Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andy Sneap

Index Andy Sneap

Andy Sneap mit Judas Priest beim With Full Force 2018 Andy Sneap (* 18. Juli 1969) ist ein englischer Musikproduzent, Toningenieur, Gitarrist und Komponist.

108 Beziehungen: Accept, Alive or Just Breathing, Amon Amarth, Arch Enemy, Artillery, As I Lay Dying, Ascendancy (Album), Benediction (Band), Biomechanical, Blaze Bayley, Blind Rage (Album), Blood of the Nations, Brotherhood of the Snake, Caliban (Band), Cathedral (britische Band), Chimaira (Band), Colin Richardson, Conquer, Cradle of Filth, Dark Roots of Earth, Dead Heart in a Dead World, Dearly Beheaded, Deliverance (Album), Derbyshire, Despised Icon, DevilDriver, Dew-Scented, Disarm the Descent, Doomsday Machine, Dream Theater, Earth Crisis, Earthtone9, Endgame (Megadeth-Album), Enemies of Reality, Enemy of God, England, English Dogs, Entombed, Exhibit B: The Human Condition, Exodus (Band), Fear Factory, Firepower (Album), Fozzy, Full Force (Musikfestival), Gitarrist, Glenn Tipton, Grammy Awards, Hell (Band), Into Eternity, Iron Monkey (Band), ..., Job for a Cowboy, Jomsviking, Judas Priest, Kill II This, Killswitch Engage, Komponist, Kreator, Live in London (Testament-Album), Living Sacrifice, Machine Head, Masterplan (Band), Megadeth, Metal, Musikproduzent, Napalm Death, Nevermore, Noise Records, Nottingham, Nuclear Blast, Onslaught, Opeth, Parkinson-Krankheit, Persona Non Grata (Album), Pissing Razors, Roadrunner United, Sabbat (englische Band), Schweden, Skinlab, Soulfly, Spiritual Beggars, Stalingrad (Album), Stuck Mojo, Tempo of the Damned, Testament (Band), The Atrocity Exhibition – Exhibit A, The Blueprint, The End of Heartache, The Formation of Damnation, The Gathering (Testament-Album), The Great Heathen Army, The More Things Change…, The Obsidian Conspiracy, The Rise of Chaos, The Root of All Evil (Album), This Godless Endeavor, Thorn.Eleven, Through the Ashes of Empires, Titans of Creation, Toningenieur, Too Mean to Die, Trivium (Band), Unearth, United Abominations, Vereinigte Staaten, Violent Revolution, 18. Juli, 1969, 36 Crazyfists. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Accept

Accept ist eine deutsche Heavy-Metal-Band, die in Solingen gegründet wurde und in den 1980er Jahren neben den Scorpions zu den international bekanntesten Gruppen der deutschen Rock-Szene zählte.

Neu!!: Andy Sneap und Accept · Mehr sehen »

Alive or Just Breathing

Alive or Just Breathing ist das zweite Album der US-amerikanischen Metalcore-Band Killswitch Engage.

Neu!!: Andy Sneap und Alive or Just Breathing · Mehr sehen »

Amon Amarth

Amon Amarth ist eine Melodic-Death-Metal-Band aus Tumba, einem Vorort der schwedischen Hauptstadt Stockholm.

Neu!!: Andy Sneap und Amon Amarth · Mehr sehen »

Arch Enemy

Arch Enemy (englisch für „Erzfeind“) ist eine schwedische Melodic-Death-Metal-Band, die 1996 in Halmstad gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Arch Enemy · Mehr sehen »

Artillery

Artillery ist eine dänische Thrash-Metal-Band, die 1982 in Taastrup in der Nähe von Kopenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Artillery · Mehr sehen »

As I Lay Dying

As I Lay Dying (oft abgekürzt AILD) ist eine US-amerikanische Metalcore-Band, die 2000 von Ex-Society’s-Finest-Gitarrist Tim Lambesis und Schlagzeuger Jordan Mancino gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und As I Lay Dying · Mehr sehen »

Ascendancy (Album)

Ascendancy ist das zweite Musikalbum der US-amerikanischen Metal-Band Trivium.

Neu!!: Andy Sneap und Ascendancy (Album) · Mehr sehen »

Benediction (Band)

Benediction ist eine britische Death-Metal-Band aus Birmingham.

Neu!!: Andy Sneap und Benediction (Band) · Mehr sehen »

Biomechanical

Biomechanical ist eine 1999 gegründete britische Thrash- und Progressive-Metal-Band aus London.

Neu!!: Andy Sneap und Biomechanical · Mehr sehen »

Blaze Bayley

Blaze Bayley (2007) Blaze Bayley (* 29. Mai 1963 in Birmingham, England als Bayley Alexander Cooke) ist ein britischer Metal-Sänger.

Neu!!: Andy Sneap und Blaze Bayley · Mehr sehen »

Blind Rage (Album)

Blind Rage ist das vierzehnte Studioalbum der deutschen Heavy-Metal-Band Accept.

Neu!!: Andy Sneap und Blind Rage (Album) · Mehr sehen »

Blood of the Nations

Blood of the Nations ist das zwölfte Studioalbum der deutschen Heavy-Metal-Band Accept.

Neu!!: Andy Sneap und Blood of the Nations · Mehr sehen »

Brotherhood of the Snake

Brotherhood of the Snake ist das elfte Studioalbum der Bay-Area-Thrash-Metal-Band Testament.

Neu!!: Andy Sneap und Brotherhood of the Snake · Mehr sehen »

Caliban (Band)

Frühere Logovariante von Caliban Caliban bei ''Rock am Deich'' im Jahr 2005 Caliban ist eine deutsche Metalcore-Band aus Hattingen.

Neu!!: Andy Sneap und Caliban (Band) · Mehr sehen »

Cathedral (britische Band)

Cathedral ist eine Doom-Metal-Band aus Coventry, England.

Neu!!: Andy Sneap und Cathedral (britische Band) · Mehr sehen »

Chimaira (Band)

Chimaira (Originalgetreue Transkription von Χίμαιρα, siehe Chimära) war eine US-amerikanische Metal-Band aus Cleveland, Ohio.

Neu!!: Andy Sneap und Chimaira (Band) · Mehr sehen »

Colin Richardson

Colin Richardson ist ein britischer Rock- und Metal-Produzent.

Neu!!: Andy Sneap und Colin Richardson · Mehr sehen »

Conquer

Conquer ist das sechste Studioalbum der Metal-Band Soulfly.

Neu!!: Andy Sneap und Conquer · Mehr sehen »

Cradle of Filth

Cradle of Filth (engl. für ‚Wiege des Drecks‘) ist eine britische Extreme-Metal-Band aus Suffolk, England, gegründet 1991 in Colne Lancs.

Neu!!: Andy Sneap und Cradle of Filth · Mehr sehen »

Dark Roots of Earth

Dark Roots of Earth ist das zehnte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Testament.

Neu!!: Andy Sneap und Dark Roots of Earth · Mehr sehen »

Dead Heart in a Dead World

Dead Heart in a Dead World ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive/Thrash-Metal-Band Nevermore.

Neu!!: Andy Sneap und Dead Heart in a Dead World · Mehr sehen »

Dearly Beheaded

Dearly Beheaded war eine Groove-Metal-Band aus Manchester, England, die im Jahre 1993 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Dearly Beheaded · Mehr sehen »

Deliverance (Album)

Deliverance ist das sechste Studioalbum der schwedischen Metal-Band Opeth.

Neu!!: Andy Sneap und Deliverance (Album) · Mehr sehen »

Derbyshire

Derbyshire ist eine Grafschaft in den East Midlands von England.

Neu!!: Andy Sneap und Derbyshire · Mehr sehen »

Despised Icon

Despised Icon (engl. „verachtete Ikone“) ist eine kanadische Band aus Montreal in Québec.

Neu!!: Andy Sneap und Despised Icon · Mehr sehen »

DevilDriver

DevilDriver ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Santa Barbara, Kalifornien.

Neu!!: Andy Sneap und DevilDriver · Mehr sehen »

Dew-Scented

Dew-Scented ist eine 1992 gegründete deutsche Thrash-Metal-Band.

Neu!!: Andy Sneap und Dew-Scented · Mehr sehen »

Disarm the Descent

Disarm the Descent ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Metalcore-Band Killswitch Engage.

Neu!!: Andy Sneap und Disarm the Descent · Mehr sehen »

Doomsday Machine

Doomsday Machine ist das sechste Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy und das dritte, auf welchem Angela Gossow den Gesang übernahm.

Neu!!: Andy Sneap und Doomsday Machine · Mehr sehen »

Dream Theater

Dream Theater ist eine amerikanische Progressive-Metal-Band aus New York.

Neu!!: Andy Sneap und Dream Theater · Mehr sehen »

Earth Crisis

Earth Crisis ist eine US-amerikanische Hardcore-Band aus Syracuse, New York, die im Jahr 1989 gegründet wurde, sich 2001 auflöste und seit 2007 wieder aktiv ist.

Neu!!: Andy Sneap und Earth Crisis · Mehr sehen »

Earthtone9

earthtone9 ist eine 1996 gegründete Alternative-Metal-Band aus Nottingham, England.

Neu!!: Andy Sneap und Earthtone9 · Mehr sehen »

Endgame (Megadeth-Album)

Endgame (englisch für: „Endspiel“) ist das zwölfte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Megadeth.

Neu!!: Andy Sneap und Endgame (Megadeth-Album) · Mehr sehen »

Enemies of Reality

Enemies of Reality ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive/Thrash-Metal-Band Nevermore.

Neu!!: Andy Sneap und Enemies of Reality · Mehr sehen »

Enemy of God

Enemy of God ist das elfte Studioalbum der deutschen Thrash-Metal-Band Kreator.

Neu!!: Andy Sneap und Enemy of God · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Andy Sneap und England · Mehr sehen »

English Dogs

English Dogs ist eine englische Crossover-Band aus Grantham, die im Jahr 1981 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und English Dogs · Mehr sehen »

Entombed

Entombed (englisch für ‚begraben‘ oder ‚Begrabene‘) ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Stockholm, die 1989 aus der Band Nihilist hervorging.

Neu!!: Andy Sneap und Entombed · Mehr sehen »

Exhibit B: The Human Condition

Exhibit B: The Human Condition (engl.: Ausstellungsstück B: Die Conditio humana) ist das neunte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Exodus.

Neu!!: Andy Sneap und Exhibit B: The Human Condition · Mehr sehen »

Exodus (Band)

Exodus ist eine US-amerikanische Thrash-Metal-Band aus der Bay Area in Kalifornien.

Neu!!: Andy Sneap und Exodus (Band) · Mehr sehen »

Fear Factory

Fear Factory (engl. für „Angstfabrik“) ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Los Angeles.

Neu!!: Andy Sneap und Fear Factory · Mehr sehen »

Firepower (Album)

Firepower ist das 18.

Neu!!: Andy Sneap und Firepower (Album) · Mehr sehen »

Fozzy

Fozzy ist eine US-amerikanische Heavy-Metal-Band, die 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Fozzy · Mehr sehen »

Full Force (Musikfestival)

Das Full Force (ehemals With Full Force) ist ein jährlich im Frühsommer stattfindendes Musikfestival für Metal, Hardcore und Punk.

Neu!!: Andy Sneap und Full Force (Musikfestival) · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Neu!!: Andy Sneap und Gitarrist · Mehr sehen »

Glenn Tipton

Glenn Tipton 2005 Glenn Raymond Tipton (* 25. Oktober 1947 in Blackheath, West Midlands, England) ist ein englischer Heavy-Metal-Gitarrist, bekannt als Mitglied von Judas Priest.

Neu!!: Andy Sneap und Glenn Tipton · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Neu!!: Andy Sneap und Grammy Awards · Mehr sehen »

Hell (Band)

Hell ist eine 1982 gegründete britische Heavy-Metal-Band aus Nottingham.

Neu!!: Andy Sneap und Hell (Band) · Mehr sehen »

Into Eternity

Into Eternity ist eine kanadische Progressive-Death-Metal-Band aus Regina.

Neu!!: Andy Sneap und Into Eternity · Mehr sehen »

Iron Monkey (Band)

Iron Monkey ist eine 1994 gegründete Sludge-Band aus Nottingham, welche sich 1999 auflöste und 2017 reformierte.

Neu!!: Andy Sneap und Iron Monkey (Band) · Mehr sehen »

Job for a Cowboy

Job for a Cowboy (engl. für Arbeit/Aufgabe für einen Cowboy) ist eine US-amerikanische Death-Metal-Band aus Glendale, Arizona.

Neu!!: Andy Sneap und Job for a Cowboy · Mehr sehen »

Jomsviking

Jomsviking ist das zehnte Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Amon Amarth.

Neu!!: Andy Sneap und Jomsviking · Mehr sehen »

Judas Priest

Judas Priest ist eine britische Heavy-Metal-Band aus Birmingham, die seit den 1970er Jahren als eine der einflussreichsten Bands ihres Genres gilt.

Neu!!: Andy Sneap und Judas Priest · Mehr sehen »

Kill II This

Kill II This (manchmal auch Kill 2 This) ist eine englische Industrial-Metal- und Groove-Metal-Band aus Stockport, die 1996 gegründet wurde, sich ca.

Neu!!: Andy Sneap und Kill II This · Mehr sehen »

Killswitch Engage

Killswitch Engage ist eine Metalcore-Band aus dem US-amerikanischen Westfield im Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Andy Sneap und Killswitch Engage · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Andy Sneap und Komponist · Mehr sehen »

Kreator

Kreator ist eine deutsche Thrash-Metal-Band, die 1982 als Tyrant in Essen gegründet wurde, benannt nach einem Song auf dem Album Sad Wings of Destiny von Judas Priest.

Neu!!: Andy Sneap und Kreator · Mehr sehen »

Live in London (Testament-Album)

Live in London ist das vierte Livealbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Testament.

Neu!!: Andy Sneap und Live in London (Testament-Album) · Mehr sehen »

Living Sacrifice

Living Sacrifice sind eine US-amerikanische Metalband aus Little Rock im Bundesstaat Arkansas, die mit Thrash Metal angefangen haben, später zu Death Metal wechselten und in weiteren Alben ihren Stil in Richtung Metalcore orientierten.

Neu!!: Andy Sneap und Living Sacrifice · Mehr sehen »

Machine Head

Machine Head ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Oakland, Kalifornien, die häufig dem Subgenre Neo-Thrash zugeordnet wird.

Neu!!: Andy Sneap und Machine Head · Mehr sehen »

Masterplan (Band)

Masterplan ist eine deutsche Power-Metal-Band, die 2002 von Uli Kusch und Roland Grapow gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Masterplan (Band) · Mehr sehen »

Megadeth

* Alternative Logoversion Megadeth (Ableitung von englisch megadeath) ist eine US-amerikanische Metalband, die 1983 von Sänger und Gitarrist Dave Mustaine, Gitarrist Greg Handevidt, Bassist David Ellefson und Schlagzeuger Dijon Carruthers gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Megadeth · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Neu!!: Andy Sneap und Metal · Mehr sehen »

Musikproduzent

Ein Musikproduzent ist in der Musikindustrie eine mit der Leitung und Durchführung einer Musikproduktion beauftragte Person.

Neu!!: Andy Sneap und Musikproduzent · Mehr sehen »

Napalm Death

Napalm Death ist eine britische Crust Punk-, Grindcore- und Death-Metal-Band aus Birmingham, die 1981 gegründet wurde und maßgeblich an der Entwicklung des extremen Metals beteiligt war.

Neu!!: Andy Sneap und Napalm Death · Mehr sehen »

Nevermore

Nevermore war eine US-amerikanische Metal-Band aus Seattle, die aus der Band Sanctuary hervorging.

Neu!!: Andy Sneap und Nevermore · Mehr sehen »

Noise Records

Noise Records war ein deutsches Musiklabel, das sich auf Heavy Metal konzentrierte.

Neu!!: Andy Sneap und Noise Records · Mehr sehen »

Nottingham

Nottingham ist eine Stadt mit knapp 350.000 Einwohnern im Vereinigten Königreich in den East Midlands von England.

Neu!!: Andy Sneap und Nottingham · Mehr sehen »

Nuclear Blast

Nuclear Blast ist ein deutsches Musiklabel mit Sitz in Donzdorf, Baden-Württemberg.

Neu!!: Andy Sneap und Nuclear Blast · Mehr sehen »

Onslaught

Sänger Sy Keeler beim Rockharz 2016 Gitarrist Iain GT Davies beim Rockharz 2016 Onslaught (engl.

Neu!!: Andy Sneap und Onslaught · Mehr sehen »

Opeth

Opeth ist eine schwedische Metal-Band aus Stockholm, die zunächst Death Metal spielte und später immer mehr Einflüsse aus Progressive Rock und Progressive Metal verarbeitete.

Neu!!: Andy Sneap und Opeth · Mehr sehen »

Parkinson-Krankheit

Illustration der Parkinson-Krankheit von William Richard Gowers aus ''A Manual of Diseases of the Nervous System'' (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson-Krankheit oder der Morbus Parkinson (weitere Synonyme: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), Parkinsonsche Krankheit, umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit, ältere Bezeichnung: Paralysis agitans für „Schüttellähmung/ Zitterlähmung“) entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn.

Neu!!: Andy Sneap und Parkinson-Krankheit · Mehr sehen »

Persona Non Grata (Album)

Persona Non Grata ist das elfte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Exodus.

Neu!!: Andy Sneap und Persona Non Grata (Album) · Mehr sehen »

Pissing Razors

Pissing Razors ist eine US-amerikanische Groove-Metal-Band aus El Paso, Texas, die im Jahr 1994 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Pissing Razors · Mehr sehen »

Roadrunner United

Roadrunner United: The All-Star Sessions ist ein Metal-Album, das von Roadrunner Records produziert wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Roadrunner United · Mehr sehen »

Sabbat (englische Band)

Sabbat ist eine Thrash-Metal-Band aus Nottingham, England, die 1985 von den Mitgliedern zweier befreundeter Bands gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Sabbat (englische Band) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Andy Sneap und Schweden · Mehr sehen »

Skinlab

Skinlab ist eine US-amerikanische Groove- und Nu-Metal-Band aus San Francisco, Kalifornien, die im Jahr 1995 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Skinlab · Mehr sehen »

Soulfly

Soulfly ist eine seit 1997 bestehende Metal-Band.

Neu!!: Andy Sneap und Soulfly · Mehr sehen »

Spiritual Beggars

Spiritual Beggars ist eine schwedische Stoner-Metal-Band.

Neu!!: Andy Sneap und Spiritual Beggars · Mehr sehen »

Stalingrad (Album)

Stalingrad ist das 13.

Neu!!: Andy Sneap und Stalingrad (Album) · Mehr sehen »

Stuck Mojo

Stuck Mojo ist eine US-amerikanische Rap-Metal-Band, die 1989 in Atlanta gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Stuck Mojo · Mehr sehen »

Tempo of the Damned

Tempo of the Damned ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Exodus.

Neu!!: Andy Sneap und Tempo of the Damned · Mehr sehen »

Testament (Band)

Testament ist eine US-amerikanische Thrash-Metal-Band aus Berkeley, Kalifornien.

Neu!!: Andy Sneap und Testament (Band) · Mehr sehen »

The Atrocity Exhibition – Exhibit A

The Atrocity Exhibition – Exhibit A (engl.: Die Ausstellung der Abscheulichkeiten – Ausstellungsstück A) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Exodus.

Neu!!: Andy Sneap und The Atrocity Exhibition – Exhibit A · Mehr sehen »

The Blueprint

The Blueprint (für Die Blaupause) ist das sechste Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Jay-Z. Es erschien am 11.

Neu!!: Andy Sneap und The Blueprint · Mehr sehen »

The End of Heartache

The End of Heartache ist das dritte Album der US-amerikanischen Metalcore-Band Killswitch Engage.

Neu!!: Andy Sneap und The End of Heartache · Mehr sehen »

The Formation of Damnation

The Formation of Damnation ist das neunte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Testament und das erste mit neuem Songwriting nach mehreren Jahren.

Neu!!: Andy Sneap und The Formation of Damnation · Mehr sehen »

The Gathering (Testament-Album)

The Gathering (engl. für „die Versammlung“, „die Zusammenkunft“) ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Thrash-Metal-Band Testament.

Neu!!: Andy Sneap und The Gathering (Testament-Album) · Mehr sehen »

The Great Heathen Army

The Great Heathen Army ist das zwölfte Studioalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Amon Amarth.

Neu!!: Andy Sneap und The Great Heathen Army · Mehr sehen »

The More Things Change…

The More Things Change… ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Metal-Band Machine Head.

Neu!!: Andy Sneap und The More Things Change… · Mehr sehen »

The Obsidian Conspiracy

The Obsidian Conspiracy ist das siebte Album der US-amerikanischen Progressive/Thrash-Metal-Band Nevermore.

Neu!!: Andy Sneap und The Obsidian Conspiracy · Mehr sehen »

The Rise of Chaos

The Rise of Chaos ist das 15.

Neu!!: Andy Sneap und The Rise of Chaos · Mehr sehen »

The Root of All Evil (Album)

The Root of All Evil ist ein Kompilationsalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy, das Neuaufnahmen von Liedern der ersten drei Alben der Band (Black Earth, Stigmata und Burning Bridges) enthält.

Neu!!: Andy Sneap und The Root of All Evil (Album) · Mehr sehen »

This Godless Endeavor

This Godless Endeavor (dt.: Dieses gottlose Unternehmen) ist das sechste Musikalbum der US-amerikanischen Progressive/Thrash-Metal-Band Nevermore.

Neu!!: Andy Sneap und This Godless Endeavor · Mehr sehen »

Thorn.Eleven

Thorn.Eleven war eine deutsche Rockband aus Heidelberg, die 1996 unter dem Namen Thorn gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Thorn.Eleven · Mehr sehen »

Through the Ashes of Empires

Through the Ashes of Empires ist das fünfte Musikalbum der US-amerikanischen Metal-Band Machine Head.

Neu!!: Andy Sneap und Through the Ashes of Empires · Mehr sehen »

Titans of Creation

Titans of Creation ist das zwölfte Studioalbum der Bay-Area-Thrash-Metal-Band Testament.

Neu!!: Andy Sneap und Titans of Creation · Mehr sehen »

Toningenieur

Ein Toningenieur an einem Mischpult Toningenieur (Sound engineer, Audio engineer, oder auch Recording engineer) ist ein technischer Beruf, der in den Bereichen Tontechnik, Studio- und Tonaufnahme, Aufnahmetechnik (Digital/Analog), Signalverarbeitung, Akustik und Computerproduktionen angesiedelt ist.

Neu!!: Andy Sneap und Toningenieur · Mehr sehen »

Too Mean to Die

Too Mean to Die ist das 16.

Neu!!: Andy Sneap und Too Mean to Die · Mehr sehen »

Trivium (Band)

Trivium ist eine US-amerikanische Metal-Band aus Orlando, Florida, die im Jahr 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Andy Sneap und Trivium (Band) · Mehr sehen »

Unearth

Unearth ist eine 1998 gegründete Metalcore-Band aus Winthrop, Massachusetts.

Neu!!: Andy Sneap und Unearth · Mehr sehen »

United Abominations

United Abominations (englisch für: „Vereinte Abscheulichkeiten“) ist das elfte Studioalbum der amerikanischen Metalband Megadeth.

Neu!!: Andy Sneap und United Abominations · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Andy Sneap und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Violent Revolution

Violent Revolution ist das zehnte Studioalbum der deutschen Thrash-Metal-Band Kreator.

Neu!!: Andy Sneap und Violent Revolution · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Andy Sneap und 18. Juli · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Andy Sneap und 1969 · Mehr sehen »

36 Crazyfists

36 Crazyfists (auch bekannt unter dem Kürzel 36CF) ist eine Metalcore-Band aus Anchorage, Alaska, deren Bandname aus dem Jackie-Chan-Film The 36 Crazy Fists aus dem Jahre 1977 stammt.

Neu!!: Andy Sneap und 36 Crazyfists · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Backstage Recording Studio, Sneap.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »