Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anden-Makibär

Index Anden-Makibär

Der Anden-Makibär (Bassaricyon neblina), auch als Olinguito (Kleiner Makibär, von spanisch Olingo für Makibär) bezeichnet, zählt, ebenso wie der Waschbär und der Nasenbär, zu den Kleinbären.

33 Beziehungen: Allesfresser, American Museum of Natural History, Anden, BBC News, Christian Miguel Pinto, Don E. Wilson, Ecuador, Field Museum of Natural History, Frankfurter Allgemeine Zeitung, George Henry Hamilton Tate, IUCN, Jesús E. Maldonado, Kleinbären, Kolumbianisches Wiesel, Kolumbien, Kristofer Helgen, Louisville (Kentucky), Makibär, Makibären, New York City, Provinz Cotopaxi, Provinz Pichincha, Salt Lake City, Südamerikanischer Nasenbär, Smithsonian National Zoological Park, The Economist, Tucson, Typus (Nomenklatur), Waschbär, Washington, D.C., Westliche und östliche Hemisphäre, Wolken- und Nebelwald, ZooKeys.

Allesfresser

Löwenzahn. Wildform des Goldfischs, ist seine Omnivorität. Als Allesfresser, Omnivore (von „alles“ und vorare „fressen“) oder Pantophagen (von „alles“ und phagein „fressen“) werden Tiere bezeichnet, deren Nahrung sich aus verschiedenartiger Kost aus Pflanzen und Tieren zusammensetzt.

Neu!!: Anden-Makibär und Allesfresser · Mehr sehen »

American Museum of Natural History

Das American Museum of Natural History in Central Park West Ecke 79.

Neu!!: Anden-Makibär und American Museum of Natural History · Mehr sehen »

Anden

Die Anden (bzw. Antis) sind mit ~9000 km Länge bzw.

Neu!!: Anden-Makibär und Anden · Mehr sehen »

BBC News

BBC News ist ein 24/7-Fernseh-Nachrichtensender der BBC.

Neu!!: Anden-Makibär und BBC News · Mehr sehen »

Christian Miguel Pinto

Christian Miguel Pinto Baez (* 3. Januar 1981 in Quito, Ecuador), oft als C. Miguel Pinto oder Miguel Pinto erwähnt, ist ein ecuadorianischer Mammaloge, der für seine Forschungsarbeiten über Nagetiere, kleine Raubtiere und Fledermäusen aus der Neotropis (insbesondere in Ecuador, Argentinien und Kolumbien) und deren Parasiten bekannt ist.

Neu!!: Anden-Makibär und Christian Miguel Pinto · Mehr sehen »

Don E. Wilson

Don Ellis Wilson (* 30. April 1944 in Davis, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Zoologe.

Neu!!: Anden-Makibär und Don E. Wilson · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Anden-Makibär und Ecuador · Mehr sehen »

Field Museum of Natural History

Das Field Museum of Natural History (kurz FMNH) ist ein Naturkundemuseum in Chicago und gehört zu den am besten besuchten kulturellen Einrichtungen der USA.

Neu!!: Anden-Makibär und Field Museum of Natural History · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Anden-Makibär und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

George Henry Hamilton Tate

George Henry Hamilton Tate (* 30. April 1894 in London, England; † 24. Dezember 1953 in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer Zoologe englischer Herkunft.

Neu!!: Anden-Makibär und George Henry Hamilton Tate · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Anden-Makibär und IUCN · Mehr sehen »

Jesús E. Maldonado

Jesús Eduardo Maldonado (* im 20. Jahrhundert) ist ein mexikanisch-US-amerikanischer Genforscher und Mammaloge vom Center for Conservation Genomics an der Smithsonian Institution.

Neu!!: Anden-Makibär und Jesús E. Maldonado · Mehr sehen »

Kleinbären

Die Kleinbären (Procyonidae) sind eine Säugetierfamilie der hundeartigen Raubtiere (Canoidea).

Neu!!: Anden-Makibär und Kleinbären · Mehr sehen »

Kolumbianisches Wiesel

Das Kolumbianische Wiesel (Neogale felipei, Syn.: Neovison vison, Mustela vison) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder.

Neu!!: Anden-Makibär und Kolumbianisches Wiesel · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Anden-Makibär und Kolumbien · Mehr sehen »

Kristofer Helgen

Kristofer Michael Helgen (* 14. März 1980 in Fridley, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Zoologe.

Neu!!: Anden-Makibär und Kristofer Helgen · Mehr sehen »

Louisville (Kentucky)

Louisville ist die größte Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Kentucky und liegt an der Grenze zu Indiana am Ohio River.

Neu!!: Anden-Makibär und Louisville (Kentucky) · Mehr sehen »

Makibär

Der Makibär (Bassaricyon alleni) ist eine Art in der Gattung Makibären, die zur Familie der Kleinbären (Procyonidae) gehört.

Neu!!: Anden-Makibär und Makibär · Mehr sehen »

Makibären

Die Makibären oder Olingos (Bassaricyon) sind eine in Mittel- und Südamerika lebende Gattung der Kleinbären (Procyonidae).

Neu!!: Anden-Makibär und Makibären · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Anden-Makibär und New York City · Mehr sehen »

Provinz Cotopaxi

Die Provinz Cotopaxi (span. Provincia de Cotopaxi) ist eine Provinz in Ecuador.

Neu!!: Anden-Makibär und Provinz Cotopaxi · Mehr sehen »

Provinz Pichincha

Die Provinz Pichincha (span. Provincia de Pichincha) ist eine Provinz in Ecuador.

Neu!!: Anden-Makibär und Provinz Pichincha · Mehr sehen »

Salt Lake City

Salt Lake City ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Utah und mit 199.723 Einwohnern (Census 2020) auch die größte Stadt des Staates.

Neu!!: Anden-Makibär und Salt Lake City · Mehr sehen »

Südamerikanischer Nasenbär

N. nasua im Profil Der Südamerikanische Nasenbär (Nasua nasua) ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären (Procyonidae).

Neu!!: Anden-Makibär und Südamerikanischer Nasenbär · Mehr sehen »

Smithsonian National Zoological Park

Der 1889 gegründete amerikanische Nationalzoo Smithsonian National Zoological Park, auch kurz National Zoo genannt, liegt nördlich von Washington D. C. und ist einer der ältesten Zoos der USA.

Neu!!: Anden-Makibär und Smithsonian National Zoological Park · Mehr sehen »

The Economist

The Economist ist eine internationale Wochenzeitung, die im Magazinformat gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf aktuelle Nachrichten, internationale Wirtschaft, Politik und Technologie konzentriert.

Neu!!: Anden-Makibär und The Economist · Mehr sehen »

Tucson

Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Anden-Makibär und Tucson · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Anden-Makibär und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Waschbär

Der Waschbär (Procyon lotor), auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst auch als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier.

Neu!!: Anden-Makibär und Waschbär · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Anden-Makibär und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Westliche und östliche Hemisphäre

Die Westliche Hemisphäre Die Östliche Hemisphäre Der Nullmeridian und der Längengrad 180, der ungefähr der Datumsgrenze entspricht, teilen die Erde in zwei Halbkugeln (Hemisphären), die westliche und östliche Hemisphäre.

Neu!!: Anden-Makibär und Westliche und östliche Hemisphäre · Mehr sehen »

Wolken- und Nebelwald

Tropischer Wolkenwald am Andenosthang in Ecuador Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma Wolken- und Nebelwald sind Begriffe für extrazonale Waldformationen (Bergwälder, vorwiegend an Luvhängen) der montanen Höhenstufe feucht-heißer (vorwiegend) tropischer und (seltener) subtropischer Gebirge, deren Wasserbedarf ganzjährig zu einem Großteil durch Nebel gedeckt wird.

Neu!!: Anden-Makibär und Wolken- und Nebelwald · Mehr sehen »

ZooKeys

ZooKeys ist ein Peer-Review- und Open-Access-Journal für den Wissenschaftsbereich Zoologie.

Neu!!: Anden-Makibär und ZooKeys · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anden-Olingo, Bassaricyon neblina, Olinguito.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »