Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Erskein

Index Alexander Erskein

Alexander Erskein, abgebildet von Anselm van Hulle. Alexander Erskein, auch: Esken, Ersken, Erskine, von Erskein (* 31. Oktober 1598 in Greifswald; † 24. Juli 1656 in Zamość), war ein deutscher Jurist, schwedischer Diplomat, Hofgerichtspräsident in Greifswald und Präsident der Herzogtümer Bremen und Verden.

56 Beziehungen: Arkanisierung, Axel Lillie, Barock, Bernhard Diestelkamp, Bremen, Bremen-Verden, Bremer Dom, Carl Arvid von Klingspor, Christina (Schweden), Das Große Bremen-Lexikon, Domsheide, Dreißigjähriger Krieg, England, Erbkämmerer, Erfurt, Erster Bremisch-Schwedischer Krieg, Erzstift und Herzogtum Bremen, Friede von Münster, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fruchtbringende Gesellschaft, Greifswald, Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall), Herbert Schwarzwälder, Hochstift und Herzogtum Verden, Hofgericht Greifswald, Hofrat, Johan Banér, Johan Hallen, Johann Balthasar Schupp, Jurist, Karl X. Gustav, Kriegsrat, Leucorea, Linzer Diplom, Nürnberger Exekutionstag, Niederlande, Nykøbing Falster, Polen, Prager Kunstraub, Reichsunmittelbarkeit, Resident (Nachrichtendienst), Schlacht bei Warschau (1656), Schottland, Schwedische Regierung in Pommern, Sophie von Mecklenburg (1557–1631), Stralsund, Universität Greifswald, Universität Leipzig, Universität Rostock, Vorpommern, ..., Zamość, Zweiter Nordischer Krieg, 1598, 1656, 24. Juli, 31. Oktober. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Arkanisierung

Unter Arkanisierung (zu lat. arcanus „geheim“) wird allgemein die Geheimhaltung eines Sachverhalts verstanden.

Neu!!: Alexander Erskein und Arkanisierung · Mehr sehen »

Axel Lillie

Axel Lillie, Stich von Jeremias Falck (1651) Axel Lillie Axel Lillie (* 23. Juli 1603 auf Burg Löfstad; † 20. Dezember 1662) war ein schwedischer Politiker und Feldmarschall.

Neu!!: Alexander Erskein und Axel Lillie · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Alexander Erskein und Barock · Mehr sehen »

Bernhard Diestelkamp

Bernhard Diestelkamp auf einer Vortragsveranstaltung in Göttingen im Februar 2018 Bernhard Diestelkamp (* 6. Juli 1929 in Magdeburg) ist ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: Alexander Erskein und Bernhard Diestelkamp · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Alexander Erskein und Bremen · Mehr sehen »

Bremen-Verden

Die administrativ vereinigten Herzogtümer Bremen und Verden bildeten ein Reichsterritorium im Elbe-Weser-Dreieck im Bereich der heutigen Landkreise Cuxhaven, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Osterholz, eines kleinen Teils des heutigen Landkreises Heidekreis und Verden sowie im Bereich der heutigen Stadt Bremerhaven und einiger Gebiete, die heute zum Stadtgebiet Bremens und Hamburgs gehören.

Neu!!: Alexander Erskein und Bremen-Verden · Mehr sehen »

Bremer Dom

Westfassade: viel Romanik, etwas Gotik, manches im 19. Jh. ersetzt oder ergänzt Der St.-Petri-Dom in Bremen wurde über den Fundamenten älterer Vorgängerbauten vom 11. Jahrhundert an in romanischem Stil errichtet und seit dem 13. Jahrhundert in gotischem Stil umgebaut und erweitert.

Neu!!: Alexander Erskein und Bremer Dom · Mehr sehen »

Carl Arvid von Klingspor

''Carl Arvid von Klingspor'' (fotografiert von Charles Borchardt) Carl Arvid von Klingspor (* 30. März 1829 in Säby, Gemeinde Aspö, Södermanland; † 15. Juni 1903 in Näsby, Gemeinde Bogsta, Södermanland) war ein königlich schwedischer Offizier, Reichsheraldiker und Genealoge.

Neu!!: Alexander Erskein und Carl Arvid von Klingspor · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Neu!!: Alexander Erskein und Christina (Schweden) · Mehr sehen »

Das Große Bremen-Lexikon

Das Große Bremen-Lexikon ist eine Enzyklopädie von der Freien Hansestadt Bremen als Land, verfasst von Herbert Schwarzwälder.

Neu!!: Alexander Erskein und Das Große Bremen-Lexikon · Mehr sehen »

Domsheide

Liebfrauenkirche Gerichtshaus 1900 Die GlockeDie Glocke und der Dom Athenäum und lateinische Domschule und ab 1817 Gelehrtenschule am Domshof Domsheide: Hauptpostamt 1, rechts die Volksbank Die Domsheide ist ein Platz in Bremen, der zu den drei wichtigsten Verkehrsknotenpunkten des öffentlichen Verkehrsnetzes gehört.

Neu!!: Alexander Erskein und Domsheide · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Alexander Erskein und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Alexander Erskein und England · Mehr sehen »

Erbkämmerer

Erbkämmerer hieß im Heiligen Römischen Reich und seinen Territorien der Kämmerer, wenn er dieses Hofamt als Erbamt ausübte.

Neu!!: Alexander Erskein und Erbkämmerer · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Alexander Erskein und Erfurt · Mehr sehen »

Erster Bremisch-Schwedischer Krieg

Der Erste Bremisch-Schwedische Krieg war ein kriegerischer Konflikt zwischen dem Königreich Schweden und der Hansestadt Bremen im Jahr 1654.

Neu!!: Alexander Erskein und Erster Bremisch-Schwedischer Krieg · Mehr sehen »

Erzstift und Herzogtum Bremen

Das Erzstift Bremen, seit dem Westfälischen Frieden von 1648 Herzogtum Bremen, war ein Staatsgebilde im heutigen nördlichen Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Alexander Erskein und Erzstift und Herzogtum Bremen · Mehr sehen »

Friede von Münster

Adriaen Clant tot Stedum, Adriaan Pauw, Johan van Mathenesse und Barthold van Gent. Der Friede von Münster beendete den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.

Neu!!: Alexander Erskein und Friede von Münster · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Alexander Erskein und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Fruchtbringende Gesellschaft

Gesellschaftsschild der Fruchtbringenden Gesellschaft: Palmenhain mit einem Porträt Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen August Fürst zu Anhalt 1621 Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie.

Neu!!: Alexander Erskein und Fruchtbringende Gesellschaft · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Alexander Erskein und Greifswald · Mehr sehen »

Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall)

Matthäus Merian dem Jüngeren Hans Christoph Graf von Königsmarck (auch Hans Christoff, Hans Christopher oder Hans Christoffer von Königsmark; * 12. Dezember 1605 in Kötzlin in der Prignitz, Mark Brandenburg; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.

Neu!!: Alexander Erskein und Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Herbert Schwarzwälder

Herbert Schwarzwälder (* 14. Oktober 1919 in Bremen; † 11. September 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Alexander Erskein und Herbert Schwarzwälder · Mehr sehen »

Hochstift und Herzogtum Verden

Das historische Staatswesen Verden lag nördlich der Mitte des heutigen Niedersachsens und war zunächst der Territorialbesitz des Bistums Verden.

Neu!!: Alexander Erskein und Hochstift und Herzogtum Verden · Mehr sehen »

Hofgericht Greifswald

Ehemaliges Hofgerichtsgebäude Domstraße 20a Das Hofgericht Greifswald war das höchste landesherrliche Gericht in Schwedisch-Pommern.

Neu!!: Alexander Erskein und Hofgericht Greifswald · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Alexander Erskein und Hofrat · Mehr sehen »

Johan Banér

Johan Banér Johan Banér (* in Djursholm, bei Stockholm; † in Halberstadt), auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier, war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Alexander Erskein und Johan Banér · Mehr sehen »

Johan Hallen

Johan Hallen (* 16. Juni 1588 in Strängnäs als Johan Hallenus; † Februar 1659) war ein schwedischer Diplomat und Regierungsrat in Schwedisch-Pommern.

Neu!!: Alexander Erskein und Johan Hallen · Mehr sehen »

Johann Balthasar Schupp

Gießener Professoren­galerie Johann Balthasar Schupp, Kupferstich von Sebastian Furck Johann Balthasar Schupp (auch Schuppius, Pseudonyme: Antenor, Ambrosius Mellilambius, * 1. März 1610 in Gießen; † 26. Oktober 1661 in Hamburg) war ein deutscher satirischer Schriftsteller, geistlicher Lyriker und lutherischer Theologe.

Neu!!: Alexander Erskein und Johann Balthasar Schupp · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Alexander Erskein und Jurist · Mehr sehen »

Karl X. Gustav

rahmenlos Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern und zu Jülich, Kleve und Berg, Graf zu Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg sowie Herr zu Ravenstein – als Pfalzgraf auch kurz Karl Gustav – (* 8. November 1622 in Nyköping; † 13. Februar 1660 in Göteborg) entstammte der protestantischen Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg und war nach der Abdankung seiner Cousine Christina von 1654 bis 1660 als Karl X. Gustav König von Schweden sowie Herzog von Bremen-Verden.

Neu!!: Alexander Erskein und Karl X. Gustav · Mehr sehen »

Kriegsrat

Charles I. bei einem Kriegsrat vor der Schlacht bei Edgehill am 22. Oktober 1642; ''Gemälde von Charles Landseer, 1845'' Als Kriegsrat bezeichnet man eine Versammlung von höheren militärischen Befehlshabern, welche in der Regel von einem Oberkommandierenden einberufen wird.

Neu!!: Alexander Erskein und Kriegsrat · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Alexander Erskein und Leucorea · Mehr sehen »

Linzer Diplom

Das Linzer Diplom Das Linzer Diplom ist eine Urkunde, die am 1. Juni 1646 während des Dreißigjährigen Krieges vom Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation Ferdinand III. in Linz ausgestellt wurde.

Neu!!: Alexander Erskein und Linzer Diplom · Mehr sehen »

Nürnberger Exekutionstag

Mars in Ketten, 1649 Der Nürnberger Exekutionstag oder Friedensexekutionskongress diente der Klärung von Fragen, die bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges durch den Westfälischen Frieden in Osnabrück und Münster offengeblieben waren.

Neu!!: Alexander Erskein und Nürnberger Exekutionstag · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Alexander Erskein und Niederlande · Mehr sehen »

Nykøbing Falster

Nykøbing Falster ist eine Hafenstadt in Dänemark und liegt an der Westküste von Falster.

Neu!!: Alexander Erskein und Nykøbing Falster · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Alexander Erskein und Polen · Mehr sehen »

Prager Kunstraub

Beim Prager Kunstraub handelt es sich um die Erbeutung zahlreicher Kunstgegenstände durch die schwedische Armee am Ende des Dreißigjährigen Krieges während der Belagerung von Prag.

Neu!!: Alexander Erskein und Prager Kunstraub · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Alexander Erskein und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Resident (Nachrichtendienst)

Ein Resident ist ein im Ausland tätiger leitender Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes.

Neu!!: Alexander Erskein und Resident (Nachrichtendienst) · Mehr sehen »

Schlacht bei Warschau (1656)

Die Schlacht bei Warschau war eine Schlacht, die vom 28.

Neu!!: Alexander Erskein und Schlacht bei Warschau (1656) · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Alexander Erskein und Schottland · Mehr sehen »

Schwedische Regierung in Pommern

Die Schwedische Regierung in Pommern war die oberste Verwaltungsbehörde Schwedisch-Pommerns.

Neu!!: Alexander Erskein und Schwedische Regierung in Pommern · Mehr sehen »

Sophie von Mecklenburg (1557–1631)

Hans Knieper: Königin Sophie von Dänemark Sophie, Herzogin zu Mecklenburg (* 4. September 1557 in Wismar; † 3. Oktober 1631 in Nykøbing) war durch Heirat ab 1572 Königin von Dänemark.

Neu!!: Alexander Erskein und Sophie von Mecklenburg (1557–1631) · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Alexander Erskein und Stralsund · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Alexander Erskein und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Alexander Erskein und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Alexander Erskein und Universität Rostock · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Alexander Erskein und Vorpommern · Mehr sehen »

Zamość

Zamość ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin im südöstlichen Teil Polens.

Neu!!: Alexander Erskein und Zamość · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Alexander Erskein und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

1598

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexander Erskein und 1598 · Mehr sehen »

1656

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alexander Erskein und 1656 · Mehr sehen »

24. Juli

Der 24.

Neu!!: Alexander Erskein und 24. Juli · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: Alexander Erskein und 31. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erskein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »