Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Australian Masters 1986

Index Australian Masters 1986

Das Winfield Australian Masters 1986, teils auch Winfield Masters 1986, war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1986/87.

26 Beziehungen: Australian Goldfields Open, Australian Masters 1985, Australian Masters 1987, Australien, Best-of-Modus, City Tattersalls Club, Dennis Taylor, Eddie Charlton (Snookerspieler), Glen Wilkinson, Ian Anderson (Snookerspieler), Jimmy White, Joe Johnson (Snookerspieler), John Campbell (Snookerspieler), Paddy Morgan, Parramatta City, Pfund Sterling, Snooker, Snooker-Saison 1986/87, Snookerweltmeisterschaft 1985, Steve Davis, Sydney, Terry Griffiths, Tony Knowles (Snookerspieler), Tony Meo, Warren King, Willie Thorne.

Australian Goldfields Open

Die Australian Goldfields Open (früher Australian Masters) waren ein Profi-Snookerturnier.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Australian Goldfields Open · Mehr sehen »

Australian Masters 1985

Das Winfield Australian Masters 1985 war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1985/86.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Australian Masters 1985 · Mehr sehen »

Australian Masters 1987

Das Winfield Australian Masters 1987, teils auch Winfield Masters 1987, war ein professionelles Snooker-Einladungsturnier der Saison 1987/88.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Australian Masters 1987 · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Australien · Mehr sehen »

Best-of-Modus

Der Best-of-Modus ist bei vielen Sportarten üblich, bei denen zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander spielen, um einen Sieg festzustellen.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Best-of-Modus · Mehr sehen »

City Tattersalls Club

Vorderansicht des City Tattersalls Clubs Der City Tattersalls Club ist ein 1895 gegründeter Gentlemen’s Club in der Innenstadt der australischen Metropole Sydney.

Neu!!: Australian Masters 1986 und City Tattersalls Club · Mehr sehen »

Dennis Taylor

Dennis Taylor (* 19. Januar 1949 als Denis Taylor in Coalisland, County Tyrone, Nordirland) ist ein nordirischer Snookerspieler und -kommentator.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Dennis Taylor · Mehr sehen »

Eddie Charlton (Snookerspieler)

Edward Francis „Eddie“ Charlton AM (* 31. Oktober 1929 in Merewether; † 7. November 2004 in Palmerston North, Neuseeland) war ein australischer Snooker- und English-Billiards-Spieler.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Eddie Charlton (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Glen Wilkinson

Glen Wilkinson (* 4. Juli 1959) ist ein australischer Snookerspieler aus Sydney.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Glen Wilkinson · Mehr sehen »

Ian Anderson (Snookerspieler)

Ian Anderson (* 2. April 1946) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der zwischen 1973 und 1992 insgesamt 19 Jahre als Profispieler verbrachte, und heutiger Billardfunktionär im Amt des Präsidenten der World Pool-Billiard Association und der World Confederation of Billiard Sports.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Ian Anderson (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Jimmy White

James Warren „Jimmy“ White, MBE (* 2. Mai 1962 in London) ist ein englischer Snookerspieler.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Jimmy White · Mehr sehen »

Joe Johnson (Snookerspieler)

Joseph „Joe“ Johnson (* 29. Juli 1952 in Bradford, West Yorkshire, England) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der von 1979 bis 2004 auf der Profitour spielte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Joe Johnson (Snookerspieler) · Mehr sehen »

John Campbell (Snookerspieler)

John Campbell (* 10. April 1953) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach dem Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft im Jahre 1979 zwischen 1982 und 1994 insgesamt zwölf Jahre lang als Profispieler aktiv war und in dieser Zeit unter anderem zwei Mal die Australian Professional Championship gewann und sich auf Rang 18 der Weltrangliste platzierte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und John Campbell (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Paddy Morgan

Patrick „Paddy“ Morgan (* 7. Januar 1943 in Ardoyne, Belfast) ist ein nordirisch-australischer Snookerspieler, der zwischen 1970 und 1993 insgesamt 20 Jahre als Profispieler auf der Profitour verbrachte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Paddy Morgan · Mehr sehen »

Parramatta City

Parramatta City, kurz auch Parramatta (älter auch Paramatta) ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Parramatta City · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Snooker

Snookertisch zum Framebeginn Snooker (– britisch) ist eine Variante des Billard.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Snooker · Mehr sehen »

Snooker-Saison 1986/87

Die Snooker-Saison 1986/87 war eine Reihe von Snookerturnieren, die der Snooker Main Tour angehörten.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Snooker-Saison 1986/87 · Mehr sehen »

Snookerweltmeisterschaft 1985

Die Snookerweltmeisterschaft 1985 fand vom 12.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Snookerweltmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

Steve Davis

German Masters 2012 Steve Davis, OBE (* 22. August 1957 in Plumstead, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Steve Davis · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Australian Masters 1986 und Sydney · Mehr sehen »

Terry Griffiths

Terrence Martin „Terry“ Griffiths, OBE (* 16. Oktober 1947 in Llanelli), ist ein ehemaliger walisischer Snookerspieler.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Terry Griffiths · Mehr sehen »

Tony Knowles (Snookerspieler)

Anthony „Tony“ Knowles (* 13. Juni 1955 in Bolton, Greater Manchester) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler, der zwischen 1980 und 2001 für 20 Saisons auf der Profitour spielte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Tony Knowles (Snookerspieler) · Mehr sehen »

Tony Meo

Tony Meo (* 4. Oktober 1959 in Tooting, London) ist ein ehemaliger englischer Snookerspieler.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Tony Meo · Mehr sehen »

Warren King

Warren King (* 1. April 1955) ist ein ehemaliger australischer Snookerspieler, der nach einem zweifachen Gewinn der australischen Snooker-Meisterschaft zwischen 1982 und 1997 17 Jahre als Profispieler verbrachte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Warren King · Mehr sehen »

Willie Thorne

William Joseph Thorne (* 4. März 1954 in Leicester, England; † 17. Juni 2020 in Torrevieja, Spanien) war ein englischer Snookerspieler, der zwischen 1975 und 2001 26 Jahre als professioneller Spieler verbrachte und in diesem Zeitraum für zwei Saisons Rang 7 der Snookerweltrangliste belegte.

Neu!!: Australian Masters 1986 und Willie Thorne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Winfield Masters 1986.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »