Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen)

Mainzer Dom vs. St. Marien (Volkmarsen)

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St. Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Ähnlichkeiten zwischen Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen)

Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen) haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Birnstab, Chor (Architektur), Fiale, Gewölbe, Gurtbogen, Helm (Architektur), Kirchenschiff, Lettner, Manual (Musik), Orgel, Patrozinium, Pedal (Orgel), Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel).

Birnstab

Hochgotische Stiftskirche Saint-Martin aus dem 13. Jahrhundert in Nouans-les-Fontaines mit aus Birnstabelementen gebildeten Gewölberippen Als Birnstab wird in der Architektur ein stabförmiges Bauelement mit birnenähnlichem Querschnitt bezeichnet.

Birnstab und Mainzer Dom · Birnstab und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Chor (Architektur) und Mainzer Dom · Chor (Architektur) und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Fiale

Äußere Fiale am Strebewerk der Kathedrale von Reims Fialen (von italienisch foglia, Blatt oder Nadel in der Pflanzenwelt) oder Pinakel sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende, flankierende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung von Wimpergen und Strebepfeilern dienten.

Fiale und Mainzer Dom · Fiale und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Gewölbe und Mainzer Dom · Gewölbe und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Gurtbogen

Gurtbögen unter Tonnengewölbe Der Gurtbogen ist ein meist aus größeren Steinen und Keilsteinen gemauerter Bogen eines Gewölbe.

Gurtbogen und Mainzer Dom · Gurtbogen und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Helm (Architektur) und Mainzer Dom · Helm (Architektur) und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Kirchenschiff und Mainzer Dom · Kirchenschiff und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Lettner

Lage des Lettners im Grundriss einer Kirche Kloster Brou, steinerner Lettner Klosterkirche Mauerbach: querender Kreuzgang als Lettner Der Lettner (von ‚Lesepult‘, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne, mannshohe bis fast raumhohe Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte.

Lettner und Mainzer Dom · Lettner und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Mainzer Dom und Manual (Musik) · Manual (Musik) und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Mainzer Dom und Orgel · Orgel und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Mainzer Dom und Patrozinium · Patrozinium und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Mainzer Dom und Pedal (Orgel) · Pedal (Orgel) und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Mainzer Dom und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Mainzer Dom und Register (Orgel) · Register (Orgel) und St. Marien (Volkmarsen) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen)

Mainzer Dom verfügt über 351 Beziehungen, während St. Marien (Volkmarsen) hat 52. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.47% = 14 / (351 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mainzer Dom und St. Marien (Volkmarsen). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »