Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atanasoff-Berry-Computer

Index Atanasoff-Berry-Computer

ABC-Nachbau im Durham Center, Iowa Der Atanasoff-Berry-Computer („ABC“) war einer der ersten elektronischen Digitalrechner und wurde von John Atanasoff und Clifford Berry in den Jahren 1937–1941 am Iowa State College gebaut.

18 Beziehungen: Bit, Clifford Berry, Computer, Digitalrechner, Dualsystem, ENIAC, George H. W. Bush, Iowa State University, John Atanasoff, Lineares Gleichungssystem, Lochkarte, National Medal of Technology and Innovation, Paritätsbit, Patent, Röhrencomputer, Speicherkapazität, Trommelspeicher, Weißes Haus.

Bit

Der Begriff Bit (Kofferwort aus) Duden, Bibliographisches Institut, 2016 wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Bit · Mehr sehen »

Clifford Berry

Clifford Edward Berry (* 19. April 1918 in Gladbrook, Iowa; † 30. Oktober 1963) war ein US-amerikanischer Computerpionier.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Clifford Berry · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Computer · Mehr sehen »

Digitalrechner

Nachbau der Zuse Z3, des ersten funktionsfähigen Digitalrechners Digitalrechner (engl. digit, Ziffer, aus lat. digitum, Finger) sind Computer, die ihre Berechnungen auf der Basis diskreter Zahlenrepräsentationen (meistens in binärer Form) durchführen.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Digitalrechner · Mehr sehen »

Dualsystem

Das Dualsystem (lat. dualis „zwei enthaltend“), auch Zweiersystem oder Binärsystem genannt, ist ein Zahlensystem, das zur Darstellung von Zahlen nur zwei verschiedene Ziffern benutzt.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Dualsystem · Mehr sehen »

ENIAC

ENIAC auf einem Bild der US-Armee, im Vordergrund Betty Holberton, im Hintergrund Glen Beck Abruf.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und ENIAC · Mehr sehen »

George H. W. Bush

Unterschrift von George H. W. Bush George Herbert Walker Bush, meist einfach George Bush oder George Bush senior (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts; † 30. November 2018 in Houston, Texas), war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und George H. W. Bush · Mehr sehen »

Iowa State University

Roberts Residence Hall der ISU Design Building der ISU Der ISU Campanile Die Iowa State University (ISU) ist eine staatliche Universität in Ames im US-Bundesstaat Iowa.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Iowa State University · Mehr sehen »

John Atanasoff

John V. Atanasoff John Vincent Atanasoff (* 4. Oktober 1903 in Hamilton, New York; † 15. Juni 1995 in Frederick, Maryland) war ein US-amerikanischer Computerpionier.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und John Atanasoff · Mehr sehen »

Lineares Gleichungssystem

Ein lineares Gleichungssystem (kurz LGS) ist in der linearen Algebra eine Menge linearer Gleichungen mit einer oder mehreren Unbekannten, die alle gleichzeitig erfüllt sein sollen.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Lineares Gleichungssystem · Mehr sehen »

Lochkarte

Eine Lochkarte (LK) ist ein aus stabilem dünnen Karton gefertigter Datenträger, der früher vor allem in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten und Programmen verwendet wurde.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Lochkarte · Mehr sehen »

National Medal of Technology and Innovation

National Medal of Technology Die National Medal of Technology and Innovation (bis 2007 National Medal of Technology) ist eine Auszeichnung, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten an Erfinder und Innovatoren verliehen wird, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung neuer und wichtiger Technologien geleistet haben.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und National Medal of Technology and Innovation · Mehr sehen »

Paritätsbit

Codetafel – dualergänztes gerades Paritätsbit (E.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Paritätsbit · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Patent · Mehr sehen »

Röhrencomputer

Deutschen Museum in München Röhrencomputer (auch bezeichnet als Röhrenrechner, Elektronenrechner oder veraltet als Elektronenhirn oder Elektronengehirn) auch als Computer der ersten Generation bezeichnet, wurden von den 1940er bis Anfang der 1960er Jahre gebaut und bestehen bei den zentralen Schaltelementen aus Elektronenröhren.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Röhrencomputer · Mehr sehen »

Speicherkapazität

Die Speicherkapazität bezeichnet die maximale Datenmenge, die in einer Datenstruktur oder in einem Datenspeicher gespeichert werden kann.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Speicherkapazität · Mehr sehen »

Trommelspeicher

Schwedischer Trommelspeicher von 1953 Trommelspeicher im Rechnermuseum Trommelspeicher aus einem polnischen ZAM-41 Computer Der Trommelspeicher war eine frühe Form der Datenspeicherung in Computersystemen, die in den 1950er und bis in die 1960er Jahre weit verbreitet war und das Funktionsprinzip der Festplatte vorwegnahm.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Trommelspeicher · Mehr sehen »

Weißes Haus

Das Weiße Haus in Washington, D.C. ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Atanasoff-Berry-Computer und Weißes Haus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »