Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Albrecht von Auer

Index Christoph Albrecht von Auer

Christoph Albrecht von Auer (* 26. Februar 1710; † 23. Juli 1794 in Berlin) war ein preußischer Beamter.

41 Beziehungen: Allod, Auer (preußisches Adelsgeschlecht), Żelazna Góra, Berlin, Bose (Adelsgeschlecht), Braunschweig, Carl Albrecht Wilhelm von Auer, Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert, General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium, Generalmajor, Herold (Verein), Immatrikulation, Joachim Christian von Blumenthal, Johann Kasimir von Auer, Jonas Casimir von Auer, Julius von Wartensleben, Justiziar, Justizministerium, Kammerherr, Kanitz (Adelsgeschlecht), Kaschtanowka (Kaliningrad, Selenogradsk), Königreich Preußen, Königsberg (Preußen), Kreis Heiligenbeil, Kriegs- und Domänenkammer, Kriegskammer (Königsberg), Kupferbergbau, Lelkowo, Ludwig Philipp vom Hagen, Magdeburg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Oberst, Ostpreußen, Podągi, Rechtswissenschaft, Rothenburg (Saale), Samuel von Cocceji, 1710, 1794, 23. Juli, 26. Februar.

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Allod · Mehr sehen »

Auer (preußisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Auer Auer ist der Name eines ursprünglich aus Bayern stammenden Adelsgeschlechts, das in Preußen zu einigem Ansehen gelangte.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Auer (preußisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Żelazna Góra

Żelazna Góra ist ein Dorf im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Braniewo im Powiat Braniewski (bis 1945 Kreis Braunsberg).

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Żelazna Góra · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Berlin · Mehr sehen »

Bose (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bose Die Familie von Bose ist ein sächsisches Uradelsgeschlecht, das aus dem Stift Merseburg stammt und in Sachsen, Preußen, Elsass, Hamburg, Niederlande, Russland und Nordamerika ansässig war.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Bose (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Braunschweig · Mehr sehen »

Carl Albrecht Wilhelm von Auer

Stammwappen der preußischen von Auer Carl Albrecht Wilhelm von Auer auch Carl Albrecht Wilhelm von Auer (* 19. Juni 1748, andere Quelle 19. Juli 1748 in Königsberg; † 30. Mai 1830 in Mainz) war ein preußischer Offizier und Beamter.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Carl Albrecht Wilhelm von Auer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert

Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert Friedrich Wilhelm Graf von der Schulenburg-Kehnert (* 21. November 1742 zu Kehnert; † 7. April 1815 ebenda) war preußischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie Minister beim Generaldirektorium und beim Oberkriegskollegium.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert · Mehr sehen »

General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium

Eigenhändige Instruktion Friedrich Wilhelms I. von 1722 für das Generaldirektorium. Staatsarchiv Merseburg Das Generaldirektorium, eigentlich mit vollem Namen General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Directorium war eine zwischen 1723 und 1808 bestehende preußische zentrale Behörde für die Innen- und Finanzverwaltung.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainen-Direktorium · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Generalmajor · Mehr sehen »

Herold (Verein)

Der heraldische Verein Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin (Eigenschreibweise HEROLD) ist ein wissenschaftlich-heraldischer und genealogischer Verein mit Sitz auf dem Gelände des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) in Berlin-Dahlem.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Herold (Verein) · Mehr sehen »

Immatrikulation

Die Immatrikulation oder Einschreibung an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Immatrikulation · Mehr sehen »

Joachim Christian von Blumenthal

Joachim Christian Graf von Blumenthal (Quelle: ''„Berlinische Monatsschrift“'', Juli–Dezember 1789) Joachim Christian Graf von Blumenthal (* 6. Dezember 1720 auf Gut Quackenburg; † 17. März 1800 in Berlin) war Minister beim preußischen Generaldirektorium.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Joachim Christian von Blumenthal · Mehr sehen »

Johann Kasimir von Auer

Johann Kasimir von Auer mit dem Orden Pour le Mérite Johann Kasimir von Auer (* 6. November 1736 in Königsberg; † 19. Oktober 1809 in Gallhöfen) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Johann Kasimir von Auer · Mehr sehen »

Jonas Casimir von Auer

Jonas Casimir von Auer (* 1658 Pilshöfen bei Balga; † 5. März 1721) war ein preußischer Oberst, Chef des Infanterieregiments Nr. 9 und Erbherr auf Pilshöfen (Amt Balga), Mollehnen und Lichtenfeld.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Jonas Casimir von Auer · Mehr sehen »

Julius von Wartensleben

Julius Caesar Leopold Carl Wilhelm Emil Bernhard Graf von Wartensleben (* 11. Juni 1809 in Klein-Wirsewitz bei Guhrau; † 12. Januar 1882 in Berlin) war Stadtgerichtsrat in Berlin, Rechtsritter des Johanniterordens und als Freimaurer Mitglied des Bundesdirektoriums der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Julius von Wartensleben · Mehr sehen »

Justiziar

Ein Justiziar (auch Justitiar und in der Privatwirtschaft oft auch Legal Counsel) ist ein beamteter oder angestellter Rechtsberater.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Justiziar · Mehr sehen »

Justizministerium

US-Justizministerium Bundesministerium für Justiz (Österreich) Justizministerium (Litauen) Justizministerium bezeichnet das für die Justiz zuständige Ministerium eines Staates.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Justizministerium · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kammerherr · Mehr sehen »

Kanitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kanitz Kanitz oder auch Canitz ist der Name eines alten Adelsgeschlechts westslawischer Herkunft aus der Markgrafschaft Meißen, Schlesien und der Oberlausitz, das ab dem 15.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kanitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kaschtanowka (Kaliningrad, Selenogradsk)

Kaschtanowka ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kaschtanowka (Kaliningrad, Selenogradsk) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kreis Heiligenbeil

Lage des Kreises (rot) im Bezirk Königsberg (rosa) in Ostpreußen (grau), Grenzen von Sommer 1939 Der Kreis Heiligenbeil in den Grenzen von 1819 bis 1945 Der Kreis Heiligenbeil war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kreis Heiligenbeil · Mehr sehen »

Kriegs- und Domänenkammer

Kriegs- und Domänenkammern, auch „Kammerdepartements“, hießen die Provinzialbehörden in Preußen, die Friedrich Wilhelm I. bei der Reorganisation der Verwaltung im Jahre 1723 geschaffen hatte.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kriegs- und Domänenkammer · Mehr sehen »

Kriegskammer (Königsberg)

Die Kriegskammer in Königsberg war eine Behörde im Königreich Preußen.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kriegskammer (Königsberg) · Mehr sehen »

Kupferbergbau

Der wassergefüllte ehemalige Kupfertagebau Mamut Copper Mine in Malaysia. Der Krater hat einen Durchmesser von 1,2 Kilometern und ist 500 Meter tief. Der Kupferbergbau begann in Mitteleuropa während der Kupfersteinzeit.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Kupferbergbau · Mehr sehen »

Lelkowo

, Lelkowo (Lichtenfeld) ist ein Dorf im Powiat Braniewski (Braunsberger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Lelkowo · Mehr sehen »

Ludwig Philipp vom Hagen

Minister Ludwig Philipp vom Hagen, gemalt von Anna Dorothea Therbusch, 1771 Ludwig Philipp Freiherr vom Hagen (* 3. Mai 1724 in Stöckey; † 6. Februar 1771 in Berlin) war wirklicher Etats-, Kriegs- und dirigierender Staatsrat, Staatsminister Friedrichs des Großen und Vizepräsident im 3.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Ludwig Philipp vom Hagen · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Magdeburg · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Oberst · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Ostpreußen · Mehr sehen »

Podągi

Rittergut Podangen um 1860, Sammlung Alexander Duncker Podągi (deutsch Podangen) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Podągi · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rothenburg (Saale)

Rothenburg (Saale), Luftaufnahme (2017) Der namensgebende rote Sandstein Saalefähre „Altes Mädchen“ bei Rothenburg (2021) Rothenburg ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im nördlichen Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Rothenburg (Saale) · Mehr sehen »

Samuel von Cocceji

Samuel von Cocceji, Kupferstich von Johann Jacob Haid Samuel von Cocceji Schadow Samuel Freiherr von Cocceji (Aussprache: kok'tse:ji; * 20. Oktober 1679 in Heidelberg; † 4. Oktober 1755 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Großkanzler.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und Samuel von Cocceji · Mehr sehen »

1710

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und 1710 · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und 1794 · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und 23. Juli · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Christoph Albrecht von Auer und 26. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »