Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Augustiner-Rekollekten

Index Augustiner-Rekollekten

Die Augustiner-Rekollekten (Ordenskürzel OAR) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die der Jurisdiktion eines Instituts des geweihten Lebens mit Sitz in Rom unterliegt.

49 Beziehungen: Argentinien, Arturo Salazar Mejía, Augustiner-Discalceaten, Augustinische Orden, Augustinus von Hippo, Augustinusregel, Baskische Sprache, Bettelorden, Bischof, Brasilien, Carl Andresen, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, England, Generalsuperior, Georg Denzler, Guatemala, Heiliger Stuhl, Institut des geweihten Lebens, Jesús María Cizaurre Berdonces, José Luis Lacunza Maestrojuán, Jurisdiktion (Kirche), Kolumbien, Kontemplation, Laura Evangelista Alvarados Cardozo, Liste der Ordensgründer, Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch), Madrid, Mexiko, Mission (Christentum), Nicholas Shi Jin Xian, Nikolaus von Tolentino, Ordensgemeinschaft, Ordenskapitel, Päpstliche Approbation, Provinzial, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Republik China (Taiwan), Rom, Sierra Leone, Spanien, Thomas von Villanova, Toledo, Universität, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vita activa.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Argentinien · Mehr sehen »

Arturo Salazar Mejía

Arturo Salazar Mejía Arturo Salazar Mejía OAR (* 11. April 1921 in Salamina, Kolumbien; † 1. November 2009 in Manizales, Kolumbien) war Bischof von Pasto.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Arturo Salazar Mejía · Mehr sehen »

Augustiner-Discalceaten

Die Augustiner-Discalceaten (Augustiner-Barfüßer, Ordo Augustiniensium Discalceatorum, Ordenskürzel OAD) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, die nach der Augustinusregel lebt und damit zu den augustinischen Orden gehört.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Augustiner-Discalceaten · Mehr sehen »

Augustinische Orden

Augustinische Orden im engeren Sinn sind Orden in der römisch-katholischen Kirche, die sich auf den Kirchenlehrer Augustinus von Hippo berufen.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Augustinische Orden · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Augustinusregel

Anfang der Augustinusregel; Druck um 1504 Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 S. Stefano, Venedig: Der hl. Augustinus, umgeben von Augustiner-Eremiten, in seiner Hand ein Buch mit dem Anfangssatz der Augustinusregel (15. Jahrhundert) Die Augustinusregel ist eine auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurückgehende Ordensregel.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Augustinusregel · Mehr sehen »

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Baskische Sprache · Mehr sehen »

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Bettelorden · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Bischof · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Brasilien · Mehr sehen »

Carl Andresen

Carl Heinrich Andresen (* 28. Juli 1909 in Aggerschau (Nordschleswig); † 21. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Carl Andresen · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Chile · Mehr sehen »

Costa Rica

Costa Rica (spanisch für „reiche Küste“, deutsch früher auch Kostarika) ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Costa Rica · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und England · Mehr sehen »

Generalsuperior

Generalsuperior oder Generaloberer (oft auch vereinfachend als General oder Ordensgeneral bezeichnet) ist in der römisch-katholischen Kirche der höchste Obere (supremus moderator) einer Ordensgemeinschaft mit zentralistischer Verfassung, einer Gesellschaft des apostolischen Lebens oder eines Säkularinstitutes.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Generalsuperior · Mehr sehen »

Georg Denzler

Georg Denzler (* 19. April 1930 in Bamberg) ist ein deutscher römisch-katholischer Priester und emeritierter Professor der Theologie.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Georg Denzler · Mehr sehen »

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Guatemala · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Institut des geweihten Lebens

Institute des geweihten Lebens sind Gemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche, deren Mitglieder durch öffentliche Gelübde ein Leben nach den evangelischen Räten versprechen.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Institut des geweihten Lebens · Mehr sehen »

Jesús María Cizaurre Berdonces

Wappen von Jesús María Cizaurre Berdonces. Jesús María Cizaurre Berdonces OAR (* 6. Januar 1952 in Valtierra, Spanien) ist ein spanischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Bragança do Pará.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Jesús María Cizaurre Berdonces · Mehr sehen »

José Luis Lacunza Maestrojuán

Kardinal Lacunza Maestrojuán (2015) Kardinalswappen José Luis Kardinal Lacunza Maestrojuán OAR (* 24. Februar 1944 in Pamplona) ist Bischof von David in Panama.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und José Luis Lacunza Maestrojuán · Mehr sehen »

Jurisdiktion (Kirche)

Die kirchliche Jurisdiktion oder Jurisdiktion in geistlichen Angelegenheiten ist die Rechts- und Verwaltungshoheit eines Ordinarius in seiner Partikularkirche (Jurisdiktionsgebiet).

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Jurisdiktion (Kirche) · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Kolumbien · Mehr sehen »

Kontemplation

Martha (Mitte), traditionelle Sinnbilder der Kontemplation (Maria) und der Aktion (Martha), auf dem Gemälde ''Christus bei Maria und Martha'' von Jan Vermeer, um 1654/1655. Scottish National Gallery, Edinburgh Kontemplation (von „Richten des Blickes nach etwas“, „Anschauung“, „ Betrachtung“) ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Kontemplation · Mehr sehen »

Laura Evangelista Alvarados Cardozo

Sel. M. Maria de San José Alvarados Cardozo ARV Laura Evangelista Alvarados Cardozo, Ordensname María de San José, (* 25. April 1875 in Choroní, Venezuela; † 2. April 1967 in Maracay, Venezuela) war die Ordensgründerin der Augustiner-Rekollektinnen des Herzen Jesu (es: Hermanas Agustinas Recolectas del Carazón de Jesús).

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Laura Evangelista Alvarados Cardozo · Mehr sehen »

Liste der Ordensgründer

Ordensgründer sind Persönlichkeiten, auf deren Wirken die Begründung eines Ordens zurückgeführt wird.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Liste der Ordensgründer · Mehr sehen »

Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch)

Diese Liste enthält Kürzel der Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche einschließlich der mit ihr durch eine Union verbundenen Kirchen.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Liste der Ordenskürzel (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Madrid · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Mexiko · Mehr sehen »

Mission (Christentum)

Paulus predigt in Athen, Skizze nach Raffael Der Missionar Eric Jansson taufend in Brasilien, 1910 Der Begriff Mission leitet sich von lateinisch missio (Sendung) ab und bezeichnet im Christentum die Verbreitung des Evangeliums.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Mission (Christentum) · Mehr sehen »

Nicholas Shi Jin Xian

Nicholas Shi Jin Xian OAR (* 3. Februar 1921 in Henan, Volksrepublik China; † 16. September 2009 in Shangqiu, Henan, Volksrepublik China) war der römisch-katholische Bischof von Shangqui, eines Bistums der katholischen Untergrundkirche in China.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Nicholas Shi Jin Xian · Mehr sehen »

Nikolaus von Tolentino

Piero della Francesca, San Nicola da Tolentino Nikolaus von Tolentino (* um 1245 in Sant’Angelo in Pontano in den Marken; † 10. September 1305 in Tolentino) war ein Mönch und Prediger der Augustiner-Eremiten.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Nikolaus von Tolentino · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenskapitel

Ordenskapitel wird eine Versammlung von Repräsentanten einer Ordensgemeinschaft genannt, die gemäß den Satzungen des Ordens die (höchste) kollegiale beschlussfassende Instanz des Ordens, der Kongregation, der Ordensprovinz oder des einzelnen Klosters ist.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Ordenskapitel · Mehr sehen »

Päpstliche Approbation

Die päpstliche Approbation ist die Bestätigung des Papstes zu einem zustimmungsbedürftigen Akt.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Päpstliche Approbation · Mehr sehen »

Provinzial

Der Provinzial (Plural Provinziale, weibliche Form Provinzialin) ist der Vorsteher bzw.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Provinzial · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Römische Kurie · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Rom · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Sierra Leone · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Spanien · Mehr sehen »

Thomas von Villanova

Thomas von Villanova Thomas von Villanova OSA (* 1488 in Villanueva de los Infantes, Provinz Ciudad Real; † 8. September 1555 in Valencia) war ein spanischer Mönch des Augustinerordens, Erzbischof und Heiliger.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Thomas von Villanova · Mehr sehen »

Toledo

Toledo (wohl von lateinisch Toletum) ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Toledo sowie der autonomen Region Kastilien-La Mancha und liegt 65 km südsüdwestlich von Madrid am Fluss Tajo.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Toledo · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Universität · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vita activa

Der Ausdruck Vita activa (lateinisch für „tätiges Leben“; griechisch bíos praktikós) bezeichnet in Philosophie und Theologie eine Lebensform, bei der praktische Arbeit und soziale Betätigung im Vordergrund stehen.

Neu!!: Augustiner-Rekollekten und Vita activa · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »