Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antoine Perrenot de Granvelle

Index Antoine Perrenot de Granvelle

zentriert Granvelle als Kardinal, Ölgemälde von Willem Key (16. Jh.) Antoine Perrenot de Granvelle auch Granvella (* 20. August 1517 in Ornans bei Besançon; † 21. September 1586 in Vallecas bei Madrid) war ein französischer Kardinal und Politiker im Dienst der spanischen Habsburger.

83 Beziehungen: Antwerpen, Arbois (Jura), Archidiakon, Besançon, Bistum Arras, Bistum Sabina, Charles de Berlaymont, Claude de La Baume, Claudia Banz, Diözese, Die Gartenkunst, Erzbistum Besançon, Erzbistum Mecheln-Brüssel, Erzbistum Toledo, Ferdinand de Rye, Frankreich, Frieden von Cateau-Cambrésis, Friedrich Wilhelm Bautz, Galero, Gand, Gouverneur, Gray (Haute-Saône), Gregor XIII., Habsburg, Hans-Joachim Böttcher, Johannes Hauchin, Juan Pardo de Tavera, Kardinal, Kardinalsklasse, Kardinalskollegium, Karl Emanuel I., Karl V. (HRR), Katharina Michaela von Spanien, Kathedrale von Besançon, Kloster Balerne, Kommende, Konklave 1572, Konzil von Trient, Lamoral von Egmond, Löwen, Liste der Bischöfe von Arras, Liste der Bischöfe von Sabina, Liste der Erzbischöfe von Besançon, Liste der Erzbischöfe von Mechelen, Liste der Vizekönige von Neapel, Luc Courchetet d’Esnans, Madrid, Margarethe von Parma, Mouthier-Haute-Pierre, Nicolas Perrenot de Granvelle, ..., Niederländischer Aufstand, Nils Büttner, Ornans, Padua, Pallium, Paul III., Philipp II. (Spanien), Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn, Pietro Bembo, Pius IV., Präsident (Verwaltung), Privatsammlung, Regensburg, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), San Bartolomeo all’Isola, San Pietro in Vincoli, San Silvestro in Capite, Santa Maria in Trastevere, Sant’Anastasia al Palatino, Spanien, Spanische Niederlande, Statthalter der habsburgischen Niederlande, Theologie, Thomas Perrenot de Granvelle, Titelkirche, Titularbischof, Viglius Zuichemus, Wilhelm I. (Oranien), Worms, 1517, 1586, 20. August, 21. September. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Antwerpen · Mehr sehen »

Arbois (Jura)

Arbois ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Jura.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Arbois (Jura) · Mehr sehen »

Archidiakon

Bis­tum Spey­er Archidiakon (auch Erzdiakon) war in der römisch-katholischen Kirche die Bezeichnung für einen Amtsträger, der von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit als Stellvertreter eines residierenden Bischofs wesentliche Verwaltungsaufgaben wahrnahm.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Archidiakon · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Besançon · Mehr sehen »

Bistum Arras

Das Bistum Arras ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Arras.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Bistum Arras · Mehr sehen »

Bistum Sabina

Das Bistum Sabina ist ein ehemaliges Bistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Bistum Sabina · Mehr sehen »

Charles de Berlaymont

mini Charles de Berlaymont (nl. Karel van Berlaymont) (* 1510 in Namur; † 4. Juni 1578 ebenda) war ein niederländischer Militär und Politiker.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Charles de Berlaymont · Mehr sehen »

Claude de La Baume

Claude de La Baume (* 1534 in der Franche-Comté; † 14. Juni 1584 in Arbois) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Claude de La Baume · Mehr sehen »

Claudia Banz

Claudia Banz (* 1966) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumskuratorin.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Claudia Banz · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Diözese · Mehr sehen »

Die Gartenkunst

Die Gartenkunst ist eine Zeitschrift, die sich mit der Geschichte und der Denkmalpflege historischer Park-, Garten- und Grünanlagen befasst.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Die Gartenkunst · Mehr sehen »

Erzbistum Besançon

Das Erzbistum Besançon ist ein im Osten des Landes gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Erzbistum Besançon · Mehr sehen »

Erzbistum Mecheln-Brüssel

Das Erzbistum Mecheln-Brüssel mit Sitz in Mecheln besteht seit etwa 450 Jahren.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Erzbistum Mecheln-Brüssel · Mehr sehen »

Erzbistum Toledo

Das Erzbistum Toledo ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in der kastilischen Stadt Toledo.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Erzbistum Toledo · Mehr sehen »

Ferdinand de Rye

Ferdinand de Longwy, dit de Rye (* 1. Oktober 1550 auf Burg Balançon in Thervay; † 20. August 1636 in Fraisans) war fast 50 Jahre lang Erzbischof von Besançon.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Ferdinand de Rye · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Frankreich · Mehr sehen »

Frieden von Cateau-Cambrésis

Frieden von Cateau-Cambrésis Der Frieden von Cateau-Cambrésis waren zwei 1559 in Cateau-Cambrésis, südöstlich von Cambrai, geschlossene Friedensverträge zwischen Heinrich II. von Frankreich, Philipp II. von Spanien und Elisabeth I. von England.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Frieden von Cateau-Cambrésis · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Galero

Wappenzier eines Kardinal-Erzbischofs, erkennbar anhand des erzbischöflichen Vortragekreuzes hinter dem Wappenschild und dem scharlachroten Kardinalshut mit 30 seitlichen Quasten (''fiocchi'') Der Galero (italienisch; Plural Galeri), auch Prälatenhut oder Kardinalshut genannt, ist ein großer, sehr flacher, bei Kardinälen scharlachroter Hut mit breiter Krempe, von dem seitlich je fünfzehn Quasten (fiocchi) herabhängen.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Galero · Mehr sehen »

Gand

Gand steht für.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Gand · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (französisch) ist der administrative Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Territorium.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Gouverneur · Mehr sehen »

Gray (Haute-Saône)

Gray ist eine französische Stadt im Département Haute-Saône, in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Gray (Haute-Saône) · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Habsburg · Mehr sehen »

Hans-Joachim Böttcher

Hans-Joachim Böttcher (2015) Hans-Joachim Böttcher (* 4. Juni 1947 in Düben) ist ein deutscher Denkmalpfleger, Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Hans-Joachim Böttcher · Mehr sehen »

Johannes Hauchin

Johannes Hauchin, Porträt von 1725 Johannes Hauchin (auch Joannes oder Jean; * 1527 in Geraardsbergen; † 5. Januar 1589 in Mechelen) war ein römisch-katholischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Johannes Hauchin · Mehr sehen »

Juan Pardo de Tavera

Kardinal Juan Pardo de Tavera – posthumes Porträt nach seiner Totenmaske von El Greco (um 1610) Juan Pardo de Tavera (* 16. Mai 1472 in Toro; Zamora; † 1. August 1545 in Valladolid) wurde im Jahre 1531 zum Kardinal der Römischen Kirche ernannt; seit dem Jahr 1534 war er Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Juan Pardo de Tavera · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Karl Emanuel I.

Karl Emanuel I. Karl Emanuel I. (italienisch: Carlo Emanuele I di Savoia, spanisch: Carlos Manuel I de Saboya, auch der Große genannt, * 12. Januar 1562 in Rivoli; † 26. Juli 1630 in Savigliano) war Herzog von Savoyen.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Karl Emanuel I. · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Katharina Michaela von Spanien

Infantin Katharina Michaela von Spanien Katharina Michaela von Spanien (auf spanisch: Catalina Micaela de Austria) (* 10. Oktober 1567 in Madrid; † 6. November 1597 in Turin) war Infantin von Spanien und Herzogin von Savoyen.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Katharina Michaela von Spanien · Mehr sehen »

Kathedrale von Besançon

Kathedrale von Besançon Barockportal Westportal Die St.-Johannes-Kathedrale von Besançon (französisch Cathédrale Saint-Jean) ist eine römisch-katholische Kathedrale in der französischen Stadt Besançon.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kathedrale von Besançon · Mehr sehen »

Kloster Balerne

Das Kloster Balerne (oder Balerna) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im französischen Département Jura der Region Franche-Comté.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kloster Balerne · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Kommende · Mehr sehen »

Konklave 1572

Das Konklave 1572 fand nach dem Tod von Pius V. statt.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Konklave 1572 · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Lamoral von Egmond

Frans Pourbus) Graf Lamoral von Egmond, Fürst von Gavre (Gavere) (* 18. November 1522 auf Schloss Lahamaide im Hennegau; † 5. Juni 1568 in Brüssel; manchmal auch Egmont geschrieben), war Statthalter von Flandern und Artois, Heer der Hohen Herrlichkeit von Purmerend, Purmerland und Ilpendam, Baron von Fiennes, Herr von Hoogwoud und Aartswoud, Sotteghem, Armentières und Auxy.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Lamoral von Egmond · Mehr sehen »

Löwen

Löwen ist eine belgische Stadt in der Region Flandern.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Löwen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Arras

Die folgenden Personen waren seit der Gründung des Bistums im Jahr 1094 Bischöfe von Arras (Frankreich).

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Liste der Bischöfe von Arras · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sabina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Suburbikarischen Bistums Sabina (Sitz in Poggio Mirteto, Provinz Rieti, Region Latium, Italien).

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Liste der Bischöfe von Sabina · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Besançon

Die folgenden Personen waren Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe von Besançon (Frankreich).

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Liste der Erzbischöfe von Besançon · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Mechelen

Die folgenden Personen waren Erzbischöfe des Erzbistums Mechelen-Brüssel und Primasse von Belgien.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Liste der Erzbischöfe von Mechelen · Mehr sehen »

Liste der Vizekönige von Neapel

Das Königreich Neapel wurde als Bestandteil der Krone Aragon bzw.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Liste der Vizekönige von Neapel · Mehr sehen »

Luc Courchetet d’Esnans

Luc Courchetet d’Esnans (häufig auch als Lucien Courchetet bezeichnet, * 24. Juni 1695 in Besançon; † 2. April 1776 in Paris) war ein französischer Jurist und Agent der Hansestädte am französischen Hof.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Luc Courchetet d’Esnans · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Madrid · Mehr sehen »

Margarethe von Parma

150px Sint Janskerk in Gouda Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Margarethe von Parma · Mehr sehen »

Mouthier-Haute-Pierre

Mouthier-Haute-Pierre ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Mouthier-Haute-Pierre · Mehr sehen »

Nicolas Perrenot de Granvelle

Nicolas Perrenot de Granvelle (auch Granvelle d. Ä.) (* 1484 in Ornans; † 28. August 1550 in Augsburg) war ein burgundischer Jurist und Staatsmann im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Nicolas Perrenot de Granvelle · Mehr sehen »

Niederländischer Aufstand

Der Niederländische Aufstand war eine Erhebung der Spanischen Niederlande gegen die Herrschaft König Philipps II., die 1568 begann, in den Achtzigjährigen Krieg mündete und schließlich zur Unabhängigkeit der Republik der Vereinigten Niederlande führte.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Niederländischer Aufstand · Mehr sehen »

Nils Büttner

Nils Büttner (* 9. Februar 1967 in Bremen) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Nils Büttner · Mehr sehen »

Ornans

Ornans ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Ornans · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Padua · Mehr sehen »

Pallium

Innozenz III. mit Pallium im spätantik-byzantinischen Stil Der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt mit einem Pallium, wie es seit dem Hochmittelalter üblich war Entwicklung des Palliums Benedikt XVI. mit Pallium der Art, die er zuerst verwendete (15. Mai 2005) Benedikt XVI. mit neugestaltetem Pallium des Papstes (12. Oktober 2008) Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes, das er regelmäßig an die Metropoliten der lateinischen Kirche verleiht.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Pallium · Mehr sehen »

Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Paul III. · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn

Philippe de Montmorency Philippe II.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn · Mehr sehen »

Pietro Bembo

Pietro Bembo als Kardinal. Gemälde von Tizian, 1539/40, National Gallery of Art, Washington Pietro Bembo und latinisiert Petrus Bembus (* 20. Mai 1470 in Venedig; † 18. Januar 1547 in Rom) war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Pietro Bembo · Mehr sehen »

Pius IV.

Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Pius IV. · Mehr sehen »

Präsident (Verwaltung)

Der Titel eines Präsidenten wird auch außerhalb des Staatsrechts (siehe auch Staatspräsident) gebraucht.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Präsident (Verwaltung) · Mehr sehen »

Privatsammlung

Eine Privatsammlung ist eine nicht aus öffentlichen Mitteln, sondern privat aufgebaute Sammlung, zumeist von Kulturgütern.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Privatsammlung · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Regensburg · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

San Bartolomeo all’Isola

San Bartolomeo all’Isola (lat.: Ecclesia Sancti Bartholomaei in Insula) ist eine Kirche in Rom und seit 2002 Gedenkstätte der Märtyrer des 20.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und San Bartolomeo all’Isola · Mehr sehen »

San Pietro in Vincoli

Fassade der Basilika Die Kirche San Pietro in Vincoli al Colle Oppio, Diözese von Rom, vicariatusurbis.org liegt am Esquilin-Hügel im XV.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und San Pietro in Vincoli · Mehr sehen »

San Silvestro in Capite

San Silvestro in Capite ist eine Kirche in Rom und Titelkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und San Silvestro in Capite · Mehr sehen »

Santa Maria in Trastevere

Altar mit Ziborium, dahinter die Apsis mit den Mosaiken von Cavallini Gesamtansicht des Innenraums Santa Maria in Trastevere (lat.: Sanctae Mariae trans Tiberim) ist die älteste Marienkirche Roms und bildet mit dem davorliegenden Platz das Zentrum des Viertels Trastevere.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Santa Maria in Trastevere · Mehr sehen »

Sant’Anastasia al Palatino

Sant’Anastasia al Palatino, vollständig Basilica di Sant’Anastasia al Palatino, ist eine Kirche in Rom, die der heiligen Anastasia geweiht ist.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Sant’Anastasia al Palatino · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Statthalter der habsburgischen Niederlande

Die habsburgischen Niederlande waren die Burgundischen Niederlande bis Karl V., die Spanischen Niederlande vor und die Österreichischen Niederlande nach dem Spanischen Erbfolgekrieg und umfassten im Wesentlichen das heutige Belgien, anfangs auch die heutigen Niederlande.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Statthalter der habsburgischen Niederlande · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Theologie · Mehr sehen »

Thomas Perrenot de Granvelle

Thomas Perrenot de Granvelle (* 4. Juni 1521 in Besançon; † Februar 1571 in Antwerpen) war spanischer Diplomat in London, Paris und Wien.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Thomas Perrenot de Granvelle · Mehr sehen »

Titelkirche

Eine Titelkirche (von lateinisch titulus ecclesiae) ist eine Kirche in Rom im Rang einer Pfarrkirche, die einem Kardinal zugewiesen ist.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Titelkirche · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Titularbischof · Mehr sehen »

Viglius Zuichemus

Viglius Zuichemus, Gemälde von Frans Pourbus der Ältere Viglius Zuichemus (Latinisierung von Wigle van Aytta van Zwichem) (* 19. Oktober 1507 in Swichum (heute Gemeinde Leeuwarden); † 5. Mai 1577 in Brüssel) war ein niederländischer Jurist, Botschafter und die „rechte Hand“ Karls V.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Viglius Zuichemus · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und Worms · Mehr sehen »

1517

Im Jahr 1517 werden Ereignisse in Gang gesetzt, die das religiöse und politische Geschehen über Jahrhunderte hinweg prägen werden.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und 1517 · Mehr sehen »

1586

James VI. 1586.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und 1586 · Mehr sehen »

20. August

Der 20.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und 20. August · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: Antoine Perrenot de Granvelle und 21. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Antoine Perrenot, Granvella.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »