Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ansicht von Dettelbach

Index Ansicht von Dettelbach

Die Ansicht von Dettelbach ist ein Stahlstich aus der ersten Hälfte des 19.

15 Beziehungen: Bayern, Biedermeier, Dettelbach, Fritz Bamberger (Maler), Landkreis Kitzingen, Landschaftsmalerei, Ludwig Braunfels, Mittelalter, Nürnberg, Rathaus (Dettelbach), St. Augustinus (Dettelbach), Stadtmauer, Stahlstich, Unterfranken, Würzburg.

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Bayern · Mehr sehen »

Biedermeier

''Der Sonntagsspaziergang'' von Carl Spitzweg aus dem Jahr 1841, ein typischer Vertreter der Biedermeier-Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Biedermeier · Mehr sehen »

Dettelbach

Ortsansicht Am Bach Dettelbach ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Dettelbach · Mehr sehen »

Fritz Bamberger (Maler)

Fritz Bamberger Fritz (Friedrich) Bamberger (* 17. Oktober 1814 in Würzburg; † 13. August 1873 in Neuenhain) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Fritz Bamberger (Maler) · Mehr sehen »

Landkreis Kitzingen

Der Landkreis Kitzingen liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Landkreis Kitzingen · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Ludwig Braunfels

Ludwig Braunfels, bis 1835 Lazarus Braunfels (* 22. April 1810 in Frankfurt am Main; † 25. September 1885 ebenda) war ein deutscher Journalist, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Ludwig Braunfels · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Mittelalter · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Nürnberg · Mehr sehen »

Rathaus (Dettelbach)

Das Rathaus in Dettelbach Das Rathaus (Adresse Rathausplatz 1, früher Hausnummer 412) der Stadt Dettelbach ist repräsentativer Tagungsort der Stadtverwaltung und Wahrzeichen der unterfränkischen Stadt.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Rathaus (Dettelbach) · Mehr sehen »

St. Augustinus (Dettelbach)

Katholische Stadtpfarrkirche St. Augustinus in Dettelbach Die katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und St. Augustinus (Dettelbach) · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Stadtmauer · Mehr sehen »

Stahlstich

Philosoph Ludwig Feuerbach (1804–1872) auf einem Stahlstich von August Weger. Der Stahlstich, auch Siderographie genannt, ist ein grafisches Tiefdruckverfahren, das vor allem zur Herstellung von Banknoten, Briefmarken und für den Druck von Illustrationen eingesetzt wurde (und für Banknoten noch heute verwendet wird).

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Stahlstich · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Unterfranken · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Ansicht von Dettelbach und Würzburg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »