Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Braunfels

Index Ludwig Braunfels

Ludwig Braunfels, bis 1835 Lazarus Braunfels (* 22. April 1810 in Frankfurt am Main; † 25. September 1885 ebenda) war ein deutscher Journalist, Dichter und Übersetzer.

82 Beziehungen: Abraham Geiger, Agnes Bernauer, Amadís de Gaula, Anwalt, Berthold Auerbach, Carl von Heyden, Constituierende Versammlung der Freien Stadt Frankfurt, Darmstadt, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Schillerstiftung, Don Quijote, Eduard Duller, Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Museumsgesellschaft, Frankfurter Zeitung, Franz von Dingelstedt, Freies Deutsches Hochstift, Freimaurerloge, Friedrich Schiller, Friedrich Siegmund Jucho, Fritz Bamberger (Maler), GEA Group, Georg Christoph Binding, George Washington, Gesetzgebender Körper, Gottfried Kinkel (Schriftsteller), Hans Rheinfelder, Hermann Kurz, Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main), Jagiellonische Bibliothek, Jochen Lengemann, Johann Michael Mappes, Johanna Kinkel, Justiziar, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kalliope, Karl August Varnhagen von Ense, Karl Braun (Politiker, 1822), Karl Ferdinand Dräxler, Karl Gutzkow, Karl Moritz Rapp, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Konsul, Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, M. A. Rothschild & Söhne, Maikäferbund, Maximilian Reinganum, ..., Miguel de Cervantes, Mitglied des Reichstages, Molière, Moses Hess, Nibelungenlied, Otto Braunfels, Otto Volger, Paul Arnsberg, Philanthropin (Frankfurt am Main), Philipp Friedrich Gwinner, Philosophie, Raphael von Erlanger, Rechtswissenschaft, Redakteur, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rheinische Zeitung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sammlung Varnhagen, Spanische Literatur, Staatsbibliothek zu Berlin, Theodor Creizenach, Tirso de Molina, Tragödie, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Urtext, Veit Valentin (Pädagoge), Walter Braunfels, Wilhelm Tell (Schiller), 1810, 1885, 22. April, 25. September. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Abraham Geiger

Unterschrift Abraham Geiger Rabbiner (1810–1874) Berliner Gedenktafel am Haus Rosenthaler Straße 40, in Berlin-Mitte Seite.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Abraham Geiger · Mehr sehen »

Agnes Bernauer

Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung geriet Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Herzog Ernst von Bayern-München, der Agnes 1435 in der Donau ertränken ließ.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Agnes Bernauer · Mehr sehen »

Amadís de Gaula

Erstausgabe von 1508. Titelblatt einer Spanischen ''Amadis''-Ausgabe des Jahres 1533 Amadis de Gaula (auch eingedeutscht Amadís von Gallien) ist der Held eines Ritterromans, der – zusammen mit seinen vielen Erweiterungen und Fortsetzungen – in der Renaissance eine der beliebtesten Lektüren in Westeuropa bildete.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Amadís de Gaula · Mehr sehen »

Anwalt

Der Anwalt ist der vertragliche oder gesetzliche Vertreter in Rechtsangelegenheiten, insbesondere von Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen gegenüber dem Staat, Behörden, Gerichten oder Unternehmen.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Anwalt · Mehr sehen »

Berthold Auerbach

Berthold Auerbach, Porträt mit Schriftprobe, Mitte 19. Jahrhundert Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (geboren am 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); gestorben am 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Berthold Auerbach · Mehr sehen »

Carl von Heyden

Carl Heinrich Georg von Heyden (* 20. Januar 1793 in Frankfurt am Main; † 7. Januar 1866 ebenda) war ein deutscher Politiker und Entomologe (Insektenkundler).

Neu!!: Ludwig Braunfels und Carl von Heyden · Mehr sehen »

Constituierende Versammlung der Freien Stadt Frankfurt

Die Constituierende Versammlung der Freien Stadt Frankfurt (auch Konstituierende Versammlung oder Konstituante) war die Verfassungsgebende Versammlung der Freien Stadt Frankfurt im Rahmen der Revolution von 1848/1849 in der Freien Stadt Frankfurt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Constituierende Versammlung der Freien Stadt Frankfurt · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Darmstadt · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Schillerstiftung

Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 mit Sitz in Weimar ist die älteste deutsche private Fördereinrichtung für Schriftsteller.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Deutsche Schillerstiftung · Mehr sehen »

Don Quijote

Cervantes (Hintergrund) in Madrid. Don Quijote (spanische Aussprache; Don Quixote in alter spanischer Schreibweise; Don Quichotte in französischer Orthografie, teilweise auch im deutschen Sprachraum verwendet) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für den spanischsprachigen Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes, übersetzt Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha; es ist zugleich der Name des Protagonisten.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Don Quijote · Mehr sehen »

Eduard Duller

Eduard Duller, Lithographie von August Prinzhofer, 1844 Eduard Duller (* 18. November 1809 in Wien; † 24. Juli 1853 in Wiesbaden) war ein österreichisch-deutscher Dichter, Geschichtsschreiber und Geistlicher.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Eduard Duller · Mehr sehen »

Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton

Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton (um 1831) Edward George Earle Lytton Bulwer-Lytton, 1.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Museumsgesellschaft

Die Frankfurter Museums-Gesellschaft e. V. ist ein Kulturverein in Frankfurt am Main und Träger der Frankfurter Museumskonzerte.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Frankfurter Museumsgesellschaft · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Franz von Dingelstedt

165px Franz Dingelstedt, ab 1867 von Dingelstedt, ab 1876 Freiherr von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf; † 15. Mai 1881 in Wien), war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Franz von Dingelstedt · Mehr sehen »

Freies Deutsches Hochstift

Siegel des Freien Deutschen Hochstifts von 1859 mit Schwarz-Rot-Gold Farben Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben 23 in Frankfurt am Main war fast die gesamte Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts hindurch Sitz des Vereins Das vom Freien Deutschen Hochstift betreute Willemer-Gartenhaus in Frankfurt am Main Freies Deutsches Hochstift ist ein Verein mit Sitz in Frankfurt am Main, der als Hauptaufgaben die Betreuung des Frankfurter Goethe-Hauses und des Deutschen Romantik-Museums sowie die Förderung der Edition von literarischen Werken ausübt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Freies Deutsches Hochstift · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Siegmund Jucho

Friedrich Siegmund Jucho Friedrich Siegmund Jucho (* 4. November 1805 in Frankfurt am Main; † 24. August 1884 ebenda) war ein deutscher Jurist, Notar, Geheimer Justizrat, Advokat und Politiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Friedrich Siegmund Jucho · Mehr sehen »

Fritz Bamberger (Maler)

Fritz Bamberger Fritz (Friedrich) Bamberger (* 17. Oktober 1814 in Würzburg; † 13. August 1873 in Neuenhain) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Fritz Bamberger (Maler) · Mehr sehen »

GEA Group

Das ehemalige GEA Center in Bochum Luftbild des ehemaligen GEA Center (Bochum) Die GEA Group Aktiengesellschaft (bis 2000 Metallgesellschaft, 2000 bis 2005 mg technologies) ist die Konzernobergesellschaft der GEA Group, einem börsennotierten Industriekonzern mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Ludwig Braunfels und GEA Group · Mehr sehen »

Georg Christoph Binding

Georg Christoph Binding (* 16. Oktober 1807 in Frankfurt am Main; † 12. Januar 1877 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker der Freien Stadt Frankfurt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Georg Christoph Binding · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Ludwig Braunfels und George Washington · Mehr sehen »

Gesetzgebender Körper

Der Gesetzgebende Körper war ein Verfassungsorgan der Freien Stadt Frankfurt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Gesetzgebender Körper · Mehr sehen »

Gottfried Kinkel (Schriftsteller)

128px Johann Gottfried Kinkel (* 11. August 1815 in Oberkassel; † 13. November 1882 in Zürich) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor für Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte, Schriftsteller, Kirchenlieddichter und demokratisch gesinnter Politiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Gottfried Kinkel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans Rheinfelder

Hans Rheinfelder (* 15. Februar 1898 in Regensburg; † 31. Oktober 1971 in München) war ein deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Hans Rheinfelder · Mehr sehen »

Hermann Kurz

Hermann Kurz; Lithografie von Georg Engelbach, 1843. Hermann Kurz (* 30. November 1813 in Reutlingen; † 10. Oktober 1873 in Tübingen) war ein deutscher Schriftsteller der Schwäbischen Dichterschule, Publizist und Übersetzer.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Hermann Kurz · Mehr sehen »

Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main)

Das Karmeliterkloster ist seit 1959 Sitz des Instituts für Stadtgeschichte. Das Institut für Stadtgeschichte (IFS) in Frankfurt am Main, historisch auch Stadtarchiv, ist seit 1992 die Nachfolgeorganisation des 1436 begründeten Stadtarchivs und eine der bedeutendsten kommunalen Sammlungen ihrer Art in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Institut für Stadtgeschichte (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Jagiellonische Bibliothek

Alter Haupteingang (1991) Die Jagiellonische Bibliothek in Krakau ist die wichtigste Bibliothek der Jagiellonen-Universität, die mit der Bibliothek des Collegium Medicum und den Fakultätsbibliotheken ein gemeinsames System bildet.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Jagiellonische Bibliothek · Mehr sehen »

Jochen Lengemann

Jochen Lengemann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1978 Jochen Lengemann (* 10. Januar 1938 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Ludwig Braunfels und Jochen Lengemann · Mehr sehen »

Johann Michael Mappes

Johann Michael Mappes (* 10. Oktober 1796 in Frankfurt am Main; † 28. April 1863 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Politiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Johann Michael Mappes · Mehr sehen »

Johanna Kinkel

Johanna Kinkel, 1840 Johanna Kinkel, geborene Mockel, geschiedene Mathieux (* 8. Juli 1810 in Bonn; † 15. November 1858 in London) war eine deutsche Komponistin, Musikpädagogin, Schriftstellerin und Salonnière.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Johanna Kinkel · Mehr sehen »

Justiziar

Ein Justiziar (auch Justitiar und in der Privatwirtschaft oft auch Legal Counsel) ist ein beamteter oder angestellter Rechtsberater.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Justiziar · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Kalliope

Kalliope (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Kalliope (Skulptur von Leonhard Kern, um 1640) Kalliope (oder auch la), nach der Griechischen Mythologie eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Kalliope · Mehr sehen »

Karl August Varnhagen von Ense

Signatur Varnhagens Karl August Varnhagen, ab 1826 auch offiziell Varnhagen von Ense (* 21. Februar 1785 in Düsseldorf; † 10. Oktober 1858 in Berlin) war ein deutscher Chronist der Zeit der Romantik bis zur Revolution 1848 und dem sich anschließenden Jahrzehnt der Reaktion, außerdem Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Karl August Varnhagen von Ense · Mehr sehen »

Karl Braun (Politiker, 1822)

Karl Braun (Hermann Scherenberg, 1867) Karl Joseph Wilhelm Braun, genannt Braun-Wiesbaden; auch Carl Braun (* 20. März 1822 in Hadamar, Herzogtum Nassau; † 14. Juli 1893 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker, der sich für den Freihandel einsetzte.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Karl Braun (Politiker, 1822) · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Dräxler

Karl Ferdinand Dräxler (auch unter den Pseudonymen Manfred und Dräxler-Manfred; geboren am 17. Juni 1806 in Lemberg; gestorben am 31. Dezember 1879 in Darmstadt) war ein österreichischer Publizist, Lyriker, Erzähler und Übersetzer.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Karl Ferdinand Dräxler · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Karl Moritz Rapp

Karl Moritz Rapp, 1822–1825 Karl Moritz Rapp (* 23. Dezember 1803 in Stuttgart; † 7. April 1883 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachwissenschaftler, Übersetzer, Germanist, Anglist, Romanist und Lusitanist.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Karl Moritz Rapp · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Konsul

CC.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Konsul · Mehr sehen »

Lexikon deutsch-jüdischer Autoren

Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren ist eine auf 20 Bände angelegte deutschsprachige Enzyklopädie zum jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte mit ca.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Lexikon deutsch-jüdischer Autoren · Mehr sehen »

M. A. Rothschild & Söhne

Freiherrliches Wappen Rothschild Mayer Amschel Rothschild Amschel Mayer Rothschild M. A. Rothschild & Söhne war ein Bankhaus in Frankfurt am Main und zugleich das Stammhaus der Bankiersfamilie Rothschild.

Neu!!: Ludwig Braunfels und M. A. Rothschild & Söhne · Mehr sehen »

Maikäferbund

Der Maikäferbund war eine literarische Gruppe und existierte von Sommer 1840 bis März 1847.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Maikäferbund · Mehr sehen »

Maximilian Reinganum

Maximilian Reinganum (* 31. Dezember 1798 in Frankfurt am Main; † 22. Juni 1878 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und Publizist.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Maximilian Reinganum · Mehr sehen »

Miguel de Cervantes

Cervantes Signatur Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; † 22. oder 23. April 1616. In: Deutsche Welle, 23. April 2016, abgerufen am 10. September 2020.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Miguel de Cervantes · Mehr sehen »

Mitglied des Reichstages

Siegelmarke: „Reichstag Abgeordneter“ Mitglied des Reichstages (Abkürzung MdR) war ein Abgeordneter des Reichstages im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) bzw.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Mitglied des Reichstages · Mehr sehen »

Molière

Molières Signatur Jean-Baptiste Poquelin alias Molière (getauft am 15. Januar 1622 in Paris; † 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Molière · Mehr sehen »

Moses Hess

Moses Hess. Gemälde von Gustav Adolf Koettgen, um 1846 Moses Hess (auch Moses Heß, Moritz Heß und Maurice Hess; geboren am 21. Januar 1812 in Bonn; gestorben am 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch-jüdischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Moses Hess · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Otto Braunfels

Otto Braunfels (* 9. September 1841 in Frankfurt am Main; † 16. Juli 1917 ebenda) war ein deutscher Bankier, Mäzen und liberaler Politiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Otto Braunfels · Mehr sehen »

Otto Volger

Otto Volger, 1864 Hauptfriedhof Frankfurt am Main (Gewann J-815) Georg Heinrich Otto Volger gen.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Otto Volger · Mehr sehen »

Paul Arnsberg

Paul Arnsberg (von Clemens M. Strugalla) Paul Arnsberg (* 26. Dezember 1899 in Frankfurt am Main; † 10. Dezember 1978 ebenda) war ein deutsch-jüdischer Historiker, Journalist, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Paul Arnsberg · Mehr sehen »

Philanthropin (Frankfurt am Main)

Das Philanthropin (deutsch: „Stätte der Menschlichkeit“) war eine der Schulen der ehemaligen israelitischen Gemeinde in Frankfurt am Main.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Philanthropin (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Philipp Friedrich Gwinner

Philipp Friedrich Gwinner, Lithographie um 1860 Philipp Friedrich Gwinner (* 11. Januar 1796 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 1868 ebenda) war ein deutscher Jurist, Kunsthistoriker und einer der letzten Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt vor der preußischen Okkupation.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Philipp Friedrich Gwinner · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Philosophie · Mehr sehen »

Raphael von Erlanger

Wappen der Freiherren von Erlanger Raphael Erlanger, ab 1859/1860 von Erlanger, ab 1871 Freiherr von Erlanger, (* 27. Juni 1806 in Wetzlar; † 30. Januar 1878 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bankier, der 1848 das Frankfurter Bankhaus Erlanger & Söhne gründete, das später nach Wien, Paris und London expandierte.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Raphael von Erlanger · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Redakteur · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rheinische Zeitung

Rheinische Zeitung Die Rheinische Zeitung für Politik, Handel und Gewerbe wurde am 1.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Rheinische Zeitung · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sammlung Varnhagen

Die Sammlung Varnhagen (Varnhagen von Ensesche Sammlung) ist der Nachlass von Ludmilla Assing, der neben ihren eigenen Papieren und Kunstwerken mehrere literarische Nachlässe und die von ihrem Onkel Karl August Varnhagen von Ense angelegte Autographensammlung enthält.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Sammlung Varnhagen · Mehr sehen »

Spanische Literatur

Der Begriff Spanische Literatur umschreibt alle prosaischen, lyrischen, dramatischen oder anderweitig literarischen Werke, die in Spanien und in der kastilischen Sprache entstanden sind.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Spanische Literatur · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Theodor Creizenach

Theodor Creizenach (* 17. April 1818 in Mainz; † 6. Dezember 1877 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lehrer, Dichter und Literaturhistoriker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Theodor Creizenach · Mehr sehen »

Tirso de Molina

170px Tirso de Molina, eigentlich Gabriel Téllez (* 1579 in Madrid; † 12. März 1648 in Almazán, Provinz Soria) war ein spanischer Dramatiker.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Tirso de Molina · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Tragödie · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Luftaufnahme (2015) Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) ist die zentrale Universitäts- und Archivbibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Universitäts- und Landesbibliothek Bonn · Mehr sehen »

Urtext

Als Urtext bezeichnet man die Urfassung eines TextesDuden online: oder eines größeren Werkes, insbesondere aus der Antike oder den frühen Hochkulturen.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Urtext · Mehr sehen »

Veit Valentin (Pädagoge)

Veit Georg Philipp Leonhard Valentin (* 16. Februar 1842 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1900 ebenda) war ein deutscher Kunsttheoretiker und Pädagoge.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Veit Valentin (Pädagoge) · Mehr sehen »

Walter Braunfels

Walter Braunfels (1902) Walter Braunfels (* 19. Dezember 1882 in Frankfurt am Main; † 19. März 1954 in Köln) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Walter Braunfels · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller.

Neu!!: Ludwig Braunfels und Wilhelm Tell (Schiller) · Mehr sehen »

1810

Im Jahr 1810 stand das Französische Kaiserreich auf dem Höhepunkt seiner Macht.

Neu!!: Ludwig Braunfels und 1810 · Mehr sehen »

1885

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Braunfels und 1885 · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Ludwig Braunfels und 22. April · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Ludwig Braunfels und 25. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »