Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pjotr Lwowitsch Bark

Index Pjotr Lwowitsch Bark

Sir Peter Bark, Mitte der 1930er-Jahre Pjotr Lwowitsch Bark, ab 1920 Peter Bark, ab 1935 Sir (* in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 16. Januar 1937 in Aubagne, Südfrankreich) war ein Verwaltungsbeamter und letzter Finanzminister im Russischen Kaiserreich.

174 Beziehungen: Adel, Alexander Fjodorowitsch Kerenski, Alexandre Ribot, Alix von Hessen-Darmstadt, Amtsgericht Mitte, Anastasia Nikolajewna Romanowa, Anastasia-Entscheidung, Anglo-Österreichische Bank, Anglo-Tschechoslowakische Bank, Anna Anderson, Annenschule (St. Petersburg), ANNO – AustriaN Newspapers Online, Archive.today, Aubagne, Aufsichtsrat, Ausdauer, Austerität, Österreich-Ungarn, Bahnstrecke Täbris–Dscholfa, Bandar Anzali, Bank of England, Bankhaus Mendelssohn & Co., Baranawitschy, Barings Bank, Barke, Baron, Baronet, Behr (Adelsgeschlecht), Bolschewiki, Boris Alexandrowitsch Bachmetjew, Boulevardzeitung, Bundesgerichtshof, Bundesschatzanweisung, City of London, City of Westminster, Columbia University, Creditanstalt-Bankverein, Dagmar von Dänemark (1847–1928), David Lloyd George, Denkfabrik, Deutsch-Balten, Direktorium (Gremium), Dnipro, Dritte Französische Republik, Duma, Ehrenlegion, Einkommensteuer, Erbschein, Erklärung, Ermordung der Zarenfamilie, ..., Erster Weltkrieg, Fachliteratur, Februarrevolution 1917, Ferner Osten, Finanzministerium, Fiskus, Freimaurerloge, Freiwilligenarmee (Weiße Armee), Frogmore Cottage, Geheimrat (Russland), Geldschöpfung, Georg V. (Vereinigtes Königreich), Georgi Jewgenjewitsch Lwow, Geschichtswissenschaft, Gouvernement Jekaterinoslaw, Gouvernement Livland, Gregorianischer Kalender, Grigori Jefimowitsch Rasputin, Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Haus Windsor, HMS Marlborough (1912), Hyde Park, Hypothese, Inspiration, Irene von Hessen-Darmstadt, Iwan Logginowitsch Goremykin, Jalta, Julianischer Kalender, Julikrise, Kamarilla, KGB, Kopeke, Kriegsanleihe, Kriegsschuldfrage, Krim, Kyrill Wladimirowitsch Romanow, Landwirtschaftliche Hochschule Berlin, Länderbank, Leo Trotzki, Liste geflügelter Worte/D, Londoner Vertrag (1915), Mahiljou, Maria von Teck, Memoiren, Meningitis, Metropolit, Michail Alexandrowitsch Romanow, Michail Iwanowitsch Tereschtschenko, Montagu Norman, 1. Baron Norman, Mozaffar ad-Din Schah, Nachfolgestaat, Naher Osten, Natalja Sergejewna Brassowa, New York (Zeitschrift), Nichtregierungsorganisation, Nikolaus II. (Russland), Nizza, Nobilitierung, Nummernkonto, Oblast Donezk, Olga Alexandrowna Romanowa, Olof Aschberg, Orden des Heiligen Wladimir, Ostchinesische Eisenbahn, Pariser Friedenskonferenz 1919, Peter Struve, Pfund Sterling, Ph.D., Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, Pjotr Nikolajewitsch Wrangel, Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski, Privatbank, Privatplatzierung, Protagonist, Protegé, Provisorische Regierung (Russland), Puschkin (Stadt), Refinanzierung, Reichsbank, Reinvermögen, Roman, Royal Victorian Order, Rubel, Russia Beyond, Russisch-Chinesische Bank, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russische Revolution, Russischer Adel, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Sachbuch, Sankt Petersburg, Südfrankreich, Schließfach, Secret Intelligence Service, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Sergei Dmitrijewitsch Sasonow, Sergei Juljewitsch Witte, Sir (Anrede), Staatliche Universität Sankt Petersburg, Staatsanleihe, Staatsausgaben, Staatsbank des Russischen Reiches, Staatseinnahmen, Staatsfonds, Staatsrat (Russisches Kaiserreich), Teheran, Trainee, Transsibirische Eisenbahn, Ukraine, Völkerbundanleihe, Verbrauchssteuer, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Veto, Weiße Bewegung, Wirklicher Staatsrat (Russland), Wissenschaftliche Arbeit, Wladimir Kirillowitsch Romanow, Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow, Wolnowacha, Xenija Alexandrowna Romanowa, Zentralbank, 16. Januar, 1937. Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Adel · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Kerenskij, IPA:; * in Simbirsk; † 11. Juni 1970 in New York, USA) war ein russischer Politiker der Trudowiki bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Alexander Fjodorowitsch Kerenski · Mehr sehen »

Alexandre Ribot

Alexandre Ribot (1913) Alexandre Félix Joseph Ribot (* 7. Februar 1842 in Saint-Omer, Département Pas-de-Calais; † 13. Januar 1923 in Paris) war ein französischer Politiker der gemäßigten Republikaner in der Dritten Republik.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Alexandre Ribot · Mehr sehen »

Alix von Hessen-Darmstadt

Alexandra Fjodorowna (1908) Prinzessin Alix (1881) Alix von Hessen-Darmstadt – vollständig Ihre Großherzogliche Hoheit Prinzessin Alix Viktoria Helene Luise Beatrix von Hessen und bei Rhein, VA – (* 6. Juni 1872 im Neuen Palais, Darmstadt, Großherzogtum Hessen; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser Nikolaus II. als Alexandra Fjodorowna die letzte Kaiserin von Russland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Alix von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Amtsgericht Mitte

Das Amtsgericht Mitte von Berlin ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Amtsgericht Mitte · Mehr sehen »

Anastasia Nikolajewna Romanowa

Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914 Großfürstin Anastasia von Russland (Anastasia Nikolajewna Romanowa,; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Anastasia Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Anastasia-Entscheidung

Die Anastasia-Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 17.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Anastasia-Entscheidung · Mehr sehen »

Anglo-Österreichische Bank

Hauptsitz der Anglobank in Wien, um 1910 Die Anglo-Österreichische Bank, kurz Anglobank, war ein 1863 in Wien gegründetes Kreditinstitut mit einem umfangreichen Filialnetz in allen Kronländern und späteren Staaten Ungarn, Rumänien, Tschechoslowakei, Jugoslawien sowie Italien.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Anglo-Österreichische Bank · Mehr sehen »

Anglo-Tschechoslowakische Bank

Ehemalige Niederlassung der Bank in der Prager Neustadt Die Anglo-Tschechoslowakische Bank, auch Anglo-Čechoslovakische Bank (tschechisch: Anglo-československá banka), kurz Anglo-Bank, war eine Universalbank mit Sitz in Prag.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Anglo-Tschechoslowakische Bank · Mehr sehen »

Anna Anderson

Anna Anderson (1920) Anna Anderson (* 22. Dezember 1896 in Borrek Abbau, Kreis Karthaus, Westpreußen, als Franzisca Czenstkowski, später Franziska Schanzkowsky oder Schanzkowski; † 12. Februar 1984 in Charlottesville, Virginia), verheiratete Anastasia Manahan, war eine aus der damals zum Deutschen Reich gehörenden Kaschubei stammende Fabrikarbeiterin.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Anna Anderson · Mehr sehen »

Annenschule (St. Petersburg)

Die Annenschule (eigentlich St.-Annen-Schule) war eine ehemals der St.-Annen-Kirche zugehörige deutsche Schule in Sankt Petersburg, die 1736 gegründet wurde.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Annenschule (St. Petersburg) · Mehr sehen »

ANNO – AustriaN Newspapers Online

ANNO – AustriaN Newspapers Online ist ein Projekt der Österreichischen Nationalbibliothek zur Retrodigitalisierung von österreichischen historischen Zeitungen und Zeitschriften.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und ANNO – AustriaN Newspapers Online · Mehr sehen »

Archive.today

archive.today ist ein Online-Dienst, der unter verschiedenen Top-Level-Domains komplette Webseiten mit Bildern, Stylesheets, Schriften und Werbeanzeigen auf Wunsch bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Archive.today · Mehr sehen »

Aubagne

Aubagne (okzitanisch Aubanha) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bouches-du-Rhône, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Aubagne · Mehr sehen »

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Ausdauer

Ultra-Marathon über 84 km als Beispiel einer aeroben Ausdauerbelastung (Brasilien 2011) Ausdauer bezeichnet die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und die schnelle Regenerationsfähigkeit nach einer Belastung (insbesondere hinsichtlich sportlicher Betätigungen).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ausdauer · Mehr sehen »

Austerität

Austerität (von) bedeutet „Disziplin“, „Entbehrung“ oder „Sparsamkeit“.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Austerität · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Täbris–Dscholfa

| Die Bahnstrecke Täbris–Dscholfa war die erste Fernbahn im Iran.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bahnstrecke Täbris–Dscholfa · Mehr sehen »

Bandar Anzali

Bandar Anzali (auch Bandar-e Anzeli, kurz auch Anzali und vor der Iranischen Revolution) ist eine Hafenstadt in der iranischen Provinz Gilan am Kaspischen Meer und hat 114.105 Einwohner (Stand 2012).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bandar Anzali · Mehr sehen »

Bank of England

Die Bank of England ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und hat ihren Sitz in London.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bank of England · Mehr sehen »

Bankhaus Mendelssohn & Co.

Berlin-Mitte, Jägerstraße 49–50, Bankhaus Mendelssohn & Co. Gedenktafel am Haus Jägerstraße 51 in Berlin-Mitte Mendelssohn & Co. war ein Privatbankhaus mit Sitz in Berlin, welches 1795 gegründet wurde, zur wichtigsten preußischen und deutschen Privatbank aufstieg und 1938 in die Liquidation gezwungen wurde, nachdem sein aktiver Geschäftsverkehr von der Deutschen Bank übernommen worden war.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bankhaus Mendelssohn & Co. · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Baranawitschy · Mehr sehen »

Barings Bank

Die Barings Bank war eine britische Investmentbank.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Barings Bank · Mehr sehen »

Barke

Ill in Straßburg Eine Barke ist ein mastloses Boot ohne Antrieb oder ein vollgetakeltes Segelschiff mit zwei bis drei Masten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Barke · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Baron · Mehr sehen »

Baronet

Die „Rote Hand von Ulster“, Wappenzusatz der Baronets Der Wappenschild von Nova Scotia, Wappenzusatz schottischer Baronets Der Baronet (weibliche Form, wenngleich äußerst selten: Baronetess; beide als Verkleinerungsform zu Baron) ist ein Adelstitel im Vereinigten Königreich, der – unter anderem auf Vorschlag des britischen Premierministers bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Baronet · Mehr sehen »

Behr (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Behr Die Familie von Behr ist ein niedersächsisches und pommersches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Behr (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Bachmetjew

Boris Alexandrowitsch Bachmetjew (* 1880 in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 21. Juli 1951 in Brookfield, Connecticut) war ein russischer Ingenieur und Diplomat.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Boris Alexandrowitsch Bachmetjew · Mehr sehen »

Boulevardzeitung

Eine Boulevardzeitung ist ein periodisch in hoher Auflage erscheinendes Druckerzeugnis, dem nur eingeschränkte Seriosität zugeschrieben wird.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Boulevardzeitung · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Bundesschatzanweisung

Bundesschatzanweisungen („Schätze“) sind Bundeswertpapiere und damit Schuldverschreibungen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Bundesschatzanweisung · Mehr sehen »

City of London

Die City of London ist ein Distrikt und das historische und wirtschaftliche Zentrum der englischen Region Greater London.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und City of London · Mehr sehen »

City of Westminster

Old Bond Street Das aktuelle Wappen der City of Westminster außerhalb seines Rathauses in der Victoria Street Die City of Westminster ist ein Stadtbezirk von London, der den westlichen Teil des Stadtzentrums bildet.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und City of Westminster · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Columbia University · Mehr sehen »

Creditanstalt-Bankverein

Die Creditanstalt-Bankverein (kurz: CA-BV, CA) war eine österreichische Bank.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Creditanstalt-Bankverein · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

David Lloyd George

David Lloyd George als Premierminister David Lloyd George, 1.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und David Lloyd George · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Denkfabrik · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Direktorium (Gremium)

Als Direktorium bezeichnet man ein Gremium, das mehrere Direktoren einer Organisation umfasst, so zum Beispiel das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Direktorium (Gremium) · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Dnipro · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Duma · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Einkommensteuer · Mehr sehen »

Erbschein

Erbschein, ausgestellt 1983 vom Amtsgericht Emmerich Der Erbschein ist in Deutschland ein amtliches Zeugnis in Form einer öffentlichen Urkunde nach ZPO, das für den Rechtsverkehr feststellt, wer Erbe ist und welchen Verfügungsbeschränkungen dieser unterliegt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Erbschein · Mehr sehen »

Erklärung

Eine Erklärung ist eine kommunikative Handlung mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Erklärung · Mehr sehen »

Ermordung der Zarenfamilie

Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow-Angehörige (rot umrandet) Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ermordung der Zarenfamilie · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fachliteratur

Die Fachliteratur, je nach Definition auch Fachprosa genannt, ist ein Teilgebiet der nichtbelletristischen Literatur.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Fachliteratur · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Ferner Osten

Weltkarte mit Fernem Osten (grün) Mit Ferner Osten (auch Fernost) bezeichnet man eine Region im Osten Asiens.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ferner Osten · Mehr sehen »

Finanzministerium

Ein Finanzministerium ist ein Ministerium, das die Finanzpolitik eines Staates führt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Finanzministerium · Mehr sehen »

Fiskus

Übersicht Verwaltungshandeln Fiskus (eingedeutschte Schreibweise von) nennt man den Staat in seiner Rolle als Wirtschaftssubjekt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Fiskus · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Freiwilligenarmee (Weiße Armee)

Abzeichen am Ärmel der Soldaten der Freiwilligenarmee Die Freiwilligenarmee (/Dobrowoltscheskaja Armija) war ein Großverband der Weißen Bewegung im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Freiwilligenarmee (Weiße Armee) · Mehr sehen »

Frogmore Cottage

Frogmore Cottage, 1872 Frogmore Cottage ist ein historisches Gebäude auf dem Gelände von Frogmore House im Park von Windsor Castle.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Frogmore Cottage · Mehr sehen »

Geheimrat (Russland)

Geheimrat (tainy sowetnik, wiss. Transliteration tajnyj sovetnik) war ein ziviler Rang im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Geheimrat (Russland) · Mehr sehen »

Geldschöpfung

Die Geldschöpfung ist die Schaffung neuen Geldes.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Geldschöpfung · Mehr sehen »

Georg V. (Vereinigtes Königreich)

Unterschrift von König Georg V. Georg V. (englisch: George V, gebürtig HRH Prince George Frederick Ernest Albert of Wales; * 3. Juni 1865 in Marlborough House, City of Westminster, London; † 20. Januar 1936 in Sandringham House, Norfolk) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war vom 6.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Georg V. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Georgi Jewgenjewitsch Lwow · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gouvernement Jekaterinoslaw

Wappen Historische Karte des Gouvernements Postkarte von 1856 mit statistischen Daten des Gouvernements Jekaterinoslaw Das Gouvernement Jekaterinoslaw war ein Gouvernement (Gubernija/губерния) des russischen Kaiserreiches bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Gouvernement Jekaterinoslaw · Mehr sehen »

Gouvernement Livland

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1820 (Russisch-Deutsch) Das Gouvernement Livland (/Lifljandskaja gubernija; auch Gouvernement Riga) war eines der drei Ostseegouvernements des Russischen Reiches.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Gouvernement Livland · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Grigori Jefimowitsch Rasputin

Rasputin um 1916 Grigori Jefimowitsch Rasputin (wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * in Pokrowskoje, Gouvernement Tobolsk; † in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Grigori Jefimowitsch Rasputin · Mehr sehen »

Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv

Logo Das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv (kurz: HWWA) in Hamburg war ein unabhängiges, staatlich finanziertes wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut mit großer Fachbibliothek und Dokumentation.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv · Mehr sehen »

Haus Windsor

Badge des Hauses Windsor Und tschüs! (zum deutschen Namen der Dynastie) Windsor Castle Das Haus Windsor (bis 1917 Saxe-Coburg and Gotha) ist das britische Königshaus.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Haus Windsor · Mehr sehen »

HMS Marlborough (1912)

Die HMS Marlborough war ein Schlachtschiff der ''Iron-Duke''-Klasse, das Anfang der 1910er Jahre für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und HMS Marlborough (1912) · Mehr sehen »

Hyde Park

Luftansicht des Hyde Park (im unteren/östlichen Teil des Bildes) und Kensington Gardens (oben) Weg im Hyde Park Der Hyde Park auf einem Stadtplan von 1833 (Ausschnitt) Der Hyde Park ist eine öffentliche Grünanlage im Zentrum Londons.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Hyde Park · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Hypothese · Mehr sehen »

Inspiration

Unter Inspiration (‚Beseelung‘, ‚Einhauchen‘, aus in ‚hinein‘ und spirare ‚hauchen‘, ‚atmen‘; vgl. spiritus ‚Atem‘, ‚Seele‘, ‚Geist‘) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Inspiration · Mehr sehen »

Irene von Hessen-Darmstadt

Irene von Hessen-Darmstadt in den 1880er Jahren Irene Luise Maria Anna von Hessen und bei Rhein VA (* 11. Juli 1866 in Darmstadt; † 11. November 1953 in Hemmelmark) war die Gemahlin des preußischen Prinzen und Kaiserbruders Heinrich von Preußen und Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra Fjodorowna.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Irene von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Iwan Logginowitsch Goremykin

Iwan Goremykin Iwan Logginowitsch Goremykin (* in Nowgorod; † in Sotschi) war ein russischer Staatsmann, Innenminister von 1895 bis 1899 und zweifacher Ministerpräsident 1906 und von 1914 bis 1916.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Iwan Logginowitsch Goremykin · Mehr sehen »

Jalta

Liwadija-Palast, Ort der Konferenz von Jalta von 1945 Meerpromenade von Jalta Blick auf Jalta Innenstadt Jalta (und) ist eine Kurstadt und Urlaubsort in der Autonomen Republik Krim an der Südküste der Halbinsel Krim im Schwarzen Meer.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Jalta · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Julikrise

Triple Entente Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Julikrise · Mehr sehen »

Kamarilla

Unter Kamarilla oder Camarilla (spanisch, metonymisch aus camarilla „Kämmerchen“, „Privatkabinett des Königs“; Diminutiv von cámara „Kammer“) versteht man eine Günstlingspartei, die nicht den offiziellen Regierungsorganen angehört, aber ohne Befugnis und Verantwortung Einfluss auf die Entscheidungen eines Herrschers ausübt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Kamarilla · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und KGB · Mehr sehen »

Kopeke

Sogenannte Tropf-Kopeke, Zar Boris Godunow, um 1600 Kupfer-Kopeke, Zar Peter I., 1713 5-Kopeken-Münze aus Kupfer, Zarin Katharina II., 1783 Kupfer-Kopeke, Zar Alexander I., 1821 Viertel-Kopeke, Zar Nikolaus II., 1898 Kopeke, Sowjetunion, 1990 Kopeke, Russische Föderation, 1997 Kopeke (von russ. копейка, bis 1918 копѣйка, kopejka) ist der Name einer seit dem 16.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Kopeke · Mehr sehen »

Kriegsanleihe

Eine Kriegsanleihe (oder Kriegskredit) ist eine Anleihe, die von einem Staat zur Finanzierung eines Krieges emittiert wird.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Kriegsanleihe · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Krim · Mehr sehen »

Kyrill Wladimirowitsch Romanow

Kyrill Wladimirowitsch Romanow Großfürst Kyrill mit Ehefrau Viktoria Fjodorowna und Tochter Marie, 1909 Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow,, wiss.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Kyrill Wladimirowitsch Romanow · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Hochschule Berlin

Die als Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin gegründete Einrichtung war eine dem preußischen Landwirtschaftsministerium unterstellte und durch Vereinigung des landwirtschaftlichen Lehrinstituts und des landwirtschaftlichen Museums offiziell im Jahr 1881 entstandene Hochschule für Agrarwissenschaft und verwandte Fächer in Berlin.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Landwirtschaftliche Hochschule Berlin · Mehr sehen »

Länderbank

Altes Logo der Bank Die Österreichische Länderbank AG (kurz Länderbank genannt) war eine österreichische Großbank, die im Jahr 1990 durch die Fusion mit der Zentralsparkasse in der heutigen Bank Austria aufging.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Länderbank · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/D

''Der Löwe und das Mäuschen'' Diese drohende Redewendung geht wohl auf Äsops Fabel Der Löwe und das Mäuschen zurück.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Liste geflügelter Worte/D · Mehr sehen »

Londoner Vertrag (1915)

Der Londoner Vertrag 1915 wurde während des Ersten Weltkriegs am 26.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Londoner Vertrag (1915) · Mehr sehen »

Mahiljou

Rathaus von Mahiljou Mahiljou bzw.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Mahiljou · Mehr sehen »

Maria von Teck

John Thomson) Maria von Teck (englisch Mary of Teck; gebürtig Her Serene Highness Princess Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes of Teck; * 26. Mai 1867 im Kensington Palace, London; † 24. März 1953 in Marlborough House, London) war die Ehefrau des britischen Königs Georg V. Von 1910 bis 1936 war sie Queen Consort des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland (ab 1927 Nordirland) sowie Kaiserin (Empress Consort) von Britisch-Indien.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Maria von Teck · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Memoiren · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Meningitis · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Metropolit · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Romanow

Michail Alexandrowitsch Romanow.(1917) Großfürst Michail von Russland (wiss. Transliteration Mihail Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † in der Nacht auf den 13. Juni 1918 nahe Perm) war der Bruder von Nikolaus II., dem letzten russischen Zaren.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Michail Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Tereschtschenko

Michail Tereschtschenko vor 1919 Michail Iwanowitsch Tereschtschenko (* in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1956 in Monte Carlo, Monaco) war ein russischer Politiker, Großgrundbesitzer und Zuckerfabrikant ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Michail Iwanowitsch Tereschtschenko · Mehr sehen »

Montagu Norman, 1. Baron Norman

Norman auf dem Titelbild von ''Time'', 1929 Montagu Collet Norman, 1.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Montagu Norman, 1. Baron Norman · Mehr sehen »

Mozaffar ad-Din Schah

Mozaffar ad-Din Schah mit der Kadscharenkrone Mozaffar ad-Din Schah (auch Musäffer-ed-din; * 1853; † 9. Januar 1907) war der fünfte Kadscharenherrscher und regierte von 1896 bis 1907 als Schah von Persien.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Mozaffar ad-Din Schah · Mehr sehen »

Nachfolgestaat

Als Nachfolgestaat (auch Sukzessorstaat oder dementsprechend Sukzessionsstaat) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Staat genannt, der das Staatsgebiet oder einen Teil eines zerfallenden oder sich verkleinernden Staates erwirbt oder auf dessen Territorium neu entsteht.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nachfolgestaat · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Naher Osten · Mehr sehen »

Natalja Sergejewna Brassowa

Natalja Sergejewna Brassowa Gräfin Natalja Sergejewna Brassowa, geborene Scheremetjewskaja, (russisch Ната́лья Серге́евна Брасова; genannt Natascha, * in Moskau; † 23. Januar 1952 in Paris) war in morganatischer Ehe mit Großfürst Michael von Russland, dem Bruder des letzten russischen Zaren Nikolaus II., verheiratet.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Natalja Sergejewna Brassowa · Mehr sehen »

New York (Zeitschrift)

New York ist eine seit 1968 erscheinende Zeitschrift, die von Milton Glaser und Clay Felker in und für New York City entwickelt wurde.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und New York (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nizza · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nobilitierung · Mehr sehen »

Nummernkonto

Nummernkonto (oder Nummerndepot) ist der umgangssprachliche Ausdruck für Bankkonten oder Wertpapierdepots, bei denen die Kontoanschrift durch eine Nummer oder ein Kennwort ersetzt ist.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Nummernkonto · Mehr sehen »

Oblast Donezk

Die Oblast Donezk oder selten Oblast Donetsk ist ein Verwaltungsbezirk der Ukraine.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Oblast Donezk · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Romanowa

Großfürstin Olga Alexandrowna RomanowaOlga als kleines MädchenGroßfürstin Olga Alexandrowna von Russland (/ Olga Alexandrowna Romanowa, wiss. Transliteration Ol'ga Aleksandrovna Romanova; * in Peterhof, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1960 in Toronto, Kanada) war die jüngste Schwester von Zar Nikolaus II. von Russland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Olga Alexandrowna Romanowa · Mehr sehen »

Olof Aschberg

Olof Aschberg Olof Aschberg (* 22. Juli 1877 in Stockholm, Schweden; † 21. April 1960 in Menton, Frankreich) war ein schwedischer Bankier.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Olof Aschberg · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Wladimir

Der Kaiserliche Orden des Heiligen und Apostelgleichen Großfürsten Wladimir (/ Imperatorskij orden Swjatowo Rawnoapostolnogo welikowo knjasja Wladimira) war ein kaiserlich-russischer Zivil- und Militärverdienstorden.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Orden des Heiligen Wladimir · Mehr sehen »

Ostchinesische Eisenbahn

Die Ostchinesische Eisenbahn Die Ostchinesische Eisenbahn (seit August 1945 – Chinesische Changchun-Eisenbahn,, seit 1953 – Harbin-Eisenbahn), auch als Transmandschurische Eisenbahn bekannt, ist eine Eisenbahnmagistrale in Nordostchina.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ostchinesische Eisenbahn · Mehr sehen »

Pariser Friedenskonferenz 1919

Großen Vier“ (von links): David Lloyd George, Vittorio Emanuele Orlando, Georges Clemenceau und Woodrow Wilson bei den Verhandlungen in Versailles. Die Pariser Friedenskonferenz fand vom 18.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Pariser Friedenskonferenz 1919 · Mehr sehen »

Peter Struve

Peter Struve Peter Struve (Pjotr Berngardowitsch Struwe; * 26. Januar 1870 in Perm; † 26. Februar 1944 in Paris) war ein deutschstämmiger russischer Politiker, Ökonom und Philosoph.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Peter Struve · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Ph.D.

Der Ph.D. (auch PhD,, neulateinisch philosophiae doctor) ist in englischsprachigen Ländern der wissenschaftliche Doktorgrad in fast allen Fächern und der höchste Abschluss des Postgraduiertenstudiums.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ph.D. · Mehr sehen »

Pjotr Arkadjewitsch Stolypin

Pjotr Stolypin Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (wiss. Transliteration Pëtr Arkad'evič Stolypin; * in Dresden; † in Kiew) war ein russischer Staatsmann, der im Amt des Premierministers von 1906 bis 1911 tiefgreifende Reformen im Russischen Kaiserreich durchsetzte.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Pjotr Arkadjewitsch Stolypin · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Wrangel

General Wrangel um 1920 Baron Pjotr Nikolajewitsch Wrangel (wiss. Transliteration Baron Pëtr Nikolaevič Vrangel'; deutsch Freiherr Peter von Wrangel, * in Nowoalexandrowsk, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich, heute Zarasai, Litauen; † 25. April 1928 in Brüssel) war ein Führer der antikommunistischen Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Pjotr Nikolajewitsch Wrangel · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski

Pjotr Petrowitsch Semjonow Walentin Serow (1905) Sowjetische Sonderpostkarte von 1977 zu Semjonows 150. Geburtstag Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski (geboren als Pjotr Petrowitsch Semjonow; * in Rjasanka, Russisches Reich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Geograph, Botaniker und Entomologe und Zentralasienforscher.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski · Mehr sehen »

Privatbank

Privatbank steht für.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Privatbank · Mehr sehen »

Privatplatzierung

Eine Privatplatzierung, auch englisch Private Placement und umgangssprachlich Placing, ist eine nicht öffentliche („private“) Emission von Vermögensgegenständen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Privatplatzierung · Mehr sehen »

Protagonist

Der Protagonist (von prōtagōnistḗs „Haupt-“ oder „Erst-Handelnder“, aus πρῶτος prō̂tos „der erste“ und ἄγω ágō „ich handle, bewege, führe“) bezeichnet in der griechischen Tragödie den Darsteller der ersten Rolle (gegebenenfalls vor Deuteragonist und Tritagonist, das heißt zweite und dritte Hauptrolle).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Protagonist · Mehr sehen »

Protegé

Ein Protegé (IPA:,; von „der Beschützte“; feminin: la protégée), auch Schützling, Mentee oder Günstling, ist eine unerfahrene – oft junge – Person, die von einer erfahreneren, meist älteren, Person mit mehr Erfahrung auf einem Gebiet gefördert wird.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Protegé · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Russland)

Die russische Provisorische Regierung war die Regierung des Russischen Reiches von der Februarrevolution 1917 und der Abdankung von Zar Nikolaus II., durch die die Zarenherrschaft in Russland beendet wurde, bis zur Oktoberrevolution desselben Jahres.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Provisorische Regierung (Russland) · Mehr sehen »

Puschkin (Stadt)

Puschkin (bis 1918 Царское Село, Zarskoje Selo (Zarendorf), bis 1937 Детское Село, Detskoje Selo (Kinderdorf)) ist eine Stadt 25 km südlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Puschkin (Stadt) · Mehr sehen »

Refinanzierung

Refinanzierung bedeutet allgemein die Beschaffung von Finanzierungsmitteln, um Kredite zu vergeben.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Refinanzierung · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Reichsbank · Mehr sehen »

Reinvermögen

Das Reinvermögen (auch Nettovermögen) ist in der Finanzbuchhaltung und Wirtschaftswissenschaft der Saldo (d. h. die Differenz) zwischen dem auf der Aktivseite einer Bilanz ausgewiesenen Vermögen (Bruttovermögen) und den auf der Passivseite ausgewiesenen Verbindlichkeiten (Schulden) eines Unternehmens.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Reinvermögen · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Roman · Mehr sehen »

Royal Victorian Order

Insigne eines Commander of the Royal Victorian Order (CVO) Verleihungsurkunde an Heinz Maria Oeftering zum Honorary Knight Commander of the Royal Victorian Order (KCVO) Der Royal Victorian Order ist ein britischer Hausorden, der am 21.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Royal Victorian Order · Mehr sehen »

Rubel

Silberner Rubel, 1898 1-Rubel-Münze von 1998 Russischer Rubelschein, Vorderseite, 1898 Russischer Rubelschein, Rückseite, 1898 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) Rubel von 1877 unter Alexander II, geprägt in St. Petersburg Revers der obigen Münze Der Rubel (Abkürzung: Rbl) ist der Name der nationalen Währungen in Russland (Russischer Rubel), Belarus (Belarussischer Rubel) und Transnistrien (Transnistrischer Rubel) sowie in der Vergangenheit im Russischen Reich, in der UdSSR (Sowjetischer Rubel), in Lettland (Lettischer Rubel) und in Tadschikistan (Tadschikischer Rubel).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Rubel · Mehr sehen »

Russia Beyond

Russia Beyond (bis 2017 Russia Beyond the Headlines), in Deutschland auch Russland Heute, ist ein nachrichtenorientiertes Onlineangebot des vom russischen Staat finanzierten RT-Eigentümers ANO TV-Novosti mit Ablegern auf sozialen Medien wie Instagram und YouTube.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russia Beyond · Mehr sehen »

Russisch-Chinesische Bank

Ehemalige Hauptverwaltung in St. Petersburg, am Newski-Prospekt, 62 (2012) Ehemaliges Filialgebäude in Tientsin (2010) Die Russisch-Chinesische Bank (Banque Russo-Chinoise) war eine 1895 gegründete Geschäftsbank, die von ihrem Hauptsitz in Sankt Petersburg um die Jahrhundertwende besonders in den Ausbau der Infrastruktur Nord-Chinas investierte.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russisch-Chinesische Bank · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russische Revolution

kommunistischen Revolution Als Russische Revolution (/ Transkription Russkaja rewoljuzija) bezeichnet man mehrere revolutionäre Umwälzungen in der russischen Geschichte des frühen 20.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russische Revolution · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sachbuch

Unter einem Sachbuch versteht man in der Regel ein wissensorientiertes Buch, das sich an Menschen richtet, die sich über ein spezielles Thema informieren möchten, ohne Fachleute auf diesem Gebiet zu sein („interessierte Laien“).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Sachbuch · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Südfrankreich

Karte Südfrankreichs mit dem 45. Breitengrad als Grenze Südfrankreich (oder nur le Midi) kann – je nach Definition – ungefähr die südliche Hälfte Frankreichs oder auch nur einen Teil davon umfassen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Südfrankreich · Mehr sehen »

Schließfach

Schließfächer in einer Sportstätte Ein Schließfach (als Anglizismus auch, „sicher“) ist ein gegen Diebstahl und gegebenenfalls andere Risiken geschützter Behälter für Wertsachen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Schließfach · Mehr sehen »

Secret Intelligence Service

Der Secret Intelligence Service (SIS) ist der britische Auslandsgeheimdienst.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Secret Intelligence Service · Mehr sehen »

Selbstbestimmungsrecht der Völker

Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Selbstbestimmungsrecht der Völker · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow (wiss. Transliteration Sergej Dmitrievič Sazonov; * im Gouvernement Rjasan; † 25. Dezember 1927 in Nizza) war ein russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Sergei Dmitrijewitsch Sasonow · Mehr sehen »

Sergei Juljewitsch Witte

Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte (3. von links) bei den Friedensverhandlungen in Portsmouth 1905 Sergei Juljewitsch Witte (wiss. Transliteration Sergej Jul'evič Vitte; * in Tiflis, heute Georgien; † in Petrograd, heute St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer und Staatsmann.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Sergei Juljewitsch Witte · Mehr sehen »

Sir (Anrede)

Sir (Aussprache deutsch) ist als Adelsprädikat der Namenszusatz eines britischen Knight und Baronet.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Sir (Anrede) · Mehr sehen »

Staatliche Universität Sankt Petersburg

Kollegiengebäude der Universität Kollegiengebäude der Universität Die Staatliche Universität Sankt Petersburg ist eine staatliche Universität in Sankt Petersburg und eine der ältesten, größten und renommiertesten Universitäten Russlands.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatliche Universität Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Staatsanleihe

Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatsanleihe · Mehr sehen »

Staatsausgaben

Staatsausgaben (einschließlich Sozialversicherungsausgaben) als Anteil des BIPdunkelrot > 55 %,rot 50–55 %,orange 45–50 %,gelb 40–45 %,grün 35–40 %,blau 30–35 % Staatsausgaben (oft abgekürzt mit G für government spending) sind die Ausgaben in einem Staatshaushalt, im weiteren Sinne der öffentlichen Hand.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatsausgaben · Mehr sehen »

Staatsbank des Russischen Reiches

Die Staatsbank des Russischen Reiches (Gossudarstwenny bank Rossijskoi Imperii) war die Zentralbank des Russischen Kaiserreichs von 1860 bis 1917.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatsbank des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Staatseinnahmen

Staatseinnahmen sind die Einnahmen in einem Staatshaushalt, im weiteren Sinne die Einnahmen der öffentlichen Hand.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatseinnahmen · Mehr sehen »

Staatsfonds

Als Staatsfonds werden Fonds bezeichnet, die Kapital im Auftrag eines Staates anlegen und verwalten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatsfonds · Mehr sehen »

Staatsrat (Russisches Kaiserreich)

Ilja Repin) Der Staatsrat (/Gossudarstwenny sowet; deutsch auch Reichsrat) war im Russischen Kaiserreich von 1810 bis 1906 die höchste gesetzesberatende Körperschaft, von 1906 bis 1917 als obere Kammer des Parlaments gesetzgebende Körperschaft.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Staatsrat (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Teheran · Mehr sehen »

Trainee

Ein Trainee ist ein Absolvent, der in einer Organisation systematisch als vielfältig einsetzbare Nachwuchskraft aufgebaut wird, üblicherweise durch ein Traineeprogramm mit aufeinander abgestimmten Einsätzen in verschiedenen Abteilungen, Seminaren und Netzwerkveranstaltungen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Trainee · Mehr sehen »

Transsibirische Eisenbahn

| Die Transsibirische Eisenbahn (Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Transsibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Ukraine · Mehr sehen »

Völkerbundanleihe

Völkerbundanleihen waren eine Reihe von Staatsanleihen, die unter Mitwirkung des Völkerbundes in den 1920er und 1930er Jahren emittiert wurden.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Völkerbundanleihe · Mehr sehen »

Verbrauchssteuer

Verbrauchssteuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Steuergruppe, die an den Verbrauch bestimmter Güter oder Dienstleistungen anknüpft.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Verbrauchssteuer · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Veto · Mehr sehen »

Weiße Bewegung

''Für ein geeintes Russland'', Plakat 1919 Titelseite der antisowjetischen Exilzeitschrift ''Tschasowoj'' (''Der Wachtposten''), Paris, ca. 1932 Weiße Bewegung (auch Белое дело „Weiße Sache“ oder Белая идея „Weiße Idee“) war eine militärisch-politische Strömung verschiedener Kräfte und Gruppierungen, die sich im Verlauf des Russischen Bürgerkriegs von 1919 bis zu ihrer Vernichtung 1922 gegen die Bolschewiki und die junge Sowjetmacht formierten.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Weiße Bewegung · Mehr sehen »

Wirklicher Staatsrat (Russland)

Wirklicher Staatsrat (russ. действительный статский советник, deistwitelnyi statski sowetnik) war ein ziviler Rang im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Wirklicher Staatsrat (Russland) · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Arbeit

Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein systematisch gegliederter Text, in dem ein oder mehrere Wissenschaftler das Ergebnis ihrer eigenständigen Forschung darstellen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Wissenschaftliche Arbeit · Mehr sehen »

Wladimir Kirillowitsch Romanow

Wladimir Kirillowitsch Romanow (wiss. Transliteration Vladimir Kirillovič; * 30. August 1917 bei Porvoo; † 21. April 1992 in Miami, Florida) war von 1938 bis zu seinem Tod das Oberhaupt des Hauses Romanow und russischer Thronprätendent.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Wladimir Kirillowitsch Romanow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow

Wladimir Kokowzow Graf Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow (* im Ujesd Borowitschi, Gouvernement Nowgorod; † 29. Januar 1943 in Paris) war ein russischer Staatsmann, Finanzminister von 1904/1905 und 1906 bis 1914 sowie von 1911 bis 1914 Ministerpräsident.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Wladimir Nikolajewitsch Kokowzow · Mehr sehen »

Wolnowacha

Wolnowacha (und, Betonung: Wolnowácha) ist eine Stadt im Osten der Ukraine in der Oblast Donezk mit etwa 22.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Wolnowacha · Mehr sehen »

Xenija Alexandrowna Romanowa

Xenija Alexandrowna RomanowaXenija als kleines Mädchen mit ihrer MutterGroßfürstin Xenija von Russland (wiss. Transliteration Ksenija Aleksandrovna Romanova; * in Sankt Petersburg, Russland; † 20. April 1960 in London) war eine russische Großfürstin und die ältere der beiden Schwestern Zar Nikolaus’ II. von Russland.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Xenija Alexandrowna Romanowa · Mehr sehen »

Zentralbank

Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main USA in Washington, D.C. (Eccles Building) Eine Zentralbank (oder Notenbank, Zentralnotenbank, zentrale Notenbank, Nationalbank, Staatsbank, Währungsbehörde) ist eine nationale oder supranationale Behörde oder Institution, die meist vom Staat oder von einem Staatenverbund errichtet wurde und mit Hoheitsrechten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik ausgestattet ist.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und Zentralbank · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und 16. Januar · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Pjotr Lwowitsch Bark und 1937 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peter Bark, Pjotr Bark.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »