Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baukasten

Index Baukasten

Baukasten mit Holzbausteinen ''Kind mit Bauklötzen'', anonymer Maler, 1853 Als Baukasten wird ein Spielzeug bezeichnet, das aus einzelnen, einfach zusammenzusetzenden Teilen besteht.

40 Beziehungen: Aargauer Kunsthaus, Alma Siedhoff-Buscher, Anker-Steinbaukasten, Bauanleitung, Baufix, Bauhaus, Bausatz, Carl Zweifel, Chemie, Constri, Deutsche Demokratische Republik, Elektronik, Experiment, Fischertechnik, Formo, Fotografie, Friedrich Fröbel, Holz, Klemmbaustein, Kunststein, Lego, Lernen, Matthias A. K. Zimmermann, Märklin, Metallbaukasten, Modularität, Natascha Adamowsky, Optik, Pädagogik, Physik, Plasticant, Prototyp (Technik), Puzzle, Regelungstechnik, Roboterbaukasten, Schiffbauspiel, Schweizerbaukasten, Spielzeug, Stabil (Baukasten), Steuerungstechnik.

Aargauer Kunsthaus

Das Aargauer Kunsthaus ist ein Schweizer Kunstmuseum in Aarau.

Neu!!: Baukasten und Aargauer Kunsthaus · Mehr sehen »

Alma Siedhoff-Buscher

Alma Siedhoff-Buscher (geboren 4. Januar 1899 in Kreuztal bei Siegen; gestorben 25. September 1944 in Buchschlag bei Frankfurt am Main) war eine deutsche Designerin und Kunsthandwerkerin am Bauhaus in Weimar und Dessau.

Neu!!: Baukasten und Alma Siedhoff-Buscher · Mehr sehen »

Anker-Steinbaukasten

''Steinpalast'', gebaut mit Plänen und Steinen des Anker-Kastens Anker-Steinbaukasten Nr. 5 1/2 und Anker-Brückenbaukasten Nr. 6 Der Anker-Steinbaukasten ist ein früher weltbekannter Klassiker deutschen Kinderspielzeugs, hergestellt im Ankerwerk in Rudolstadt.

Neu!!: Baukasten und Anker-Steinbaukasten · Mehr sehen »

Bauanleitung

Eine Bauanleitung ist eine chronologische Sammlung von Anweisungen oder Informationen, die dazu dient, einen bestimmten Gegenstand oder ein Objekt anzufertigen oder herzustellen.

Neu!!: Baukasten und Bauanleitung · Mehr sehen »

Baufix

Baufix Baufix ist ein Holzkonstruktionsspielzeug aus dünnen, mit Löchern versehenen Latten, Würfeln mit Innengewinden und durchgehenden Öffnungen sowie Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern, das von Hans Wammetsberger entwickelt wurde.

Neu!!: Baukasten und Baufix · Mehr sehen »

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Neu!!: Baukasten und Bauhaus · Mehr sehen »

Bausatz

Bausatz-Grammophon (circa 1930), montiert Zusammengelöteter Bausatz für einen elektronischen Würfel Ein Bausatz (auch Montagesatz oder nur Kit) ist ein Satz von einzelnen, unmontierten Teilen.

Neu!!: Baukasten und Bausatz · Mehr sehen »

Carl Zweifel

Carl Zweifel (geboren am 7. Februar 1884 in Lenzburg; gestorben am 6. August 1963 ebenda) war ein Schweizer Architekt und Spielzeughersteller.

Neu!!: Baukasten und Carl Zweifel · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Baukasten und Chemie · Mehr sehen »

Constri

Constri ist ein Plastiksteckspielzeug, das der Schweizer Max Amsler 1959 erfand.

Neu!!: Baukasten und Constri · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Baukasten und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Baukasten und Elektronik · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Baukasten und Experiment · Mehr sehen »

Fischertechnik

Logo der Fischertechnik GmbH Mit Fischertechnik gebautes Modell eines fahrbaren Bergungsroboters Kramkiste mit klassischen Fischertechnik-Elementen Fischertechnik (Eigenschreibweise fischertechnik) ist ein Konstruktions-Baukastensystem für Kinder, für die technische Aus- und Weiterbildung und für Forschung und Entwicklung.

Neu!!: Baukasten und Fischertechnik · Mehr sehen »

Formo

rote und blaue Formo-Steine aus der DDR, im Vordergrund ein weißer Pebe-Stein zum Vergleich FORMO ist der Name eines Spielwarenherstellers der DDR, der in Gotha ansässig war und Klemmbausteine in den verschiedensten Farben herstellte und seit 2003 auch wieder herstellt.

Neu!!: Baukasten und Formo · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Baukasten und Fotografie · Mehr sehen »

Friedrich Fröbel

Friedrich Fröbel Friedrich Wilhelm August Fröbel (* 21. April 1782 in Oberweißbach/Thüringer Wald; † 21. Juni 1852 in Marienthal) war ein deutscher Pädagoge, der sich kritisch und produktiv insbesondere mit der Pädagogik Pestalozzis auseinandersetzte.

Neu!!: Baukasten und Friedrich Fröbel · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Baukasten und Holz · Mehr sehen »

Klemmbaustein

Das Lego-System ist das weltweit weitestverbreitete Klemmbaustein-System. Klemmbausteine (auch Noppenbaustein oder Steckbaustein) sind modulare Konstruktionselemente, die üblicherweise aus Kunststoff gefertigt sind und die sich formschlüssig zusammenbauen lassen.

Neu!!: Baukasten und Klemmbaustein · Mehr sehen »

Kunststein

schwedischer Runensteine aus Kunststein Sockel, Kreuz und Korpus des 1927 errichteten Hofkreuzes Wichert in Ibbenbüren wurden aus Kunststein gegossen. Als Kunststein (auch Alabastrite, Gussmarmor, Marmorit, Poly-Nature, Polyresin oder Polystone; früher auch Pisésteine/Erdsteine; Kunstsandstein) werden mineralisch-, zement- oder harzgebundene Werkstoffe bezeichnet, die mit Zuschlägen von Kies, Sand und Gesteinsmehl hergestellt werden.

Neu!!: Baukasten und Kunststein · Mehr sehen »

Lego

Die Lego A/S (auch The LEGO Group, Eigenschreibweise: LEGO) ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Billund und gehört zu den drei größten Spielwarenherstellern der Welt nach Erlös und ist 2020 der größte nach Umsatz.

Neu!!: Baukasten und Lego · Mehr sehen »

Lernen

Kinder erlernen den Umgang mit Computern. Unter Lernen versteht man – im Falle des intentionalen Lernens – den absichtlichen sowie – im Falle des inzidentellen und impliziten Lernens – den beiläufigen Erwerb von Wissen und Fertigkeiten.

Neu!!: Baukasten und Lernen · Mehr sehen »

Matthias A. K. Zimmermann

Matthias A. K. Zimmermann (2020) Matthias Alexander Kristian Zimmermann (* 6. Mai 1981 in Basel) ist ein Schweizer Schriftsteller, Maler und Medienkünstler.

Neu!!: Baukasten und Matthias A. K. Zimmermann · Mehr sehen »

Märklin

Werksanlagen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen Die Gebr.

Neu!!: Baukasten und Märklin · Mehr sehen »

Metallbaukasten

Märklin-Metallbaukasten, 1970er Jahre Ein Metallbaukasten, gelegentlich nach einer bekannten Marke auch Stabilbaukasten genannt, ist ein Baukasten, mit dem aus unterschiedlichen vorgefertigten Metallteilen Modelle montiert werden können.

Neu!!: Baukasten und Metallbaukasten · Mehr sehen »

Modularität

Modularität (auch Baustein- oder Baukastenprinzip) ist die Aufteilung eines Ganzen in Teile, die als Module, Komponenten, Bauelemente, Baugruppen oder Bausteine bezeichnet werden.

Neu!!: Baukasten und Modularität · Mehr sehen »

Natascha Adamowsky

Natascha Adamowsky (* 1967) ist eine deutsche Kultur- und Medienwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Medienästhetik, -geschichte und digitale Wissenskulturen.

Neu!!: Baukasten und Natascha Adamowsky · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Baukasten und Optik · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Baukasten und Pädagogik · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Baukasten und Physik · Mehr sehen »

Plasticant

Plasticant Autofiguren Plasticant ist ein Kunststoff-Konstruktions-Baukastensystem.

Neu!!: Baukasten und Plasticant · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Baukasten und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Puzzle

Ein Puzzle (englisch Rätsel, Verwirrung) ist ein mechanisches Geduldspiel, genauer gesagt, ein Legespiel, bei dem versucht wird, einzelne Puzzleteile wieder zu einem Ganzen zusammenzusetzen.

Neu!!: Baukasten und Puzzle · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Baukasten und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Roboterbaukasten

Ein Roboterbaukasten ist die Spezialform eines allgemeinen Baukastens.

Neu!!: Baukasten und Roboterbaukasten · Mehr sehen »

Schiffbauspiel

Kleines Schiffbauspiel Beim Schiffbauspiel handelt es sich um einen Baukasten, der beim Kleinen Schiffbauspiel aus 22 Teilen und beim Großen Schiffbauspiel aus 39 Teilen besteht.

Neu!!: Baukasten und Schiffbauspiel · Mehr sehen »

Schweizerbaukasten

Etikett eines Schweizerbaukastens Der Schweizerbaukasten ist ein Kinderspielzeug aus der Schweiz.

Neu!!: Baukasten und Schweizerbaukasten · Mehr sehen »

Spielzeug

Holzspielzeug Noah's Arche mit Tieren aus Holz. Hergestellt in Deutschland zwischen 1880 und 1900. Spur 0, etwa 1948, Hersteller: HWNEin Spielzeug ist ein zum Spielen verwendeter Gegenstand.

Neu!!: Baukasten und Spielzeug · Mehr sehen »

Stabil (Baukasten)

Stabilbaukasten Nr. 51 von 1929 Stabil und Stabil-Baukasten waren Markennamen für einen Metallbaukasten der ehemaligen Berliner Firma Walther & Co. Diese Metallbaukästen waren im Deutschland der 1920er und 1930er Jahren so verbreitet, dass der Name Stabil-Baukasten in Deutschland zu einem Gattungsnamen für alle Metallbaukästen wurde.

Neu!!: Baukasten und Stabil (Baukasten) · Mehr sehen »

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (Geräte, Apparate, Maschinen, Anlagen und biologische Systeme).

Neu!!: Baukasten und Steuerungstechnik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bauklotz, Bauklötze.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »