Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erik VI. (Dänemark)

Index Erik VI. (Dänemark)

Siegel Eriks VI. Erich VI.

46 Beziehungen: Agnes von Brandenburg (1257–1304), Albrecht I. (HRR), Albrecht III. (Mecklenburg), Bernhard Kopman, Birger (Schweden), Christoph II. (Dänemark), Dänemark, Eidesformel, Elbe, Elde, Erik Magnusson, Erik V. (Dänemark), Ernst von Kirchberg, Frauenlob, Friedrich II. (HRR), Hanse, Hansische Geschichtsblätter, Haus Schauenburg, Hegemonie, Heinrich II. (Mecklenburg), Ingeborg Magnusdotter von Schweden, Jens Grand, König, Lübeck, Liste der Könige Dänemarks, Lund, Magnus I. (Schweden), Margrethe Eriksdatter von Dänemark, Norddeutscher Markgrafenkrieg, Ostsee, Rügen, Reichsverweser, Rostock, Schirmvogtei, Schlacht bei Gransee, Stadthauptmann, Stammtafel der dänischen Könige, Status quo, Stralsund, Waldemar (Brandenburg), Waldemar II. (Dänemark), Waldemar IV. (Schleswig), Zeitschrift für Lübeckische Geschichte, 1274, 13. November, 1319.

Agnes von Brandenburg (1257–1304)

St.-Bendts-Kirche in Ringsted Agnes von Brandenburg (* 1257; † 29. September 1304), in Skandinavien auch Agnete von Brandenburg genannt, war von 1273 bis 1296 Königin von Dänemark.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Agnes von Brandenburg (1257–1304) · Mehr sehen »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Albrecht III. (Mecklenburg)

Albrecht III. Das königliche Siegel Albrechts III. Steine von Mora an der Wahlstätte Grabplatte seiner zweiten Gattin Agnes in Gadebusch Albrecht III., Herzog zu Mecklenburg, in der Literatur häufig ungenau als Albrecht von Mecklenburg (* um 1338; † 1. März 1412) war von 1364 bis 1389 König von Schweden und von 1384 bis zu seinem Tod (regierender) Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Albrecht III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Bernhard Kopman

Bernhard Kopman (* vor 1275; † nach 1314) war ein Ratsherr der Hansestadt Rostock des 14.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Bernhard Kopman · Mehr sehen »

Birger (Schweden)

Birger Magnusson (* 1280; † 31. Mai 1321) war König von Schweden von 1290 bis 1319.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Birger (Schweden) · Mehr sehen »

Christoph II. (Dänemark)

Christoph II. (* 29. September 1276; † 2. August 1332 in Sorø) war von 1320 bis 1326 und von 1329 bis 1332 König von Dänemark.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Christoph II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Dänemark · Mehr sehen »

Eidesformel

Die Eidesformel ist der für einen Eid nachzusprechende oder mit den Worten „Ich schwöre es“ (ggf. mit religiöser Beteuerung) zu bestätigende Text.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Eidesformel · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Elbe · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Elde · Mehr sehen »

Erik Magnusson

Erik Magnusson (auf seinem Siegel). Erik Magnussons Wappen. Erik Magnusson, Herzog von Södermanland, (* 1282; † 1318) war der Sohn des Magnus Ladulås und seiner Frau Hedwig von Holstein.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Erik Magnusson · Mehr sehen »

Erik V. (Dänemark)

Erik V. Klipping Erich V. Klipping, dän. Erik V. Klipping, zeitweise auch Erik V. Glipping genannt (* um 1249 auf Schloss Ålholm (bei Nysted), Lolland; † 22. November 1286 in Finderup bei Viborg) war König von Dänemark.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Erik V. (Dänemark) · Mehr sehen »

Ernst von Kirchberg

Ernst von Kirchberg (rechts), in seiner Mecklenburgischen Reimchronik Ernst von Kirchberg (* im 14. Jahrhundert in Thüringen oder der Prignitz; † nach 1379) war ein Reimchronist und Buchmaler des Mittelalters, der in Mecklenburg wirkte.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Ernst von Kirchberg · Mehr sehen »

Frauenlob

Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* zwischen 1250 und 1260 in Meißen; † 29. November 1318 in Mainz) war ein einflussreicher Dichter deutscher Volkssprache, dessen programmatischer Künstlername wohl von seinem Marienleich herrührt.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Frauenlob · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Hanse · Mehr sehen »

Hansische Geschichtsblätter

Unter dem Titel Hansische Geschichtsblätter (kurz HGbll) erscheint eine Fachzeitschrift speziell zur Geschichte der Hanse, die vom Hansischen Geschichtsverein e. V. herausgegeben wird und seit 1871 erscheint.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Hansische Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Haus Schauenburg

Stammwappen derer von Schauenburg mit dem Nesselblatt Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Haus Schauenburg · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Hegemonie · Mehr sehen »

Heinrich II. (Mecklenburg)

Heinrich II., Herr zu Mecklenburg, genannt der Löwe (* nach dem 14. April 1266; † 21. Januar 1329 in Sternberg), war von 1287 bis 1298 Regent, von 1298 bis 1302 Mitregent und von 1302 bis 1329 alleiniger Herr von Mecklenburg.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Heinrich II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Ingeborg Magnusdotter von Schweden

Grabplatte Ingeborg Magnusdotter von Schweden (* etwa 1277 in Schweden; † 5. April 1319 oder 15. August 1319 im Kloster St. Klara in Roskilde) war eine schwedische Prinzessin, durch Heirat mit Erik VI. Königin von Dänemark und Ordensfrau.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Ingeborg Magnusdotter von Schweden · Mehr sehen »

Jens Grand

Siegel Grands Jens Grand (* um 1260; † 30. Mai 1327 in Avignon; auch: Johann Grant, Jonas Fursat (Feuersaat) Grand) war ein dänischer kirchlicher Politiker und nacheinander Dompropst in Roskilde, Erzbischof von Lund, Riga und Bremen.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Jens Grand · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und König · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Lübeck · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Lund · Mehr sehen »

Magnus I. (Schweden)

Siegel von Magnus Ladulås Wappen von Magnus Ladulås Magnus Ladulås (eigentlich Magnus Birgersson; * 1240; † 18. Dezember 1290 auf Visingsö) war zwischen 1275 und 1290 König von Schweden.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Magnus I. (Schweden) · Mehr sehen »

Margrethe Eriksdatter von Dänemark

Familienwappen Märtas von Dänemark Märta, offiziell Margaret (eigentlich Margrethe Eriksdatter von Dänemark), (* vermutlich zwischen 1277 und 1282; † 2. März oder 3. Oktober In: Svenskt biografiskt lexikon. (schwedisch) abgerufen am 24. Mai 2018. 1341) war eine dänische Prinzessin aus dem Haus Estridsson und als Ehefrau König Birgers Königin von Schweden.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Margrethe Eriksdatter von Dänemark · Mehr sehen »

Norddeutscher Markgrafenkrieg

Der norddeutsche Markgrafenkrieg, auch Sundischer Krieg, dauerte von 1308 bis 1317 und stellte eine Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im südlichen Ostseeraum dar.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Norddeutscher Markgrafenkrieg · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Ostsee · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Rügen · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Reichsverweser · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Rostock · Mehr sehen »

Schirmvogtei

Schirmvogtei (auch Kastvogtei oder Kastenvogtei) ist ein Rechtsbegriff alemannischen Ursprungs, der vom Hochmittelalter bis in die frühe Neuzeit Geltung hatte.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Schirmvogtei · Mehr sehen »

Schlacht bei Gransee

In der Schlacht bei Gransee trafen im August 1316 während des Norddeutschen Markgrafenkrieges die Truppen der verfeindeten Kriegsparteien unweit des Bauerndorfes Schulzendorf aufeinander.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Schlacht bei Gransee · Mehr sehen »

Stadthauptmann

Stadthauptmann ist eine historische und gegenwärtige Funktionsbezeichnung im Sicherheitswesen.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Stadthauptmann · Mehr sehen »

Stammtafel der dänischen Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Dänemarks untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Stammtafel der dänischen Könige · Mehr sehen »

Status quo

Status quo (für „bestehender (aktueller) Zustand“, eigentlich „Zustand, in dem …“ oder „Zustand, durch den …“) bezeichnet den gegenwärtigen Zustand einer Sache, der in der Regel zwar problembehaftet ist, bei dem aber die bekannten Möglichkeiten zur Abhilfe ebenfalls problembehaftet sind.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Status quo · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Stralsund · Mehr sehen »

Waldemar (Brandenburg)

Max Unger von 1894 auf der Berliner Mühlendammbrücke Denkmal von Reinhold Begas, Gruppe 8 aus der "Siegesallee" Waldemar der Große (auch Woldemar;Gerd Heinrich (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg. Mit Neumark und Grenzmark Posen-Westpreußen (.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Waldemar (Brandenburg) · Mehr sehen »

Waldemar II. (Dänemark)

Waldemar II auf seinem Siegel Waldemar II. (* 28. Juni 1170; † 28. März 1241) „der Sieger“ war Herzog von Schleswig (1182–1202) und König von Dänemark (1202–1241).

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Waldemar II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Schleswig)

Waldemar IV.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Waldemar IV. (Schleswig) · Mehr sehen »

Zeitschrift für Lübeckische Geschichte

Die Zeitschrift für Lübeckische Geschichte (kurz ZLG), bis 2010 Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde (kurz ZVLGA), davor Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, ist eine historische Fachzeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde speziell zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, die seit 1861 herausgegeben wird.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und Zeitschrift für Lübeckische Geschichte · Mehr sehen »

1274

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und 1274 · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und 13. November · Mehr sehen »

1319

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erik VI. (Dänemark) und 1319 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »