Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul Walter Buser

Index Paul Walter Buser

Paul Walter Buser (* 7. Mai 1876 in Basel; † 19. Oktober 1941 in Teufen AR; heimatberechtigt in Zunzgen) war ein Schweizer Lehrer, Gründer von Erziehungsinstituten, Förderer des Tourismus und Politiker aus dem Kanton Aargau im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

36 Beziehungen: Appenzeller Zeitung, Basel, Bürgerort, Chexbres, England, Erziehung, Fleur Jaeggy, Gemeinderat, Institut auf dem Rosenberg, Italien, Kanton Aargau, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Kantonsrat (Appenzell Ausserrhoden), Kantonsschule am Brühl, Lehrerseminar Wettingen, Mädchenerziehung, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Schweiz, Schweiz Tourismus, St. Gallen, Teufen AR, Tourismus, Universität Basel, Universität Bern, Universität Lausanne, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, Zürich, Zunzgen, 1876, 19. Oktober, 1941, 7. Mai.

Appenzeller Zeitung

Die Appenzeller Zeitung ist die grösste Tageszeitung in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Paul Walter Buser und Appenzeller Zeitung · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Paul Walter Buser und Basel · Mehr sehen »

Bürgerort

Bürgerrechtsurkunde der Stadt Zürich Der Bürgerort (auch Heimatort bzw. Ort der Heimatberechtigung) ist in der Schweiz die Gemeinde (beziehungsweise im Kanton Appenzell Innerrhoden der Landesteil), in der ein Bürger der Schweiz sein Heimatrecht hat.

Neu!!: Paul Walter Buser und Bürgerort · Mehr sehen »

Chexbres

Chexbres ist eine politische Gemeinde im Distrikt Lavaux-Oron des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Chexbres · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Paul Walter Buser und England · Mehr sehen »

Erziehung

Unter Erziehung versteht man die „pädagogische Einflußnahme auf die Entwicklung und das Verhalten Heranwachsender.

Neu!!: Paul Walter Buser und Erziehung · Mehr sehen »

Fleur Jaeggy

Fleur Jaeggy (* 30. Juli 1940 in Zürich) ist eine italienischsprachige Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: Paul Walter Buser und Fleur Jaeggy · Mehr sehen »

Gemeinderat

Ein Gemeinderat (auch Gemeindeparlament) ist als Gremium in kommunalen Belangen (und auch als Bezeichnung für dessen Mitglieder) in fast allen Staaten anzutreffen.

Neu!!: Paul Walter Buser und Gemeinderat · Mehr sehen »

Institut auf dem Rosenberg

Das Institut auf dem Rosenberg ist eine private, internationale Internatsschule in St. Gallen, Schweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Institut auf dem Rosenberg · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Paul Walter Buser und Italien · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden (Kürzel AR; im örtlichen Schweizerdeutsch Appezell Osserode) ist ein Kanton im Nordosten der Deutschschweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Kanton Appenzell Ausserrhoden · Mehr sehen »

Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden

Die Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden ist eine Bibliothek in Trogen, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden · Mehr sehen »

Kantonsrat (Appenzell Ausserrhoden)

480x480px Der Kantonsrat Appenzell Ausserrhoden ist das Parlament des Kantons Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Paul Walter Buser und Kantonsrat (Appenzell Ausserrhoden) · Mehr sehen »

Kantonsschule am Brühl

Die Kantonsschule am Brühl (KSB) ist eine Mittelschule des Kantons St. Gallen und befindet sich in der Stadt St. Gallen.

Neu!!: Paul Walter Buser und Kantonsschule am Brühl · Mehr sehen »

Lehrerseminar Wettingen

Maris Stella Wettingensis Das Lehrerseminar Wettingen war von 1847 bis 1976 eine aargauisch-kantonale Lehrer-Bildungsanstalt mit internationaler Ausstrahlung, untergebracht im ehemaligen Kloster Wettingen, «Maris Stella Wettingensis».

Neu!!: Paul Walter Buser und Lehrerseminar Wettingen · Mehr sehen »

Mädchenerziehung

Kochspielstunde im Kindergarten des Frauenbildungsvereins Frankfurt am Main (um 1900) Die Mädchenerziehung ist eine Erziehung in Elternhaus und Schule, die den jeweils als verbindlich angenommenen entwicklungspsychologischen Eigenarten von Mädchen gezielt Rechnung tragen soll.

Neu!!: Paul Walter Buser und Mädchenerziehung · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Paul Walter Buser und Pädagogik · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Paul Walter Buser und Philosophie · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Paul Walter Buser und Psychologie · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Paul Walter Buser und Schweiz · Mehr sehen »

Schweiz Tourismus

Schweiz Tourismus,,,, sonst allgemein (Abkürzung ST), ist die nationale Organisation für Tourismusvermarktung der Schweiz mit Sitz in Zürich und Präsenz in 27 Ländern.

Neu!!: Paul Walter Buser und Schweiz Tourismus · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Paul Walter Buser und St. Gallen · Mehr sehen »

Teufen AR

Teufen ist eine politische Gemeinde im Mittelland des Kantons Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Teufen AR · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Paul Walter Buser und Tourismus · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Paul Walter Buser und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Neu!!: Paul Walter Buser und Universität Bern · Mehr sehen »

Universität Lausanne

Siegel der Universität Lausanne: ''Sigillum universitatis Lausoniensis semen ortum faciet fructum centuplum'' Die Université de Lausanne (UNIL) wurde 1537 als theologische Académie de Lausanne gegründet und erhielt 1890 Namen und Status einer Universität.

Neu!!: Paul Walter Buser und Universität Lausanne · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Paul Walter Buser und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeographie

Die Wirtschaftsgeographie, auch Wirtschaftsgeografie, als sozialwissenschaftlicher Teilbereich der Geographie erfasst, beschreibt und erklärt Wirtschaftsräume der Erdoberfläche nach deren ökonomischen Strukturen sowie den Prozessen und Funktionsweisen, die diese erzeugen.

Neu!!: Paul Walter Buser und Wirtschaftsgeographie · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Paul Walter Buser und Zürich · Mehr sehen »

Zunzgen

Zunzgen (im hochalemannischen Oberbaselbieter Dialekt Zunzge) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Sissach des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.

Neu!!: Paul Walter Buser und Zunzgen · Mehr sehen »

1876

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul Walter Buser und 1876 · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: Paul Walter Buser und 19. Oktober · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Paul Walter Buser und 1941 · Mehr sehen »

7. Mai

Der 7.

Neu!!: Paul Walter Buser und 7. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »