Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Theatertechnische Gesellschaft

Index Österreichische Theatertechnische Gesellschaft

Die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft (OETHG) wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, auf nationaler und internationaler Ebene eine Kommunikationsplattform zu schaffen und den fachspezifischen Erfahrungs- und Ideenaustausch zu fördern.

18 Beziehungen: Austria Center Vienna, Bühnentechnik, Berufsförderungsinstitut, Bregenzer Festspiele, Bundesministerium für Inneres, Design Center Linz, Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, Festspielhaus Salzburg, Heinz Bruno Gallée, Hofburg, Messe Wien, Robert Jungbluth, Sepp Nordegg, Stadthalle Graz, Waagner-Biro, Walter von Hoesslin, Wien, Wirtschaftsförderungsinstitut.

Austria Center Vienna

Austria Center Vienna 2012 Mischek-Tower und rechts der Saturn Tower. Blick vom Vienna International Centre (VIC) auf das Nebengebäude des Austria Center Vienna und das geschlossene donauSEGEL. Im Hintergrund der Mischek-Tower. Im linken Bereich sind die Donauinsel, die Neue Donau und Donau zu sehen. Die Eingangshalle des Austria Center Vienna während dem Radiologenkongress 2023. Das Austria Center Vienna (ACV) ist Österreichs größtes Konferenzzentrum.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Austria Center Vienna · Mehr sehen »

Bühnentechnik

Bühnentechnik bezeichnet die Ausstattung von Bühnen mit technischen Geräten und Vorrichtungen (siehe auch Bühnenmaschinerie).

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Bühnentechnik · Mehr sehen »

Berufsförderungsinstitut

Logo des Berufsförderungsinstitutes Österreich Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist die größte Bildungseinrichtung der österreichischen Arbeitnehmervertretung und wird von der Kammer für Arbeiter und Angestellte und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) getragen.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Berufsförderungsinstitut · Mehr sehen »

Bregenzer Festspiele

Blick vom Pfänder auf die Seebühne (2007) Die Bregenzer Festspiele sind ein Opern-, Musik- und Theaterfestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Bregenzer Festspiele · Mehr sehen »

Bundesministerium für Inneres

Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres Das Bundesministerium für Inneres am Wiener Minoritenplatz Das österreichische Bundesministerium für Inneres (kurz BMI oder Innenministerium) ist die Sicherheitsbehörde III.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Bundesministerium für Inneres · Mehr sehen »

Design Center Linz

Design-Center (2006) Ein Soziales Kunstprojekt von Johannes Angerbauer-Goldhoff im Design-Center Linz. Gesamt Oberösterreich in Social Gold. (1997) Das Design Center Linz ist ein Kongress- und Ausstellungszentrum in der Stadtgemeinde Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Design Center Linz · Mehr sehen »

Deutsche Theatertechnische Gesellschaft

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) ist ein Berufsverband für die Veranstaltungstechnik mit Sitz in Köln.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Deutsche Theatertechnische Gesellschaft · Mehr sehen »

Festspielhaus Salzburg

Festspielhaus Salzburg steht für.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Festspielhaus Salzburg · Mehr sehen »

Heinz Bruno Gallée

Heinz Bruno Gallée (* 15. Februar 1920 in Wien; † 9. November 1996) war ein österreichischer Architekt, Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Hochschullehrer.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Heinz Bruno Gallée · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Hofburg · Mehr sehen »

Messe Wien

Das Logo der Messe Wien Das Logo der ''Wiener Messe Besitz GmbH'' Plakat von Theo Matejko zur Wiener Messe, 1921 Messe Wien, Westseite Messe Wien, Ostseite Mehrzweckhalle D, Congress Center Mannesmannturm Blick zum Messegelände Die Wiener Messe ist der bedeutendste Messe-Standort Österreichs und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Wien.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Messe Wien · Mehr sehen »

Robert Jungbluth

Robert Jungbluth (* 5. Jänner 1928 in Wien; † 3. Jänner 2009 ebenda) war ein österreichischer Theatermanager.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Robert Jungbluth · Mehr sehen »

Sepp Nordegg

Sepp Nordegg, eigentlich Josef Friedrich Tullio, (* 12. August 1913 in Salzburg; † 13. Mai 1984 in Wien) war ein österreichischer Bühnenbildner und Erfinder der Zylinderdrehbühne.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Sepp Nordegg · Mehr sehen »

Stadthalle Graz

Straßenansicht, Haupteingang Die Stadthalle Graz im 6.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Stadthalle Graz · Mehr sehen »

Waagner-Biro

Tafel in Tulln mit früherem Logo von Waagner-Biro Wien – Graz St. Stefan in IstanbulUnter dem Namen Waagner-Biro bestehen zwei österreichische Stahlbauunternehmen mit Sitz im Saturn Tower in Wien, die Waagner-Biro Austria Stage Systems GmbH und die Waagner Biro Steel and Glass GmbH (Stand: Januar 2020).

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Waagner-Biro · Mehr sehen »

Walter von Hoesslin

Walter Alfred Wilhelm Balthasar von Hoesslin (* 5. März 1910 in Augsburg; † 7. Januar 1996 in Wien) war ein Bühnenbildner.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Walter von Hoesslin · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Wien · Mehr sehen »

Wirtschaftsförderungsinstitut

Das Logo WIFI Wien am WKO-Campus Campus in Dornbirn von Caramel architekten Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) ist eine österreichische Organisation der beruflichen Erwachsenenbildung.

Neu!!: Österreichische Theatertechnische Gesellschaft und Wirtschaftsförderungsinstitut · Mehr sehen »

Leitet hier um:

OETHG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »