Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Wettstein (Bibliothekar)

Index Emil Wettstein (Bibliothekar)

Emil Wettstein (* 21. Dezember 1877 in Dillenburg; † 17. Juli 1940 in Zürich) war ein Schweizer Bibliothekar.

17 Beziehungen: Albert Bruckner, Bibliothekar, Dillenburg, ETH Zürich, Ferdinand Rudio, Kilchberg ZH, Lehrerseminar, Neapel, Philosophie, Schweiz, Universität Wien, Universität Zürich, Zürich, 17. Juli, 1877, 1940, 21. Dezember.

Albert Bruckner

Albert Bruckner (* 13. Juli 1904 in Basel; † 10. Dezember 1985 in Finkenberg, Tirol) war ein Schweizer Historiker Mediävist, Archivar und Paläograph.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Albert Bruckner · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Bibliothekar · Mehr sehen »

Dillenburg

Dillenburg mit Wilhelmsturm und Altstadt, rechts die Autobahn 45, links hinten das Wohngebiet „Hof Feldbach“ Dillenburg ist eine Mittelstadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Dillenburg · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und ETH Zürich · Mehr sehen »

Ferdinand Rudio

Ferdinand Rudio Ferdinand Rudio (* 2. August 1856 in Wiesbaden; † 21. Juni 1929 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und Leiter der ETH-Bibliothek Zürich.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Ferdinand Rudio · Mehr sehen »

Kilchberg ZH

Kilchberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Kilchberg ZH · Mehr sehen »

Lehrerseminar

Schullehrer-Seminar und Übungsschule zu Lübeck Das Lehrerseminar war die Ausbildungsstätte für angehende Volksschullehrer.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Lehrerseminar · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Neapel · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Philosophie · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Schweiz · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Universität Wien · Mehr sehen »

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Universität Zürich · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und Zürich · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und 17. Juli · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und 1877 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und 1940 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Emil Wettstein (Bibliothekar) und 21. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »