinheim (Hessen) · Mehr sehen »

Amt Stornfels

Das Amt Stornfels war ein Amt der Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Stornfels · Mehr sehen »

Amt Ulrichstein

Das Amt Ulrichstein war ein Amt der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Ulrichstein · Mehr sehen »

Amt Vilbel

Das Amt Vilbel (ab 1809: Amt Vilbel und Kloppenheim) war ein Amt des Erzstifts Mainz und später der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Amt Vilbel · Mehr sehen »

Arthur Benno Schmidt

Arthur Benno Schmidt (* 20. Mai 1861 in Leipzig; † 14. April 1940 in Tübingen) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Arthur Benno Schmidt · Mehr sehen »

Asbach (Modautal)

Asbach (im lokalen Dialekt: Aschbach) ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Asbach (Modautal) · Mehr sehen »

Assen Hartenau

Assen Hartenau (* 16. Jänner 1890 in Graz; † 15. März 1965 in Wien), geboren als Assen Ludwig Alexander, Graf von Hartenau, war ein Ministerialrat und Sektionschef im österreichischen Finanzministerium, zuständig für die Staatsschulden.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Assen Hartenau · Mehr sehen »

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen (bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen) ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Burg Frankenstein (Odenwald)

Wohnturm der Burg Frankenstein bei Nacht mini Burg Frankenstein liegt südöstlich des Darmstädter Stadtteils Eberstadt auf Gemarkung der Gemeinde Mühltal und ist die nördlichste einer Reihe von Burgen und Burgruinen am westlichen Rand des Odenwaldes mit Blick auf die Rheinebene.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Burg Frankenstein (Odenwald) · Mehr sehen »

Busecker Tal

Das Busecker Tal ist ein ehemaliges Territorium in Mittelhessen, im Kreis Gießen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Busecker Tal · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Calvinismus · Mehr sehen »

Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten

Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten Carl Ludwig von Barckhaus genannt von Wiesenhütten (* 18. Mai 1761 in Frankfurt am Main; † 15. August 1823 auf dem Schönhof bei Bockenheim), seit 14.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Darmstadt · Mehr sehen »

Darmstadt-Eberstadt

Eberstadt (im lokalen Dialekt: Ewwerscht) ist ein Stadtteil der südhessischen kreisfreien Stadt Darmstadt, der im Süden der Stadt liegt und zusammen mit Arheilgen im Jahr 1937 eingemeindet wurde.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Darmstadt-Eberstadt · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dietzenbach

Luftbild 2008 Die Stadt Dietzenbach vom Wingertsberg aus gesehen Der Aussichtsturm auf dem Wingertsberg Fachwerkhaus in der Altstadt Rathaus Dietzenbach Dietzenbach ist die Kreisstadt des Landkreises Offenbach in Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Dietzenbach · Mehr sehen »

Doppelehe Philipps von Hessen

Doppelbildnis Philipps des Großmütigen und seiner Frau Christine von Sachsen (Jost vom Hoff, 1585/90, Museumslandschaft Hessen Kassel) Die Doppelehe Philipps von Hessen im Jahr 1540 war ein Ereignis der Reformationsgeschichte, das als Skandal auf reichsfürstlicher Ebene und als theologisch-ethische Gratwanderung der Wittenberger Reformatoren in Erinnerung blieb.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Doppelehe Philipps von Hessen · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eckhart G. Franz

Eckhart Götz Franz (* 24. Dezember 1931 in Marburg; † 16. März 2015 in Darmstadt) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Eckhart G. Franz · Mehr sehen »

Eppstein (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Die Herren von Eppstein waren ein altes edelfreies deutsches Adelsgeschlecht und stammten von den seit 1107 nachweisbaren Herren von Hainhausen (auch Herren von Hagenhausen genannt) im Rodgau ab.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Eppstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erbach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Erbach Die Grafen von Erbach (nach der Mediatisierung 1806 vornehmlich: Grafen zu Erbach) gehören zum rheinfränkischen Uradel und waren zunächst Ministeriale, die das Amt des Vogtes der Abtei Lorsch innehatten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Erbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf)

Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1667 auf Schloss Friedenstein in Gotha; † 12. September 1739 auf Schloss Jägersburg bei Einhausen) war von 1678 bis 1739 Landgraf von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf) · Mehr sehen »

Ernsthofen

Ernsthofen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ernsthofen · Mehr sehen »

Eschelbach (Sinsheim)

Eschelbach ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg, das seit 1972 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Eschelbach (Sinsheim) · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fürstentum

Der Begriff Fürstentum bezeichnet das Herrschaftsgebiet eines Fürsten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Fürstentum · Mehr sehen »

Frankenstein (oberrheinisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Franckenstein Frankenstein (auch Franckenstein) ist der Name eines fränkischen, edelfreien Geschlechts, das von den Herren von Lützelbach bzw.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Frankenstein (oberrheinisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Freigericht Alzenau

Das Territorium des Freigerichts Wilmundsheim vor der Hart (dunkler gefärbt) im 16. Jahrhundert mit den angehörigen Dörfern. Norden ist unten. Das Freigericht Alzenau war eine territoriale, unselbständige Einheit im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Freigericht Alzenau · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Moser

Friedrich Karl von Moser, Stich von Christoph Wilhelm Bock Das Stammwappen der Familie Moser von Filseck 1573 Friedrich Karls Wappen am kurzzeitigen Besitz Schlösschen Zwingenberg Freiherr Friedrich Karl von Moser-Filseck (* 18. Dezember 1723 in Stuttgart; † 11. November 1798 in Ludwigsburg) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Reichspublizist und Politiker.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Friedrich Karl von Moser · Mehr sehen »

Fuldische Mark

Die Fuldische Mark war ein historisches Territorium und ein Amt in der Landgrafschaft und zuletzt des Großherzogtums Hessen, das auch als Amt Bingenheim bezeichnet wurde.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Fuldische Mark · Mehr sehen »

Georg I. (Hessen-Darmstadt)

Landgraf Georg I. Landgraf Georg auf einem Stich von A. Lucas Georg I.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Georg I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Georg II. (Hessen-Darmstadt)

Georg II. von Hessen-Darmstadt Georg II.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Georg II. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Gericht Engelrod

Das Gericht Engelrod (auch: Amt Engelrod) war ein Amt der Herrschaft Riedesel.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Gericht Engelrod · Mehr sehen »

Gericht Ober-Ohmen

Das Gericht Ober-Ohmen war ein Amt der Herrschaft Riedesel.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Gericht Ober-Ohmen · Mehr sehen »

Grafschaft Diez

Leoparden“ Das Grafenschloss über Diez Bergfried der Burg Altweilnau Die Burg Dehrn wurde im 12. Jahrhundert von den Grafen zu Diez erbaut Die Grafschaft Diez war ein mittelalterliches Territorium im mittleren Lahngau.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Diez · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Lichtenberg

Babenhausen Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Hanau-Münzenberg

Die Grafschaft Hanau-Münzenberg war ein Territorium des alten Deutschen Reiches.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Grafschaft Katzenelnbogen

Wappen der Grafen von Katzenelnbogen Grafschaft Katzenelnbogen um 1400. Die Grafschaft Katzenelnbogen war eine reichsunmittelbare Grafschaft im Heiligen Römischen Reich, die von 1095 bis 1479 am Mittelrhein bestand.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg

Die Grafschaft Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Schaumburg · Mehr sehen »

Grafschaft Ziegenhain

Die Landgrafschaft Hessen (braun) und die Grafschaften Ziegenhain und Nidda (blau) um 1450 Wappen der Grafen von Ziegenhain Die Grafschaft Ziegenhain war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, regiert von den Grafen von Ziegenhain.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Grafschaft Ziegenhain · Mehr sehen »

Gräfenhausen (Weiterstadt)

Evangelische Kirche Das ehemalige Schloss Gräfenhausen (mundartlich: Grewwehause) ist ein Stadtteil der Stadt Weiterstadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Gräfenhausen (Weiterstadt) · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Gulden · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hanau · Mehr sehen »

Hanau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Hanau Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Marienkirche in Hanau Die Familie der Herren und Grafen von Hanau waren ein Adelsgeschlecht, das vom 13.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hanau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hanauer Geschichtsverein 1844

Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hanauer Geschichtsverein 1844 · Mehr sehen »

Harpertshausen

Evangelische Kirche in Harpertshausen mit Storchennest Hergershausen Harpertshausen ist der kleinste der fünf Stadtteile von Babenhausen im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Harpertshausen · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hauptstadt · Mehr sehen »

Haus Hessen

Stammwappen des Hauses Hessen Stammwappen nach Oskar Roick, ca. 1900 Wappen des Hauses Hessen um 1548 Großes Kurhessisches Staatswappen Wappen des Großherzogtums Hessen und bei Rhein Das Haus Hessen geht auf das Fürstenhaus Brabant (die „Reginare“) zurück, das durch Einheirat in das erlöschende Haus der Ludowinger – seit 1122 Grafen in den Hessengauen, seit 1131 Landgrafen von Thüringen – von den Ludowingern die Hessen-Gaue als deren westliche Herrschaftsbereiche um 1264 übernahm.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Haus Hessen · Mehr sehen »

Haus Nassau

Das Haus Nassau war ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Haus Nassau · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Helmstadt-Bargen

Helmstadt-Bargen ist eine Gemeinde mit rund 3700 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Helmstadt-Bargen · Mehr sehen »

Herren von Wallbrunn

Stammwappen derer von Wallbrunn Die Herren von Wallbrunn (urkundlich zunächst auch als Herren von Ramstadt) gehören zum hessischen und rheinischen Uradel und hatten ihr Stammhaus in Nieder-Ramstadt bei Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herren von Wallbrunn · Mehr sehen »

Herrschaft Itter

Die Herrschaft Itter war eine im Hochmittelalter im Ittergau gebildete und bis 1356 selbständige Herrschaft der Edelherren von Itter.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herrschaft Itter · Mehr sehen »

Herrschaft Lichtenberg

Wappen der Herren von Lichtenberg Burg Lichtenberg nach einem Stich von Merian Die Herrschaft Lichtenberg war ein Territorium des Deutschen Reichs, das unter den Herren von Lichtenberg vorwiegend im Unterelsass im Umfeld der Städte Straßburg und Hagenau entstand und sich später auch auf die gegenüberliegende, rechte Seite des Rheins ausbreitete.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herrschaft Lichtenberg · Mehr sehen »

Herrschaft Ochsenstein

Die Herrschaft Ochsenstein, älter Ossenstein, war ein ritterschaftliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Unterelsass und umfasste Burg Ochsenstein bei Reinhardsmünster mit einer Reihe elsässischer Orte.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herrschaft Ochsenstein · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Herzschild

fürstlichen Wappen Liechtensteins Schema Der Herzschild ist in der Heraldik ein meist auf ein geviertes oder mehrfeldriges Wappen oder einem Mittelschild mittig aufgelegter noch kleinerer Wappenschild.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Herzschild · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hessen · Mehr sehen »

Hessen-Homburg

Eingang Homburger Schloss Hessen-Homburg war im Heiligen Römischen Reich eine Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschaft Homburg am Fuße des Taunus, der damals Die Höhe genannt wurde.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Hessen-Marburg

Ludwig IV, Landgraf von Hessen-Marburg Die Landgrafschaft Hessen-Marburg war eine kurzlebige hessische Landgrafschaft, die 1567 aus der Landgrafschaft Hessen hervorging.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hessen-Marburg · Mehr sehen »

Hessen-Rheinfels

Gebiete von Hessen-Rheinfels (Karte von Reilly, 1794) Die (erste) Landgrafschaft Hessen-Rheinfels ging aus der Aufteilung der Landgrafschaft Hessen 1567 hervor und bestand nur bis 1583.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hessen-Rheinfels · Mehr sehen »

Hessenkrieg

Der Hessenkrieg (im weiteren Sinne, manchmal auch im Plural: Hessenkriege) war ein langjähriger, teils diplomatisch, teils militärisch ausgetragener Streit zwischen den Familienzweigen des Hessischen Fürstenhauses, insbesondere der Landgrafschaft Hessen-Kassel auf der einen und der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt auf der anderen Seite.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hessenkrieg · Mehr sehen »

Heusenstamm (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Heusenstamm Heusenstamm (auch Herren von Heusenstamm) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlecht mit Stammsitz in Heusenstamm, heute Kreis Offenbach in Hessen, die von 1548 bis 1803 die Erbmarschälle des Kurfürstentums Mainz stellten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Heusenstamm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Hochstift Worms

Das Hochstift Worms war der weltliche Herrschaftsbereich der Wormser Bischöfe und ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hochstift Worms · Mehr sehen »

Hoxhohl

Hoxhohl ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Hoxhohl · Mehr sehen »

Isenburg (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht Isenburg, auch Ysenburg, ist ein Hochadelsgeschlecht, dessen Anfänge bis ins 11.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Isenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Isenburg-Büdingen

Stammwappen der Grafen und Fürsten zu Isenburg (Ysenburg) Die Grafschaft Isenburg-Büdingen, auch: Ysenburg-Büdingen, in der südöstlichen Wetterau im nordwestlichen Main-Kinzig-Kreis und südöstlichen Wetteraukreis, war das Herrschaftsgebiet des gleichnamigen Grafengeschlechts, das im Jahr 1628 infolge einer Teilung der Grafschaft Isenburg entstand.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Isenburg-Büdingen · Mehr sehen »

Johann Kleinschmidt (Kanzler)

Johann Kleinschmidt (* 1536 in Kassel; † 25. Juli 1587 in Darmstadt), auch: Johannes Kleinschmidt, war ab 1575 bis zu seinem Tod Kanzler der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Johann Kleinschmidt (Kanzler) · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kassel · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Klein-Bieberau

Klein-Bieberau ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg im vorderen Odenwald.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Klein-Bieberau · Mehr sehen »

Kloster Seligenstadt

Blick aus dem Konventgarten von Südosten: Basilika, links daneben das Konventgebäude Blick vom Klosterhof: Prälatur-Flügel Das Kloster Seligenstadt war eine Benediktiner-Abtei in Seligenstadt, das vom 9.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kloster Seligenstadt · Mehr sehen »

Kondominat Umstadt

Die Zehntorte im Amt Umstadt im 15. und 16. Jahrhundert mit ihren verschiedenen späteren Zugehörigkeiten Das Kondominat Umstadt war ein Kondominium, über das die Kurpfalz und die Herren und Grafen von Hanau, später die Kurpfalz und die Landgrafschaft Hessen und folgend die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gemeinsam die Herrschaft ausübten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kondominat Umstadt · Mehr sehen »

Kondominium

Ganerben. Kondominium oder Kondominat (von, also „gemeinsame Herrschaft“, deutsch Gemein- oder Gesamtherrschaft bzw. Samtherrschaft) ist die gemeinschaftlich ausgeübte Herrschaft mehrerer Herrschaftsträger (Kondominanten) über ein Gebiet.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kondominium · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landgraf

Heraldische Krone eines Landgrafen Friedrich III., der Strenge, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, Historiengemälde des 19. Jahrhunderts auf der Albrechtsburg in Meißen Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt Der Landgraf (lateinisch: comes provincialis, comes patriae, comes terrae, comes magnus, comes provinciae, comes principalis, lantgravius) ist ein Fürstentitel und steht damit über dem einfachen Grafenstand.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Landgraf · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)

Johann Heinrich Schmidt) Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Hessen-Marburg)

Ludwig IV. von Hessen-Marburg Büste Ludwigs IV. in seinem zu Lebzeiten erstellten Grab Ludwig IV.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig IV. (Hessen-Marburg) · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig IX. Ludwig IX.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Minnigerode

Ludwig Minnigerode Ludwig Minnigerode (* 1773 in Alsfeld; † 1839 in Darmstadt) war ein deutscher Jurist und hessen-darmstädtischer Richter und Beamter.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig Minnigerode · Mehr sehen »

Ludwig V. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig V. von Hessen-Darmstadt Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (* 24. September 1577 in Darmstadt; † 27. Juli 1626 nahe Rheinfels) war von 1596 bis 1626 Landgraf von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Hessen-Darmstadt)

Landgraf Ludwig VI. auf einem Kupferstich von Bartholomäus Kilian Ludwig VI.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig VI. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig VII. von Hessen-Darmstadt Ludwig VII.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig VII. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt)

Weißen Adlerordens um den Hals und des Hubertusordens am Rand. Ludwig VIII.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt

Luise von Hessen-Darmstadt, Großherzogin von Hessen und bei Rhein Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (* 15. Februar 1761 in Darmstadt; † 24. Oktober 1829 in Auerbach) war durch Heirat die erste Großherzogin von Hessen und bei Rhein.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Luthertum · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Main · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Moritz (Hessen-Kassel)

Kupferstich mit dem Porträt Moritz von Hessen-Kassel aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Moritz von Hessen-Kassel, genannt „der Gelehrte“ (* 25. Mai 1572 in Kassel; † 15. März 1632 in Eschwege) aus dem Haus Hessen, war von 1592 bis 1627 regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Moritz (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Neckarhausen (Neckarsteinach)

Fähre Neckarhausen über den Neckar Neckarhausen ist ein Stadtteil von Neckarsteinach im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Neckarhausen (Neckarsteinach) · Mehr sehen »

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Nesselblatt · Mehr sehen »

Neutsch

Neutsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg und liegt ca.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Neutsch · Mehr sehen »

Nieder-Beerbach

Nieder-Beerbach (mundartlich: Beerwisch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühltal im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Nieder-Beerbach · Mehr sehen »

Niedergrafschaft Katzenelnbogen

Reilly, Karte der Niederen Grafschaft Katzenelnbogen, 1794 Als Niedergrafschaft Katzenelnbogen (auch „Untergrafschaft Katzenelnbogen“) wird derjenige Teil der Grafschaft Katzenelnbogen bezeichnet, der, geographisch abgegrenzt von der Obergrafschaft Katzenelnbogen, südlich der Lahn im Taunus und zum kleineren Teil linksrheinisch im Hunsrück lag.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Niedergrafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Ober-Beerbach

Blick von Süden auf Ober-Beerbach Ober-Beerbach (mundartlich: Owern-Beerwisch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Ober-Beerbach · Mehr sehen »

Oberamt Alzey

Kurpfälzische Oberämter,4.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberamt Alzey · Mehr sehen »

Oberamt Lindenfels

Das Oberamt Lindenfels war von 1737/39 bis 1803 ein Verwaltungsbezirk der Kurpfalz mit Sitz in Lindenfels im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberamt Lindenfels · Mehr sehen »

Oberamt Oppenheim

Kurpfälzische Oberämter,11.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberamt Oppenheim · Mehr sehen »

Oberamt Otzberg

Karte des Oberamt Otzberg Das Oberamt Otzberg (auch: Amt Otzberg) war ein kurpfälzischer Verwaltungs- und Gerichtsbezirk, der auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Darmstadt-Dieburg im vorderen Odenwald lag.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberamt Otzberg · Mehr sehen »

Oberappellationsgericht Darmstadt

Das Oberappellationsgericht Darmstadt (letzter offizieller Name war Ober-Appellations- und Kassationsgericht) war das oberste Gericht der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und des Großherzogtums Hessen mit Sitz in Darmstadt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberappellationsgericht Darmstadt · Mehr sehen »

Obergrafschaft Katzenelnbogen

Wappen von Eberhard IV. von Katzenelnbogen Als Obergrafschaft Katzenelnbogen wird der Teil der Grafschaft Katzenelnbogen bezeichnet, der, geografisch abgegrenzt von der Niedergrafschaft Katzenelnbogen, südlich des Mains um Darmstadt, an der Bergstraße und im Odenwald lag.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Obergrafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)

Hessen, 1900. Gelb: Oberhessen Volksstaats Hessen, 1930 Amtsschild der Provinz Oberhessen im Volksstaat Hessen, Schloss Hohhaus Die Provinz Oberhessen (zunächst: Fürstentum Oberhessen) war eine von vier Die anderen Provinzen Hessens waren Starkenburg (Hauptstadt: Darmstadt), Rheinhessen (Hauptstadt: Mainz) und die vierte Provinz das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), letzteres aber nur von 1803 bis 1816, um anschließend an Preußen zu fallen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Oberhessen (Region)

Oberhessen ist eine Landschaft im mittleren Hessen und war die Bezeichnung verschiedener historischer Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberhessen (Region) · Mehr sehen »

Oberrheinischer Reichskreis

Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Oberrheinische Reichskreis ist violett dargestellt. Der Oberrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in welche unter König Maximilian I. das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Oberrheinischer Reichskreis · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipp II. (Hessen-Rheinfels)

Philipp II.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Philipp II. (Hessen-Rheinfels) · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Provinz (Hessen-Darmstadt)

Die Provinz war in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, dann im Großherzogtum Hessen und nachfolgend im Volksstaat Hessen ein Verwaltungsbezirk der mittleren Ebene.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Provinz (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Regierung des Großherzogtums Hessen

Luisenplatz in Darmstadt, Sitz der Regierung Siegelmarke des großherzoglich-hessischen Staatsministerium Die Regierung des Großherzogtums Hessen war die Exekutive des Großherzogtums Hessen von 1806 bis 1918.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Regierung des Großherzogtums Hessen · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reichsfürstenrat

Der Reichstag zu Augsburg 1555, dem Kaiser gegenüber auf beiden Seiten die Kurfürsten, die Reichsfürsten, die Bischöfe, die Prälaten usw. Reichsfürstenrat oder Fürstenbank war etwa seit der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Reichsfürstenrat · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Jurist)

Reinhard Dietrich (2019) Reinhard Gernot Dietrich (* 16. April 1957 in LangenReinhard Dietrich: Lebenslauf. In: Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen. Die Stellung der Herren und Grafen in Hanau-Münzenberg aufgrund der archivalischen Quellen (.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Reinhard Dietrich (Jurist) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Rhein · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Rheinbund · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Riedesel

Stammwappen der Riedesel Freiherren zu Eisenbach Wappen derer von Riedesel im Armorial Gelre, 1369–1414 Die ursprünglich ritterschaftliche Familie der Freiherren Riedesel zu Eisenbach (seit 1680 „Riedesel FzE“) gehört zum hessischen Uradel.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Riedesel · Mehr sehen »

Schaafheim

Schaafheim (im lokalen Dialekt: Schoffem) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Schaafheim · Mehr sehen »

Schlierbach (Schaafheim)

Das Rathaus von Schlierbach, zur Hauptstraße weisend ''(im Bild rechts)'' die alte Siegelbilddarstellung Das Siegelbild (verbaut 1926), dargestellt am Fachwerk im Obergeschoss des Rathauses Schlierbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Schlierbach (Schaafheim) · Mehr sehen »

Schloss Alsbach

Bergfried des Alsbacher Schlosses Schloss Alsbach; Blick vom Melibokus Blick vom Bergfried in die Rheinebene Das Alsbacher Schloss bei Alsbach-Hähnlein an der Bergstraße, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, ist eher eine Trutzburg und hieß früher Burg Bickenbach.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Schloss Alsbach · Mehr sehen »

Schmal-Beerbach

Schmal-Beerbach ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Lautertal und zugleich die nördlichste Ortschaft im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Schmal-Beerbach · Mehr sehen »

Staatsfinanzen

Staatsfinanzen ist im Finanzwesen die allgemeine Bezeichnung für alle Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Hand (öffentliche Finanzen) und speziell die mit einem Staatshaushalt zusammenhängenden finanzwirtschaftlichen Staatseinnahmen und Staatsausgaben.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Staatsfinanzen · Mehr sehen »

Starkenburg (Provinz)

Das Wappen des Großherzogtums Hessen, Provinz Starkenburg Die drei Provinzen des Volksstaates Hessen, 1930 Die Provinz Starkenburg war eine von drei Provinzen des Großherzogtums und späteren Volksstaats Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Starkenburg (Provinz) · Mehr sehen »

Stettbach (Seeheim-Jugenheim)

Fachwerkhaus in Stettbach Stettbach ist ein Dorf der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, das verwaltungsmäßig zum Ortsteil Ober-Beerbach gehört.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Stettbach (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Stift Wimpfen

Das Stift Wimpfen war ein Ritterstift in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Stift Wimpfen · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Straßburg · Mehr sehen »

Virilstimme

Eine Virilstimme (lat. vir „Mann“) war eine Einzelstimme eines Stimmberechtigten auf dem Reichstag im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, dessen Kreistagen oder Grafentagen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Virilstimme · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Waldeck · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

Wilhelm IV.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Zent Lauterbach

Die Zent Lauterbach war eine Zent in der Herrschaft Riedesel in Hessen.

Neu!!: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und Zent Lauterbach · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »