Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Index Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

115 Beziehungen: Absolutismus, Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Analogieverbot, Annexion, Antiqua, Aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Aufopferungsanspruch, Öffentliches Recht, Bauernbefreiung, Bürgerliches Gesetzbuch, Carl Gottlieb Svarez, Code civil, Code pénal, Codex Iuris Bavarici Criminalis, Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis, Corpus iuris civilis, Deutscher Krieg, Dingliches Recht, Eingriffsrecht, Enteignender Eingriff, Enteignungsgleicher Eingriff, Enthauptung, Erbrecht, Ernst Ferdinand Klein, Erstes Kaiserreich, Familienrecht, Felix Meiner Verlag, Form (Recht), Franz Wieacker, Französische Revolution, Friedrich I. (Preußen), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Gebrochene Schrift, Gemeines Recht, Georg Jacob Decker, Georg Jacob Decker der Jüngere, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gewohnheitsrecht, Grüneberg (Gesetzeskommentar), Großherzogtum Berg, Großkanzler, Hans Hattenhauer, Hans Hermann Seiler, Hartmut Maurer, Hängen, Helmut Coing, Hugo Grotius, Immanuel Kant, ..., Industriestaat, Institutionensystem, Iselin Gundermann, Jean Barbeyrac, Joachim Pauli, Johann Heinrich von Carmer, Johann Nikolaus Hert, Justinian I., Kabinettsorder, Kasuistik, Königreich Preußen, Kirchenrecht, Kodifikation, Kommunalrecht (Deutschland), Legende, Lehnswesen, Leibeigenschaft, Linksrheinisch, Machtspruch, Müller-Arnold-Fall, Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler), Michael Epkenhans, Nationalstaat, Naturrecht, Nulla poena sine lege, Paragraph 10 II 17 ALR, Peter Bassenge, Philosophische Bibliothek, Polizeirecht, Präjudiz, Preisgefahr, Preußen, Preußische Reformen, Privatrecht, Rädern, Römisches Recht, Rechtsgeschäft, Rechtsmissbrauch, Reinhard Zimmermann, Reinhart Koselleck, Rheinprovinz, Richterrecht, Sachsenspiegel, Samuel von Cocceji, Samuel von Pufendorf, Scheiterhaufen, Schriftform, Staatsrecht (Deutschland), Staatsziel, Ständeordnung, Strafgesetzbuch (Preußen), Strafrecht, Strafvollzug, Subsidiarität, Ulrich Eisenhardt, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Usus modernus pandectarum, Uwe Wesel, Väterliche Gewalt, Verlag C. H. Beck, Vernunft, Vernunftrecht, Vorrang des Gesetzes, Wiener Kongress, Wilhelm Bornemann (Politiker). Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Absolutismus · Mehr sehen »

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Analogieverbot

Das Analogieverbot ist ein vornehmlich strafrechtlicher Rechtsgrundsatz zur Verhinderung der Ahndung einer nicht gesetzlich untersagten Handlung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Analogieverbot · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Annexion · Mehr sehen »

Antiqua

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Antiqua · Mehr sehen »

Aufgeklärter Absolutismus

Unter aufgeklärtem Absolutismus wird landläufig eine im 18. Jahrhundert außerhalb des französischen Herrschaftsgebiets entstandene Form einer Fürstenherrschaft („Absolutismus“) verstanden.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Aufgeklärter Absolutismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufopferungsanspruch

Der Aufopferungsanspruch ist ein Ausgleichsanspruch, der auf dem Rechtsgedanken der §§ 74, 75 der Einleitung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht (EALR oder Einl. PrALR) von 1794 beruht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Aufopferungsanspruch · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Bauernbefreiung

Die Bauernbefreiung bezeichnet die mehr als hundert Jahre dauernde Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grund- und Leibherren vorwiegend im 18.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Bauernbefreiung · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Svarez

Luisenstädtischen Kirchpark in Berlin-Mitte Statue Svarez’ an der Fassade des Leipziger Reichsgerichtsgebäudes Carl Gottlieb Svarez (ursprünglich Schwartz; * 27. Februar 1746 in Schweidnitz; † 14. Mai 1798 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Justizreformer.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Carl Gottlieb Svarez · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Code civil · Mehr sehen »

Code pénal

Code pénal (frz.; ‚Strafgesetzbuch‘) ist seit 1791 der Name des französischen Strafgesetzbuchs (dt. Abk.: fStGB oder StGB-F) und damit die Kodifizierung des Strafrechts Frankreichs.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Code pénal · Mehr sehen »

Codex Iuris Bavarici Criminalis

Der Codex Iuris Bavarici Criminalis (abgekürzt häufig CIBI) war ein 1751 veröffentlichtes Strafgesetzbuch des Kurfürstentums Bayern.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Codex Iuris Bavarici Criminalis · Mehr sehen »

Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis

Der Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis (CMBC) von 1756 ist ein historisches bayerisches Gesetzeswerk; er wurde auch als „(Chur-) Bayerisches Landrecht“ bezeichnet.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dingliches Recht

Als dingliche Rechte bezeichnet man Rechte einer Person zur unmittelbaren Herrschaft (dominium) über eine Sache, die gegenüber jedermann wirken.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Dingliches Recht · Mehr sehen »

Eingriffsrecht

Personengewahrsam Eingriffsrechte gewähren dem Staat das Recht, in Grundrechte von Bürgern einzugreifen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Eingriffsrecht · Mehr sehen »

Enteignender Eingriff

Der enteignende Eingriff ist ein gesetzlich nicht geregeltes Instrument des deutschen Staatshaftungsrechts.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Enteignender Eingriff · Mehr sehen »

Enteignungsgleicher Eingriff

Der enteignungsgleiche Eingriff ist ein Institut des deutschen Staatshaftungsrechts.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Enteignungsgleicher Eingriff · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Enthauptung · Mehr sehen »

Erbrecht

Das Erbrecht ist ein Teilgebiet des Privatrechts das im objektiven Sinn die juristische Grundlage bildet für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen, es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Erbrecht · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand Klein

Ernst Ferdinand Klein Ernst Ferdinand Klein (* 3. September 1744 in Breslau; † 18. März 1810 in Berlin) war ein deutscher Jurist und prominenter Vertreter der Berliner Aufklärung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Ernst Ferdinand Klein · Mehr sehen »

Erstes Kaiserreich

Erstes Kaiserreich ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Erstes Kaiserreich · Mehr sehen »

Familienrecht

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Familienrecht · Mehr sehen »

Felix Meiner Verlag

Der Felix Meiner Verlag ist ein wissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Felix Meiner Verlag · Mehr sehen »

Form (Recht)

Die Form ist im Recht die äußere Gestaltung eines Rechtsgeschäfts oder einer Rechtshandlung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Form (Recht) · Mehr sehen »

Franz Wieacker

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Franz Wieacker · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Gebrochene Schrift

Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Gebrochene Schrift ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe lateinischer Schriften bzw.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Gebrochene Schrift · Mehr sehen »

Gemeines Recht

Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Neuzeit bezeichnet, wie es ab dem frühen 12.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Gemeines Recht · Mehr sehen »

Georg Jacob Decker

Georg Jacob Decker der Ältere (* 12. Februar 1732 in Basel; † 17. November 1799 in Berlin) war ein Buchdrucker in Berlin.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Georg Jacob Decker · Mehr sehen »

Georg Jacob Decker der Jüngere

Georg Jacob Decker der Jüngere (* 9. November 1765 in Berlin; † 26. August 1819) war ein Buchdrucker und Verleger in Preußen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Georg Jacob Decker der Jüngere · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Grüneberg (Gesetzeskommentar)

Der Grüneberg (bis zur 80. Auflage 2021 Palandt) ist ein Kurzkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und einigen Nebengesetzen, benannt nach dem Richter am Bundesgerichtshof Christian Grüneberg.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Grüneberg (Gesetzeskommentar) · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Großherzogtum Berg · Mehr sehen »

Großkanzler

Großkanzler ist der Titel hoher Amtsträger in der staatlichen Verwaltung, in Ritterorden und an Universitäten.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Großkanzler · Mehr sehen »

Hans Hattenhauer

Hans Hattenhauer im Januar 1972, aufgenommen von Friedrich Magnussen Hans Joachim Hattenhauer (* 8. September 1931 in Groß Mellen, Landkreis Saatzig, Provinz Pommern; † 20. März 2015 in Speyer) war ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Hans Hattenhauer · Mehr sehen »

Hans Hermann Seiler

Hans Hermann Seiler (* 24. Dezember 1929 in Münster; † 16. Juni 2019) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Hamburg.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Hans Hermann Seiler · Mehr sehen »

Hartmut Maurer

Hartmut Maurer (* 6. März 1931 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Hartmut Maurer · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Hängen · Mehr sehen »

Helmut Coing

Helmut Coing (* 28. Februar 1912 in Celle; † 15. August 2000 in Kronberg im Taunus) war ein bedeutender deutscher Rechtswissenschaftler und Universitätsprofessor in Frankfurt am Main sowie lange Jahre Kanzler des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Helmut Coing · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Industriestaat

Industriestaat (oder Industrieland, veraltet auch Staaten der Ersten Welt) ist ein Staat, dessen Wirtschaftsstruktur durch Technologie und Industrie beherrscht wird und die Industrieproduktion einen hohen Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder Produktionswert in einer Volkswirtschaft aufweist.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Industriestaat · Mehr sehen »

Institutionensystem

Das Institutionensystem ist ein aus der römischen Rechtsantike stammendes wissenschaftsorientiertes Gliederungssystem des allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Institutionensystem · Mehr sehen »

Iselin Gundermann

Iselin Gundermann (* 28. Mai 1935 in Magdeburg; † 21. Februar 2009 in Berlin) war eine deutsche Bibliothekarin und Historikerin.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Iselin Gundermann · Mehr sehen »

Jean Barbeyrac

Jean Barbeyrac Jean Barbeyrac (* 15. März 1674 in Béziers, Frankreich; † 3. März 1744 in Groningen, Niederlande) war ein französisch-schweizerischer Jurist, Rechtshistoriker und bedeutender Vertreter des Naturrechts und der Westschweizer Naturrechtsschule (École romande du droit naturel).

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Jean Barbeyrac · Mehr sehen »

Joachim Pauli

Joachim Pauli Joachim Pauli (* 20. September 1733 in Stettin; † 29. Dezember 1812 in Berlin) war ein deutscher Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Joachim Pauli · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Carmer

Johann Heinrich Casimir Graf von Carmer Johann Heinrich Casimir Graf von Carmer (* 29. Dezember 1720 in Kreuznach, Geburtsjahr auch 1721; † 23. Mai 1801 in Rützen, Schlesien) war ein preußischer Justizreformer.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Johann Heinrich von Carmer · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Hert

Johann Nikolaus Hert, Gießener Professorengalerie Johann Nikolaus Hert (auch: Hertius, Hertz; * 6. Oktober 1651 in Niederkleen; † 19. September 1710 in Gießen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Johann Nikolaus Hert · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Justinian I. · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Kasuistik

Kasuistik („Fall“; vgl. dazu „Kasus“) bezeichnet allgemein die Betrachtung von Einzelfällen in einem bestimmten Fachgebiet.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kasuistik · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kirchenrecht

Kirchenrecht ist das selbst gesetzte Recht einer Kirche.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kirchenrecht · Mehr sehen »

Kodifikation

Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kodifikation · Mehr sehen »

Kommunalrecht (Deutschland)

Das Kommunalrecht stellt in Deutschland einen Bestandteil des Verwaltungsrechts dar.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kommunalrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Legende · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Lehnswesen · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Linksrheinisch

Die linksrheinischen Departements 1812 Linksrheinisch ist eine feststehende geographische Lagebezeichnung für diejenigen Gegenden in Deutschland, die an dem in Stromrichtung linken Ufer des Rheins liegen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Linksrheinisch · Mehr sehen »

Machtspruch

Philipp Müllers Jenaer Dissertation von 1671 ist die älteste bekannte Arbeit „Von Machtsprüchen“.Holger Erwin: ''Machtsprüche: das herrscherliche Gestaltungsrecht ex plenitudine potestatis in der Frühen Neuzeit''. Böhlau, Köln und Weimar 2009, S. 10 f. Ein Machtspruch (lat. decisio vi juris eminentis Pierer’s Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 668. oder sententia vi juris eminentis lata) war ein Rechtsinstitut bis zum Ende des Absolutismus, durch welches ein Landesherr kraft herrscherlicher Machtvollkommenheit (lat. plenitudo potestas) eine streitige Rechtssache anstelle eines Gerichts verbindlich entscheiden konnte.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Machtspruch · Mehr sehen »

Müller-Arnold-Fall

Der Müller-Arnold-Fall ist ein Rechtsfall aus der Zeit König Friedrichs II. von Preußen, an dem sich exemplarisch das Problem richterlicher Unabhängigkeit beobachten lässt.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Müller-Arnold-Fall · Mehr sehen »

Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler)

Mehrdad Payandeh (* 1978 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Mehrdad Payandeh (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Epkenhans

Michael Epkenhans (* 27. Juni 1955 in Wiedenbrück) ist ein deutscher Neuzeithistoriker mit Schwerpunkt Militär- und Marinegeschichte.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Michael Epkenhans · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Nationalstaat · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Naturrecht · Mehr sehen »

Nulla poena sine lege

Nach kontinentaleuropäischem Rechtsverständnis bezeichnet die lateinische Kurzformel nullum crimen, nulla poena sine lege („kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz“) das Gesetzlichkeitsprinzip (bzw. den Gesetzlichkeitsgrundsatz) im Strafrecht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Nulla poena sine lege · Mehr sehen »

Paragraph 10 II 17 ALR

Paragraph 10 II 17 ALR (lies: § 10 des Zweiten Teils, Siebzehnter Titel...) ist eine berühmte Vorschrift aus dem Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten (ALR).

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Paragraph 10 II 17 ALR · Mehr sehen »

Peter Bassenge

Peter Bassenge (* 9. Februar 1934 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Richter.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Peter Bassenge · Mehr sehen »

Philosophische Bibliothek

Die Philosophische Bibliothek (PhB) ist eine Buchreihe für philosophische Primärliteratur von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Philosophische Bibliothek · Mehr sehen »

Polizeirecht

Das Polizeirecht regelt per Gesetz oder Verordnung die Aufgaben und Befugnisse der Polizei.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Polizeirecht · Mehr sehen »

Präjudiz

Als Präjudiz (lat. praeiudicium ‚Vorentscheid‘) bezeichnet man einen richtungsweisenden Gerichtsentscheid, der die Rechtsprechung der untergeordneten Gerichte besonders beeinflusst.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Präjudiz · Mehr sehen »

Preisgefahr

Die Preisgefahr (seltener Vergütungs-Carl Creifelds: Rechtswörterbuch, 19. Auflage 2007, Gefahrtragung. oder GegenleistungsgefahrDirk Looschelders: Schuldrecht. Allgemeiner Teil, 5. Auflage 2007, Rn. 724 – 728.) ist ein Rechtsbegriff aus dem Allgemeinen Schuldrecht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Preisgefahr · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Privatrecht · Mehr sehen »

Rädern

Klassisches Rädern mit Rad und scharfkantigen Hölzern (Schweizer Chronik des Johannes Stumpf, Ausg. Augsburg 1586) Die Dillinger „Radbrechmaschine“ (1772), die bei der Hinrichtung von Matthias Klostermayr genutzt wurde Rädern, auch: Radebrechen (radebreken, mit dem rade stozen), war eine Form der Hinrichtung mittels eines großen Wagenrads.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Rädern · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtsgeschäft

Ein Rechtsgeschäft beinhaltet eine oder mehrere Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie von den Beteiligten gewollt ist.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Rechtsgeschäft · Mehr sehen »

Rechtsmissbrauch

Rechtsmissbrauch ist die nach den Umständen des Einzelfalls zu beurteilende zweckwidrige Inanspruchnahme einer eigentlich zustehenden Rechtsposition.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Rechtsmissbrauch · Mehr sehen »

Reinhard Zimmermann

Reinhard Zimmermann ''(2013)'' Reinhard Zimmermann, 60. Geburtstag, akademische Feier (links hinten: Martin Illmer; rechts neben Zimmermann: Dirk Verse, Walter Doralt, Alexandra Braun, Sonja Meier). Reinhard Zimmermann (* 10. Oktober 1952 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Reinhard Zimmermann · Mehr sehen »

Reinhart Koselleck

Das Grab von Reinhart Koselleck und seinen Eltern im Familiengrab auf dem Friedhof Stieghorst in Bielefeld Reinhart Koselleck (* 23. April 1923 in Görlitz; † 3. Februar 2006 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Geschichtswissenschaftler, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Reinhart Koselleck · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Richterrecht

Richterrecht entsteht in der Rechtsprechung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Richterrecht · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Samuel von Cocceji

Samuel von Cocceji, Kupferstich von Johann Jacob Haid Samuel von Cocceji Schadow Samuel Freiherr von Cocceji (Aussprache: kok'tse:ji; * 20. Oktober 1679 in Heidelberg; † 4. Oktober 1755 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Großkanzler.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Samuel von Cocceji · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schriftform

Schriftform ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Schriftform · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatsziel

Unter einem Staatsziel, auch Staatszielbestimmung oder Staatszweck genannt, versteht man die Definition eines Ziels, das ein Staat zu erreichen sucht.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Staatsziel · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Ständeordnung · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Preußen)

Das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten vom 14.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Strafgesetzbuch (Preußen) · Mehr sehen »

Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, umfasst im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und als „Straftaten“ mit einer Strafe sanktioniert werden.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Strafrecht · Mehr sehen »

Strafvollzug

Aufgabe des Strafvollzugs ist es, rechtskräftig ausgesprochene Freiheitsstrafen zu vollziehen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Strafvollzug · Mehr sehen »

Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Subsidiarität · Mehr sehen »

Ulrich Eisenhardt

Ulrich Eisenhardt (* 5. Juni 1937 in Lüdenscheid) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und emeritierter Professor an der Fernuniversität Hagen.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Ulrich Eisenhardt · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Usus modernus pandectarum

Der usus modernus pandectarum, verkürzt usus modernus, bezeichnet in einem vornehmlich auf Deutschland bezogenen und engeren Sinne eine Epoche in der Rechtsentwicklung ab dem 16.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Usus modernus pandectarum · Mehr sehen »

Uwe Wesel

Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg; † 11. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universität Berlin lehrte.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Uwe Wesel · Mehr sehen »

Väterliche Gewalt

Die väterliche Gewalt im Sinne der Vorherrschaft in einer Familie wurde ab dem 18.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Väterliche Gewalt · Mehr sehen »

Verlag C. H. Beck

Der Verlag C. H. Beck (Eigenschreibweise Verlag C.H.Beck) ist ein deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Verlag C. H. Beck · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Vernunft · Mehr sehen »

Vernunftrecht

Vernunftrecht ist Recht, dessen Begründung aus der bloßen Vernunft hergeleitet wird.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Vernunftrecht · Mehr sehen »

Vorrang des Gesetzes

Vorrang des Gesetzes bezeichnet den rechtsstaatlichen Grundsatz, dass das Handeln von Legislative, Exekutive und Judikative nie gegen geltende Gesetze verstoßen darf.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Vorrang des Gesetzes · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Bornemann (Politiker)

Friedrich Wilhelm Ludwig Bornemann (* 28. März 1798 in Berlin; † 28. Januar 1864 in Berlin) war ein preußischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Wilhelm Bornemann (Politiker) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Allgemeines Landrecht, Allgemeines Preußisches Landrecht, PrALR, Preußisches Allgemeines Landrecht, Preußisches Landrecht, Preußisches Polizeirecht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »