Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Büchsenmeister

Index Büchsenmeister

Historische Abbildung zweier Büchsenmeister beim Schießen und Kugelgießen um 1411 Büchsenmeister (auch: Büchsenschütz, mittellateinisch pixidarius) war im Spätmittelalter, etwa ab Mitte des 14. Jahrhunderts, die Berufsbezeichnung für Handwerker, die gewerbsmäßig Feuerwaffen herstellten und bedienten.

49 Beziehungen: Armbruster (Handwerk), Artillerie, Büchsenmacher, Bellifortis, Berthold Schwarz, Beruf, Bombarde (Geschütz), Burghart Wachinger, Conrad Haas, Der neue Støckel, Fachliteratur, Fachmann (Berufsbezeichnung), Familienname, Feuerwaffe, Friedrich IV. (Tirol), Geheimnisträger, Geschoss, Gundolf Keil, Handlungsbuch, Handrohr, Handwerk, Hans Guhle, Hermann Virl, Johannes Formschneider, Kanone, Kämmerer, Konrad Kyeser, Landesherr, Martin Merz, Mörser (Geschütz), Metall- und Glockengießer, Mittellatein, Pyrotechniker, Rainer Leng, Söldner, Schlosserei, Schmied, Schutzwaffe, Schwarzpulver, Spätmittelalter, Stadtrat, Stückgießer, Taktik (Militär), Verfasserlexikon, Volker Schmidtchen, Zeughaus, Zunft, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert.

Armbruster (Handwerk)

''Der Pogner'' (Bogner) bei der Arbeit, aus Hans Sachs und Jost Amann, ''Eygentliche Beschreibung aller Stände auf Erden'', 1568, Stich von Jost Amman Ein Armbruster war ein Hersteller von Armbrüsten.

Neu!!: Büchsenmeister und Armbruster (Handwerk) · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Büchsenmeister und Artillerie · Mehr sehen »

Büchsenmacher

Ein Büchsenmacher (bis ins 19. Jahrhundert auch als Büchsenschäfter oder Büchsenmeister bezeichnet) stellt Schusswaffen her, repariert diese und treibt oft auch Handel damit.

Neu!!: Büchsenmeister und Büchsenmacher · Mehr sehen »

Bellifortis

Der Autor des Bellifortis Konrad Kyeser (Göttingen, 2° Cod. Ms. philos. 63), um 1402 in der ältesten Ausgabe Ein gepanzerter, mit Klingen bewehrter und Kanonen bestückter Kampfwagen (München, Clm 30150) Ein Knappe trägt die siegbringende Speerspitze „Meufaton“. (Ausgabe von 1405) Bellifortis (für Der Kampfstarke) ist ein durchgehend illustriertes militärtechnisches Handbuch des Eichstätters Konrad Kyeser.

Neu!!: Büchsenmeister und Bellifortis · Mehr sehen »

Berthold Schwarz

Darstellung von André Thevet (1584): ''Berthold Schwartz, Inventeur de l'Artillerie'' Berthold Schwarz auf einem Brunnen am Freiburger Rathaus Berthold Schwarz auf einem Glasfenster von Fritz Geiges Berthold Schwarz (auch Bertold Schwarz, Berthold der Schwarze oder Bertholdus Niger) war angeblich ein Franziskaner und Alchemist im 14.

Neu!!: Büchsenmeister und Berthold Schwarz · Mehr sehen »

Beruf

Ein Beruf ist „jede auf Erwerb gerichtete Beschäftigung, die sich nicht in einem einmaligen Erwerbsakt erschöpft“ (BVerfGE 97,228).

Neu!!: Büchsenmeister und Beruf · Mehr sehen »

Bombarde (Geschütz)

Bombarde ist eine Bezeichnung für Pulvergeschütze im Spätmittelalter.

Neu!!: Büchsenmeister und Bombarde (Geschütz) · Mehr sehen »

Burghart Wachinger

Burghart Wachinger (* 10. Juni 1932 in München; † 29. September 2023) war ein deutscher Germanistischer Mediävist.

Neu!!: Büchsenmeister und Burghart Wachinger · Mehr sehen »

Conrad Haas

Conrad Haas oder Konrad Haas (* 1509 wahrscheinlich in Dornbach bei Wien; † 1576 in Hermannstadt, Siebenbürgen) war ein Militärtechniker und Raketenpionier.

Neu!!: Büchsenmeister und Conrad Haas · Mehr sehen »

Der neue Støckel

Der neue Støckel ist laut seinem Untertitel ein internationales Lexikon der Büchsenmacher, Feuerwaffenfabrikanten und Armbrustmacher von 1400 – 1900.

Neu!!: Büchsenmeister und Der neue Støckel · Mehr sehen »

Fachliteratur

Die Fachliteratur, je nach Definition auch Fachprosa genannt, ist ein Teilgebiet der nichtbelletristischen Literatur.

Neu!!: Büchsenmeister und Fachliteratur · Mehr sehen »

Fachmann (Berufsbezeichnung)

Fachmann oder Fachfrau bezeichnet eine Person mit spezifischen Wissen auf ihrem Fachgebiet; der geschlechtergerechte Plural heißt Fachleute.

Neu!!: Büchsenmeister und Fachmann (Berufsbezeichnung) · Mehr sehen »

Familienname

Der Familienname ist ein Teil des Namens eines Menschen.

Neu!!: Büchsenmeister und Familienname · Mehr sehen »

Feuerwaffe

SIG Pro Selbstladepistole Feuerwaffe ist ein Begriff zur Typologie von Waffen nach unterschiedlichen Kriterien und Legaldefinitionen.

Neu!!: Büchsenmeister und Feuerwaffe · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Tirol)

Herzog Friedrich IV. von Tirol (historisierende Darstellung) Herzog Friedrich IV. von Tirol, Holzschnitt 16. Jahrhundert der Royal Collection, Windsor Castle, Sign. RCIN 612921 Friedrich IV. mit der leeren Tasche (* 1382; † 24. Juni 1439 in Innsbruck, Tirol) war Sohn von Herzog Leopold III. dem Gerechten und der Mailänder Herzogstochter Viridis Visconti.

Neu!!: Büchsenmeister und Friedrich IV. (Tirol) · Mehr sehen »

Geheimnisträger

Geheimnisträger ist eine Person, die Kenntnis von einem Geheimnis hat.

Neu!!: Büchsenmeister und Geheimnisträger · Mehr sehen »

Geschoss

Kartusche, deutsches 80-cm-Eisenbahngeschütz Schwerer Gustav Ein Geschoss ist Sammelbezeichnung für alle Arten von Wurfkörpern mit denen geschossen werden kann, im engeren Sinne waffentechnische Bezeichnung für einen festen Körper, der von einer Fernwaffe verschossen wird und sich auf einer ballistischen Geschossbahn ohne Eigenenergie oder Steuerung fortbewegt.

Neu!!: Büchsenmeister und Geschoss · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Büchsenmeister und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Handlungsbuch

Innsbrucker Kammerraitbuch von 1489/90 mit ausgabenseitigen Aufzeichnungen Auf das wesentliche reduzierte Darstellung zur Handhabung eines „Lose-Blätter-Geschäftsbuches“ durch einen „Beamten“ (Angestellten) der Geschäftsbücherfabrik Edler & Krische; plakative Illustration von Paul Kammüller; Illustrirte Zeitung, 1911 Das Handlungsbuch oder Rechnungsbuch (auch Raitbuch) ist ein internes Verzeichnis der Geschäftsgebarung eines Unternehmers, einer weltlichen Herrschaftsorganisation (wie Landesfürstentum oder Kommune) oder einer geistlichen Institution (wie Klöster, Hochstifte und Pfarrkirchen).

Neu!!: Büchsenmeister und Handlungsbuch · Mehr sehen »

Handrohr

Das Handrohr (auch Handbüchse, Stangenbüchse oder Donnerbüchse; kurze Version Faustrohr, Faustbüchse; Spezialversionen Feuer- oder Kugellanze, Orgelbüchse, Standrohr) war die erste Handfeuerwaffe, d. h. eine Waffe, die von einem Mann allein transportiert und abgefeuert werden konnte.

Neu!!: Büchsenmeister und Handrohr · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Büchsenmeister und Handwerk · Mehr sehen »

Hans Guhle

Hans Guhle, 1618 Hans Guhle († 1636, auch Johann Guhle oder Hans Guhlen) war ein deutscher Büchsenmeister, Feuerwerker (Pyrotechniker) und Fachbuchautor aus Hamburg.

Neu!!: Büchsenmeister und Hans Guhle · Mehr sehen »

Hermann Virl

Hermann Virl (* 22. Juni 1903 in München; † 2. August 1958 ebenda) war ein in München tätiger Graphiker, Gebrauchsgraphiker und Künstler.

Neu!!: Büchsenmeister und Hermann Virl · Mehr sehen »

Johannes Formschneider

Johannes (auch: Hans) Formschneider (* vor 1420; † nach 1470) war ein Büchsenmeister in Diensten der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Büchsenmeister und Johannes Formschneider · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Büchsenmeister und Kanone · Mehr sehen »

Kämmerer

Als Kämmerer bezeichnet man im Kommunalrecht von fünf deutschen Ländern den neben dem Bürgermeister oder Landrat für die Kommunalfinanzen verantwortlichen Aufgabenträger.

Neu!!: Büchsenmeister und Kämmerer · Mehr sehen »

Konrad Kyeser

Porträt von Konrad Kyeser im Autograph des ''Bellifortis'' Konrad Kyeser (auch Kieser, Conradus Kyeser; * 26. August 1366 in Eichstätt; † nach 1405).

Neu!!: Büchsenmeister und Konrad Kyeser · Mehr sehen »

Landesherr

Als Landesherr bezeichnet man für den Zeitraum vom Mittelalter bis in die Neuzeit den Inhaber der Landeshoheit in einem Territorium, wo er die höchste Herrschaftsgewalt ausübte.

Neu!!: Büchsenmeister und Landesherr · Mehr sehen »

Martin Merz

Epitaph für Martin Merz an der Südaußenwand der Basilika St. Martin in Amberg Martin Merz (auch Mercz oder Mertz; * um 1425 in Vilseck; † 28. April 1501 in Amberg) war Büchsenmeister und Artillerie-Ballistiker in kurpfälzischen Diensten.

Neu!!: Büchsenmeister und Martin Merz · Mehr sehen »

Mörser (Geschütz)

Der Mörser von Belgrad (1717), Heeresgeschichtliches Museum Munition für 8,1-cm-Minenwerfer der Schweizer Armee Handgehaltener M224-Mörser Ein Mörser ist ein Steilfeuergeschütz mit kurzem Rohr zum Abfeuern von Granaten.

Neu!!: Büchsenmeister und Mörser (Geschütz) · Mehr sehen »

Metall- und Glockengießer

Der Beruf des Metall- und Glockengießers ist in Deutschland eine anerkannte Berufsausbildung gemäß Verordnung vom 15.

Neu!!: Büchsenmeister und Metall- und Glockengießer · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Büchsenmeister und Mittellatein · Mehr sehen »

Pyrotechniker

Feuerwerker im 17. Jahrhundert; Ausschnitt aus einem Gemälde von Joseph Furttenbach Der Pyrotechniker (von „Feuer“) beschäftigt sich mit der Herstellung und/oder Verwendung pyrotechnischer Gegenstände und pyrotechnischer Sätze, insbesondere bei Feuerwerken.

Neu!!: Büchsenmeister und Pyrotechniker · Mehr sehen »

Rainer Leng

Rainer Leng bei Recherchearbeiten im Stadtarchiv Bad Neustadt an der Saale Rainer Leng (* 8. Mai 1966 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Büchsenmeister und Rainer Leng · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Büchsenmeister und Söldner · Mehr sehen »

Schlosserei

Schlosserschild in Altstadt (Königsberg) Eine Schlosserei ist ein klein- oder mittelständisches Unternehmen, das Metallbauarbeiten durchführt.

Neu!!: Büchsenmeister und Schlosserei · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Büchsenmeister und Schmied · Mehr sehen »

Schutzwaffe

Der Begriff Schutzwaffe oder passive Waffe bezeichnet diejenigen Teile der Ausrüstung einer Person, die nicht zum Angriff, sondern zum Schutz des Trägers gegen Waffenanwendung bestimmt sind.

Neu!!: Büchsenmeister und Schutzwaffe · Mehr sehen »

Schwarzpulver

Schwarzpulver war als Büchsenpulver der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde.

Neu!!: Büchsenmeister und Schwarzpulver · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Büchsenmeister und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Büchsenmeister und Stadtrat · Mehr sehen »

Stückgießer

Christoph Weigel dem Älteren (1697) Der vom 14.

Neu!!: Büchsenmeister und Stückgießer · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Büchsenmeister und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Büchsenmeister und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Volker Schmidtchen

Volker Schmidtchen (* 6. Februar 1945Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 3, S. 3693. in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz NiederschlesienUniversitas. Band 48 (1993), S. 718.) ist ein deutscher Technik- und Militärhistoriker.

Neu!!: Büchsenmeister und Volker Schmidtchen · Mehr sehen »

Zeughaus

Augsburger Zeughaus Das Bremer Zeughaus im 18. Jahrhundert Innenhof des Innsbrucker Zeughauses im 16. Jahrhundert Zeughaus Berlin, um 1780 Graz, Blick ins Innere des Landeszeughauses Das Alte Zeughaus in Solothurn Zeughaus Wolfenbüttel Als Zeughaus wird ein Gebäude bezeichnet, in dem Waffen und militärische Ausrüstungsgegenstände gelagert und instand gesetzt wurden.

Neu!!: Büchsenmeister und Zeughaus · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Büchsenmeister und Zunft · Mehr sehen »

14. Jahrhundert

Das 14.

Neu!!: Büchsenmeister und 14. Jahrhundert · Mehr sehen »

15. Jahrhundert

Das 15.

Neu!!: Büchsenmeister und 15. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pixidarius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »