Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Engelmacher

Index Engelmacher

Als Engelmacher wird seit ungefähr 1920 in der älteren Umgangssprache eine Person bezeichnet, die illegal Schwangerschaftsabbrüche vornimmt.

27 Beziehungen: Arzt, Blutung, Charité (Fernsehserie), Chemikalie, Deutsch als Fremdsprache, Dokudrama, Engel, Geistheilung, Gesetz, Gift, Hebamme, Hugo Friedländer, Hygiene, Infektion, Karl Henckell, Komplikation, Medizin, Nadel, Peter-Lang-Verlagsgruppe, Pflegekind, Schwangerschaftsabbruch, Seife, Selbstabtreibung, Studium der Medizin, Tod, Umgangssprache, Unfruchtbarkeit.

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Engelmacher und Arzt · Mehr sehen »

Blutung

ICD-10 H11.3) am Auge, eine häufige Komplikation nach einem LASIK-Eingriff Eine Blutung, auch Hämorrhagie (von de, latinisiert: haemorrhagia), ist das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw.

Neu!!: Engelmacher und Blutung · Mehr sehen »

Charité (Fernsehserie)

Darsteller der zweiten Staffel mit Karl Max Einhäupl, damaliger Vorstandsvorsitzender der Charité, Februar 2018 Am Set Charité ist eine deutsche Fernsehserie nach einer Idee von Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann, die auch für die Drehbücher der ersten beiden Staffeln verantwortlich zeichneten.

Neu!!: Engelmacher und Charité (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Chemikalie

Chemikalien Chemikalien sind industriell oder im Labor hergestellte oder verwendete chemische Stoffe.

Neu!!: Engelmacher und Chemikalie · Mehr sehen »

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet einerseits den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lernenden, für die Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, und andererseits bezeichnet es den Deutschunterricht für diese Lernenden, einschließlich der entsprechenden Didaktik.

Neu!!: Engelmacher und Deutsch als Fremdsprache · Mehr sehen »

Dokudrama

Das Dokudrama ist ein Filmgenre, in dem die Formen Dokumentar- und Spielfilm (Drama) miteinander vermischt werden.

Neu!!: Engelmacher und Dokudrama · Mehr sehen »

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Neu!!: Engelmacher und Engel · Mehr sehen »

Geistheilung

Geistheilung (auch: geistige Heilung, geistiges Heilen, paranormale Heilung; englisch: spiritual healing) ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher alternativmedizinischer, esoterischer, religiöser oder magischer Behandlungsmethoden, bei denen ein geistiger bzw.

Neu!!: Engelmacher und Geistheilung · Mehr sehen »

Gesetz

Unter Gesetz versteht man.

Neu!!: Engelmacher und Gesetz · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Engelmacher und Gift · Mehr sehen »

Hebamme

Hebamme (laut Duden; von „Ahnin/Großmutter, die das Neugeborene aufhebt/hält“; Silbentrennung Heb-amme), fachsprachlich auch Obstetrix (von „beistehen“) und früher auch Wehmutter, ist die Berufsbezeichnung für nichtärztliche Personen, die während der Schwangerschaft, der Geburt, während des Wochenbetts und auch noch später, die Schwangeren oder Wöchnerinnen beraten und betreuen.

Neu!!: Engelmacher und Hebamme · Mehr sehen »

Hugo Friedländer

Hugo Friedländer oder Friedlaender (* 21. Februar 1847 in Bernstadt an der Weide, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 14. Januar 1918 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Gerichtsreporter.

Neu!!: Engelmacher und Hugo Friedländer · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: Engelmacher und Hygiene · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Engelmacher und Infektion · Mehr sehen »

Karl Henckell

Karl Friedrich Henckell, um 1900 Karl Friedrich Henckell (* 17. April 1864 in Hannover; † 30. Juli 1929 in Lindau im Bodensee) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Engelmacher und Karl Henckell · Mehr sehen »

Komplikation

Als Komplikation (lateinisch: complicare.

Neu!!: Engelmacher und Komplikation · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Engelmacher und Medizin · Mehr sehen »

Nadel

Stecknadel Eine Nadel (als gemeingermanische Bezeichnung zur indogermanischen Wurzel nē-, „mit dem Faden arbeiten, nähen“, gebildet) ist ein längliches, dünnes Werkzeug aus hartem Material (früher Knochen, heute meist Metall) mit einer Spitze am unteren Ende.

Neu!!: Engelmacher und Nadel · Mehr sehen »

Peter-Lang-Verlagsgruppe

Die Peter Lang Group ist ein international tätiger Wissenschaftsverlag, der auf die Publikation von Hochschulschriften im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften spezialisiert ist.

Neu!!: Engelmacher und Peter-Lang-Verlagsgruppe · Mehr sehen »

Pflegekind

Pflegekind (Pflegetochter, Pflegesohn, früher auch Ziehtochter, Ziehsohn) bezeichnet ein Kind, das vorübergehend oder auf Dauer von einer anderen volljährigen Person (Pflegemutter/Pflegervater) als den leiblichen Eltern zur Pflege aufgenommen und betreut wird und bei der Pflegefamilie lebt, statt bei seinen Herkunftseltern.

Neu!!: Engelmacher und Pflegekind · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Engelmacher und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Seife

Handgefertigte Seife Hortus sanitatis, Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel Sapo-Seife Unter Seife (von althochdeutsch seifa „Seife, Harz“) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein festes Reinigungsmittel verstanden, das zur Reinigung der Hände und des Körpers benutzt wird.

Neu!!: Engelmacher und Seife · Mehr sehen »

Selbstabtreibung

Unter einer Selbstabtreibung (seltener: Eigenabtreibung) versteht man einen Schwangerschaftsabbruch oder eine Fehlgeburt, die von einer Schwangeren aus einer Notlage heraus ohne Beistand medizinischer Fachkräfte selbst bei sich durch- bzw.

Neu!!: Engelmacher und Selbstabtreibung · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Engelmacher und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Engelmacher und Tod · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Engelmacher und Umgangssprache · Mehr sehen »

Unfruchtbarkeit

Unfruchtbarkeit (Synonyme: Fruchtlosigkeit, Sterilität, Impotentia generandi, Zeugungsunfähigkeit, früher auch Unbährhaftigkeit) bezeichnet das Unvermögen, Früchte hervorzubringen.

Neu!!: Engelmacher und Unfruchtbarkeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Engelmacherin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »