Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elberfeld

Index Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

293 Beziehungen: Adolf (Jülich-Berg), Adolf Hermann Jaeger, Adolf II. (Kleve-Mark), Adolph Kolping, Aino Henssen, Albert Jaegers, Alexander Pagenstecher (Politiker), Alexander Pagenstecher (Zoologe), Alexander Schoeller, Alfred Landé, Alte reformierte Kirche Elberfeld, Alte Synagoge (Elberfeld), Altsächsische Sprache, Alwin Vater, Amt Elberfeld, Arno Breker, Arrondissement Elberfeld, August Auch, August Frickenhaus, August Hoffmann (Kupferstecher), Écu, Barmen, Barmer Artikel, Barrikade, Bayer AG, Bürgerbefragung, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Benjamin G. Locher, Bergischer Schlotterkamm, Bergisches Land, Bernhard August Thiel, Bernhard Fränkel, Bernhard Voß, Bibelübersetzung, Bodo Kampmann, Botanik, Brukterer, Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, Burg Elberfeld, Burgfreiheit, Café Holländer, Carl Dietze, Carl Ludwig Duisberg, Carl Salomonn, Charlotte Blensdorf, Charlotte Schiffler, Christian Hoeft, Corvey, Cronenberg (Wuppertal), Düsseldorf, ..., Deutsche Revolution 1848/1849, Diet Plaetzer, Dietrich II. von der Mark, Dissident, Drost, Eberhard (Franken), Edith Overhoff, Edith von Bonin, Edmund Schwarzer, Eduard Römer, Eduard Rittinghaus (Kupferstecher), Eduard von Frowein, Edward Thonen, Elberfeld (Stadtbezirk), Elberfeld-West, Elberfelder Bibel, Elberfelder Stadtbrand 1687, Elberfelder System, Elfen, Else Lasker-Schüler, Elverfeldt (Adelsgeschlecht), Emil Ginkel, Emil Schüller, Emmy Lischke, Engelbert I. (Berg), Engelbert III. von der Mark, Erich Barkow, Erich Koch, Erich Matthes (Landrat), Erich Philipp Ploennies, Ernst Nobbe, Erzbistum Köln, Eugen Kerschkamp, Eureka Stockade, Evangelist (Prediger), Ewald Balser, Ewald Vetter (Maler), Führerbau, Fehde, Felix Behaghel, Ferdinand Sauerbruch, Fliehburg, Franz Hesse (Theologe), Franz Josef Breuer, Franz Lingens, Franz Obermanns, Fränkisches Reich, Friedrich Arnold Herring, Friedrich August von Lühdorf, Friedrich Haumann, Friedrich I. (HRR), Friedrich Julius Scherff, Friedrich Walter (Journalist), Friedrich Wilhelm Arnold, Garnnahrung, Günter Wand, Geistliches Lied, Gerd Kaimer, Gerhard Meyer-Schwickerath, Gerhard Siebel, Gerhard von Carnap-Bornheim, Germanen, Gesellenverein, Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets, Gespenst, Goshen (Indiana), Grete Boesel, Grete Stern, Großstadt, Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld, Hanna Jordan, Hannes Schultze-Froitzheim, Hans Friedrich Secker, Hans Kleinschmidt (Mediziner), Hans Knappertsbusch, Hans Rotta, Hans Schulten, Hans Wolfgang Singer (Ökonom), Heinrich Rocholl (Pfarrer), Heinrich Schnabel (Landrat), Heinrich van Eyken, Heinz Thilo, Helene Stöcker, Helene Weber, Hellmuth Elbrechter, Helmut Winterhager, Herbert Hauwede, Herbert Runge, Hermann Fricke (Literaturhistoriker), Hermann Friedrich Kohlbrügge, Hermann Heinrich Grafe, Hermann Hirsch (Landrat), Hermann Hoffmann (Philosoph), Hermann Josef Frede, Hermann Krafft, Hermann-Peter Eberlein, Herzogtum Berg, Herzogtum Jülich, Hildegard von Mach, Horst Schönemann, Horst Stein, Horst Tappert, Hugo Bremer, Hugo Meier-Thur, Hugo Reich, Hugo Rohleder, Hugo Weischet, Immanuel Friedrich Sander, Indiana, Irma Hartje-Leudesdorff, Jürgen Kuczynski, Joachim Faber (Grafiker), Johann Abraham Küpper, Johann Adolf von Carnap, Johann Carl Fuhlrott, Johann Georg Bäßler, Johann Gregor Breuer, Johann Heinrich Lindermann, Johann Rütger Brüning, Johann Wilhelm (Pfalz), Johann Wilhelm Sondermann, Johannes Zange, Josef Hansen (Maler), Julius Dorpmüller, Julius Habicht, Julius Theodor Baedeker, Kammergut, Karl der Große, Karl Emil Lischke, Karl Friedrich Favreau, Karl Staudt (Maler), Karl von Lilienthal, Karl-Heinz Klein (Bildhauer), Köln, Knecht, Konrad I. (Ostfrankenreich), Konrad Schmidt-Torner, Kreis Elberfeld, Kreis Mettmann (bis 1929), Kreuzzug, Kurt Wissemann, Laurentius von Rom, Laurentius-von-Rom-Kirche, Lehnsmann, Lore Kullmer, Lorenz Chevalier, Loriot, Lothar Schoenfelder, Manchester, Margret Häusler, Maria Husemann, Mathilde Wesendonck, Matthias Kleinheisterkamp, Max Kirschbaum, Mittlere Steinbeck, Munizipalität, Nesselrode (Adelsgeschlecht), Neviges, Niederdeutsche Sprache, Novemberpogrome 1938, Oberrheinische Tiefebene, Otto I. (HRR), Otto Kirchner (Intendant), Otto Kropp, Otto Schell (Heimatforscher), Otto von Bismarck, Otto von Diest, Otto Wesendonck (Kaufmann), Patrozinium, Paul Bender (Maler), Paul Eduard Liesegang, Paul Gerhart Vowe, Paul Hopf, Paul Ludwig Troost, Paul Rautzenberg, Pauperismus, Pest, Peter Lo, Peter von Carnap (Politiker, 1823), Philipp I. von Heinsberg, Preußen, Preußisches Staatsministerium, Proto-Industrialisierung, Raphael Liesegang, Rheinland, Richard Abé, Richard Brinkmann, Richard Greeff (Zoologe), Ritter, Robert Daum, Robert Debes, Robert Gerling, Ronsdorf, Rudolf Dieterle, Ruhrgebiet, Sachsen (Volk), Schlacht auf dem Lechfeld, Schlacht von Kleverhamm, Schutzpatron, Soest, St. Laurentius (Wuppertal), Stadtkreis (Deutschland), Sulamith Wülfing, Taler, Textilindustrie, Theodor Funck, Topographia Ducatus Montani, Uellendahl-Katernberg, Ulrik Spies, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, Vereinigte Staaten, Villicus, Vohwinkel, Volkszählung, Walter Barthel (Archäologe), Walter Kampmann, Walter Simons, Werburga Schaffrath, Werner Bockhacker, Werner Eggerath, Werner Fischer (Chemiker), Werner Plaut, Werner Teschenmacher, Werner Zabel, Widukind von Corvey, Wilhelm Funck, Wilhelm Hartnack, Wilhelm Hölling, Wilhelm II. (Berg), Wilhelm Jakob Behaghel, Wilhelm Neumann-Torborg, Wilhelm Schumann (Politiker, 1899), Wilhelmina Koch, Will Glahé, Willi Ahrem, Willi Fr. Könitzer, Willi Muth, Winfried Dahl, Wohnbevölkerung, Wolfgang Pagenstecher, Wolfgang Sauer (Musiker), Wuppertal. Erweitern Sie Index (243 mehr) »

Adolf (Jülich-Berg)

Adolf auf dem Bödinger Fundationsbild von 1621 Adolf VII.

Neu!!: Elberfeld und Adolf (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Adolf Hermann Jaeger

Medaillon auf dem Grabmal Grabmal (von Leo Müsch) Adolf Hermann Jaeger (* 21. November 1832 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 8. Juni 1899 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Elberfeld und Adolf Hermann Jaeger · Mehr sehen »

Adolf II. (Kleve-Mark)

Adolf II. von Kleve und Mark, Darstellung aus dem 17. Jahrhundert, sogenanntes Herzöge-Bild Tau mit der Glocke, die für den hl. Antonius stehen, hin: Antonius war der Patron eines vom Klever Herzog gestifteten Ritterordens Adolf von Kleve aus dem Haus Mark (* 2. August 1373; † 23. September 1448) war Herrscher der Grafschaften Kleve und Mark, er wurde 1417 der erste Herzog von Kleve.

Neu!!: Elberfeld und Adolf II. (Kleve-Mark) · Mehr sehen »

Adolph Kolping

Adolph Kolping Adolph Kolping, auch Adolf Kolping (* 8. Dezember 1813 in Kerpen; † 4. Dezember 1865 in Köln), war ein deutscher katholischer Priester, der sich insbesondere mit der sozialen Frage auseinandersetzte, und der Begründer des Kolpingwerkes.

Neu!!: Elberfeld und Adolph Kolping · Mehr sehen »

Aino Henssen

Aino Marjatta Henssen (* 12. April 1925 in Elberfeld; † 29. August 2011 in Marburg bei bryolich.ch (PDF; 597 kB), abgerufen am 25. Januar 2018) war eine deutsche Lichenologin und Professorin.

Neu!!: Elberfeld und Aino Henssen · Mehr sehen »

Albert Jaegers

Albert Jaegers Albert Jaegers (* 28. März 1868 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 22. Juli 1925 in Suffern) war ein amerikanischer Bildhauer.

Neu!!: Elberfeld und Albert Jaegers · Mehr sehen »

Alexander Pagenstecher (Politiker)

Alexander Pagenstecher Alexander Pagenstecher (* 6. Januar 1862 in Elberfeld; † 13. März 1928) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Offizier.

Neu!!: Elberfeld und Alexander Pagenstecher (Politiker) · Mehr sehen »

Alexander Pagenstecher (Zoologe)

Heinrich Alexander Pagenstecher Pagenstecher als Student in Göttingen Heinrich Alexander Pagenstecher (* 18. März 1825 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 4. Januar 1889 in Hamburg) war ein deutscher Frauenarzt und Zoologe.

Neu!!: Elberfeld und Alexander Pagenstecher (Zoologe) · Mehr sehen »

Alexander Schoeller

Julius Alexander Schoeller (* 24. März 1852 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 22. November 1911 in Berlin) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Elberfeld und Alexander Schoeller · Mehr sehen »

Alfred Landé

Alfred Landé in den USA (1940) Alfred Landé (* 13. Dezember 1888 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal); † 30. Oktober 1976 in Columbus, Ohio, USA) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Elberfeld und Alfred Landé · Mehr sehen »

Alte reformierte Kirche Elberfeld

Die Alte reformierte Kirche im November 2020, im Vordergrund das Elberfelder Armenpflegedenkmal Die Alte reformierte Kirche ist die älteste Kirche im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Alte reformierte Kirche Elberfeld · Mehr sehen »

Alte Synagoge (Elberfeld)

Die Alte Synagoge war von 1865 bis 1938 das Versammlungshaus der Juden in Elberfeld (ab 1929 Stadtteil von Wuppertal), bis zum Bau der Barmer Synagoge 1897 diente sie auch den Juden Barmens als Synagoge.

Neu!!: Elberfeld und Alte Synagoge (Elberfeld) · Mehr sehen »

Altsächsische Sprache

Die altsächsische Sprache (abgekürzt As.) oder die altniederdeutsche Sprache (abgekürzt And.) ist die älteste Sprachstufe des Niederdeutschen („Plattdeutschen“).

Neu!!: Elberfeld und Altsächsische Sprache · Mehr sehen »

Alwin Vater

Alwin Vater (* 21. September 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 15. Februar 1918 in Straßburg) war ein deutscher Bahnradsportler und Eisschnellläufer.

Neu!!: Elberfeld und Alwin Vater · Mehr sehen »

Amt Elberfeld

Das Amt Elberfeld war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg.

Neu!!: Elberfeld und Amt Elberfeld · Mehr sehen »

Arno Breker

Arno Breker (1972), in seinem Düsseldorfer Atelier, Foto Joe F. Bodenstein Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Elberfeld und Arno Breker · Mehr sehen »

Arrondissement Elberfeld

Das Arrondissement Elberfeld war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Berg unter französischer Herrschaft zwischen den Jahren 1808 und 1813.

Neu!!: Elberfeld und Arrondissement Elberfeld · Mehr sehen »

August Auch

August Auch (* 5. September 1817 in Elberfeld; † 26. Juli 1895 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Elberfeld und August Auch · Mehr sehen »

August Frickenhaus

August Frickenhaus (* 10. November 1882 in Elberfeld; † 18. Mai 1925 in Mendrisio) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Elberfeld und August Frickenhaus · Mehr sehen »

August Hoffmann (Kupferstecher)

August Hoffmann (* 1. August 1810 in Elberfeld, Großherzogtum Berg; † 15. Oktober 1872 in Berlin, nach anderer Quelle am 20. Oktober 1872) war ein deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Elberfeld und August Hoffmann (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Écu

Goldener Écu von 1498 Ludwigs XIV. Als Écu wurden französische Gold- und Silbermünzen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Elberfeld und Écu · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: Elberfeld und Barmen · Mehr sehen »

Barmer Artikel

Als Barmer Artikel wurden seit dem 18.

Neu!!: Elberfeld und Barmer Artikel · Mehr sehen »

Barrikade

Juniaufstand)http://www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/qtvr/DHM/n/BuZKopie/raum_21.01.htm Deutsches Historisches Museum Barrikade zur Zeit der Pariser Kommune, 18. März 1871 Eine Barrikade des Warschauer Aufstandes, 1944 Eine Barrikade ist ein Schutzwall im Straßenkampf, der aus Gegenständen des alltäglichen Lebens meist improvisiert zusammengestellt wird.

Neu!!: Elberfeld und Barrikade · Mehr sehen »

Bayer AG

Die Bayer Aktiengesellschaft (kurz Bayer AG) mit Sitz in Leverkusen ist ein börsennotierter Chemie- und Pharmakonzern mit insgesamt rund 101.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Elberfeld und Bayer AG · Mehr sehen »

Bürgerbefragung

Die Bürgerbefragung oder auch Einwohnerbefragung ist eine Form der Bürgerbeteiligung an Entscheidungen der öffentlichen Verwaltung durch Konsultation.

Neu!!: Elberfeld und Bürgerbefragung · Mehr sehen »

Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

Die Begegnungsstätte Alte Synagoge ist ein Gebäudeensemble in Wuppertal, das ein Ausstellungs- und Begegnungszentrum beherbergt, welches der Erinnerung und Darstellung jüdischen Lebens in der Region dient.

Neu!!: Elberfeld und Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal · Mehr sehen »

Benjamin G. Locher

Benjamin „Benni“ Gottfried Locher (* 16. Januar 1909 in Elberfeld; † 18. Mai 1987 in Düsseldorf) war ein reformierter Theologe, Pfarrer, Studiendirektor und Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Neu!!: Elberfeld und Benjamin G. Locher · Mehr sehen »

Bergischer Schlotterkamm

Historische Darstellung mit gesperberter Henne und schwarzem Hahn (Jean Bungartz, 1885) rechts rechts Der Bergische Schlotterkamm ist eine alte bergische Haushuhnrasse.

Neu!!: Elberfeld und Bergischer Schlotterkamm · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Elberfeld und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bernhard August Thiel

Bernhard August Thiel, auch Bernardo Augusto Thiel y Hoffmann (* 1. April 1850 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 9. September 1901 in San José, Costa Rica) war Bischof des Bistums San José in Costa Rica.

Neu!!: Elberfeld und Bernhard August Thiel · Mehr sehen »

Bernhard Fränkel

Bernhard Fränkel Bernhard Fränkel (* 17. November 1836 in Elberfeld; † 11. November 1911 in Berlin) war ein deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Elberfeld und Bernhard Fränkel · Mehr sehen »

Bernhard Voß

Bernhard Heinrich Voß, auch Bernhard Voss, (* 29. Juni 1892 in Elberfeld; † 4. Februar 1947 in Prag) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Elberfeld und Bernhard Voß · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Elberfeld und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Bodo Kampmann

Bodo Kampmann (* 15. Januar 1913 in Elberfeld; † 8. Februar 1978 in Bad Gandersheim) war ein deutscher Bildhauer, Designer, Bühnenbildner und von 1963 bis 1978 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK).

Neu!!: Elberfeld und Bodo Kampmann · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Elberfeld und Botanik · Mehr sehen »

Brukterer

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Brukterer waren ein germanischer Stamm, der im 1.

Neu!!: Elberfeld und Brukterer · Mehr sehen »

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland (Bund FeG) ist eine evangelische Freikirche.

Neu!!: Elberfeld und Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland · Mehr sehen »

Burg Elberfeld

Die Burg Elberfeld war die erste Befestigung und damit Keimzelle und Namensgeber der Großstadt Elberfeld, heute Teil von Wuppertal.

Neu!!: Elberfeld und Burg Elberfeld · Mehr sehen »

Burgfreiheit

Als Burgfreiheit (auch Schlossfreiheit) wird ein von den Mauern einer Burganlage umschlossener Wohnbezirk bezeichnet.

Neu!!: Elberfeld und Burgfreiheit · Mehr sehen »

Café Holländer

Außenansicht Café Holländer Das Café Holländer war ein von 1906 bis 1956 bestehendes Café in Elberfeld, heute ein Stadtteil von Wuppertal.

Neu!!: Elberfeld und Café Holländer · Mehr sehen »

Carl Dietze

Carl Dietze (* 13. Juni 1824 in Elberfeld; † 4. März 1896 in Düsseldorf) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Elberfeld und Carl Dietze · Mehr sehen »

Carl Ludwig Duisberg

Carl Ludwig „Achaz“ Duisberg (* 18. Juli 1889 in Elberfeld; † 19. Januar 1958 in München) war ein deutscher Jurist, Schauspieler, Drehbuchautor, Theaterdirektor und Filmregisseur.

Neu!!: Elberfeld und Carl Ludwig Duisberg · Mehr sehen »

Carl Salomonn

Carl Salomonn (* 12. August 1864 in Elberfeld; † 1942 in Wuppertal) war ein deutscher Dekorations-, Porträt-, Landschafts- und Genremaler sowie Dozent an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Carl Salomonn · Mehr sehen »

Charlotte Blensdorf

Charlotte Blensdorf, verh.

Neu!!: Elberfeld und Charlotte Blensdorf · Mehr sehen »

Charlotte Schiffler

Charlotte Schiffler (* 29. April 1909 in Elberfeld; † 7. November 1992 in Fulda) war eine Frankfurter Lokalpolitikerin, die sich durch ihre ökumenische Arbeit, Friedensarbeit und soziales Engagement auszeichnete.

Neu!!: Elberfeld und Charlotte Schiffler · Mehr sehen »

Christian Hoeft

Büste von Christian Hoeft am Portal der ehemaligen Eisenbahndirektion in Wuppertal Christian Hoeft (* 10. Mai 1847 in Riesenburg, Westpreußen; † 8. Februar 1935 in Wuppertal) war ein deutscher Eisenbahn-Bauingenieur und preußischer Baubeamter, der von 1903 bis 1919 als Präsident die Königliche Eisenbahndirektion Elberfeld leitete.

Neu!!: Elberfeld und Christian Hoeft · Mehr sehen »

Corvey

Corvey um 1925/1930 Corvey (auch Corvei, Korvei, Korvey; lat. Corbeia nova) ist eine ehemalige reichsunmittelbare Benediktinerabtei direkt am Westufer der Weser auf dem Gebiet der heutigen Stadt Höxter, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Elberfeld und Corvey · Mehr sehen »

Cronenberg (Wuppertal)

Cronenberg (wahrscheinliche Bedeutung: „Krähenberg“ oder „Kranich(en)berg“) ist ein Stadtteil von Wuppertal und verwaltungsrechtlich einer der zehn Bezirke der Stadt.

Neu!!: Elberfeld und Cronenberg (Wuppertal) · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Elberfeld und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Elberfeld und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Diet Plaetzer

Signatur von Diet Plaetzer, 1956, am Wandbild im Foyer des Botanischen Instituts (Untere Karspüle 2) der Universität Göttingen (Foto 2023) Diet Plaetzer, eigentlich Dietrich Plaetzer (* 1892 in Elberfeld; † 1958 ebenda), war ein deutscher Maler und Sgraffito-Künstler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Elberfeld und Diet Plaetzer · Mehr sehen »

Dietrich II. von der Mark

Dietrich II.

Neu!!: Elberfeld und Dietrich II. von der Mark · Mehr sehen »

Dissident

Dissident (von „auseinander sitzen, nicht übereinstimmen, in Widerspruch stehen“) bezeichnet einen unbequemen Andersdenkenden, der öffentlich gegen die allgemeine Meinung oder politische Regierungslinie aktiv auftritt.

Neu!!: Elberfeld und Dissident · Mehr sehen »

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Neu!!: Elberfeld und Drost · Mehr sehen »

Eberhard (Franken)

Eberhard (* um 885; † 2. Oktober 939 bei Andernach) aus der Familie der Konradiner war der jüngere Bruder König Konrads I. 909 war er Laienabt des Klosters St. Maximin in Trier, 913 war er Graf im Hessengau und im Perfgau, 913 und 928 Graf im Oberlahngau.

Neu!!: Elberfeld und Eberhard (Franken) · Mehr sehen »

Edith Overhoff

Edith Overhoff geborene Kloeppel (* 12. April 1904 in Elberfeld; † 3. Dezember 1986 in Mannheim) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Elberfeld und Edith Overhoff · Mehr sehen »

Edith von Bonin

Editha (Edith) Frieda Gisberta von Bonin (* 14. September 1875 in Elberfeld; † 3. April 1970 in Rottweil) war eine deutsche Malerin der konservativen Moderne.

Neu!!: Elberfeld und Edith von Bonin · Mehr sehen »

Edmund Schwarzer

Edmund Schwarzer (* 1868 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 1952 in Gamburg, Landkreis Tauberbischofsheim) war ein deutscher Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Elberfeld und Edmund Schwarzer · Mehr sehen »

Eduard Römer

Eduard Römer (* 23. Februar 1814 in Elberfeld; † 15. Januar 1895 in Dresden) war ein deutscher Architekt und Eisenbahnbaumeister.

Neu!!: Elberfeld und Eduard Römer · Mehr sehen »

Eduard Rittinghaus (Kupferstecher)

''St. Antonius'', Kupferstich nach Carl Clasen Eduard Rittinghaus (* 3. April 1830 in Elberfeld; † nach 1898) war ein deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Schule sowie Bildhauer.

Neu!!: Elberfeld und Eduard Rittinghaus (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Eduard von Frowein

Eduard Peter von Frowein, seit 1913 von Frowein (* 12. Januar 1841 in Elberfeld; † 18. März 1924 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Eduard von Frowein · Mehr sehen »

Edward Thonen

Zeitgenössische Darstellung der Eureka Stockade (Aquarell) Edward Thonen (* 26. Mai 1827 in Elberfeld als Eduard Thönen; † 3. Dezember 1854 in Ballarat) war ein deutscher Auswanderer nach Australien und einer der Goldgräber, die am Eureka-Stockade-Aufstand im australischen Bundesstaat Victoria beteiligt waren.

Neu!!: Elberfeld und Edward Thonen · Mehr sehen »

Elberfeld (Stadtbezirk)

Elberfeld ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und entspricht dem erweiterten historischen Zentrum der alten Stadt Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Elberfeld (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Elberfeld-West

Elberfeld-West ist seit 1929 ein Stadtbezirk von Wuppertal und gehört zum größten Stadtteil Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Elberfeld-West · Mehr sehen »

Elberfelder Bibel

Die Elberfelder Bibel ist eine deutsche Bibelübersetzung, die erstmals 1855 (Neues Testament) bzw.

Neu!!: Elberfeld und Elberfelder Bibel · Mehr sehen »

Elberfelder Stadtbrand 1687

Elberfeld während des Brandes von 1687, Gemälde von Ch. Schalch um 1710 Kupferstich mit dem Motiv des Stadtbrandes (1819/20) Beim Elberfelder Stadtbrand am 22.

Neu!!: Elberfeld und Elberfelder Stadtbrand 1687 · Mehr sehen »

Elberfelder System

Das Elberfelder System (auch Elberfelder Modell) der Armenfürsorge entstand in den 1850er Jahren und war der Versuch, die kommunale Armenverwaltung an die Bedingungen der entstehenden Industriegesellschaft anzupassen.

Neu!!: Elberfeld und Elberfelder System · Mehr sehen »

Elfen

''Die Elfenkönigin Titania findet am Strand den Zauberring'', Gemälde von Johann Heinrich Füssli, 1804/1805 Elfen (auch Albe, Elben) sind eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur.

Neu!!: Elberfeld und Elfen · Mehr sehen »

Else Lasker-Schüler

rahmenlos Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 als Elisabeth Schüler in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin.

Neu!!: Elberfeld und Else Lasker-Schüler · Mehr sehen »

Elverfeldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Elverfeldt Die Freiherren von Elverfeldt (auch Elverfeld, Elberfeld) sind ein altes rheinisch-westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Elberfeld und Elverfeldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Emil Ginkel

Emil Ginkel (* 27. November 1893 in Elberfeld; † 31. März 1959 in Wuppertal) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Elberfeld und Emil Ginkel · Mehr sehen »

Emil Schüller

Emil Schüller Emil Schüller (* 11. Januar 1843 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 8. Mai 1900 in Koblenz) war ein deutscher Jurist und von 1888 bis 1900 Oberbürgermeister von Koblenz.

Neu!!: Elberfeld und Emil Schüller · Mehr sehen »

Emmy Lischke

''Weite See mit Segelschiffen'' Emmy Lischke (* 13. November 1860 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. Mai 1919 in München) war eine deutsche Malerin der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Elberfeld und Emmy Lischke · Mehr sehen »

Engelbert I. (Berg)

Engelbert I. von Berg (* unbekannt; urkundlich 1152–1189; † Anfang Juli 1189 in Kubin (serb. Kovin) im Banat, heute Serbien) war von 1161 bis 1189 Graf von Berg.

Neu!!: Elberfeld und Engelbert I. (Berg) · Mehr sehen »

Engelbert III. von der Mark

Engelbert-Statue auf dem Stadtbrunnen in Neuenrade Graf Engelbert III.

Neu!!: Elberfeld und Engelbert III. von der Mark · Mehr sehen »

Erich Barkow

Erich Barkow (* 10. März 1882 in Elberfeld; † 7. Januar 1923 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Polarforscher.

Neu!!: Elberfeld und Erich Barkow · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Elberfeld und Erich Koch · Mehr sehen »

Erich Matthes (Landrat)

Erich Matthes (* 3. Juli 1906 in Elberfeld; † unbekannt) war ein deutscher Landrat und preußischer Provinzialrat.

Neu!!: Elberfeld und Erich Matthes (Landrat) · Mehr sehen »

Erich Philipp Ploennies

Erich Philipp Ploennies (* 1. März 1672 in Speyer; † 28. Dezember 1751 in Siegen) war ein deutscher Mathematiker, Baumeister und Kartograph, dessen Werk eine große Bedeutung für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Regionen des Herzogtums Jülich-Berg und des Fürstentums Nassau-Siegen besitzt.

Neu!!: Elberfeld und Erich Philipp Ploennies · Mehr sehen »

Ernst Nobbe

Ernst Nobbe (geb. 25. Dezember 1894 in Elberfeld; gest. 7. November 1938 in Altenburg) war ein deutscher Dirigent und Intendant, der ab 1933 als Generalintendant bzw.

Neu!!: Elberfeld und Ernst Nobbe · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Elberfeld und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Eugen Kerschkamp

Joseph Eugen Kerschkamp (* 12. April 1880 in Elberfeld; † 13. Dezember 1945 in Rhöndorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Elberfeld und Eugen Kerschkamp · Mehr sehen »

Eureka Stockade

Zeitgenössische Darstellung der Auseinandersetzung (Aquarell) Brand des ''Eureka Hotels'' ''Eureka-Stockade''-Flagge Als Eureka Stockade (engl.; eureka: Heureka; stockade: Palisade) wird ein bewaffneter Aufstand im Jahr 1854 in Ballarat im heutigen australischen Bundesstaat Victoria bezeichnet.

Neu!!: Elberfeld und Eureka Stockade · Mehr sehen »

Evangelist (Prediger)

Als Evangelisten werden in christlichen Erweckungsbewegungen Personen bezeichnet, die speziell zur Evangelisation berufen sind – sei es, dass sie von einer Kirche oder einem christlichen Werk offiziell als solche angestellt sind, oder sei es, dass sie dies lediglich selbst als ihre besondere Berufung von Gott empfinden.

Neu!!: Elberfeld und Evangelist (Prediger) · Mehr sehen »

Ewald Balser

Büste von Ewald Balser Ewald Balser (* 5. Oktober 1898 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 17. April 1978 in Wien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Elberfeld und Ewald Balser · Mehr sehen »

Ewald Vetter (Maler)

Porträt des Künstlers Ewald Vetter (von Wilhelm Parschmann) Ewald Vetter (* 29. April 1894 in Elberfeld; † 10. Juni 1981 in Berlin) war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker.

Neu!!: Elberfeld und Ewald Vetter (Maler) · Mehr sehen »

Führerbau

Das Gebäude heute Das Gebäudeinnere heute Der ehemalige Führerbau wurde 1933 bis 1937 nach Plänen des Architekten Paul Ludwig Troost in der Arcisstraße 12 in München für den Diktator Adolf Hitler errichtet.

Neu!!: Elberfeld und Führerbau · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Elberfeld und Fehde · Mehr sehen »

Felix Behaghel

Felix Behaghel (* 23. Juni 1822 in Elberfeld; † 3. Juni 1888 in Karlsruhe) war ein badischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Elberfeld und Felix Behaghel · Mehr sehen »

Ferdinand Sauerbruch

Ferdinand Sauerbruch, 1932 Unterschrift Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen, heute Stadtteil von Wuppertal; † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier.

Neu!!: Elberfeld und Ferdinand Sauerbruch · Mehr sehen »

Fliehburg

Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche, meist von Wällen umgebene Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal ansässigen Bevölkerung als zeitweiliger Rückzugsort bei Kriegsgefahr diente.

Neu!!: Elberfeld und Fliehburg · Mehr sehen »

Franz Hesse (Theologe)

Franz Hesse (* 11. Juni 1917 in Loga in Ostfriesland; † 25. Juli 2013 in Bad Essen) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Elberfeld und Franz Hesse (Theologe) · Mehr sehen »

Franz Josef Breuer

Franz Josef Breuer, 1983 Franz Josef Breuer (* 30. Januar 1914 in Elberfeld; † 7. März 1996 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Musikproduzent von Unterhaltungs- sowie Militärmusik und Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (kurz: GEMA) (1953–1965).

Neu!!: Elberfeld und Franz Josef Breuer · Mehr sehen »

Franz Lingens

Franz Martin Lingens (* 9. August 1925 in Elberfeld; † 27. Juli 2023 in Stuttgart) war ein deutscher Mikrobiologe und Hochschullehrer an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Elberfeld und Franz Lingens · Mehr sehen »

Franz Obermanns

Franz Obermanns (* 29. Oktober 1909 in Elberfeld; † 10. Mai 1982) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Elberfeld und Franz Obermanns · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Elberfeld und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Herring

Friedrich Arnold Herring (* 30. Oktober 1812 in Lennep; † 1. Oktober 1908 in Goshen Elkhart County Indiana USA), auch bekannt als Frederick A. Herring, war ein deutscher Textilfabrikant, Evangelist sowie Dissident und Begründer lokaler freikirchlicher Brüdergemeinden.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich Arnold Herring · Mehr sehen »

Friedrich August von Lühdorf

Friedrich August Lühdorf, seit 1879 Freiherr von Lühdorf (* 8. März 1834 in Elberfeld; † 14. November 1891 in Hamburg) war ein deutscher Überseekaufmann und einer der Pioniere beim Aufbau der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich August von Lühdorf · Mehr sehen »

Friedrich Haumann

Friedrich Haumann Kunstpalast Düsseldorf, 1904 Friedrich genannt Fritz Haumann (* 21. Februar 1857 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 7. November 1924 in Köln) war ein deutscher Beamter, Oberbürgermeister und Generaldirektor.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich Haumann · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Julius Scherff

Friedrich Julius Scherff Friedrich „Fritz“ Julius Scherff (* 10. August 1920 in Elberfeld; † 27. Oktober 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Vertreter des abstrakten Expressionismus und des Informel in Deutschland.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich Julius Scherff · Mehr sehen »

Friedrich Walter (Journalist)

Friedrich Walter (geboren 19. Juli 1902 in Elberfeld; gestorben 12. Januar 1989 in London) war ein deutsch-britischer Journalist.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich Walter (Journalist) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Arnold

Friedrich Wilhelm Arnold in akademischem Talar mit dem Manuskript seiner Novelle "Die Blutbrücke" Friedrich Wilhelm Arnold (* 3. März 1810 in Sontheim bei Heilbronn; † 12. Februar 1864 in Elberfeld) war ein deutscher Musiker, Musikalienhändler, Verleger und Volksliedforscher.

Neu!!: Elberfeld und Friedrich Wilhelm Arnold · Mehr sehen »

Garnnahrung

Die Garnnahrung war ein von 1527 bis 1810 bestehendes landesherrliches Monopol sowie ein Kartell für die Verarbeitung von Garn im Raum des heutigen Wuppertals.

Neu!!: Elberfeld und Garnnahrung · Mehr sehen »

Günter Wand

Günter Wand (* 7. Januar 1912 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 14. Februar 2002 in der Gemeinde Ulmiz, Kanton Freiburg Schweiz) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Elberfeld und Günter Wand · Mehr sehen »

Geistliches Lied

Ein geistliches Lied ist ein Lied mit christlich-religiösem Inhalt.

Neu!!: Elberfeld und Geistliches Lied · Mehr sehen »

Gerd Kaimer

Gerd Kaimer (* 3. Juli 1926 in Elberfeld; † 11. Dezember 2016) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Elberfeld und Gerd Kaimer · Mehr sehen »

Gerhard Meyer-Schwickerath

Gerhard Rudolph Edmund Meyer-Schwickerath (* 10. Juli 1920 in Elberfeld; † 20. Januar 1992 in Essen) war ein deutscher Ophthalmologe und Hochschullehrer und Forscher.

Neu!!: Elberfeld und Gerhard Meyer-Schwickerath · Mehr sehen »

Gerhard Siebel

Johann Gerhard Siebel (um 1817) Johann Gerhard Siebel (* 8. Mai 1784 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 8. Oktober 1831 in Baden-Baden) war ein Elberfelder Kaufmann, Lokalpolitiker (Munizipalrat), Diplomat und Publizist.

Neu!!: Elberfeld und Gerhard Siebel · Mehr sehen »

Gerhard von Carnap-Bornheim

Gerhard von Carnap-Bornheim (* 23. Juli 1795 in Elberfeld; † 28. Juni 1865 in Botzdorf) S. 96 war ein deutscher Rittergutsbesitzer und auftragsweise preußischer Landrat des Kreises Bonn.

Neu!!: Elberfeld und Gerhard von Carnap-Bornheim · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Elberfeld und Germanen · Mehr sehen »

Gesellenverein

Mitgliedskarte des Verbandes katholischer Gesellenvereine, 1925 Gesellenvereine sind oder waren neben den Arbeitervereinen, den Katholischen Arbeitervereinen und im Gegensatz zu Gesellenbruderschaften Vereine, die ab dem Übergang zur Industriegesellschaft im 19.

Neu!!: Elberfeld und Gesellenverein · Mehr sehen »

Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets

Mit dem Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets vom 29.

Neu!!: Elberfeld und Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets · Mehr sehen »

Gespenst

''Piratengeist'' von Howard Pyle. Als Gespenst bezeichnet der Volksglaube meist ein Geistwesen mit übernatürlichen Fähigkeiten und zugleich mit menschlichen Eigenschaften, das „spukt“ – also den Menschen in irgendeiner Weise „erscheint“.

Neu!!: Elberfeld und Gespenst · Mehr sehen »

Goshen (Indiana)

Goshen ist eine Stadt im Elkhart County, Indiana, USA, sowie dessen County Seat.

Neu!!: Elberfeld und Goshen (Indiana) · Mehr sehen »

Grete Boesel

Grete Boesel, nach anderen Angaben auch Böse, Böseln oder Bösen, (* 9. Mai 1908 in Elberfeld; † 2. Mai 1947 in Hameln) war Aufseherin im KZ Ravensbrück.

Neu!!: Elberfeld und Grete Boesel · Mehr sehen »

Grete Stern

Selbstporträt, 1956 Grete Stern (* 9. Mai 1904 in Elberfeld; † 24. Dezember 1999 in Buenos Aires) war eine deutsche Fotografin und Designerin.

Neu!!: Elberfeld und Grete Stern · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Elberfeld und Großstadt · Mehr sehen »

Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld

Die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld war eine Kunstgewerbeschule und höhere Fachschule für gestaltende Handwerksberufe und angehende Zeichenlehrer in Elberfeld, Rheinprovinz.

Neu!!: Elberfeld und Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld · Mehr sehen »

Hanna Jordan

Hanna Jordan (* 3. April 1921 in Elberfeld; † 26. Januar 2014 in Wuppertal) war eine deutsche Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Elberfeld und Hanna Jordan · Mehr sehen »

Hannes Schultze-Froitzheim

Hannes Schultze-Froitzheim, Geburtsname Hans Werner Schultze (* 30. Juni 1904 in Elberfeld; † 10. Oktober 1995 in Kiel), war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Elberfeld und Hannes Schultze-Froitzheim · Mehr sehen »

Hans Friedrich Secker

H.F. Secker in den 1920er Jahren in seinem Büro im Wallraf-Richartz-Museum Hans Friedrich Secker (* 8. April 1888 in Elberfeld; † 7. August 1960 in Pfronten) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Elberfeld und Hans Friedrich Secker · Mehr sehen »

Hans Kleinschmidt (Mediziner)

Hans Kleinschmidt (* 18. Juni 1885 in Elberfeld; † 4. Januar 1977 in Bad Honnef) war ein deutscher Kinderarzt.

Neu!!: Elberfeld und Hans Kleinschmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Knappertsbusch

Hans Knappertsbusch Von Knappertsbusch dirigierte Schallplatte mit einer Komposition seines Münchner Direktors Clemens von Franckenstein (Berlin 1924) Hans Knappertsbusch (* 12. März 1888 in Elberfeld (heute: Stadtteil von Wuppertal); † 25. Oktober 1965 in München) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Elberfeld und Hans Knappertsbusch · Mehr sehen »

Hans Rotta

Hans Rotta (* 10. Juni 1921 in Elberfeld; † 12. Mai 2008 in Stuttgart) war ein deutscher Verleger, Herausgeber, Redakteur und Biologe.

Neu!!: Elberfeld und Hans Rotta · Mehr sehen »

Hans Schulten

Hans Joachim Schulten (* 25. Juli 1899 in Elberfeld; † 5. März 1965 in Köln) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Elberfeld und Hans Schulten · Mehr sehen »

Hans Wolfgang Singer (Ökonom)

Sir Hans Wolfgang Singer (geboren 29. November 1910 in Elberfeld (im heutigen Wuppertal); gestorben 26. Februar 2006 in Brighton, Großbritannien) war ein deutsch-amerikanisch-britischer Entwicklungsökonom.

Neu!!: Elberfeld und Hans Wolfgang Singer (Ökonom) · Mehr sehen »

Heinrich Rocholl (Pfarrer)

Heinrich Wilhelm RochollVergleiche nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (* 20. September 1845 in Elberfeld; † 28. Februar 1929 in Bonn) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Militärpfarrer und Konsistorialrat mit dem Titel Dr. phil.Frank Heidermanns: auf der Seite heidermanns.net, zuletzt abgerufen am 27.

Neu!!: Elberfeld und Heinrich Rocholl (Pfarrer) · Mehr sehen »

Heinrich Schnabel (Landrat)

Heinrich Schnabel Heinrich Schnabel (* 12. Februar 1778 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 19. September 1853 in Düsseldorf) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Elberfeld und Heinrich Schnabel (Landrat) · Mehr sehen »

Heinrich van Eyken

Heinrich Robert van Eyken (auch Eijken; * 19. Juli 1861 in Elberfeld; † 28. August 1908 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Elberfeld und Heinrich van Eyken · Mehr sehen »

Heinz Thilo

Heinz Thilo (* 8. Oktober 1911 in Elberfeld; † 13. Mai 1945 in Hohenelbe) war ein deutscher Mediziner, Kriegsverbrecher und SS-Hauptsturmführer, der als KZ-Arzt in den Konzentrationslagern Auschwitz und Groß-Rosen eingesetzt war.

Neu!!: Elberfeld und Heinz Thilo · Mehr sehen »

Helene Stöcker

Helene Stöcker, vor 1903 Helene Stöcker, um 1900 Gedenktafel am Haus Münchowstraße 1 in Berlin-Nikolassee Helene Stöcker (* 13. November 1869 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 24. Februar 1943 in New York City) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin, Autorin und Publizistin.

Neu!!: Elberfeld und Helene Stöcker · Mehr sehen »

Helene Weber

Helene Weber, 1919Helene Weber (* 17. März 1881 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 25. Juli 1962 in Bonn) war eine deutsche Politikerin des Zentrums und der CDU.

Neu!!: Elberfeld und Helene Weber · Mehr sehen »

Hellmuth Elbrechter

Hellmuth Carl Elbrechter (* 19. Januar 1895 in Elberfeld; † 10. August 1971 in Düsseldorf) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Elberfeld und Hellmuth Elbrechter · Mehr sehen »

Helmut Winterhager

Helmut Winterhager (* 14. Juni 1911 in Elberfeld; † 1. April 2002 in Aachen) war ein deutscher Hochschullehrer für Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie sowie Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: Elberfeld und Helmut Winterhager · Mehr sehen »

Herbert Hauwede

Herbert Joachim Hauwede (* 17. Februar 1912 in Elberfeld; † 18. Oktober 2007 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Elberfeld und Herbert Hauwede · Mehr sehen »

Herbert Runge

Herbert Runge (* 23. Januar 1913 in Elberfeld; † 11. März 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Elberfeld und Herbert Runge · Mehr sehen »

Hermann Fricke (Literaturhistoriker)

Hermann Fricke (* 19. Februar 1895 in Elberfeld, jetzt Wuppertal; † 18. Januar 1982 in Badenweiler) war ein deutscher Literaturhistoriker, Journalist und Verwaltungsbeamter sowie Initiator und erster Leiter des Theodor-Fontane-Archivs.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Fricke (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Hermann Friedrich Kohlbrügge Hermann Friedrich Kohlbrügge (* 15. August 1803 in Amsterdam; † 5. März 1875 in Elberfeld) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Friedrich Kohlbrügge · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Grafe

Hermann Heinrich Grafe in jungen Jahren Hermann Heinrich Grafe (* 3. Februar 1818 in Palsterkamp, heute Bad Rothenfelde; † 25. Dezember 1869 in Elberfeld) war der Gründer der ersten Freien evangelischen Gemeinde in Deutschland, Laientheologe und Kirchenliederdichter.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Heinrich Grafe · Mehr sehen »

Hermann Hirsch (Landrat)

Karl Johann Hermann Hirsch (geboren am 6. Juli 1815 in Berlin; gestorben am 7. Januar 1900 in Aachen) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Polizeidirektor.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Hirsch (Landrat) · Mehr sehen »

Hermann Hoffmann (Philosoph)

mini Hermann Hoffmann SJ (* 23. Juni 1864 in Elberfeld; † 1. Juni 1937 in Tokio) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Philosoph.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Hoffmann (Philosoph) · Mehr sehen »

Hermann Josef Frede

Hermann Josef Frede (* 12. September 1922 in Elberfeld; † 29. Mai 1998 in Tuttlingen) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und langjähriger Leiter des Vetus-Latina-Instituts der Erzabtei Beuron.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Josef Frede · Mehr sehen »

Hermann Krafft

Hermann Paul Christian Krafft, Rufname Hermann, (* 8. Mai 1861 in Elberfeld; † 28. Januar 1934 in Barmen-Gemarke) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Elberfeld und Hermann Krafft · Mehr sehen »

Hermann-Peter Eberlein

Hermann-Peter Eberlein (* 1957 in Wuppertal) ist ein evangelischer Pfarrer und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Elberfeld und Hermann-Peter Eberlein · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Elberfeld und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Elberfeld und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Hildegard von Mach

Hildegard von Mach (* 10. Januar 1873 in Elberfeld; † 17. Februar 1950 in Wissen) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Elberfeld und Hildegard von Mach · Mehr sehen »

Horst Schönemann

Horst Schönemann (* 19. Januar 1927 in Elberfeld; † 14. Juni 2002 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Elberfeld und Horst Schönemann · Mehr sehen »

Horst Stein

Horst Stein 1986 Horst Stein in Bamberg Horst Walter Stein (* 2. Mai 1928 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 27. Juli 2008 in Vandœuvres, Schweiz) war ein deutscher Konzert- und Operndirigent.

Neu!!: Elberfeld und Horst Stein · Mehr sehen »

Horst Tappert

Horst Tappert (1971) Horst Tappert (* 26. Mai 1923 in Elberfeld; heute Wuppertal; † 13. Dezember 2008 in Planegg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Elberfeld und Horst Tappert · Mehr sehen »

Hugo Bremer

Hugo Bremer Rekonstruktion der Hugo-Bremer-Leuchte in Neheim Hugo Bremer (* 13. Januar 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 19. April 1947 in Neheim) war ein Industrieller und Erfinder des so genannten „Bremer Lichts“.

Neu!!: Elberfeld und Hugo Bremer · Mehr sehen »

Hugo Meier-Thur

Hugo Meier-Thur (eigentlich Arthur Hugo Meier; * 26. Oktober 1881 in Elberfeld; † 5. Dezember 1943 im KZ Fuhlsbüttel)Maike Bruhns: Kunst in der Krise.

Neu!!: Elberfeld und Hugo Meier-Thur · Mehr sehen »

Hugo Reich

Johann Hermann Hugo Reich (* 30. März 1854 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 23. Juli 1935 in Bad Kreuznach) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Gründer der Kreuznacher Diakonie-Anstalten.

Neu!!: Elberfeld und Hugo Reich · Mehr sehen »

Hugo Rohleder

Hugo Rohleder (* 10. September 1896 in Elberfeld; † 30. Juni 1988 in Kassel) war ein deutscher Maler, der seinen Lebensmittelpunkt in Kassel hatte.

Neu!!: Elberfeld und Hugo Rohleder · Mehr sehen »

Hugo Weischet

Hugo Weischet (* 24. September 1897 in Elberfeld; † 24. April 1976 in Neuwied) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Elberfeld und Hugo Weischet · Mehr sehen »

Immanuel Friedrich Sander

Immanuel Friedrich Emil Sander (* 1. Dezember 1797 in Schafstädt; † 28. April 1859 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Theologe.

Neu!!: Elberfeld und Immanuel Friedrich Sander · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Elberfeld und Indiana · Mehr sehen »

Irma Hartje-Leudesdorff

Irma Hartje-Leudesdorff (* 30. September 1881 als Irma Leudesdorff in Elberfeld; † 18. Juni 1958 in Hameln) war eine deutsche Malerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Elberfeld und Irma Hartje-Leudesdorff · Mehr sehen »

Jürgen Kuczynski

Jürgen Kuczynski (1997) Jürgen Kuczynski (* 17. September 1904 in Elberfeld (jetzt Wuppertal); † 6. August 1997 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Elberfeld und Jürgen Kuczynski · Mehr sehen »

Joachim Faber (Grafiker)

Joachim Faber, auch Himke Faber (* 4. Juni 1914 in Elberfeld; † 17. Februar 1973 in Oberursel), war ein deutscher Gebrauchsgrafiker.

Neu!!: Elberfeld und Joachim Faber (Grafiker) · Mehr sehen »

Johann Abraham Küpper

Johann Abraham Küpper (geboren am 3. Oktober 1779 in Elberfeld-Uellendahl; gestorben am 1. April 1850 in Koblenz) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Elberfeld und Johann Abraham Küpper · Mehr sehen »

Johann Adolf von Carnap

Johann Adolf von Carnap (* 21. April 1793 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. September 1871 in Düsseldorf) war ein deutscher Textilunternehmer und Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Johann Adolf von Carnap · Mehr sehen »

Johann Carl Fuhlrott

Johann Carl Fuhlrott Erinnerungstafel von 1926 an die Entdeckung Fuhlrotts am Rabenstein im Neandertal Leinefelde Katholischer Friedhof Hochstraße) Johann Carl Fuhlrott (* 31. Dezember 1803 in Leinefelde; † 17. Oktober 1877 in Elberfeld, heute zu Wuppertal) war ein deutscher Naturforscher.

Neu!!: Elberfeld und Johann Carl Fuhlrott · Mehr sehen »

Johann Georg Bäßler

Johann Georg Bäßler (* 1753 in Junkersdorf; † 1807 in Elberfeld) war ein deutscher reformierter Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Elberfeld und Johann Georg Bäßler · Mehr sehen »

Johann Gregor Breuer

Gedenktafel für Breuer in Wuppertal Johann Gregor Breuer (* 26. November 1821 in Neuss; † 2. April 1897 in Sanremo) war deutscher Lehrer und Sozialpädagoge.

Neu!!: Elberfeld und Johann Gregor Breuer · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lindermann

Johann Heinrich Lindermann (* 20. Februar 1802 in Neuss; † 1. Februar 1892 in Elberfeld) war ein deutscher Bandweber, Kolporteur, Evangelist sowie Dissident und Begründer einer freikirchlichen und autochthonen sabbatarischen Gemeinschaft, die zu den Vorläufern der heutigen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zählte.

Neu!!: Elberfeld und Johann Heinrich Lindermann · Mehr sehen »

Johann Rütger Brüning

''Johann Rütger Brüning'', Gemälde von Johann Richard Seel Johann Rütger Brüning (* 13. August 1775 in Elberfeld; † 22. Juli 1837 ebenda) war ein deutscher Politiker des frühen 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Elberfeld und Johann Rütger Brüning · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Pfalz)

Ordenskette des Hubertusordens, den er wiederbelebt hatte (Jan Frans van Douven, um 1715) ''Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici'' (Jan Frans van Douven, 1708) ''Anna Maria Luisa de’ Medici trauert um ihren Gatten, Kurfürst Johann Wilhelm'' (Jan Frans van Douven, 1717) Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher.

Neu!!: Elberfeld und Johann Wilhelm (Pfalz) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Sondermann

Johann Wilhelm Sondermann (* 30. September 1770 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 9. Januar 1857 in Gummersbach) war ein oberbergischer Industriepionier.

Neu!!: Elberfeld und Johann Wilhelm Sondermann · Mehr sehen »

Johannes Zange

Johannes Carl August Eduard Zange (* 12. Dezember 1880 in Elberfeld; † 10. März 1969 in Jena) war ein deutscher HNO-Arzt, Hochschullehrer und Klinikleiter an der Universität Jena.

Neu!!: Elberfeld und Johannes Zange · Mehr sehen »

Josef Hansen (Maler)

Josef Hansen (* 1871 in Elberfeld, Rheinprovinz; † nach 1942) war ein deutscher Porträt- und Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Elberfeld und Josef Hansen (Maler) · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Julius Habicht

Julius Habicht (* 19. Januar 1874 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 1. Oktober 1912 Berlin) war ein deutscher Architekt, der als Baudirektor bei der Reichsbank arbeitete.

Neu!!: Elberfeld und Julius Habicht · Mehr sehen »

Julius Theodor Baedeker

Julius Theodor Baedeker Julius Theodor Baedeker (auch Bädeker) (geboren am 18. Dezember 1814 in Witten; gestorben am 26. März 1880 in Iserlohn) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Elberfeld und Julius Theodor Baedeker · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Neu!!: Elberfeld und Kammergut · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Elberfeld und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl Emil Lischke

Karl Emil Lischke, auch Carl Emil Lischke, (* 30. Dezember 1813 in Stettin; † 14. Januar 1886 in Bonn) war ein deutscher Jurist, Diplomat, Kommunalpolitiker und Malakologe.

Neu!!: Elberfeld und Karl Emil Lischke · Mehr sehen »

Karl Friedrich Favreau

Karl Friedrich Favreau (geboren am 30. Juni 1821 in Münster; gestorben am 14. Juni 1869 in Düsseldorf) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Elberfeld und Karl Friedrich Favreau · Mehr sehen »

Karl Staudt (Maler)

Karl Staudt, auch Carl Staudt (* 28. Januar 1884 in Elberfeld; † 4. Oktober 1930 in Toledo, Spanien), war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Elberfeld und Karl Staudt (Maler) · Mehr sehen »

Karl von Lilienthal

Karl von Lilienthal (1905) Karl Ludwig Julius von Lilienthal (* 31. August 1853 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 8. November 1927 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Elberfeld und Karl von Lilienthal · Mehr sehen »

Karl-Heinz Klein (Bildhauer)

Heimatbrunnen, Düsseldorf Karl-Heinz Klein (auch Karl Heinz Klein; * 12. Juni 1926 in Elberfeld; † Mai 2022) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Elberfeld und Karl-Heinz Klein (Bildhauer) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Elberfeld und Köln · Mehr sehen »

Knecht

Ein Knecht ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein in Deutschland aussterbender Beruf.

Neu!!: Elberfeld und Knecht · Mehr sehen »

Konrad I. (Ostfrankenreich)

Siegel König Konrads I. Konrad I. (* um 881; † 23. Dezember 918 in Weilburg) war ab 906 Herzog von Franken und von 911 bis 918 König des Ostfrankenreichs.

Neu!!: Elberfeld und Konrad I. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Konrad Schmidt-Torner

Konrad Schmidt-Torner (* 16. August 1907 in Elberfeld; † 17. Oktober 1992 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist bei der Reichspost und der Deutschen Bundespost.

Neu!!: Elberfeld und Konrad Schmidt-Torner · Mehr sehen »

Kreis Elberfeld

Der Kreis Elberfeld war ein von 1816 bis 1861 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Elberfeld und Kreis Elberfeld · Mehr sehen »

Kreis Mettmann (bis 1929)

Der Kreis Mettmann war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Elberfeld und Kreis Mettmann (bis 1929) · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Elberfeld und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kurt Wissemann

Kurt Wissemann (* 20. März 1893 in Elberfeld; † 28. September 1917 in Westrozebeke) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Elberfeld und Kurt Wissemann · Mehr sehen »

Laurentius von Rom

Tizian, um 1550: ''Martyrium des heiligen Laurentius'' Basilica di San Lorenzo'', Florenz Laurentius von Rom (* eventuell in Osca (Hispanien) oder Laurentum (Italien); † 10. August 258 in Rom) war ein römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb als Märtyrer.

Neu!!: Elberfeld und Laurentius von Rom · Mehr sehen »

Laurentius-von-Rom-Kirche

Laurentiuskirche oder Lorenzkirche bzw.

Neu!!: Elberfeld und Laurentius-von-Rom-Kirche · Mehr sehen »

Lehnsmann

Der Lehnsmann (Lehnsnehmer, Lehensträger; Pl. Lehnsleute, auch: Lehnmann) war im Lehnrecht der Empfänger eines Lehens.

Neu!!: Elberfeld und Lehnsmann · Mehr sehen »

Lore Kullmer

Lore Kullmer (* als Lore Poschmann am 9. November 1919 in Elberfeld; † 3. April 2011 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Elberfeld und Lore Kullmer · Mehr sehen »

Lorenz Chevalier

Lorenz Friedrich Chevalier (* 11. Oktober 1810 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 22. Juni 1889 in Stuttgart) war ein Politiker der Deutschen Partei und Mitglied des Reichstages.

Neu!!: Elberfeld und Lorenz Chevalier · Mehr sehen »

Loriot

Signatur Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing-Ammerland), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film tätig war.

Neu!!: Elberfeld und Loriot · Mehr sehen »

Lothar Schoenfelder

Lothar Bruno Karl Schoenfelder (* 11. Juni 1860 in BerlinTechnischer Literaturkalender, R. Oldenbourg, München/Berlin 1918, Sp. 506 f.; † 10. Februar 1926 in Rostock-Brückmannsdorf) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Stadtbaurat der Städte Liegnitz und Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Lothar Schoenfelder · Mehr sehen »

Manchester

Manchester (englisch) ist eine Stadt im Nordwesten von England im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland mit dem Status eines Metropolitan Borough sowie einer City.

Neu!!: Elberfeld und Manchester · Mehr sehen »

Margret Häusler

Margret Häusler (* 20. September 1927 in Elberfeld; † 1992 in Riesa) war eine deutsche Grafikerin.

Neu!!: Elberfeld und Margret Häusler · Mehr sehen »

Maria Husemann

Maria Husemann (* 1. November 1892 in Elberfeld; † 12. Dezember 1975 in Wuppertal) war eine deutsche Sekretärin, die während der Zeit des Nationalsozialismus Widerstand gegen das NS-Regime leistete.

Neu!!: Elberfeld und Maria Husemann · Mehr sehen »

Mathilde Wesendonck

''Mathilde Wesendonck'', Gemälde von Karl Ferdinand Sohn, 1850, Stadtmuseum Bonn Mathilde Wesendonck, 1860, nach einem Porträt von C. Dorner Bronzetafel von Bert Gerresheim am Haus Schwanenmarkt 1: „''Zur Erinnerung an Mathilde Wesendonck. Sie lebte von 1848 bis 1851 in diesem Haus.'' Richard-Wagner-Verband e.V. Stadtmuseum Düsseldorf“ Alten Friedhof in Bonn (2012) Agnes Mathilde Wesendonck, geborene Agnes Luckemeyer, (* 23. Dezember 1828 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 31. August 1902 in der Villa Traunblick in Altmünster, Österreich) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Elberfeld und Mathilde Wesendonck · Mehr sehen »

Matthias Kleinheisterkamp

Kleinheisterkamp als Kommandeur der 6. SS-Gebirgs-Division „Nord“, Geschenkwidmung zum Julfest 1942 Matthias Kleinheisterkamp (* 22. Juni 1893 in Elberfeld; † 2. Mai 1945 bei Halbe) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Elberfeld und Matthias Kleinheisterkamp · Mehr sehen »

Max Kirschbaum

Max Kirschbaum (* 23. Oktober 1882; † 8. Juli 1932 in München) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Max Kirschbaum · Mehr sehen »

Mittlere Steinbeck

Mittlere Steinbeck, bis Mitte des 19.

Neu!!: Elberfeld und Mittlere Steinbeck · Mehr sehen »

Munizipalität

Als Munizipalität („Stadt, Stadtgemeinde“) ist ein historischer Begriff für eine administrative Gemeindestruktur, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch außerhalb von Frankreich vor allem in der Schweiz und in den unter Napoleon Bonaparte französisch regierten Gebieten Deutschlands eingeführt wurde.

Neu!!: Elberfeld und Munizipalität · Mehr sehen »

Nesselrode (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derervon Nesselrode Nesselrode ist der Name eines bergischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Elberfeld und Nesselrode (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neviges

Neviges ist ein Stadtbezirk von Velbert im Kreis Mettmann im Land Nordrhein-Westfalen in Deutschland, der von dem Titularort Neviges und zahlreichen Außenortschaften gebildet wird.

Neu!!: Elberfeld und Neviges · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Elberfeld und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Elberfeld und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Neu!!: Elberfeld und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Elberfeld und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Otto Kirchner (Intendant)

Otto Kirchner (* 22. Januar 1890 in Elberfeld; † 1950) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Elberfeld und Otto Kirchner (Intendant) · Mehr sehen »

Otto Kropp

Stolperstein für Otto Kropp, Subbelrather Straße, Köln-Ehrenfeld Otto Kropp (* 7. Mai 1907 in Elberfeld; † 25. Mai 1937 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer.

Neu!!: Elberfeld und Otto Kropp · Mehr sehen »

Otto Schell (Heimatforscher)

Otto Schell (* 14. März 1858 in Elberfeld; † 10. März 1931 in Wuppertal) war ein Heimatforscher des Bergischen Landes.

Neu!!: Elberfeld und Otto Schell (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Elberfeld und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Otto von Diest

Otto von Diest Otto Karl Erhard Heinrich von Diest (* 31. Juli 1821 in Posen; † 29. August 1901 in Daber) war ein preußischer Verwaltungsbeamter, Publizist und Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Otto von Diest · Mehr sehen »

Otto Wesendonck (Kaufmann)

Joseph Kopf, 1865) Otto Friedrich Ludwig Wesendonck, auch Wesendonk (* 16. März 1815 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 18. November 1896 in Berlin), war ein deutscher Kaufmann und Kunstmäzen und förderte insbesondere Richard Wagner.

Neu!!: Elberfeld und Otto Wesendonck (Kaufmann) · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Elberfeld und Patrozinium · Mehr sehen »

Paul Bender (Maler)

Paul Bender (* 1862 in Elberfeld, heute Ortsteil von Wuppertal; † 1937) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Elberfeld und Paul Bender (Maler) · Mehr sehen »

Paul Eduard Liesegang

Paul Eduard Liesegang Johann Paul Eduard Liesegang (auch J. P. Eduard Liesegang; * 26. Juni 1838 in Elberfeld; † 6. September 1896) war ein deutscher Chemiker und Verleger von Zeitschriften zur Fotografie.

Neu!!: Elberfeld und Paul Eduard Liesegang · Mehr sehen »

Paul Gerhart Vowe

Paul Gerhart Vowe (* 16. Mai 1874 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. November 1937 in Wehrau, Schlesien) war ein deutscher Maler, der die meiste Zeit seines Lebens in Berlin verbracht hat.

Neu!!: Elberfeld und Paul Gerhart Vowe · Mehr sehen »

Paul Hopf

Emil Rudolf Paul Hopf (* 19. Juni 1875 in Spandau; † 12. April 1939 in Düsseldorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Elberfeld und Paul Hopf · Mehr sehen »

Paul Ludwig Troost

Paul Ludwig Troost, 1930 Grab von Paul Ludwig und Gerdy Troost auf dem Nordfriedhof (München) Paul Ludwig Troost (* 17. August 1878 in Elberfeld; † 21. Januar 1934 in München) war ein deutscher Architekt und Innenarchitekt im Nationalsozialismus sowie der Ehemann der Innenarchitektin und Nationalsozialistin Gerdy Troost.

Neu!!: Elberfeld und Paul Ludwig Troost · Mehr sehen »

Paul Rautzenberg

Giesbert Friedrich Paul Rautzenberg (* 7. Dezember 1899 in Elberfeld; † 2. August 1969 in Köln) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Elberfeld und Paul Rautzenberg · Mehr sehen »

Pauperismus

Pauperismus (von „arm“) bezeichnet die zunehmende Verarmung der Arbeiterschicht und die Verelendung großer Bevölkerungsteile unmittelbar vor der Industrialisierung.

Neu!!: Elberfeld und Pauperismus · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Elberfeld und Pest · Mehr sehen »

Peter Lo

Peter Lo, auch Petrus Loh, Peter Loh und Peter vom Lohe (* 1530 in Elberfeld; † 13. September 1581) war ein deutscher reformatischer Prediger.

Neu!!: Elberfeld und Peter Lo · Mehr sehen »

Peter von Carnap (Politiker, 1823)

Reformierten Friedhof Hochstraße (Wuppertal) Peter von Carnap (* 23. März 1823 in Elberfeld; † 18. August 1904 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und Stadtverordneter in Elberfeld.

Neu!!: Elberfeld und Peter von Carnap (Politiker, 1823) · Mehr sehen »

Philipp I. von Heinsberg

Grabmal im Kölner Dom Philipp von Heinsberg (* um 1130; † 13. August 1191 bei Neapel) war als Philipp I. von 1167 bis 1191 Erzbischof von Köln sowie Erzkanzler für Deutschland und Italien, außerdem seit 1180 Herzog von Westfalen und Engern.

Neu!!: Elberfeld und Philipp I. von Heinsberg · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Elberfeld und Preußen · Mehr sehen »

Preußisches Staatsministerium

General-Ordens-Kommission in der Berliner Wilhelmstraße 63, ca. 1904 Treppenhaus und Korridor im Staatsministerium, ca. 1904 Garten und Dienstgebäude der General-Lotterie-Direktion, 1903 Lageplan der Bauten auf dem Grundstück Wilhelmstraße 63, 1904 Das Preußische Staatsministerium war von 1808 bis 1850 das dem König von Preußen unterstellte Exekutivorgan mit den Fachministern und ab 1850 bis 1918 das aus den einzelnen Ministern bestehende Gesamtministerium des Staates Preußen.

Neu!!: Elberfeld und Preußisches Staatsministerium · Mehr sehen »

Proto-Industrialisierung

Protoindustrie (auch Proto-Industrialisierung oder Protoindustralisierung) ist ein geschichtswissenschaftlicher Fachbegriff für eine bestimmte Form der Frühindustrialisierung.

Neu!!: Elberfeld und Proto-Industrialisierung · Mehr sehen »

Raphael Liesegang

Raphael Liesegang Raphael Eduard Liesegang (Pseudonyme: Ahriman, Raphael Ganga, Raphael Eduard Ganga, A. Helheim, Julius Raphaels, * 1. November 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 13. November 1947 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Chemiker und Schriftsteller.

Neu!!: Elberfeld und Raphael Liesegang · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Elberfeld und Rheinland · Mehr sehen »

Richard Abé

Richard Abé (* 15. August 1840 in Elberfeld; † 17. September 1919 in Annen) war ein deutscher Stahlformgießer.

Neu!!: Elberfeld und Richard Abé · Mehr sehen »

Richard Brinkmann

Richard Brinkmann (* 16. Juni 1921 in Elberfeld, heute Wuppertal; † 2. November 2002 in Tübingen) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Elberfeld und Richard Brinkmann · Mehr sehen »

Richard Greeff (Zoologe)

Richard Greeff Richard Greeff (* 14. März 1828 in Elberfeld; † 30. August 1892 in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Elberfeld und Richard Greeff (Zoologe) · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Elberfeld und Ritter · Mehr sehen »

Robert Daum

Robert Daum (* 8. Januar 1889 in Elberfeld; † 6. Mai 1962 in Bad Gastein) war ein deutscher Sozialdemokrat.

Neu!!: Elberfeld und Robert Daum · Mehr sehen »

Robert Debes

Robert Debes, ca. 1910 Robert Debes (* 21. Juni 1878 in Elberfeld; † 9. März 1962 in St. Gallen) war ein deutsch-schweizerischer Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule St. Gallen.

Neu!!: Elberfeld und Robert Debes · Mehr sehen »

Robert Gerling

Robert Wilhelm Gerling (* 13. August 1878 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 25. Januar 1935 in St. Moritz, Schweiz) war ein deutscher Versicherungsunternehmer und Gründer des Gerling-Konzerns.

Neu!!: Elberfeld und Robert Gerling · Mehr sehen »

Ronsdorf

Ronsdorf ist ein Stadtteil und Stadtbezirk von Wuppertal mit rund 22.000 Einwohnern.

Neu!!: Elberfeld und Ronsdorf · Mehr sehen »

Rudolf Dieterle

Rudolf Dieterle (* 28. März 1851 in Elberfeld; † 1931) war ein deutscher Unternehmer und tschechisch-österreichischer Glasfabrikant.

Neu!!: Elberfeld und Rudolf Dieterle · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Elberfeld und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Elberfeld und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Lechfeld

Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10.

Neu!!: Elberfeld und Schlacht auf dem Lechfeld · Mehr sehen »

Schlacht von Kleverhamm

Die Schlacht von Kleverhamm, alt: Cleverhamm, fand am 7.

Neu!!: Elberfeld und Schlacht von Kleverhamm · Mehr sehen »

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Neu!!: Elberfeld und Schutzpatron · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Elberfeld und Soest · Mehr sehen »

St. Laurentius (Wuppertal)

Ansicht der Kirche von Süden Innenraum Die Basilika St.

Neu!!: Elberfeld und St. Laurentius (Wuppertal) · Mehr sehen »

Stadtkreis (Deutschland)

Die Bezeichnung Stadtkreis steht in Deutschland für eine Gemeinde mit besonderer Stellung innerhalb der Gliederung des Landesgebiets.

Neu!!: Elberfeld und Stadtkreis (Deutschland) · Mehr sehen »

Sulamith Wülfing

Sulamith Wülfing (* 11. Januar 1901 in Elberfeld; † 20. März 1989 in Wuppertal) war eine deutsche Künstlerin und Illustratorin.

Neu!!: Elberfeld und Sulamith Wülfing · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Elberfeld und Taler · Mehr sehen »

Textilindustrie

Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes.

Neu!!: Elberfeld und Textilindustrie · Mehr sehen »

Theodor Funck

Theodor Franz Funck (* 10. März 1867 in Elberfeld; † 5. Februar 1919 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Elberfeld und Theodor Funck · Mehr sehen »

Topographia Ducatus Montani

''Ducatus Montium /-ani Delineatio'' (Abriss des Herzogtums Berg) Schleifkotten an den Nebenflüssen der Wupper;http://www.tetti.de/SOLINGEN/KOTTEN/wupperkotten.html tetti.de Ausschnitt aus der Karte des Amtes Solingen (Maße des gesamten Kartenblattes 43,6 × 36 cm) der ''Topographia Ducatus Montani'', Blatt 8.http://www.zeitspurensuche.de/02/kot0.htm zeitspurensuche.de Die Topographia Ducatus Montani (lateinisch: Topographie des Herzogtums Berg) ist ein Kartenwerk des Erich Philipp Ploennies aus dem Jahre 1715.

Neu!!: Elberfeld und Topographia Ducatus Montani · Mehr sehen »

Uellendahl-Katernberg

Uellendahl-Katernberg ist ein Stadtbezirk von Wuppertal und gehört zu dessen größtem Stadtteil Elberfeld, zu dem außerdem die Bezirke Elberfeld und Elberfeld-West gehören.

Neu!!: Elberfeld und Uellendahl-Katernberg · Mehr sehen »

Ulrik Spies

Ulrik Spies (* 22. Dezember 1950 in Wuppertal-Elberfeld; † 12. Juli 2013) war ein deutscher Komponist, Musikproduzent und Schlagzeuger.

Neu!!: Elberfeld und Ulrik Spies · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Elberfeld und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg

Ravensberg Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg zu einer Personalunion.

Neu!!: Elberfeld und Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Elberfeld und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Villicus

Der Vil(l)icus (lateinisch) bei den alten Römern als Verwalter eines Gutes (villa) war gewöhnlich ein Sklave oder Freigelassener, der die Aufsicht über die Arbeitssklaven des Gutes hatte.

Neu!!: Elberfeld und Villicus · Mehr sehen »

Vohwinkel

Der Stadtbezirk Vohwinkel ist nach Elberfeld und Barmen der drittgrößte Stadtteil Wuppertals in Nordrhein-Westfalen und war bis 1929 eine selbständige Stadt.

Neu!!: Elberfeld und Vohwinkel · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Elberfeld und Volkszählung · Mehr sehen »

Walter Barthel (Archäologe)

Walter Barthel Eduard Walter Barthel (auch Walther Barthel, * 28. August 1880 in Elberfeld; † 16. Juli 1915 bei Ban-de-Sapt, Frankreich) war ein deutscher Althistoriker und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Elberfeld und Walter Barthel (Archäologe) · Mehr sehen »

Walter Kampmann

Selbstbildnis mit Staffelei, Entstehungsdatum unbekanntWalter Kampmann (* 4. Dezember 1887 in Elberfeld; † 12. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Elberfeld und Walter Kampmann · Mehr sehen »

Walter Simons

Walter Simons, September 1931 Walter Simons (* 24. September 1861 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. Juli 1937 in Nowawes bei Potsdam) war ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Walter Simons · Mehr sehen »

Werburga Schaffrath

Werburga Schaffrath (ursprünglich Waltraud Schaffrath; * 6. September 1930 in Wuppertal-Elberfeld; † 27. August 2021 in Barbalha) war eine deutsche Ordensschwester der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, die über 50 Jahre in Brasilien tätig war und in Caruaru das Hilfsprojekt Centro Social São José do Monte leitete.

Neu!!: Elberfeld und Werburga Schaffrath · Mehr sehen »

Werner Bockhacker

Wilhelm Albert Werner Bockhacker (* 11. November 1893 in Elberfeld; † 1959) war ein deutscher Mediziner und einer der führenden Vertreter der Arbeits- und Betriebsmedizin in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Elberfeld und Werner Bockhacker · Mehr sehen »

Werner Eggerath

Werner Eggerath (1950) Werner Eggerath (* 16. März 1900 in Elberfeld; † 16. Juni 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Schriftsteller.

Neu!!: Elberfeld und Werner Eggerath · Mehr sehen »

Werner Fischer (Chemiker)

Werner Fischer (* 21. August 1902 in Elberfeld; † 16. August 2001 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Elberfeld und Werner Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Werner Plaut

Werner Plaut (* 27. Dezember 1898 in Elberfeld; † 25. Juli 1951 in Chicago) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Verleger.

Neu!!: Elberfeld und Werner Plaut · Mehr sehen »

Werner Teschenmacher

Werner Teschenmacher (auch Teschemacher, * 13. September 1590 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 2. April 1638 in Xanten) war ein deutscher Annalist, Humanist und reformierter Theologe.

Neu!!: Elberfeld und Werner Teschenmacher · Mehr sehen »

Werner Zabel

Werner Zabel (* 23. Februar 1894 in Elberfeld; † 8. März 1978 in München) war ein deutscher Augenarzt und Alternativmediziner.

Neu!!: Elberfeld und Werner Zabel · Mehr sehen »

Widukind von Corvey

Widukind von Corvey (* um 925 oder 933/35; † 3. Februar nach 973 in Corvey) war ein bedeutender sächsischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Elberfeld und Widukind von Corvey · Mehr sehen »

Wilhelm Funck

Wilhelm Robert Funck (* 20. Februar 1858 in Minden; † 29. Mai 1923 in Göttingen) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Funck · Mehr sehen »

Wilhelm Hartnack

Wilhelm Hartnack, ca. 1962 Wilhelm Hartnack, ca. 1962 Wilhelm Hartnack (* 31. Januar 1893 in Elberfeld; † 29. Juli 1963 in Laasphe) war ein deutscher Geograph, Hochschullehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Hartnack · Mehr sehen »

Wilhelm Hölling

Wilhelm Hölling (* 2. August 1880 in Elberfeld; † 11. Juli 1953 in Bad Godesberg) war ein deutscher Wirtschaftsjurist im Bergbau.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Hölling · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Berg)

Bildnis Wilhelms (unten rechts) im Westfenster des Altenberger Domes Wilhelm II.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm II. (Berg) · Mehr sehen »

Wilhelm Jakob Behaghel

Wilhelm Jakob Behaghel (* 25. April 1824 in Elberfeld; † 18. Mai 1896 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Jakob Behaghel · Mehr sehen »

Wilhelm Neumann-Torborg

Wilhelm Neumann-Torborg (1856–1917) Wilhelm Neumann-Torborg (* 24. August 1856 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 31. Dezember 1917 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Neumann-Torborg · Mehr sehen »

Wilhelm Schumann (Politiker, 1899)

Wilhelm Schumann Wilhelm Schumann (* 28. März 1899 in Elberfeld; † nach 1945) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Elberfeld und Wilhelm Schumann (Politiker, 1899) · Mehr sehen »

Wilhelmina Koch

Wilhelmina (genannt Mina oder Minna) Amalie Koch (geborene Schapper; * 22. Februar 1845 in Waldböckelheim an der Nahe; † 6. März 1924 in Stolp, Pommern) war Komponistin geistlicher und weltlicher Liedmelodien, biblischer Motetten sowie Chor- und Instrumentalmusiken.

Neu!!: Elberfeld und Wilhelmina Koch · Mehr sehen »

Will Glahé

Will Glahé (zwischen 1934 und 1945 Will Glahe; geb. als Gustav Adolf Wilhelm Glahe, * 12. Februar 1902 in Elberfeld, heute zu Wuppertal; † 21. November 1989 in Rheinbreitbach) war ein deutscher Akkordeonist, Pianist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Elberfeld und Will Glahé · Mehr sehen »

Willi Ahrem

Willi Ahrem (* 1902 in Elberfeld; † 20. Juni 1967 in Wuppertal) war ein deutscher Angehöriger der Wehrmacht, der mehrere Juden rettete, die er zunächst versteckte und dann außer Landes schmuggelte.

Neu!!: Elberfeld und Willi Ahrem · Mehr sehen »

Willi Fr. Könitzer

Willi Friedrich Könitzer (Bild aus Familienbesitz) Willi Friedrich Könitzer (* 13. Mai 1905 in Elberfeld; † 9. Januar 1947 in Oranienburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Elberfeld und Willi Fr. Könitzer · Mehr sehen »

Willi Muth

Wilhelm Ewald „Willi“ Muth, auch Willy Muth, (* 13. Oktober 1899 in Elberfeld; † 25. Januar 1935 in Wuppertal) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Elberfeld und Willi Muth · Mehr sehen »

Winfried Dahl

Winfried Dahl (* 13. August 1928 in Elberfeld; † 12. Juli 2019 in Aachen) war ein deutscher Hochschullehrer und Werkstoffwissenschaftler.

Neu!!: Elberfeld und Winfried Dahl · Mehr sehen »

Wohnbevölkerung

Unter Wohnbevölkerung versteht man in der Bevölkerungsstatistik zumeist alle Einwohner und Personen, die am maßgebenden Ort ihre alleinige Wohnung haben beziehungsweise bei Einwohnern, die mehrere Wohnsitze haben, nur diejenigen, die vom maßgebenden Ort aus ihrer Arbeit, Ausbildung oder Schulbildung nachgehen.

Neu!!: Elberfeld und Wohnbevölkerung · Mehr sehen »

Wolfgang Pagenstecher

Wolfgang Pagenstecher (* 16. März 1880 in Elberfeld; † 26. Dezember 1953 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule und Heraldiker.

Neu!!: Elberfeld und Wolfgang Pagenstecher · Mehr sehen »

Wolfgang Sauer (Musiker)

Wolfgang Sauer (* 2. Januar 1928 in Elberfeld; † 26. April 2015 in Köln) war ein deutscher Jazz- und Schlagersänger, Pianist, Musiker und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Elberfeld und Wolfgang Sauer (Musiker) · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Elberfeld und Wuppertal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »