Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mühlhausen (Kraichgau)

Index Mühlhausen (Kraichgau)

Mühlhausen ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

105 Beziehungen: Altenheim, Angelbachtal, Apsis, Armin Rühl, Östringen, Bad Schönborn, Baden-Württemberg, Bahnstrecke Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch, Bündnis 90/Die Grünen, Bistum Speyer, Bistum Worms, Blasonierung, Bruno Rühl, Bundesautobahn 6, Bundesstraße 39, Christian Klein (Manager), Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dekanat Wiesloch, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Volkspartei, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Bauernkrieg, Dielheim, Dreißigjähriger Krieg, Eichtersheim, Erzbistum Freiburg, Evangelisch, Evangelische Kirche, Fehde, Frankreich, Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg, Friedrich Kretz, Gebietsreform in Baden-Württemberg, Gemeinde (Deutschland), Gemeindeordnungen in Deutschland, Gemeinderat (Deutschland), Gemeinschaftsschule, Großherzogtum Baden, Grundschule, Hallstattzeit, Hans Becker (Polizeipräsident), Hans Bender (Schriftsteller), Heidelberg, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Helmstatt, Hirschhorn (Adelsgeschlecht), Hochstift Speyer, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Jungsteinzeit, Karl Klein (Politiker), ..., Kehillah, Kelten, Kindergarten, Kloster Lorsch, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Kraichgau, Kurpfalz, Landkreis Heidelberg, Landkreis Karlsruhe, Landschad von Steinach, Lorscher Codex, Mainzer Stiftsfehde, Malsch (bei Heidelberg), Metropolregion Rhein-Neckar, Michelfeld, Ministeriale, Nationalliberalismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Ortsbeirat, Ortschaft, Ortsteil, Ortsvorsteher, Pays de la Loire, Pfarrkirche, Pfarrverband, Pflegeheim, Rauenberg, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Rettigheim, Rhein-Neckar-Kreis, Ritterkanton Odenwald, Ritterstift Odenheim, Rotenberg (Rauenberg), Saint-Étienne-de-Montluc, Schloss Rotenberg, Sinsheim, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Cäcilia (Mühlhausen), St. Nikolaus (Rettigheim), Stephan Harbarth, Stephanie Breitner, Stift Wimpfen, Tairnbach, Unechte Teilortswahl, Vasall, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, Vogt, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Waghäusel, Waldangelbach, Waldangelloch, Wüstung, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

Altenheim

Modernes Seniorenheim in Augsburg-Haunstetten-Siebenbrunn Ein Altenheim oder Altersheim, auch Feierabendheim, Feierabendhaus, Pensionistenheim, Seniorenheim oder Seniorenresidenz genannt, ist eine Wohneinrichtung für alte Menschen, in der sie Betreuung und Pflege erhalten können.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Altenheim · Mehr sehen »

Angelbachtal

Angelbachtal ist eine Gemeinde mit etwa 5000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis, zwischen Sinsheim und Bruchsal.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Angelbachtal · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Apsis · Mehr sehen »

Armin Rühl

Armin Rühl (* 5. April 1957 in Rettigheim) ist ein deutscher Schlagzeuger.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Armin Rühl · Mehr sehen »

Östringen

Östringen ist eine Stadt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Östringen · Mehr sehen »

Bad Schönborn

Bad Schönborn ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bad Schönborn · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch

| Die Nebenbahn Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch war eine privat betriebene Bahnstrecke im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, deren Personenverkehr 1980 eingestellt wurde; der Güterverkehr folgte zehn Jahre später.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bahnstrecke Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bistum Worms

Wappen des Bistums Worms Das Bistum Worms (lat. Episcopatus Wormatiensis) war eine katholische Diözese mit Sitz in Worms (für die Diözese lat. auch Wormatiensis Dioecesis).

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bistum Worms · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Blasonierung · Mehr sehen »

Bruno Rühl

Bruno Rühl (* 3. September 1926 in Mühlhausen; † 23. November 2018) war ein baden-württembergischer Kommunalpolitiker.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bruno Rühl · Mehr sehen »

Bundesautobahn 6

Die Bundesautobahn 6 (Abkürzung: BAB 6) – Kurzform: Autobahn 6 (Abkürzung: A 6) – ist eine rund 480 Kilometer lange Bundesautobahn im Süden Deutschlands.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bundesautobahn 6 · Mehr sehen »

Bundesstraße 39

Die Bundesstraße 39 im Weinsberger Tal bei der Löwensteiner Seemühle Die Bundesstraße 39 (Abkürzung: B 39) führt von Frankenstein im Pfälzerwald mit Unterbrechung durch Herabstufung bis nach Mainhardt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Bundesstraße 39 · Mehr sehen »

Christian Klein (Manager)

Christian Klein, 2023 Christian Klein (* 4. Mai 1980 in Heidelberg) ist ein deutscher Manager und seit dem Vorstandssprecher der SAP SE.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Christian Klein (Manager) · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dekanat Wiesloch

Das Dekanat Wiesloch ist eines von 26 Dekanaten in der römisch-katholischen Erzdiözese Freiburg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Dekanat Wiesloch · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei

Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Deutsche Volkspartei · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Bauernkrieg

Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Deutscher Bauernkrieg · Mehr sehen »

Dielheim

Dielheim ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Dielheim · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eichtersheim

Eichtersheim ist eine ehemals selbständige Gemeinde, die im Jahr 1972 mit der Gemeinde Michelfeld zur neuen Gemeinde Angelbachtal zusammengeschlossen wurde.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Eichtersheim · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Fehde · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Frankreich · Mehr sehen »

Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg

Der Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist der größte Dachverband freier Wählergruppen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Friedrich Kretz

Friedrich Kretz, 2007 Friedrich Kretz SAC (genannt Fritz; * 16. Juni 1952 in Mühlhausen im Kraichgau) ist ein deutscher Pallottinerpater.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Friedrich Kretz · Mehr sehen »

Gebietsreform in Baden-Württemberg

Die Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde in den Jahren 1968 bis 1975 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Gebietsreform in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeindeordnungen in Deutschland

Die Gemeindeordnungen (in einigen Ländern zusammen mit den anderen Ordnungen für die kommunalen Selbstverwaltungskörperschaften auch Kommunalverfassung genannt) schaffen in Deutschland die gesetzlichen Grundlagen, nach denen die Gemeinden die Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft in eigener Verantwortung und freier Selbstverwaltung regeln.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Gemeindeordnungen in Deutschland · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeinschaftsschule

Unter einer Gemeinschaftsschule wird nach moderner Lesart ein eher struktureller Zusammenschluss von Schulen verstanden, in dem Kinder und Jugendliche vom 1.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Gemeinschaftsschule · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Grundschule · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Hans Becker (Polizeipräsident)

Hans Becker (* 21. Februar 1958) ist ein ehemaliger deutscher Polizeibeamter und war bis zum 31.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hans Becker (Polizeipräsident) · Mehr sehen »

Hans Bender (Schriftsteller)

Hans Bender, Porträt von Eva Zippel (2000), von ihm signiert Hans Friedrich Bender (* 1. Juli 1919 in Mühlhausen, Baden; † 28. Mai 2015 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Herausgeber.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hans Bender (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Heidelberg · Mehr sehen »

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Mehr sehen »

Helmstatt

Wappen derer von Helmstatt Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Helmstatt · Mehr sehen »

Hirschhorn (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren von Hirschhorn aus Scheiblers Wappenbuch Die Herren von Hirschhorn waren eine ritterliche Familie mit Stammsitz Hirschhorn, die zahlreiche Güter im Tal des unteren Neckars, im Kleinen Odenwald, im Kraichgau und am Rhein besaß.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hirschhorn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Karl Klein (Politiker)

Karl Klein (* 31. Januar 1956 in Hockenheim) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Karl Klein (Politiker) · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kehillah · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kelten · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kindergarten · Mehr sehen »

Kloster Lorsch

Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen) in Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kloster Lorsch · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Mehr sehen »

Kraichgau

Physische Karte des Kraichgaus (braun umrandet) Ravensburg bei Sulzfeld über die Kraichgau-Hügellandschaft zum höchsten Punkt des Kraichgaus, der Burg Steinsberg (am Horizont in der Bildmitte) Burg Steinsberg auf dem gleichnamigen Berg, der höchsten Erhebung des Kraichgaus Die markante katholische Pfarrkirche von Waibstadt Ruine des Wasserschlosses in Kraichtal-Menzingen Der Kraichgau ist eine Hügellandschaft im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kraichgau · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landkreis Heidelberg

Der Landkreis Heidelberg war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Landkreis Heidelberg · Mehr sehen »

Landkreis Karlsruhe

Der Landkreis Karlsruhe ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Landkreis Karlsruhe · Mehr sehen »

Landschad von Steinach

Scheiblerschen Wappenbuch Die Landschad von Steinach waren ein mittelalterliches niederes Adelsgeschlecht im Odenwald mit Stammsitz in Steinach am Neckar, das im 12.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Landschad von Steinach · Mehr sehen »

Lorscher Codex

Erste Seite des Lorscher Codex Der Lorscher Codex (lateinisch Codex Laureshamensis) ist ein ungefähr zwischen den Jahren 1170 und 1195 in der Reichsabtei Lorsch in lateinischer Sprache angelegtes Manuskript.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Lorscher Codex · Mehr sehen »

Mainzer Stiftsfehde

Die Mainzer Erzstiftsfehde, auch bekannt als Badisch-Pfälzischer Krieg, von 1461/1462 war ein kriegerischer Konflikt um den Stuhl des Mainzer Erzbischofs.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Mainzer Stiftsfehde · Mehr sehen »

Malsch (bei Heidelberg)

Malsch vom Letzenberg aus gesehen Malsch ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Malsch (bei Heidelberg) · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Metropolregion Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Michelfeld

Michelfeld Ortsmitte, Blickrichtung „Rote Steige“ Michelfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Michelfeld · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ministeriale · Mehr sehen »

Nationalliberalismus

Nationalliberalismus oder auch Rechtsliberalismus genannt bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Nationalliberalismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ortschaft · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ortsteil · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Pays de la Loire

Die Pays de la Loire (/„Länder der Liger“) sind eine an der Mündung der Loire gelegene Region im Westen Frankreichs.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Pays de la Loire · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Pfarrverband

Ein Pfarrverband (auch Seelsorgeeinheit, Seelsorgebereich, Seelsorgebezirk, Kooperationseinheit, Pastoralverbund, Pfarreiengemeinschaft oder Pastoraler Raum) ist ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Pfarreien.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Pfarrverband · Mehr sehen »

Pflegeheim

AWO-Pflegeheim in Ilmenau (Thüringen) Ein Pflegeheim ist eine Einrichtung, in der pflegebedürftige Menschen ganztägig (vollstationär) oder nur tagsüber bzw.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Pflegeheim · Mehr sehen »

Rauenberg

Waldangelbach in Rotenberg St.-Peter-und-Paul-Kirche in Rauenberg Rathaus im historischen Ortskern Rotenbergs St. Nikolaus in Rotenberg Rauenberg ist eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis innerhalb des Regierungsbezirks Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Rauenberg · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Reformation · Mehr sehen »

Rettigheim

Blick auf Rettigheim Rettigheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Rettigheim · Mehr sehen »

Rhein-Neckar-Kreis

Topografische Karte Der Rhein-Neckar-Kreis ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Rhein-Neckar-Kreis · Mehr sehen »

Ritterkanton Odenwald

Codex diplomaticus equestris cum continuatione, oder Reichs-Ritter-Archiv, 1721 ''Des heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahr.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ritterkanton Odenwald · Mehr sehen »

Ritterstift Odenheim

Der ''Stifterhof'' bei Odenheim geht auf das ehemalige Ritterstift zurück Der freistehende mittelalterliche Turm erinnert an den einstmals wehrhaften Charakter der Anlage Das Ritterstift Odenheim wurde um 1110–1118 auf dem Wigoldesberg (heutiger Name: Greifenberg) als Benediktinerkloster und Hauskloster der Grafen von Lauffen gegründet und vor der Mitte des 12.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Ritterstift Odenheim · Mehr sehen »

Rotenberg (Rauenberg)

Historischer Ortskern von Rotenberg im Schnee Historischer Ortskern von Rotenberg zum Weihnachtsmarkt Das Schloss über Rotenberg Rotenberg ist ein Stadtteil von Rauenberg im Rhein-Neckar-Kreis im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Rotenberg (Rauenberg) · Mehr sehen »

Saint-Étienne-de-Montluc

Saint-Étienne-de-Montluc (bretonisch: Sant-Stefan-Brengoloù) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Saint-Étienne-de-Montluc · Mehr sehen »

Schloss Rotenberg

Schloss Rotenberg, Eckturm vom Neubau 1921/1922 Schloss Rotenberg ist eine ehemalige Burg- und Schlossanlage oberhalb von Rotenberg, einem Stadtteil von Rauenberg im Rhein-Neckar-Kreis.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Schloss Rotenberg · Mehr sehen »

Sinsheim

Sinsheim (kurpfälzisch: Sinse) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 22 Kilometer südöstlich von Heidelberg, an der Elsenz.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Sinsheim · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Cäcilia (Mühlhausen)

Kirche St. Cäcilia in Mühlhausen Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und St. Cäcilia (Mühlhausen) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Rettigheim)

St. Nikolaus in Rettigheim Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und St. Nikolaus (Rettigheim) · Mehr sehen »

Stephan Harbarth

Stephan Harbarth (2017) Stephan Harbarth (* 19. Dezember 1971 in Heidelberg) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Stephan Harbarth · Mehr sehen »

Stephanie Breitner

Stephanie Breitner (* 25. September 1992 in Heidelberg) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Stephanie Breitner · Mehr sehen »

Stift Wimpfen

Das Stift Wimpfen war ein Ritterstift in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Stift Wimpfen · Mehr sehen »

Tairnbach

Ortsschild von Tairnbach Tairnbach (im Dialekt auch Dambach genannt) ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Tairnbach · Mehr sehen »

Unechte Teilortswahl

Die unechte Teilortswahl ist eine Sonderregelung im Kommunalwahlrecht von Baden-Württemberg, welche eine ausreichende und garantierte Repräsentanz einzelner Teilorte („Wohnbezirke“) im entsprechenden Gemeinderat der Gesamtgemeinde sichern soll:Anlage 2 zu SV-Nr.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Unechte Teilortswahl · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Vasall · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist ein Verkehrsverbund im Rhein-Neckar-Dreieck in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und wurde am 1. Dezember 1989 gegründet.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Verkehrsverbund Rhein-Neckar · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Vogt · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Waghäusel

Die Große Kreisstadt Waghäusel liegt am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Waghäusel · Mehr sehen »

Waldangelbach

Der Waldangelbach, oft auch nur Angelbach genannt, ist ein 17 km langer Bach durch den westlichen Kraichgau, der in der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg von links und Südosten in den Leimbach mündet.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Waldangelbach · Mehr sehen »

Waldangelloch

Waldangelloch ist ein Dorf im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, das seit 1972 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Waldangelloch · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Wüstung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mühlhausen (Kraichgau) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mühlhausen bei Heidelberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »