Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elpe

Index Elpe

Elpe ist ein Stadtteil und Ort der Stadt Olsberg im Sauerland, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen.

18 Beziehungen: Absturz eines Learjet 35 im Sauerland, Bernhard Balkenhol (Politiker), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Elpe (Fluss), GFD Gesellschaft für Flugzieldarstellung, Hochsauerlandkreis, Königstiger, Mitglied des Deutschen Bundestages, Nordrhein-Westfalen, Olsberg, Ordnungspolizei, Ruhrkessel, Sauerland, Sauerland/Paderborn-Gesetz, Volkssturm, Walter Model, Zweiter Weltkrieg.

Absturz eines Learjet 35 im Sauerland

Der Absturz eines Learjet 35 im Sauerland ereignete sich am 23.

Neu!!: Elpe und Absturz eines Learjet 35 im Sauerland · Mehr sehen »

Bernhard Balkenhol (Politiker)

Kandidatenplakat Bernhard Balkenhols zur Bundestagswahl 1957 Bernhard Balkenhol (* 16. November 1914 in Elpe; † 9. November 2004 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Elpe und Bernhard Balkenhol (Politiker) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Elpe und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Elpe und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Elpe (Fluss)

Die Elpe, im Oberlauf Walbecke genannt, ist ein 18,7 km langer, südlicher und orographisch linker Zufluss der Ruhr in nordrhein-westfälischem Hochsauerlandkreis, Deutschland.

Neu!!: Elpe und Elpe (Fluss) · Mehr sehen »

GFD Gesellschaft für Flugzieldarstellung

Die GFD GmbH (ehemals GFD Gesellschaft für Flugzieldarstellung mbH) ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Hohn und Basis auf dem Fliegerhorst Hohn.

Neu!!: Elpe und GFD Gesellschaft für Flugzieldarstellung · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Elpe und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Königstiger

Der Königstiger (Panthera tigris tigris), auch Bengal-Tiger oder Indischer Tiger, ist eine Unterart des Tigers, die zu den Festlandsunterarten zählt.

Neu!!: Elpe und Königstiger · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Elpe und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Elpe und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Olsberg

Olsberg ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Elpe und Olsberg · Mehr sehen »

Ordnungspolizei

Kommandoflagge des Chefs der Ordnungspolizei Ab 1936 bildete die Ordnungspolizei (OrPo, auch Orpo) in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich.

Neu!!: Elpe und Ordnungspolizei · Mehr sehen »

Ruhrkessel

Als Ruhrkessel wird eine Kesselschlacht bezeichnet, die im April 1945 im Rheinland und Westfalen stattfand.

Neu!!: Elpe und Ruhrkessel · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Elpe und Sauerland · Mehr sehen »

Sauerland/Paderborn-Gesetz

Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn-Gesetz) vom 5. November 1974 war das neunte und letzte Gesetz des Zweiten Neugliederungsprogramms der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Elpe und Sauerland/Paderborn-Gesetz · Mehr sehen »

Volkssturm

Erlass des Führers über die Bildung des Deutschen Volkssturms vom 25. September 1944 Volkssturmmann 1944 mit inoffizieller Armbinde Der Deutsche Volkssturm war eine deutsche militärische Formation in der Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Elpe und Volkssturm · Mehr sehen »

Walter Model

Walter Model (1942 oder 1943) Walter Model im Gespräch mit Hitlerjungen, Oktober 1944 Otto Moritz Walter Model (* 24. Januar 1891 in Genthin, Provinz Sachsen; † 21. April 1945 bei Duisburg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen sowie 1944 kurzzeitig Oberbefehlshaber West.

Neu!!: Elpe und Walter Model · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Elpe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »