Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Óscar Aguirregaray

Index Óscar Aguirregaray

Óscar Aguirregaray, vollständiger Name Óscar Osvaldo Aguirregaray Acosta, (* 25. Oktober 1959 in Artigas) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

31 Beziehungen: Abwehrspieler, Artigas, Copa América, Copa América 1987, Copa América 1995, Copa Conmebol 1994, Copa Libertadores 1980, Copa União 1988, Danubio FC, Defensor Sporting Club, EC Bahia, FC São Paulo, Fußball, Fußball-Weltmeisterschaft 1998, Héctor Núñez, Internacional Porto Alegre, Matías Aguirregaray, Nacional Montevideo, Pablo Bengoechea, Palmeiras São Paulo, Peñarol Montevideo, Peruanische Fußballnationalmannschaft, Primera División (Uruguay) 1999, River Plate Montevideo, Roque Máspoli, Spanische Fußballnationalmannschaft, Uruguay, Uruguayische Fußballnationalmannschaft, Weltpokal (Vereinsfußball), 1959, 25. Oktober.

Abwehrspieler

Abwehrspieler sind diejenigen Spieler einer Ballsportart, die in der Regel nicht direkt versuchen, ein Tor oder einen Punkt zu erzielen.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Abwehrspieler · Mehr sehen »

Artigas

Artigas ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos in Uruguay.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Artigas · Mehr sehen »

Copa América

Die Copa América – bis 1972 Campeonato Sudamericano de Fútbol – ist ein kontinentales Turnier für Fußball-Nationalmannschaften zur Ermittlung des Südamerikameisters im Fußball, das seit 1916 von der CONMEBOL ausgerichtet wird.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa América · Mehr sehen »

Copa América 1987

Die Copa América 1987 war die 33. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 27.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa América 1987 · Mehr sehen »

Copa América 1995

Die Copa América 1995 war die 37. Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 5.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa América 1995 · Mehr sehen »

Copa Conmebol 1994

Die Copa Conmebol 1994 war die 3. Ausspielung des südamerikanischen Vereinsfußballwettbewerbs, der mit dem europäischen UEFA-Cup vergleichbar war.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa Conmebol 1994 · Mehr sehen »

Copa Libertadores 1980

Die Copa Libertadores 1980 war die 21. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa Libertadores 1980 · Mehr sehen »

Copa União 1988

Die Copa União 1988 war die 32.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Copa União 1988 · Mehr sehen »

Danubio FC

Der Danubio Fútbol Club, kurz Danubio FC, ist ein Fußballverein aus Montevideo, Uruguay.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Danubio FC · Mehr sehen »

Defensor Sporting Club

Der Defensor Sporting Club, bekannt als Defensor Sporting, ist ein Sportverein aus Montevideo, Uruguay.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Defensor Sporting Club · Mehr sehen »

EC Bahia

Der Esporte Clube Bahia ist ein Fußballverein aus Salvador, der Hauptstadt des nordostbrasilianischen Bundesstaates Bahia.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und EC Bahia · Mehr sehen »

FC São Paulo

Der São Paulo Futebol Clube, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC São Paulo, ist ein Sportverein aus São Paulo, Brasilien, der hauptsächlich für seine Fußballabteilung bekannt ist.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und FC São Paulo · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 war die 16.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Fußball-Weltmeisterschaft 1998 · Mehr sehen »

Héctor Núñez

Héctor "Pichón" Núñez Bello (* 8. Mai 1936 in Montevideo; † 19. Dezember 2011 in Madrid, Spanien) war ein uruguayisch-spanischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Héctor Núñez · Mehr sehen »

Internacional Porto Alegre

Der Sport Club Internacional, kurz SC Internacional, Internacional oder einfach nur Inter und im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Internacional Porto Alegre, ist ein Fußballklub aus Porto Alegre, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul der weltweit ins Rampenlicht trat, als er 2006 die FIFA Klub-Weltmeisterschaft gewann.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Internacional Porto Alegre · Mehr sehen »

Matías Aguirregaray

Matías Aguirregaray, vollständiger Name Matías Aguirregaray Guruceaga, (* 1. April 1989 in Porto Alegre, Brasilien) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Matías Aguirregaray · Mehr sehen »

Nacional Montevideo

Der Club Nacional de Football, kurz Nacional (Spitznamen: Bolsos, Tricolores, Albos, Bolsilludos) und im deutschen Sprachraum bekannt als Nacional Montevideo, ist ein Fußballverein aus Montevideo, Uruguay.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Nacional Montevideo · Mehr sehen »

Pablo Bengoechea

Pablo Javier Bengoechea Dutra (* 27. Februar 1965 in Rivera, Uruguay) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Pablo Bengoechea · Mehr sehen »

Palmeiras São Paulo

Die Sociedade Esportiva Palmeiras, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Palmeiras São Paulo oder einfach nur Palmeiras, ist ein Fußballklub aus São Paulo und zählt zu den größten und traditionsreichsten Vereinen des brasilianischen Fußballs.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Palmeiras São Paulo · Mehr sehen »

Peñarol Montevideo

Der Club Atlético Peñarol – meist kurz Peñarol und im deutschen Sprachraum meist Peñarol Montevideo genannt – (Spitznamen: Manyas, Aurinegros, Carboneros und Mirasoles) ist ein Sportverein aus der uruguayischen Hauptstadt Montevideo, der international vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Peñarol Montevideo · Mehr sehen »

Peruanische Fußballnationalmannschaft

Die peruanische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Peruanischen Fußballverbands (FPF) und vertritt Peru auf internationaler Ebene.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Peruanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Primera División (Uruguay) 1999

Die Saison 1999 der Primera División war die 96.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Primera División (Uruguay) 1999 · Mehr sehen »

River Plate Montevideo

Der Club Atlético River Plate, kurz River Plate (Spitzname: Darseneros) und im deutschen Sprachraum zumeist River Plate Montevideo, ist ein 1932 gegründeter Fußballverein aus dem Zentrum der uruguayischen Hauptstadt Montevideo.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und River Plate Montevideo · Mehr sehen »

Roque Máspoli

Roque Gastón Máspoli (* 12. Oktober 1917 in Montevideo; † 22. Februar 2004 ebenda) war ein uruguayischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Roque Máspoli · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft

Die spanische Fußballnationalmannschaft (Selección de fútbol de España) ist die Auswahlmannschaft des spanischen Fußballverbandes Real Federación Española de Fútbol.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Spanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Uruguay · Mehr sehen »

Uruguayische Fußballnationalmannschaft

Die uruguayische Fußballnationalmannschaft repräsentiert Uruguay bei Fußballspielen auf internationaler Ebene.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Uruguayische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister (bis 1992) bzw.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und Weltpokal (Vereinsfußball) · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und 1959 · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Óscar Aguirregaray und 25. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Oscar Aguirregaray, Óscar Osvaldo Aguirregaray, Óscar Osvaldo Aguirregaray Acosta.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »