Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Streckenstilllegung

Index Streckenstilllegung

Bahnstrecke Forchheim–Hemhofen nach dem Abbau der Gleise Streckenstilllegung ist ein Begriff aus dem Verkehrsbereich und bedeutet, dass eine Schienenstrecke außer Betrieb genommen wird und damit für den Verkehr nicht mehr zur Verfügung steht.

60 Beziehungen: Abriss (Bauwesen), Allgemeines Eisenbahngesetz, Allianz pro Schiene, Aurich, ÖPNV-Aufgabenträger, Bahnstrecke Abelitz–Aurich, Baugesetzbuch, Beeching-Axt, Eisenbahn-Bundesamt, Eisenbahn-Draisine, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahngesetz (Schweiz), Eisenbahngesetz 1957, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Eisenbahnstrecke, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Enercon, Freistellung (AEG), Inbetriebnahme, Kölner Stadt-Anzeiger, Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken, Liste der reaktivierten Eisenbahnstrecken in Deutschland, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Saarland, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bayern, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Dänemark, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Hessen, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen-Anhalt, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Thüringen, Liste der Windkraftanlagentypen von Enercon, Liste von ehemaligen Eisenbahnstrecken in Italien, Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen, Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen, Lok-Report, Marktorientiertes Angebot Cargo, Microsoft Excel, Nebenfahrzeug, Personenbeförderungsgesetz (Deutschland), Personenbeförderungsgesetz (Schweiz), Planfeststellung, Regionalbusverkehr, Reinhard Dietrich (Jurist), Südwestdeutschland, Schienengüterverkehr, ..., Schienenpersonennahverkehr, Straße, Straßen- und Wegerecht, Thüringen, Tim Engartner, Trasse (Verkehrsweg), Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen, Verwaltungsakt (Deutschland), Widmung (Recht), Windkraftanlage. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Streckenstilllegung und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Allgemeines Eisenbahngesetz

Das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) regelt den sicheren Betrieb der Eisenbahn in Deutschland und bezweckt ein attraktives Verkehrsangebot auf der Schiene.

Neu!!: Streckenstilllegung und Allgemeines Eisenbahngesetz · Mehr sehen »

Allianz pro Schiene

Die Allianz pro Schiene e. V. ist ein gemeinnütziges Verkehrsbündnis, das sich für einen höheren Marktanteil des Schienenverkehrs im Güter- und Personenverkehr in Deutschland einsetzt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Allianz pro Schiene · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Streckenstilllegung und Aurich · Mehr sehen »

ÖPNV-Aufgabenträger

Die ÖPNV-Aufgabenträger sind in Deutschland seit der Regionalisierung und dem Inkrafttreten des Regionalisierungsgesetzes am 27. Dezember 1993 für die Organisation und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zuständig.

Neu!!: Streckenstilllegung und ÖPNV-Aufgabenträger · Mehr sehen »

Bahnstrecke Abelitz–Aurich

| Die Bahnstrecke Abelitz–Aurich ist eine rund 13 Kilometer lange, eingleisige Bahnstrecke in Ostfriesland in Normalspur.

Neu!!: Streckenstilllegung und Bahnstrecke Abelitz–Aurich · Mehr sehen »

Baugesetzbuch

Das deutsche Baugesetzbuch (BauGB), dessen Vorgänger das Bundesbaugesetz (BBauG) ist, ist das wichtigste Gesetz des Bauplanungsrechts in Deutschland.

Neu!!: Streckenstilllegung und Baugesetzbuch · Mehr sehen »

Beeching-Axt

Beeching-Axt (auch Beeching-Fallbeil oder Beeching-Bombe; oder Beeching bombshell) ist die umgangssprachliche Bezeichnung eines Projekts der britischen Regierung aus den 1960er Jahren, dessen Ziel es war, die Kosten und den Umfang des staatlichen Eisenbahnnetzes zu reduzieren.

Neu!!: Streckenstilllegung und Beeching-Axt · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bundesamt

Zentrale des EBA in Bonn Außenstelle Erfurt Außenstelle Halle (Saale) Außenstelle Hamburg Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine seit dem 1.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahn-Bundesamt · Mehr sehen »

Eisenbahn-Draisine

Handhebeldraisine Als Draisine wird ein meist vierrädriges oder dreirädriges Bahndienstfahrzeug bezeichnet, das, mit Muskel- oder mit Motorantrieb ausgestattet, als Hilfsfahrzeug zur Inspektion von Eisenbahnstrecken sowie zum Transport von Arbeitern und Werkzeug verwendet wird.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahn-Draisine · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahngesetz (Schweiz)

Das schweizerische Eisenbahngesetz (EBG) (SR 742.101) wurde am 20. Dezember 1957 beschlossen und trat am 1. Juli 1958 in Kraft.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahngesetz (Schweiz) · Mehr sehen »

Eisenbahngesetz 1957

Das Eisenbahngesetz 1957 (EisbG) ist ein österreichisches Bundesgesetz, in dem die Organisation des österreichischen Schienenverkehrs geregelt wird.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahngesetz 1957 · Mehr sehen »

Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) vom 27.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahninfrastrukturunternehmen · Mehr sehen »

Eisenbahnstrecke

Zwei zweigleisige, nebeneinanderliegende, elektrifizierte Eisenbahnstrecken (Bahnstrecke Frankfurt am Main–Heidelberg) in Frankfurt am Main Eisenbahnstrecke wird die Verbindung von Orten mit einem Schienenweg genannt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahnstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.

Neu!!: Streckenstilllegung und Eisenbahnverkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Enercon

Hauptsitz in Aurich Die Enercon GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen (WEA).

Neu!!: Streckenstilllegung und Enercon · Mehr sehen »

Freistellung (AEG)

Die Freistellung ist ein Verfahren nach AEG, mit dem eine (ehemalige) Betriebsanlage einer Eisenbahn diese Eigenschaft auch rechtlich verliert.

Neu!!: Streckenstilllegung und Freistellung (AEG) · Mehr sehen »

Inbetriebnahme

Eine Inbetriebnahme ist nach der EU-Maschinenrichtlinie die erstmalige bestimmungsgemäße Verwendung einer von dieser Richtlinie erfassten Maschine.

Neu!!: Streckenstilllegung und Inbetriebnahme · Mehr sehen »

Kölner Stadt-Anzeiger

Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln.

Neu!!: Streckenstilllegung und Kölner Stadt-Anzeiger · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken

Es sind alle öffentlichen, im Personenverkehr betriebenen Bahnstrecken aufgeführt, die entweder eingestellt wurden oder deren Personenverkehr aufgegeben wurde.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der ehemaligen Schweizer Eisenbahnstrecken · Mehr sehen »

Liste der reaktivierten Eisenbahnstrecken in Deutschland

Die Liste der reaktivierten Eisenbahnstrecken in Deutschland enthält in chronologischer Reihenfolge Eisenbahnstrecken oder deren Teilabschnitte, auf denen nach Entwidmung, Stilllegung, Abbestellungen oder anderweitig verursachten Verkehrsunterbrechungen die Nutzung durch die Aufnahme von vorher nicht mehr stattfindendem planmäßigen Reiseverkehr, Güterverkehr oder touristischem Verkehr dauerhaft wiederhergestellt oder ausgeweitet wurde.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der reaktivierten Eisenbahnstrecken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Saarland

Keine Beschreibung.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken im Saarland · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg

Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg nennt baden-württembergische Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken, die stillgelegt wurden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bayern

Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bayern gibt einen Überblick über Eisenbahnstrecken in Bayern, die nicht mehr im Personenverkehr befahren werden oder stillgelegt wurden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bayern · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin

Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken auf dem Gebiet der Bundesländer Brandenburg und Berlin, auf denen der Personenverkehr eingestellt wurde.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Brandenburg und Berlin · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Dänemark

Diese Liste enthält die stillgelegten Eisenbahnstrecken in Dänemark.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Dänemark · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Hessen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Hessen · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern enthält Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte davon auf dem Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen- und Güterverkehr stillgelegt wurden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen

Niedersachsen, stillgelegt ! !.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz, stillgelegt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen

Die Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken auf dem Gebiet des Freistaats Sachsen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen- und Güterverkehr stillgelegt wurden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt, stillgelegt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg

Keine Beschreibung.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Thüringen

Bei Einstellung des Verkehrs auf einer Teilstrecke werden die beiden Bahnhöfe aufgeführt mit der Bahnstrecke in Klammern, bei Einstellung auf der Gesamtstrecke wird nur die Strecke aufgeführt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Thüringen · Mehr sehen »

Liste der Windkraftanlagentypen von Enercon

Die Liste der Windkraftanlagen von Enercon führt alle Typen von Windkraftanlagen des Auricher Herstellers Enercon auf.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste der Windkraftanlagentypen von Enercon · Mehr sehen »

Liste von ehemaligen Eisenbahnstrecken in Italien

Keine Beschreibung.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste von ehemaligen Eisenbahnstrecken in Italien · Mehr sehen »

Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen

Die Umwandlung von stillgelegten Bahntrassen in Rad- und Wanderwege ermöglicht eine alternative Nutzung ehemaliger Bahnstrecken.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste von Fahrradwegen auf stillgelegten Bahntrassen · Mehr sehen »

Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen umfasst Eisenbahnstrecken oder Teilabschnitte von Strecken in Nordrhein-Westfalen, auf denen der Personenverkehr eingestellt oder die für den gesamten Personen- und Güterverkehr stillgelegt wurden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Liste von stillgelegten Eisenbahnstrecken in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Lok-Report

Der Lok-Report (Eigenschreibweise LOK Report) ist ein monatlich erscheinendes europäisches Nachrichtenmagazin für Eisenbahnfreunde.

Neu!!: Streckenstilllegung und Lok-Report · Mehr sehen »

Marktorientiertes Angebot Cargo

Im Rahmen von MORA C stillgelegtes Gütergleis Deutschen Bahn AG Das Marktorientierte Angebot Cargo (abgekürzt als MORA C, teilweise auch MORA-C) war ein Sanierungsprogramm der DB Cargo AG, der Güterverkehrs-Sparte der Deutschen Bahn AG, welches im Jahr 2001 angekündigt und von 2002 bis 2004 durchgeführt wurde.

Neu!!: Streckenstilllegung und Marktorientiertes Angebot Cargo · Mehr sehen »

Microsoft Excel

Microsoft Excel (abgekürzt MS Excel) (meist oder) ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm.

Neu!!: Streckenstilllegung und Microsoft Excel · Mehr sehen »

Nebenfahrzeug

GAF 200 R) im Bahnhof Frankfurt am Main Stadion Schweres Nebenfahrzeug ''Wemo DC2631'' zur Inspektion von Bahnanlagen (Zweiwegefahrzeug) Als Nebenfahrzeug werden Schienenfahrzeuge bezeichnet, die für bestimmte eingeschränkte Betriebs-, Hilfs- und Sonderzwecke genutzt werden.

Neu!!: Streckenstilllegung und Nebenfahrzeug · Mehr sehen »

Personenbeförderungsgesetz (Deutschland)

Die Vorschriften des deutschen Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) regeln die Beförderung von Personen.

Neu!!: Streckenstilllegung und Personenbeförderungsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Personenbeförderungsgesetz (Schweiz)

Das Bundesgesetz über die Personenbeförderung (kurz Personenbeförderungsgesetz, PBG) regelt die regelmässige und gewerbsmässige Personenbeförderung in der Schweiz auf Schiene, Strasse, dem Wasser und mit Seilbahnen in allen wesentlichen Aspekten.

Neu!!: Streckenstilllegung und Personenbeförderungsgesetz (Schweiz) · Mehr sehen »

Planfeststellung

Die Planfeststellung ist ein in der Bundesrepublik Deutschland in den gesetzlich angeordneten Fällen durchzuführendes besonderes Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit raumbedeutsamer Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen.

Neu!!: Streckenstilllegung und Planfeststellung · Mehr sehen »

Regionalbusverkehr

Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.

Neu!!: Streckenstilllegung und Regionalbusverkehr · Mehr sehen »

Reinhard Dietrich (Jurist)

Reinhard Dietrich (2019) Reinhard Gernot Dietrich (* 16. April 1957 in LangenReinhard Dietrich: Lebenslauf. In: Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen. Die Stellung der Herren und Grafen in Hanau-Münzenberg aufgrund der archivalischen Quellen (.

Neu!!: Streckenstilllegung und Reinhard Dietrich (Jurist) · Mehr sehen »

Südwestdeutschland

Südwestdeutschland bezeichnet ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im südwestlichen Deutschland.

Neu!!: Streckenstilllegung und Südwestdeutschland · Mehr sehen »

Schienengüterverkehr

Als Schienengüterverkehr (SGV), auch Eisenbahngüterverkehr genannt, werden Verkehrsleistungen von Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr bezeichnet.

Neu!!: Streckenstilllegung und Schienengüterverkehr · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Streckenstilllegung und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Straße

Straße in Neapel, 19. Jahrhundert, Fotografie von Giorgio Sommer Radial konzentrisch angelegte Straßen in Washington, D.C. Eine Straße ist im Landverkehr ein Verkehrsbauwerk, das Fußgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg überwiegend dem Personentransport, dem Gütertransport und dem Tiertransport zur Ortsveränderung dient.

Neu!!: Streckenstilllegung und Straße · Mehr sehen »

Straßen- und Wegerecht

Das Straßen- und Wegerecht ist das öffentliche Sachenrecht an den Straßen (auch den Wasserstraßen), Wegen und Plätzen der Allgemeinheit.

Neu!!: Streckenstilllegung und Straßen- und Wegerecht · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Streckenstilllegung und Thüringen · Mehr sehen »

Tim Engartner

Tim Engartner (* 19. Dezember 1976) ist ein deutscher Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Streckenstilllegung und Tim Engartner · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Neu!!: Streckenstilllegung und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen

In der Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen (BOA) bzw.

Neu!!: Streckenstilllegung und Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen · Mehr sehen »

Verwaltungsakt (Deutschland)

Der Verwaltungsakt, abgekürzt VA, stellt im deutschen Verwaltungsrecht eine Handlungsform der öffentlichen Verwaltung dar.

Neu!!: Streckenstilllegung und Verwaltungsakt (Deutschland) · Mehr sehen »

Widmung (Recht)

Als Widmung bezeichnet man einen Hoheitsakt, durch den ein Gegenstand seinen öffentlich-rechtlichen Sonderstatus erhält.

Neu!!: Streckenstilllegung und Widmung (Recht) · Mehr sehen »

Windkraftanlage

Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.

Neu!!: Streckenstilllegung und Windkraftanlage · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alibizug, Streckenstillegung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »