Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Ski-Meisterschaften 1949

Index Österreichische Ski-Meisterschaften 1949

Die Österreichischen Ski-Meisterschaften 1949 des Österreichischen Skiverbandes fanden vom 9.

22 Beziehungen: Abfahrt, Alpine Kombination, Anton Wieser (Skispringer), Arbeiter-Zeitung, Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1949, Österreichischer Skiverband, Bad Gastein, Hans Eder (Skisportler), Hias Noichl, Josef Bradl, Kärnten, Mühlbach am Hochkönig, Nordische Kombination, Paul Außerleitner, Salzburg, Skilanglauf, Skispringen, Slalom, Steiermark, Tirol, UTC−7, Villach.

Abfahrt

Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1978 Die Abfahrt (Synonym: das Abfahrtsrennen) ist eine Disziplin des alpinen Skisports.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Abfahrt · Mehr sehen »

Alpine Kombination

Die Alpine Kombination ist ein Wettbewerb in den Disziplinen Ski Alpin und Grasski.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Alpine Kombination · Mehr sehen »

Anton Wieser (Skispringer)

Anton Wieser, genannt Toni Wieser, (* 23. Jänner 1921 in Bischofshofen; † 30. Jänner 1993 in Schwarzach im Pongau) war ein österreichischer Skispringer.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Anton Wieser (Skispringer) · Mehr sehen »

Arbeiter-Zeitung

Die Arbeiter-Zeitung (AZ in der Kurzform), ab Anfang September 1970 AZ als Blatttitel (ab Jahresbeginn 1961 mit AZ vorerst nur als Zusatzlogo), war in fast ihrer gesamten Herausgabezeit das „Sprachrohr“ der österreichischen Sozialdemokratie und erschien – mit oftmals wechselnden Titelzusätzen – von 1889 bis 1938 sowie von 1945 bis 1991.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Arbeiter-Zeitung · Mehr sehen »

Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1949

Die Alpinbewerbe der Österreichischen Skimeisterschaften 1949 fanden am 10.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1949 · Mehr sehen »

Österreichischer Skiverband

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) (seit 2023 auch Ski Austria) wurde (am selben Tag wie der DSV) am 4.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Österreichischer Skiverband · Mehr sehen »

Bad Gastein

Bad Gastein ist ein Kur- und Wintersportort mit Einwohnern (Stand) im Gasteinertal in Österreich.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Bad Gastein · Mehr sehen »

Hans Eder (Skisportler)

Hans Eder (* 26. März 1927 in Bad Gastein; † 28. April 2008 in Qualicum Beach, BC, Kanada) war ein österreichischer Skisportler, der im Skispringen, der Nordischen Kombination und im Skilanglauf aktiv war.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Hans Eder (Skisportler) · Mehr sehen »

Hias Noichl

Matthäus „Hias“ Noichl (* 17. Oktober 1920 in Jochberg; † 19. Dezember 2002 in St. Johann in Tirol) war ein österreichischer Skilangläufer, Bergsteiger und Bergführer.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Hias Noichl · Mehr sehen »

Josef Bradl

Josef „Sepp“ Bradl (auch Bubi oder Buwi Bradl; * 8. Januar 1918 in Wasserburg am Inn, Bayern; † 3. März 1982 in Mühlbach am Hochkönig, Salzburg) war ein österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer; von 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, bis 1941 startete er in der Mannschaft des Deutschen Reiches.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Josef Bradl · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Kärnten · Mehr sehen »

Mühlbach am Hochkönig

Mühlbach am Hochkönig ist eine Gemeinde mit knapp 1500 Einwohnern im Salzburger Land im Bezirk St. Johann im Pongau in Österreich.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Mühlbach am Hochkönig · Mehr sehen »

Nordische Kombination

Olympisches Piktogramm für die Nordische Kombination Skisprungschanze Langlaufloipe Die Nordische Kombination ist eine Wintersportart, die die beiden Einzeldisziplinen Skispringen (in der Nordischen Kombination auch Sprunglauf genannt) und Skilanglauf kombiniert.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Nordische Kombination · Mehr sehen »

Paul Außerleitner

Paul Außerleitner (* 3. Februar 1925 in Bischofshofen; † 9. Jänner 1952 ebenda) war ein österreichischer Skispringer.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Paul Außerleitner · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Salzburg · Mehr sehen »

Skilanglauf

Skating) bei Einsiedeln Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Skilanglauf · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Skispringen · Mehr sehen »

Slalom

Slalom-Skiläufer Dave Ryding Kajakslalom auf der Isar bei München Slalom zu zweit mit Inlineskates Gegenläufiges Slalomfahren mit Polizeimotorrädern Als Slalom oder Torlauf wird in mehreren Sportarten die schnelle, wiederholte Folge von Kurven bezeichnet, die durch eine Reihe von Toren festgelegt sind.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Slalom · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Steiermark · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Tirol · Mehr sehen »

UTC−7

UTC−7: Farblegende UTC UTC−7 ist eine Zonenzeit, sie hat den Längenhalbkreis 105° West als Bezugsmeridian.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und UTC−7 · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Österreichische Ski-Meisterschaften 1949 und Villach · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »