Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Personidae

Index Personidae

Die Personidae sind eine Familie meist kleiner mariner Schnecken der tropischen Meere.

13 Beziehungen: Caenogastropoda, Cassoidea, John Edward Gray, Meer, Ontogenese, Operculum, Plankton, Propodium, Ringelwürmer, Schnecken, Schneckenhaus, Tritonschnecken, Veliger.

Caenogastropoda

Die Caenogastropoda sind die größte Gruppe innerhalb der Schnecken (Gastropoda).

Neu!!: Personidae und Caenogastropoda · Mehr sehen »

Cassoidea

Die Cassoidea sind eine Überfamilie mariner Schnecken, die in flachen subtropischen und tropischen Meeren leben.

Neu!!: Personidae und Cassoidea · Mehr sehen »

John Edward Gray

John Edward Gray (1800–1875) John Edward Gray (* 12. Februar 1800 in Walsall; † 7. März 1875 in London) war ein britischer Zoologe und Philatelist.

Neu!!: Personidae und John Edward Gray · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Neu!!: Personidae und Meer · Mehr sehen »

Ontogenese

Die Anfangsstadien der menschlichen Embryogenese. Unter Ontogenese oder Ontogenie (Kompositum aus und, ‚Entstehung‘) wird die Entwicklung eines Einzelwesens bzw.

Neu!!: Personidae und Ontogenese · Mehr sehen »

Operculum

Das Operculum der Stachelschnecke ''Haustellum haustellum'' Ein Operculum (lat. „Deckelchen“, Pl. Opercula) ist ein horniger oder kalkiger Deckel, den die Schnecken aus der Gruppe der Vorderkiemer an der Oberseite ihres Fußes tragen.

Neu!!: Personidae und Operculum · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Personidae und Plankton · Mehr sehen »

Propodium

''Olivella plicata'' (Olivellidae) mit schneepflugartigem Propodium Das Propodium ist ein Fachbegriff, um bei den Schnecken die Form des vorderen Fuß-Teils näher zu beschreiben.

Neu!!: Personidae und Propodium · Mehr sehen »

Ringelwürmer

Die Ringelwürmer (Anneliden, Annelida)Aus der Sicht des klassischen Latein müsste der Name Anellida bzw.

Neu!!: Personidae und Ringelwürmer · Mehr sehen »

Schnecken

Schnecken (Gastropoda, griechisch für ‚Bauchfüßer‘), von althochdeutsch snahhan, ‚kriechen‘, sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Personidae und Schnecken · Mehr sehen »

Schneckenhaus

Gefleckten Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') von oben Gefleckten Schnirkelschnecke (''Arianta arbustorum'') von unten Als Schneckenhaus oder Schneckengehäuse, auch Schneckenschale genannt, wird die schraubenförmig gewundene kalkige Schale der Schnecken bezeichnet.

Neu!!: Personidae und Schneckenhaus · Mehr sehen »

Tritonschnecken

''Cymatium lotorium'' Die Tritonschnecken (Ranellidae) sind eine Familie meist recht großer, ausschließlich im Meer lebender Schnecken.

Neu!!: Personidae und Tritonschnecken · Mehr sehen »

Veliger

Veligerlarve von Dolabrifera, zwei Vela mit Cilien sind sichtbar Veliger ist die Bezeichnung für die Larvenform von Weichtieren, genauer von Scaphopoda (Kahnfüßern), Bivalvia (Muscheln) und Gastropoda (Schnecken).

Neu!!: Personidae und Veliger · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »