Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Cuno

Index Emil Cuno

Emil Cuno (* 7. Dezember 1805 in Colditz; † 26. August 1859 in Wermsdorf) war ein deutscher Jurist und Politiker.

25 Beziehungen: Adolf Ernst Hensel, Advokat, Appellationsgericht, Colditz, Dresden, Dresdner Maiaufstand, Eibenstock, Erzgebirge, Ferdinand von Zschinsky, Freiberg, Großenhain, Hermann Adolph Klinger, Josef Matzerath, Meißen, Rechtswissenschaft, Sächsischer Landtag (1831–1918), Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Schönheide, Universität Leipzig, Wermsdorf, Zwickau, 1805, 1859, 26. August, 7. Dezember.

Adolf Ernst Hensel

Adolf Ernst Hensel (1811–1862) Adolf Ernst Hensel (* 11. April 1811 in Kamenz; † 9. Januar 1862 in Zittau) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Emil Cuno und Adolf Ernst Hensel · Mehr sehen »

Advokat

Advokat (‚der Herbeigerufene‘) ist eine Bezeichnung für einen Rechtsanwalt, die heute in Österreich und Deutschland veraltet ist, nur noch bildungs- oder aber umgangssprachlich oder mit abschätziger Bedeutung (Winkeladvokat) verwendet wird, im schweizerischen Rechtsraum (besonders in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft) aber die gleiche Bedeutung wie Rechtsanwalt hat.

Neu!!: Emil Cuno und Advokat · Mehr sehen »

Appellationsgericht

Appellationsgericht Litauens Ein Appellationsgericht, auch Berufungsgericht genannt, ist ein übergeordnetes Gericht, das über Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen nachgeordneter Gerichte urteilt, wobei diese zusammenfassend als Appellation bezeichnet werden.

Neu!!: Emil Cuno und Appellationsgericht · Mehr sehen »

Colditz

Blick auf Colditz Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen.

Neu!!: Emil Cuno und Colditz · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Emil Cuno und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Maiaufstand

Neumarkt (Ölgemälde, Stadtmuseum Dresden) Der Dresdner Maiaufstand vom 3.

Neu!!: Emil Cuno und Dresdner Maiaufstand · Mehr sehen »

Eibenstock

Eibenstock Eibenstock ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Emil Cuno und Eibenstock · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Emil Cuno und Erzgebirge · Mehr sehen »

Ferdinand von Zschinsky

Ferdinand von Zschinsky (1797–1858) Ferdinand von Zschinsky (* 22. Februar 1797 in Leubsdorf, Amt Augustusburg; † 28. Oktober 1858 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Emil Cuno und Ferdinand von Zschinsky · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Emil Cuno und Freiberg · Mehr sehen »

Großenhain

Großenhain, früher als Hayn bezeichnet, ist eine Große Kreisstadt in Sachsen an der Großen Röder im Landkreis Meißen.

Neu!!: Emil Cuno und Großenhain · Mehr sehen »

Hermann Adolph Klinger

Hermann Adolph Klinger (* 14. Juli 1806 in Reichstädt, Amt Dippoldiswalde; † 31. März 1874 in Kötzschenbroda, Amtshauptmannschaft Dresden) war ein sächsischer Politiker.

Neu!!: Emil Cuno und Hermann Adolph Klinger · Mehr sehen »

Josef Matzerath

Josef Matzerath (2013) Josef Matzerath (* 11. Dezember 1956 in Linnich) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Emil Cuno und Josef Matzerath · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Emil Cuno und Meißen · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Emil Cuno und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (1831–1918)

Landhaus in Dresden im Jahr 1843 Das Landhaus in Dresden im Jahr 2007 Der Landtag war von 1831 bis 1918 die parlamentarische Vertretung im Königreich Sachsen, die aus zwei Kammern bestand.

Neu!!: Emil Cuno und Sächsischer Landtag (1831–1918) · Mehr sehen »

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra

Das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen ist ein Gymnasium für Hochbegabtenförderung im Freistaat Sachsen mit Sitz in Meißen.

Neu!!: Emil Cuno und Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra · Mehr sehen »

Schönheide

Schönheide ist eine Gemeinde im sächsischen Erzgebirgskreis und liegt im Westerzgebirge.

Neu!!: Emil Cuno und Schönheide · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Emil Cuno und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Wermsdorf

Luftbild von Wermsdorf und Umgebung Wermsdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Nordsachsen am Wermsdorfer Forst.

Neu!!: Emil Cuno und Wermsdorf · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Emil Cuno und Zwickau · Mehr sehen »

1805

Napoléon Bonaparte als König von Italien.

Neu!!: Emil Cuno und 1805 · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Emil Cuno und 1859 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Emil Cuno und 26. August · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Emil Cuno und 7. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »