Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferdinand Rudio

Index Ferdinand Rudio

Ferdinand Rudio Ferdinand Rudio (* 2. August 1856 in Wiesbaden; † 21. Juni 1929 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und Leiter der ETH-Bibliothek Zürich.

22 Beziehungen: Algebra, Differentialgleichung, Ernst Eduard Kummer, ETH Zürich, ETH-Bibliothek, Euler-Kommission, Geometrie, Geschichte der Mathematik, Gruppentheorie, Internationaler Mathematikerkongress, Karl Weierstraß, Leonhard Euler, Mathematiker, Matura, Quadratur des Kreises, Schweizerische Mathematische Gesellschaft, Wiesbaden, Zürich, 1856, 1929, 2. August, 21. Juni.

Algebra

Aryabhata I. al-Kitab al-Muchtasar fi hisab al-dschabr wa-l-muqabala Die Algebra (von „das Zusammenfügen gebrochener Teile“) ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik; es befasst sich mit den Eigenschaften von Rechenoperationen.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Algebra · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Ernst Eduard Kummer

Kummer in den 1870er Jahren. Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Ernst Eduard Kummer · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Ferdinand Rudio und ETH Zürich · Mehr sehen »

ETH-Bibliothek

ETH Zürich im Abendlicht Die ETH-Bibliothek ist die grösste öffentliche naturwissenschaftliche und technische Bibliothek der Schweiz.

Neu!!: Ferdinand Rudio und ETH-Bibliothek · Mehr sehen »

Euler-Kommission

Die Euler-Kommission (offizielle Bezeichnung: Euler-Kommission der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT)) war ein Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, den schriftlichen Nachlass des Mathematikers Leonhard Euler als wissenschaftliches Gesamtwerk zu publizieren und teilweise zu editieren.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Euler-Kommission · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Geometrie · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Gruppentheorie

Die Gruppentheorie als mathematische Disziplin untersucht die algebraische Struktur von Gruppen.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Gruppentheorie · Mehr sehen »

Internationaler Mathematikerkongress

Der Internationale Mathematikerkongress (kurz ICM) ist der größte Kongress auf dem Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Internationaler Mathematikerkongress · Mehr sehen »

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß Gedenktafel in Erinnerung an seine Geburtsstätte in Ostenfelde Karl Weierstraß ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (linke Seite, zweiter Name von oben) Karl Weierstraß auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Karl Weierstraß · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Mathematiker · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Matura · Mehr sehen »

Quadratur des Kreises

Das Quadrat und der Kreis haben den gleichen Flächeninhalt. Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Quadratur des Kreises · Mehr sehen »

Schweizerische Mathematische Gesellschaft

170px Die Schweizerische Mathematische Gesellschaft (SMG/SMS, französisch: Société Mathématique Suisse) ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich zur Förderung der mathematischen Wissenschaften in der Schweiz.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Schweizerische Mathematische Gesellschaft · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Wiesbaden · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Ferdinand Rudio und Zürich · Mehr sehen »

1856

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ferdinand Rudio und 1856 · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Ferdinand Rudio und 1929 · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Ferdinand Rudio und 2. August · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: Ferdinand Rudio und 21. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rudio.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »