Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Calvin Lockhart

Index Calvin Lockhart

Calvin Lockhart, gebürtig Bert Cooper (* 18. Oktober 1934 in Nassau, Bahamas; † 29. März 2007 ebenda) war ein von den Bahamas stammender, US-amerikanischer Schauspieler bei Bühne und Film, ein Semi-Star des US-Blaxploitation-Kinos der späten 1960er und frühen 1970er Jahre.

42 Beziehungen: Bahamas, Bill Cosby, Billy Dee Williams, Blaxploitation, Christlicher Verein Junger Menschen, Cleopatra (1963), Der Abstauber, Der Denver-Clan, Der Prinz aus Zamunda, Drehn wir noch’n Ding, Elizabeth Taylor, Ephraim Katz, Godfrey Cambridge, Harry Belafonte, Joanna (1968), Katanga (Film), Los Angeles Times, Mae West, Marcello Mastroianni, Myra Breckinridge – Mann oder Frau?, Nassau (Bahamas), Ossie Davis, Predator 2, Raymond St. Jacques, Robert Rossen, Royal Shakespeare Company, Salz und Pfeffer, Samstagnacht im Viertel der Schwarzen, Schauspieler, Schlaganfall, Shaft (Film), Sidney Poitier, Stratford-upon-Avon, The Guardian, Todestanz eines Killers, Twin Peaks – Der Film, Uta Hagen, Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula, 18. Oktober, 1934, 2007, 29. März.

Bahamas

Die Bahamas,, amtlich Commonwealth der Bahamas,, sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln.

Neu!!: Calvin Lockhart und Bahamas · Mehr sehen »

Bill Cosby

Bill Cosby, 2011 William Henry „Bill“ Cosby Jr. (* 12. Juli 1937 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger und Buchautor.

Neu!!: Calvin Lockhart und Bill Cosby · Mehr sehen »

Billy Dee Williams

Billy Dee Williams (2015) William December „Billy Dee“ Williams Jr. (* 6. April 1937 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Autor und Maler.

Neu!!: Calvin Lockhart und Billy Dee Williams · Mehr sehen »

Blaxploitation

Blaxploitation ist ein US-amerikanisches Filmgenre, das seine Blütezeit in den 1970er-Jahren hatte.

Neu!!: Calvin Lockhart und Blaxploitation · Mehr sehen »

Christlicher Verein Junger Menschen

Logo des CVJM YMCA-Logos aus den USA Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist mit insgesamt über 64 Millionen erreichten Menschen die weltweit größte Jugendorganisation.

Neu!!: Calvin Lockhart und Christlicher Verein Junger Menschen · Mehr sehen »

Cleopatra (1963)

Cleopatra ist ein von Twentieth Century Fox produzierter Monumentalfilm von Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Calvin Lockhart und Cleopatra (1963) · Mehr sehen »

Der Abstauber

Der Abstauber (Alternativtitel: Der Mann aus Baltimore) ist eine US-amerikanische Komödie des Regisseurs Robert Ellis Miller aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Calvin Lockhart und Der Abstauber · Mehr sehen »

Der Denver-Clan

Der Denver-Clan (Originaltitel: Dynasty) ist eine US-amerikanische Fernsehserie (1981–1989), die in der Stadt Denver im US-Bundesstaat Colorado spielt und den Kampf der fiktiven Ölfirmen Denver-Carrington und Colbyco um die Vorherrschaft auf dem Markt sowie den erbitterten Rachefeldzug von Alexis Colby gegen ihren Ex-Ehemann Blake Carrington schildert.

Neu!!: Calvin Lockhart und Der Denver-Clan · Mehr sehen »

Der Prinz aus Zamunda

Der Prinz aus Zamunda (Originaltitel: Coming to America) ist eine US-amerikanische romantische Komödie des Regisseurs John Landis aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Calvin Lockhart und Der Prinz aus Zamunda · Mehr sehen »

Drehn wir noch’n Ding

Drehn wir noch’n Ding ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1975 mit Sidney Poitier und Bill Cosby in den Hauptrollen.

Neu!!: Calvin Lockhart und Drehn wir noch’n Ding · Mehr sehen »

Elizabeth Taylor

Signatur Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (oft auch „Liz“ Taylor genannt; geboren am 27. Februar 1932 in Hampstead, London; gestorben am 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanisch-britische Schauspielerin.

Neu!!: Calvin Lockhart und Elizabeth Taylor · Mehr sehen »

Ephraim Katz

Ephraim Katz (* 11. März 1932 in Tel Aviv; † 2. August 1992 in Manhattan, New York City) war ein israelischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer, der vor allem für seine Filmenzyklopädie bekannt ist, die zuerst 1979 erschien.

Neu!!: Calvin Lockhart und Ephraim Katz · Mehr sehen »

Godfrey Cambridge

Godfrey MacArthur Cambridge (* 26. Februar 1933 in New York City, Vereinigte Staaten; † 29. November 1976 in Burbank, Kalifornien, ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Calvin Lockhart und Godfrey Cambridge · Mehr sehen »

Harry Belafonte

Harry Belafonte (2011) Harry Belafonte (* 1. März 1927 als Harold George Bellanfanti Jr. in New York; † 25. April 2023 ebenda) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer.

Neu!!: Calvin Lockhart und Harry Belafonte · Mehr sehen »

Joanna (1968)

Joanna ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1968 von Michael Sarne, der auch das Drehbuch verfasst hatte.

Neu!!: Calvin Lockhart und Joanna (1968) · Mehr sehen »

Katanga (Film)

Katanga ist ein britischer Kriegsfilm aus dem Jahre 1968 von Jack Cardiff mit Rod Taylor und Yvette Mimieux.

Neu!!: Calvin Lockhart und Katanga (Film) · Mehr sehen »

Los Angeles Times

Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times (abgekürzt LA Times und L.A. Times) ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Calvin Lockhart und Los Angeles Times · Mehr sehen »

Mae West

Signatur Mae West (* 17. August 1893 in Brooklyn, New York; † 22. November 1980 in Hollywood; eigentlich Mary Jane West) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin und Autorin, die vor allem im Hollywood der 1930er Jahre zu den bestbezahlten Filmstars zählte.

Neu!!: Calvin Lockhart und Mae West · Mehr sehen »

Marcello Mastroianni

Marcello Mastroianni (1993) Marcello Vincenzo Domenico Mastroianni (* 28. September 1924 in Fontana Liri; † 19. Dezember 1996 in Paris, Frankreich) war ein italienischer Filmschauspieler.

Neu!!: Calvin Lockhart und Marcello Mastroianni · Mehr sehen »

Myra Breckinridge – Mann oder Frau?

Myra Breckinridge – Mann oder Frau? ist eine 1969 entstandene Filmsatire auf Hollywood und die amerikanische Sexualmoral.

Neu!!: Calvin Lockhart und Myra Breckinridge – Mann oder Frau? · Mehr sehen »

Nassau (Bahamas)

Nassau auf der Karte von 1788 Nassau ist die Hauptstadt des karibischen Inselstaats Bahamas.

Neu!!: Calvin Lockhart und Nassau (Bahamas) · Mehr sehen »

Ossie Davis

Ossie Davis (2000) Ossie Davis (eigentlich Raiford Chatman Davis, * 18. Dezember 1917 in Cogdell, Clinch County, Georgia; † 4. Februar 2005 in Miami, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Bühnenautor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Calvin Lockhart und Ossie Davis · Mehr sehen »

Predator 2

Predator 2 ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1990 und die Fortsetzung von Predator (1987).

Neu!!: Calvin Lockhart und Predator 2 · Mehr sehen »

Raymond St. Jacques

Raymond St.

Neu!!: Calvin Lockhart und Raymond St. Jacques · Mehr sehen »

Robert Rossen

Robert Rossen, eigentlich Robert Rosen (* 16. März 1908 in New York City; † 18. Februar 1966 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent.

Neu!!: Calvin Lockhart und Robert Rossen · Mehr sehen »

Royal Shakespeare Company

Stratford-upon-Avon, Royal Shakespeare Theatre Die Royal Shakespeare Company (abgekürzt RSC) ist ein Theaterensemble in Stratford-upon-Avon, London und Newcastle.

Neu!!: Calvin Lockhart und Royal Shakespeare Company · Mehr sehen »

Salz und Pfeffer

Salz und Pfeffer (Originaltitel: Salt and Pepper) ist eine US-amerikanische Agenten-Filmkomödie von Richard Donner aus dem Jahr 1968 mit Sammy Davis, Jr. und Peter Lawford in den Hauptrollen.

Neu!!: Calvin Lockhart und Salz und Pfeffer · Mehr sehen »

Samstagnacht im Viertel der Schwarzen

Samstagnacht im Viertel der Schwarzen (Uptown Saturday Night, Alternativtitel: Samstagnacht oben in der Stadt) ist eine US-amerikanische Action-Krimi-Komödie von Sidney Poitier aus dem Jahr 1974 nach einem Drehbuch von Richard Wesley mit Sidney Poitier, Bill Cosby und Harry Belafonte in den Hauptrollen.

Neu!!: Calvin Lockhart und Samstagnacht im Viertel der Schwarzen · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Calvin Lockhart und Schauspieler · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Calvin Lockhart und Schlaganfall · Mehr sehen »

Shaft (Film)

Shaft ist ein Kultfilm des US-amerikanischen Regisseurs Gordon Parks aus dem Jahre 1971.

Neu!!: Calvin Lockhart und Shaft (Film) · Mehr sehen »

Sidney Poitier

Sidney Poitier, 1968 Sir Sidney Poitier, KBE (* 20. Februar 1927 in Miami, Florida; † 6. Januar 2022 in Los Angeles, Kalifornien) war ein bahamaisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Calvin Lockhart und Sidney Poitier · Mehr sehen »

Stratford-upon-Avon

Avon ''The Jester'', Skulptur von James Walter Butler Stratford-upon-Avon ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Calvin Lockhart und Stratford-upon-Avon · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Calvin Lockhart und The Guardian · Mehr sehen »

Todestanz eines Killers

Todestanz eines Killers ist ein 1967 entstandener, britischer Agentenfilm von Anthony Mann, dessen letzte Inszenierung dies war.

Neu!!: Calvin Lockhart und Todestanz eines Killers · Mehr sehen »

Twin Peaks – Der Film

Twin Peaks – Der Film (seit der Neuauflage 2005 auch: Twin Peaks – Fire Walk With Me, englischer Originaltitel: Twin Peaks: Fire Walk with Me) ist ein US-amerikanischer surrealistischer Horror-Thriller aus dem Jahre 1992.

Neu!!: Calvin Lockhart und Twin Peaks – Der Film · Mehr sehen »

Uta Hagen

Uta Hagen und Paul Robeson in Margaret Websters ''Othello'', NYC 1943 Uta Thyra Hagen (* 12. Juni 1919 in Göttingen; † 14. Januar 2004 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Calvin Lockhart und Uta Hagen · Mehr sehen »

Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula

Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula ist ein Roadmovie von David Lynch aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Calvin Lockhart und Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Calvin Lockhart und 18. Oktober · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Calvin Lockhart und 1934 · Mehr sehen »

2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Calvin Lockhart und 2007 · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Calvin Lockhart und 29. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »