Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Otto Czeschka

Index Carl Otto Czeschka

Koloman Moser: Porträt von Carl Otto Czeschka während des Zeichnens, 1909 Carl Otto Czeschka (* 22. Oktober 1878 in Wien; † 30. Juli 1960 in Hamburg) war ein österreichischer Grafiker und Maler.

159 Beziehungen: Adolph Wittmaack, Akademie der bildenden Künste Wien, Albrecht Dürer, Albrecht Wirth, Alexander Friedrich (Künstler), Alfred Ehrhardt, Alfred Janssen (Verleger), Alfred Lichtwark, Alfred Roller, Antiqua, Arthur Sakheim, Übersee-Club, Bahlsen, Böhmen, Bildwirkerei, Brüssel, Bremer Wappen, C. Angerer & Göschl, Cabaret Fledermaus, Charles Darwin, Christian Brandstätter, Christian Griepenkerl, Christian Krohg, Curt Altmann, Dallas Museum of Art, Deutscher Werkbund, Die Nibelungen (1924), Die Nibelungen (Hebbel), Die Zeit, Don Quijote, E. T. A. Hoffmann, Earls Court, Fünfhaus, Fernando Lorenzen, Franz Karl Delavilla, Franz Keim, Fred Hendriok, Frederick Cook, Friedhof Ohlsdorf, Friedrich Adler (Künstler), Friedrich Hebbel, Fritz Gansberg, Fritz Lang, Fritz Schumacher, Fritz Waerndorfer, Galanteriewaren, Gerd Bucerius, Gesamtkunstwerk, Gnadenkirche, Gottfried Heinersdorff, ..., Gotthold Ephraim Lessing, Grafiker, Gustav Falke, Gustav Klimt, Gustav Schiefler, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Hamburgische Staatsoper, Hamlet, Handelskammer Hamburg, Handwerkskammer Hamburg, Hannover, Hans Ankwicz-Kleehoven, Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Heinz Spielmann, Hilde Hamann, Hochkamp (Hamburg), Hochschule für bildende Künste Hamburg, Holzschnitt, Hugo Meier-Thur, Ignatz Wiemeler, Illustration, Imperial Austrian Exhibition, Internet Archive, Johann Heinrich Dräger, Johann Peter Hebel, Josef Hoffmann (Architekt), Julius Konietzko, Justus Brinckmann, K.k. Hof- und Staatsdruckerei, Karl Ernst Osthaus, Karl Wittgenstein, Köln, König Lear, Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg, Koloman Moser, Kolomyja, Konstanty Gutschow, Kunstgewerbemuseum in Prag, Kunstschau Wien 1908, Kunstverein in Hamburg, Liste der Wappen in Hamburg, Liste von Museen für Völkerkunde, Malerei, Marta Czeschka, Martin Gerlach, Martin Gerlach senior, Mautner Markhof (Familie), Max Reinhardt, Max Sauerlandt, Mähren, Mödling, Miguel de Cervantes, Moriz Jung, Museum für angewandte Kunst (Wien), Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Nibelungen, Notgeld, Oskar Kokoschka, Otto Rodewald, Palais Stoclet, Palais Waldstein, Paul Helms, Peter Altenberg, Peter Noever, Phaidon, Phönix (Mythologie), Platon, Prag, Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna, Puhl & Wagner, Radmer, Raimundtheater, Richard Luksch, Rudolf Kalvach, Rudolf von Larisch, Secession, Semmering-Pass, Senta Maria Anna Siller, Siegfried Jacobsohn, Sigmund Lautenburg, Signet, Steiermark, Steingutfabriken Velten-Vordamm, Sticker (Handwerk), The Times, Thea von Harbou, Timm Kröger, Tischler, Ulrike Draesner, Universität für angewandte Kunst Wien, Universität Hamburg, Velten, Vignette, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Werner Rebhuhn, Wien, Wiener Werkstätte, Wikimedia Commons, Wilhelm Kaisen, Wilhelm Niemeyer (Kunsthistoriker), Willi Titze, William Shakespeare, Wismar, Zeichnung (Kunst), 1878, 1960, 22. Oktober, 30. Juli. Erweitern Sie Index (109 mehr) »

Adolph Wittmaack

Adolph Wittmaack (* 30. Juni 1878 in Itzehoe als Adolph Heinrich Claus Wittmaack; † 4. November 1957 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Adolph Wittmaack · Mehr sehen »

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Albrecht Wirth

Wilhelm Albrecht Wirth (* 8. März 1866 in Frankfurt (Main); † 26. Juni 1936 in Tittmoning/Oberbayern) war ein deutscher Historiker, Sprachforscher, Weltreisender und völkischer „Rassenforscher“.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Albrecht Wirth · Mehr sehen »

Alexander Friedrich (Künstler)

Otto Robert Alexander Friedrich (* 3. Dezember 1895 in Hamburg; † 28. Dezember 1968 ebenda) war ein deutscher Radierkünstler, Holzschneider und Mosaizist des frühen Expressionismus.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Alexander Friedrich (Künstler) · Mehr sehen »

Alfred Ehrhardt

Alfred Franz Adolf Ehrhardt (* 5. März 1901 in Triptis; † 29. Mai 1984 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Alfred Ehrhardt · Mehr sehen »

Alfred Janssen (Verleger)

Alfred Janssen (* 13. November 1865 in Hamburg; † 4. Oktober 1935 in Hamburg) war ein deutscher Verleger in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Alfred Janssen (Verleger) · Mehr sehen »

Alfred Lichtwark

Alfred Lichtwark, Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1899 Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg-Reitbrook; † 13. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kunstpädagoge in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Alfred Lichtwark · Mehr sehen »

Alfred Roller

Selbstporträt, 1921 Grab von Alfred Roller auf dem Wiener Zentralfriedhof, im Mai 2018 Alfred Roller (geboren 2. Oktober 1864 in Brünn, Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben 21. Juni 1935 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner, Maler und Grafiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Alfred Roller · Mehr sehen »

Antiqua

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Antiqua · Mehr sehen »

Arthur Sakheim

Arthur Sakheim (geboren 27. Oktober 1889 in Libau; gestorben 23. August 1931 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Dramaturg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Arthur Sakheim · Mehr sehen »

Übersee-Club

Hamburger Wappen Der Übersee-Club in Hamburg ist ein Verein zur Förderung des Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Übersee-Club · Mehr sehen »

Bahlsen

Historische Packungen für Leibniz-Kekse Die Bahlsen GmbH & Co.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Bahlsen · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Böhmen · Mehr sehen »

Bildwirkerei

Der von der Wissenschaft wiederaufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Bildwirkerei · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Brüssel · Mehr sehen »

Bremer Wappen

Die Freie Hansestadt Bremen führt heute den Bremer Schlüssel als kleines Wappen.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Bremer Wappen · Mehr sehen »

C. Angerer & Göschl

C.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und C. Angerer & Göschl · Mehr sehen »

Cabaret Fledermaus

Das Cabaret Fledermaus (auch: Kabarett Fledermaus) ist ein Veranstaltungsort im 1.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Cabaret Fledermaus · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Charles Darwin · Mehr sehen »

Christian Brandstätter

Christian Brandstätter (2012) Christian Brandstätter (* 21. September 1943 in Lambach, Oberösterreich) ist ein österreichischer Verleger, Herausgeber, Autor und Kunstsammler mit Schwerpunkt Fotografie.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Christian Brandstätter · Mehr sehen »

Christian Griepenkerl

Christian Griepenkerl von Franz Würbel, 1882 Porträt von Anton Faistauer, ca. 1907. Christian Griepenkerl (* 17. März 1839 in Oldenburg; † 21. März 1916 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Maler und Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Christian Griepenkerl · Mehr sehen »

Christian Krohg

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1912 ''Stakkelse lille'': Christian Krohg und Tochter Nana, 1891 gemalt von seiner Frau Oda Krohg Christian Krohg (* 13. August 1852 in Vestre Aker bei Oslo; † 16. Oktober 1925 in Oslo) war ein norwegischer Genremaler, Autor und Journalist.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Christian Krohg · Mehr sehen »

Curt Altmann

Curt Altmann (um 1920) Curt Altmann (* 18. Februar 1883 in Altlewin; † 23. August 1958 in Wunsiedel) war ein deutscher Kaufmann und Textilunternehmer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Curt Altmann · Mehr sehen »

Dallas Museum of Art

Dallas Museum of Art, davor die Skulptur ''Ave'' von Mark di Suvero Das Dallas Museum of Art (DMA) ist ein Kunstmuseum in der Innenstadt von Dallas, Texas.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Dallas Museum of Art · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Die Nibelungen (1924)

Die Nibelungen ist ein deutsches Filmepos unter Regie von Fritz Lang aus dem Jahr 1924, bestehend aus den beiden Teilen Siegfried und Kriemhilds Rache.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Die Nibelungen (1924) · Mehr sehen »

Die Nibelungen (Hebbel)

Friedrich Hebbel „Die Nibelungen“ (Schulausgabe um 1900, Wien/Brünn) Johann Heinrich Füssli: Kriemhild wirft sich auf den toten Siegfried (1817) Die Nibelungen ist ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen und war ursprünglich zur Aufführung an zwei Abenden gedacht.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Die Nibelungen (Hebbel) · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Die Zeit · Mehr sehen »

Don Quijote

Cervantes (Hintergrund) in Madrid. Don Quijote (spanische Aussprache; Don Quixote in alter spanischer Schreibweise; Don Quichotte in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum verwendet) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den spanischsprachigen Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes, übersetzt Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha; es ist zugleich der Name des Protagonisten.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Don Quijote · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Earls Court

Earls Court ist ein Stadtteil im Londoner Borough Kensington and Chelsea mit knapp 10.000 Einwohnern.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Earls Court · Mehr sehen »

Fünfhaus

Fünfhaus ist der nördliche und östliche Bezirksteil des 15.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fünfhaus · Mehr sehen »

Fernando Lorenzen

Gnadenkirche in Hamburg-St. Pauli Versöhnungskirche Eilbek Fernando Lorenzen (* 8. August 1859 in Hamburg; † 10. Mai 1917 in Altona) war ein deutscher Architekt, der vor allem durch zahlreiche Kirchenbauten in Hamburg in Erscheinung trat.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fernando Lorenzen · Mehr sehen »

Franz Karl Delavilla

Von F.K. Delavilla handsignierte Portraitzeichnung, angefertigt von Erich Dittmann, einem seiner Schüler an der Städelschule in Frankfurt am Main Franz Karl Delavilla (* 6. Dezember 1884 in Wien; † 2. August 1967 in Frankfurt am Main) war ein österreichisch-deutscher Grafiker, Illustrator, Designer und Kunstprofessor.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Franz Karl Delavilla · Mehr sehen »

Franz Keim

Denkmal für Franz Keim im Wertheimsteinpark in Wien Franz Keim (* 28. Dezember 1840 in Stadl-Paura, Oberösterreich; † 27. Juni 1918 in Brunn am Gebirge, Niederösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Franz Keim · Mehr sehen »

Fred Hendriok

Fred Hendriok (* 14. Februar 1885 in Breslau als Alfred Paul Hugo Hendriok; † 22. Februar 1942 in Hamburg) war ein bedeutender Werbegrafiker und Illustrator.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fred Hendriok · Mehr sehen »

Frederick Cook

Frederick Cook um 1906 Frederick Albert Cook (* 10. Juni 1865 in Hortonville, New York; † 5. August 1940 in New Rochelle, New York) war ein US-amerikanischer Entdecker, Polarforscher und Arzt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Frederick Cook · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Friedrich Adler (Künstler)

Geburtshaus Friedrich Adlers in Laupheim (heute ein Restaurant) Jugendstil-Tischlampe (1900) Schale aus Bebrit (1935) Friedrich Adler (geboren am 29. April 1878 in Laupheim; gestorben 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), ein Vertreter des Jugendstils und des Art Déco, war als Architekt, Möbelgestalter, Keramiker und vor allem durch seine Entwürfe für Metallarbeiten und Textildruck-Verfahren bekannt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Friedrich Adler (Künstler) · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Fritz Gansberg

Friedrich (Fritz) Gansberg (* 9. April 1871 in Bremen; † 12. Februar 1950 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller, Volksschullehrer und Reformpädagoge.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fritz Gansberg · Mehr sehen »

Fritz Lang

Fritz Lang mit dem Kameramann Curt Courant (Mitte) bei den Dreharbeiten zum Stummfilm ''Frau im Mond'' (1929) Die Familie Lang wohnte seit 1900 nachweislich im Haus Zeltgasse 1 (zugleich Piaristengasse 28 und Neudeggergasse 23), womit die Gedenktafel fehlerhaft ist. Friedrich „Fritz“ Christian Anton Lang (* 5. Dezember 1890 in Wien; † 2. August 1976 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fritz Lang · Mehr sehen »

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der von 1909 bis 1933 als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fritz Schumacher · Mehr sehen »

Fritz Waerndorfer

Exlibris für Waerndorfer, entworfen von Kolo Moser, 1903 Friedrich Waerndorfer, ursprünglich Wärndorfer (* 5. Mai 1868 in Wien; † 9. August 1939 in Bryn Mawr, Pennsylvania), war österreichischer Unternehmer, Mäzen und Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Fritz Waerndorfer · Mehr sehen »

Galanteriewaren

Ambrosius Gabler (1762–1834): ''Der Galanterie-Krämer''. Deutscher Galanteriewaren­laden um 1901 Galanteriewaren, von französisch galanterie, „Liebenswürdigkeit“, ist eine veraltete Bezeichnung für modische Accessoires.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Galanteriewaren · Mehr sehen »

Gerd Bucerius

Gerd Bucerius (1968) Gerd Bucerius (* 19. Mai 1906 als Karl Anton Martin Gerhard Bucerius in Hamm, Westfalen; † 29. September 1995 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Verleger und Politiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gerd Bucerius · Mehr sehen »

Gesamtkunstwerk

Als Gesamtkunstwerk bezeichnet man ein Werk, in dem verschiedene Künste wie Musik, Dichtung, Tanz/Pantomime, Architektur und Malerei vereint sind.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gesamtkunstwerk · Mehr sehen »

Gnadenkirche

Der Begriff Gnadenkirche bezeichnet zwei grundsätzlich verschiedene Gruppen von Andachtsstätten.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gnadenkirche · Mehr sehen »

Gottfried Heinersdorff

Gottfried Heinersdorff (* 9. März 1883 in Berlin; † 24. Oktober 1941 in Mouleydier, Frankreich) war ein deutscher Glasmalerei- und Glasmosaikfabrikant, Kunstmäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gottfried Heinersdorff · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Grafiker · Mehr sehen »

Gustav Falke

Gustav Falke (1912) Gustav Falke (* 11. Januar 1853 in Lübeck; † 8. Februar 1916 in Hamburg-Groß Borstel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gustav Falke · Mehr sehen »

Gustav Klimt

Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka Gustav Klimt,Foto: Anton Josef Trčka, 1913 Gustav Klimt (* 14. Juli 1862 in Baumgarten bei Wien, heute 14. Bezirk; † 6. Februar 1918 in Wien, 9. Bezirk) war ein bedeutender österreichischer Maler, bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und Gründungspräsident der Wiener Secession.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gustav Klimt · Mehr sehen »

Gustav Schiefler

Gustav Schiefler, 1906 Gustav Schiefler (* 28. Dezember 1857 in Hildesheim; † 9. August 1935 in Mellingstedt) war ein Hamburger Richter, Kunstsammler, Mäzen und Kunstkritiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Gustav Schiefler · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Hamburgische Staatsoper

Fassade zur Dammtorstraße (2010) Zuschauerraum (2010) Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hamburgische Staatsoper · Mehr sehen »

Hamlet

David Garrick als Hamlet Hamlet (frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hamlet · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Handelskammer Hamburg · Mehr sehen »

Handwerkskammer Hamburg

Das aktuelle Logo Das historische Logo der Handwerkskammer Hamburg Handwerkskammer Hamburg am Holstenwall Die Handwerkskammer Hamburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Handwerkskammer Hamburg · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hannover · Mehr sehen »

Hans Ankwicz-Kleehoven

Hans Ankwicz-Kleehoven, ursprünglich Johann Felix Ankwicz von Kleehoven, (* 29. September 1883 in Böheimkirchen, Niederösterreich, Österreich-Ungarn; † 1. Oktober 1962 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hans Ankwicz-Kleehoven · Mehr sehen »

Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt

Die Schule in der Leyserstraße Die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt (HGBLuVA) in Wien ist eine berufsbildende höhere Schule für Berufe der visuellen Kommunikation und Medientechnik in Österreich.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt · Mehr sehen »

Heinz Spielmann

Heinz Spielmann (* 9. November 1930 in Hattingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Heinz Spielmann · Mehr sehen »

Hilde Hamann

Hilde Hamann (* 26. Februar 1898 in Breslau; † 1. November 1987 in London) war eine deutsche Malerin und Keramikerin.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hilde Hamann · Mehr sehen »

Hochkamp (Hamburg)

Hochkamp ist ein großbürgerliches, in den 1890er Jahren gegründetes Villenviertel in den Hamburger Elbvororten und gehört zum Bezirk Altona.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hochkamp (Hamburg) · Mehr sehen »

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine staatliche Kunsthochschule in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hochschule für bildende Künste Hamburg · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Holzschnitt · Mehr sehen »

Hugo Meier-Thur

Hugo Meier-Thur (eigentlich Arthur Hugo Meier; * 26. Oktober 1881 in Elberfeld; † 5. Dezember 1943 im KZ Fuhlsbüttel)Maike Bruhns: Kunst in der Krise.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Hugo Meier-Thur · Mehr sehen »

Ignatz Wiemeler

Ignatz Wiemeler (* 3. Oktober 1895 in Ibbenbüren; † 25. Mai 1952 in Hamburg) war ein deutscher Buchbinder, Taschendesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Ignatz Wiemeler · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Illustration · Mehr sehen »

Imperial Austrian Exhibition

Die Imperial Austrian Exhibition fand vom 20.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Imperial Austrian Exhibition · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Internet Archive · Mehr sehen »

Johann Heinrich Dräger

Heinrich Dräger, Seniorchef des Drägerwerks (1914) Johann Heinrich Dräger (* 29. Juli 1847 in Kirchwerder-Howe; † 29. Mai 1917 in Lübeck) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Unternehmens Drägerwerk.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Johann Heinrich Dräger · Mehr sehen »

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Johann Peter Hebel · Mehr sehen »

Josef Hoffmann (Architekt)

Josef Franz Maria Hoffmann (* 15. Dezember 1870 in Pirnitz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 7. Mai 1956 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Designer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Josef Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Julius Konietzko

Julius August Konietzko (* 6. August 1886 in Insterburg; † 27. April 1952) war ein deutscher Forschungsreisender und Händler mit dem Schwerpunkt auf Völkerkunde und Volkskunde.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Julius Konietzko · Mehr sehen »

Justus Brinckmann

Justus Brinckmann, Fotografie von Rudolf Dührkoop um 1903 Justus Brinckmann (* 23. Mai 1843 in Hamburg; † 8. Februar 1915 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Kunsthistoriker, Spiritus rector des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und 1874 bei dessen Gründung die maßgebliche Persönlichkeit.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Justus Brinckmann · Mehr sehen »

K.k. Hof- und Staatsdruckerei

Die kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei war die in der Reichs- und Residenzhauptstadt Wien des Kaisertum Österreichs und Österreich-Ungarns bis 1918 wirkende Sicherheitsdruckerei.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und K.k. Hof- und Staatsdruckerei · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Karl Wittgenstein

Karl Wittgenstein, 1908 Karl Otto Clemens Wittgenstein (* 8. April 1847 in Gohlis bei Leipzig; † 20. Januar 1913 in Wien) gehörte zu den erfolgreichsten Unternehmern der späten Donaumonarchie, war ein charakteristischer Vertreter der sogenannten „Gründerzeitgeneration“ und u. a.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Karl Wittgenstein · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Köln · Mehr sehen »

König Lear

''König Lear und seine Töchter''. Fotografie von Julia Margaret Cameron, 1872. König Lear (frühneuenglisch The Tragedie of King Lear) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und König Lear · Mehr sehen »

Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg

Orthodoxe Kirche des Heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg-St.Pauli, Ansicht von Südwesten Eingangsportal Die Kirche des Hl.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg · Mehr sehen »

Koloman Moser

alternativtext.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Koloman Moser · Mehr sehen »

Kolomyja

Kolomyja, deutsch Kolomea, ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk am linken Ufer des Flusses Pruth.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Kolomyja · Mehr sehen »

Konstanty Gutschow

Konstanty Gutschow (* 10. Dezember 1902 in Hamburg; † 8. Juni 1978 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Konstanty Gutschow · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum in Prag

Kunstgewerbemuseum in Prag (2016) Das Kunstgewerbemuseum in Prag (kurz UPM für tschechisch: Uměleckoprůmyslové museum) ist ein staatliches Museum für Kunstgewerbe im Prager Stadtteil Josefov.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Kunstgewerbemuseum in Prag · Mehr sehen »

Kunstschau Wien 1908

Die Kunstschau 1908 war eine von der Gruppe um Gustav Klimt und Josef Hoffmann vom 1.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Kunstschau Wien 1908 · Mehr sehen »

Kunstverein in Hamburg

Der Kunstverein in Hamburg hat seit 1993 seinen Sitz am Klosterwall (Foto: 2013) Der Kunstverein in Hamburg ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Kunstverein in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Hamburg

Diese Liste zeigt die Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Wappen von Ortsteilen und historische Wappen von Ortsteilen.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Liste der Wappen in Hamburg · Mehr sehen »

Liste von Museen für Völkerkunde

Diese Liste der Museen für Völkerkunde enthält Völkerkundemuseen (Ethnologie), teils auch unter der Bezeichnung Ethnographisches Museum oder Museum für Anthropologie (Wissenschaft vom Menschen).

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Liste von Museen für Völkerkunde · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Malerei · Mehr sehen »

Marta Czeschka

Martha Czeschka, geb. Ohmert, verw.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Marta Czeschka · Mehr sehen »

Martin Gerlach

Martin Gerlach ist der Name folgender Personen: * Martin Gerlach senior (1846–1918), deutsch-österreichischer Graveur, Fotograf und Verlagsgründer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Martin Gerlach · Mehr sehen »

Martin Gerlach senior

Martin Gerlach sen. (1905) Martin Gerlach senior (Martin Peter Gerlach * 13. März 1846 in Hanau; † 9. April 1918 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Ziseleur und Graveur, Fotograf und Verlagsgründer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Martin Gerlach senior · Mehr sehen »

Mautner Markhof (Familie)

Wappen der Mautner von Markhof (1872) Mautner Markhof ist der Name einer 1872 als Mautner von Markhof geadelten österreichischen Unternehmerfamilie, welche über 100 Jahre lang den Lebensmittelhersteller Mautner Markhof führte.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Mautner Markhof (Familie) · Mehr sehen »

Max Reinhardt

Max Reinhardt auf einer Postkarte, Fotografie von Nicola Perscheid, 1911 Max Reinhardt (ursprünglich Maximilian Goldmann; geboren am 9. September 1873 in Baden (Niederösterreich); gestorben am 31. Oktober 1943 in New York) war ein österreichischer Theater- und Filmregisseur, Intendant, Theaterproduzent und Theatergründer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Max Reinhardt · Mehr sehen »

Max Sauerlandt

Max Sauerlandt um 1930, Foto von Hugo Erfurth Friedrich August Max Sauerlandt (* 6. Februar 1880 in Berlin; † 1. Januar 1934 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Max Sauerlandt · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Mähren · Mehr sehen »

Mödling

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit Einwohnern (Stand). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Mödling · Mehr sehen »

Miguel de Cervantes

Cervantes Signatur Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; † 22. oder 23. April 1616. In: Deutsche Welle, 23. April 2016, abgerufen am 10. September 2020.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Miguel de Cervantes · Mehr sehen »

Moriz Jung

Wiener Café: Der LitteratMoriz Jung (* 22. Oktober 1885 in Nikolsburg, Österreich-Ungarn; † 11. März 1915 in Höhe Maniloowa bei Lubné) war ein österreichischer Grafiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Moriz Jung · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Museum für angewandte Kunst (Wien) · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Nibelungen

Nibelungen steht für.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Nibelungen · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Notgeld · Mehr sehen »

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Oskar Kokoschka · Mehr sehen »

Otto Rodewald

Otto Rodewald Gemälde, Öl auf Holz Otto Rodewald, Badende Knaben, Öl auf Leinwand Otto Rodewald (* 3. Oktober 1891 in Schöningen; † 27. März 1960 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Grafiker und Mitglied der Hamburgischen Sezession.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Otto Rodewald · Mehr sehen »

Palais Stoclet

Das Palais Stoclet ist eine von 1905 bis 1911 im Stil der Wiener Secession erbaute Villa in Woluwe-Saint-Pierre in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Palais Stoclet · Mehr sehen »

Palais Waldstein

Palais Waldstein mit der Prager Burg im Hintergrund Das Palais Waldstein oder Wallensteinpalais (tschechisch Valdštejnský palác) ist das größte Palais in Prag.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Palais Waldstein · Mehr sehen »

Paul Helms

Paul Helms (* 11. September 1884 in Sarkwitz bei Scharbeutz; † 5. März 1961 in Hamburg-Hausbruch) war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Paul Helms · Mehr sehen »

Peter Altenberg

150px Peter Altenberg (* 9. März 1859 in Wien; † 8. Jänner 1919 ebenda; eigentlich Richard Engländer) war ein österreichischer Schriftsteller und ein bekennender Pädophiler.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Peter Altenberg · Mehr sehen »

Peter Noever

Peter Noever (2005) Peter Noever (* 1. Mai 1941 in Innsbruck) ist ein österreichischer Designer und Kurator für Kunst, Architektur und Medien.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Peter Noever · Mehr sehen »

Phaidon

Der Anfang des ''Phaidon'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Phaidon (latinisiert Phaedo) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Phaidon · Mehr sehen »

Phönix (Mythologie)

Ein Phönix in den Flammen (Aberdeen Bestiarium, 12. Jahrhundert) Der Phönix, der das ''Maison de la Louve'' in Brüssel besteigt. Der Phönix (von altägyptisch Benu: ‚Der Wiedergeborene / Der neugeborene Sohn‘) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Phönix (Mythologie) · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Platon · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Prag · Mehr sehen »

Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna

Ausstellungsplakat 1902, Plakatentwurf von Leonardo Bistolfi Die Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna („Erste Internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst“; „First International Exposition of Modern Decorative Art“) war eine Weltausstellung für angewandte Kunst und fand vom 10. Mai bis 10. November 1902 in Turin, Italien statt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna · Mehr sehen »

Puhl & Wagner

hochkant.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Puhl & Wagner · Mehr sehen »

Radmer

Radmer ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark, im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Radmer · Mehr sehen »

Raimundtheater

Das Raimundtheater in Wien Das Raimundtheater (Eigenschreibung Raimund Theater) ist ein Theater im 6.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Raimundtheater · Mehr sehen »

Richard Luksch

Richard Luksch St.-Leopold-Figur über dem Eingang der Steinhof-Kirche in Wien Figur des Predigers Severin über dem Eingang der Steinhof-Kirche in Wien Litho: ''Schlachter & Rühger'', MKG Hamburg Werk von Richard Luksch am Gebäude der Hochschule für bildende Künste Hamburg Richard Luksch (geboren 23. Januar 1872 in Wien; gestorben 21. April 1936 in Hamburg) war Bildhauer, Keramiker und Kunsthandwerker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Richard Luksch · Mehr sehen »

Rudolf Kalvach

Rudolf Kalvach (* 22. Dezember 1883 in Wien; † 14. März 1932 in Kosmonosy, Tschechische Republik) war ein österreichischer Grafiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Rudolf Kalvach · Mehr sehen »

Rudolf von Larisch

Ludwig Schwab (1931) Rudolf Larisch, von 1866 bis 1919 von Larisch (* 1. April 1856 in Verona, Kaisertum Österreich; † 24. März 1934 in Wien), war ein österreichischer Typograf, Schriftgestalter, Grafikdesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Rudolf von Larisch · Mehr sehen »

Secession

Secession (auch Sezession; lateinisch secessio „Abspaltung“, „Absonderung“) bezeichnet in der Kunst die Abwendung meist einer Künstlergruppe von einer als nicht mehr zeitgemäß empfundenen Kunstrichtung.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Secession · Mehr sehen »

Semmering-Pass

Kupferstich des Abschnittes der Semmeringstraße von Maria Schutz bis zur Passhöhe. Im Vergleich dazu der „Alte Weg“. Der zweite Stich stellt in monumentaler Übertreibung das Carolus-Denkmal und den Grenzstein dar (1734) Kaiser Franz I. und seine Gemahlin Karoline überqueren den Semmering auf dem Weg nach Italien (20. August 1825), Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Der Semmering-Pass oder kurz Semmering ist ein hoher Gebirgspass zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Semmering-Pass · Mehr sehen »

Senta Maria Anna Siller

Senta Maria Anna Siller geb.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Senta Maria Anna Siller · Mehr sehen »

Siegfried Jacobsohn

mini Siegfried Jacobsohn (* 28. Januar 1881 in Berlin; † 3. Dezember 1926 ebenda) war ein deutscher Journalist, Herausgeber und Theaterkritiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Siegfried Jacobsohn · Mehr sehen »

Sigmund Lautenburg

Sigmund Lautenburg Theaterdirektor Sigmund Lautenburg reitet im Berliner Tiergarten, 1906 Sigmund Lautenburg (* 11. September 1851 in Pest; † 21. Juli 1918 in Marienbad) war ein österreichischer Theater-Schauspieler, -Regisseur und Theaterdirektor.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Sigmund Lautenburg · Mehr sehen »

Signet

Goldenen Brief von 1756. Das Signet, auch: im Duden (lat. signum „Zeichen“) ist ein visuelles Zeichen.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Signet · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Steiermark · Mehr sehen »

Steingutfabriken Velten-Vordamm

Die Steingutfabriken Velten-Vordamm waren eine Produktionsstätte für Steingutgeschirr und Fayence sowie andere keramische Produkte bis zur Insolvenz 1931.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Steingutfabriken Velten-Vordamm · Mehr sehen »

Sticker (Handwerk)

Stickerei ist ein sehr altes Handwerk und in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Sticker (Handwerk) · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und The Times · Mehr sehen »

Thea von Harbou

Thea von Harbou (1928) Thea Gabriele von Harbou (* 27. Dezember 1888 in Tauperlitz, heute zu Döhlau; † 1. Juli 1954 in Berlin-Charlottenburg) war eine deutsche Theaterschauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Thea von Harbou · Mehr sehen »

Timm Kröger

Timm Kröger, um 1890 Straßenschild in Itzehoe Timm Kröger (* 29. November 1844 in Haale (Kreis Rendsburg); † 29. März 1918 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Timm Kröger · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Tischler · Mehr sehen »

Ulrike Draesner

Ulrike Draesner auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Ulrike Draesner (* 20. Januar 1962 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Ulrike Draesner · Mehr sehen »

Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst („die Angewandte“) in Wien ist eine Universität für bildende und mediale Kunst, Architektur und andere angewandte Künste wie Grafikdesign, Industriedesign oder Modedesign.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Universität für angewandte Kunst Wien · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Velten

Velten ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Oberhavel in Deutschland.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Velten · Mehr sehen »

Vignette

Vignette aus ''Von Münsterischen Widertauffern'' (1589) Vignette aus ''Ladies’ Home Companion'' (1901) Das Wort Vignette (aus dem Französischen für „Randverzierung“, „Abzeichen“; von vigne „Weinrebe“) bezeichnet ursprünglich eine Kennzeichnung der Rebsorte am Rand eines Weinbergs und das Etikett einer Weinflasche.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Vignette · Mehr sehen »

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (Sommer 2015) Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Theater in Berlin-Mitte.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz · Mehr sehen »

Werner Rebhuhn

Umschlag Rebhuhns für Götter, Gräber und Gelehrte, erschienen 1949 im Rowohlt Verlag Werner Rebhuhn (* 1. Mai 1922 in Göttingen; † 23. Januar 2001 in Hamburg) war ein deutscher Grafiker und Künstler, der unter anderem für die Verlage Rowohlt, Piper, S. Fischer, Ullstein und Hoffmann und Campe tätig war.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Werner Rebhuhn · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wien · Mehr sehen »

Wiener Werkstätte

Die Wiener Werkstätte GmbH (WW) war eine Produktionsgemeinschaft bildender Künstler.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wiener Werkstätte · Mehr sehen »

Wikimedia Commons

Wikimedia Commons ist eine internationale Sammlung von freien Bildern, Videos und Audiodateien.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wikimedia Commons · Mehr sehen »

Wilhelm Kaisen

Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Wilhelm Niemeyer (Kunsthistoriker)

Wilhelm Niemeyer (* 11. Juni 1874 in Barchfeld bei Eisenach; † 27. August 1960 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Dozent und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wilhelm Niemeyer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Willi Titze

Grabstätte Willi Titze auf dem Friedhof Ohlsdorf Gustav Willi Titze (* 19. Februar 1890 in Hamburg; † 30. August 1979 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Willi Titze · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Wismar · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und 1878 · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und 1960 · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und 22. Oktober · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Carl Otto Czeschka und 30. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

C. O. Czeschka.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »