Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten

Index Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten

Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt.

Inhaltsverzeichnis

  1. 721 Beziehungen: Abd al-Fattah as-Sisi, Abdel Fattah Burhan, Abdelmadjid Tebboune, Abdourahamane Tiani, Abdul Latif Raschid, Abdullah II. bin al-Hussein, Abdullah Shah, Adama Barrow, Adolf Friedrich (Schweden), Afghanistan, Ahmadou Ahidjo, Ajatollah, Akihito, Alan Gaglojew, Alar Karis, Alarich II., Alassane Ouattara, Albanien, Albert I. (Belgien), Albert II. (Monaco), Alejandro Giammattei, Aleksandar Vučić, Alexander I. (Russland), Alexander II. (Russland), Alexander III. (Papst), Alexander Van der Bellen, Alexios I. (Byzanz), Alfons I. (Aragón), Alfons I. (Portugal), Alfons II. (Aragón), Alfons II. (Asturien), Alfons III. (Asturien), Alfons III. (Portugal), Alfons IV. (Portugal), Alfons IX., Alfons V. (Aragón), Alfons V. (León), Alfons V. (Portugal), Alfons VI. (León), Alfons VI. (Portugal), Alfons VII., Alfons X., Alfons XIII., Alfredo Stroessner, Algerien, Ali Abdullah Salih, Ali Chamenei, Ali-Ben Bongo Ondimba, Aljaksandr Lukaschenka, Alois II. (Liechtenstein), ... Erweitern Sie Index (671 mehr) »

  2. Liste (Staatsoberhäupter)
  3. Protokollarische Rangordnung

Abd al-Fattah as-Sisi

Unterschrift von Abd al-Fattah as-Sisi Abd al-Fattah Said Husain Chalil as-Sisi (* 19. November 1954 in Kairo), bekannt als Abdel Fatah El-Sisi, ist ein ägyptischer Feldmarschall und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abd al-Fattah as-Sisi

Abdel Fattah Burhan

Abdel Fattah Burhan (2019) Abdel Fattah Abdelrahman Burhan (* 1960) ist ein sudanesischer General und Politiker, der momentan Vorsitzender des Souveränen Rates ist und damit als De-Facto-Staatsoberhaupt des Sudan amtiert.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdel Fattah Burhan

Abdelmadjid Tebboune

Abdelmadjid Tebboune (2023) Abdelmadjid Tebboune (* 17. November 1945 in Méchria, damals Territoire d'Aïn-Sefra, Französisch-Algerien; heute Provinz Naama) ist ein algerischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdelmadjid Tebboune

Abdourahamane Tiani

Abdourahamane Tiani (* 1. Januar 1964 in Toukounous; Vorname alternativ Omar, Nachname auch Tchani und Tchiani geschrieben) ist ein nigrischer Brigadegeneral.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdourahamane Tiani

Abdul Latif Raschid

'''Rashid 2023''' Abdul Latif Raschid (* 10. August 1944 in Sulaimaniyya) ist ein irakischer Politiker kurdischer Volkszugehörigkeit und seit dem 17.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdul Latif Raschid

Abdullah II. bin al-Hussein

König Abdullah II. (2020) Abdullah II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdullah II. bin al-Hussein

Abdullah Shah

Abdullah Shah (2019) Abdullah Shah, mit vollem Namen Sultan Abdullah Ri'ayatuddin Al-Mustafa Billah Shah ibni Sultan Haji Ahmad Shah Al-Musta'in Billah (* 30. Juli 1959 in Pekan, Malaysia), ist seit dem 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Abdullah Shah

Adama Barrow

Adama Barrow (2018) Adama Barrow GCRG (* 15. Februar 1965 in Mansajang Kunda)Es existieren im Web mehrere Angaben zum Geburtstag Barrows, neben dem 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Adama Barrow

Adolf Friedrich (Schweden)

Adolf Friedrich von Schweden, gemalt von Lorenz Pasch der Jüngere Adolf Friedrich (* 14. Mai 1710 in Gottorf; † 12. Februar 1771 in Stockholm) war König von Schweden von 1751 bis 1771.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Adolf Friedrich (Schweden)

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Afghanistan

Ahmadou Ahidjo

Ahmadou Ahidjo Ahmadou Babatoura Ahidjo (* 24. August 1924 in Garoua, Kamerun; † 30. November 1989 in Dakar, Senegal) war von 1960 bis 1982 Präsident von Kamerun.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ahmadou Ahidjo

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ajatollah

Akihito

Kaiser Akihito (2014) Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko (2016) Akihito (* 23. Dezember 1933 in Tokio) ist emeritierter Tennō (上皇陛下, jōkō heika; englisch „Emperor Emeritus“).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Akihito

Alan Gaglojew

Alan Gaglojew, 2023 Alan Gaglojew (ossetisch: Гаглойты Эдуарды фырт Алан, romanisiert: Gaglojty Edwardy fyrt Alan, Russisch: Алан Эдуардович Гаглоев; * 6. Februar 1981 in Zchinwal, Südossetisches Autonomes Gebiet, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein südossetischer Politiker und Militär.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alan Gaglojew

Alar Karis

Alar Karis (2022) Alar Karis (* 26. März 1958 in Tartu, Estnische SSR) ist ein estnischer Biologe und parteiloser Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alar Karis

Alarich II.

Das Westgotenreich zur Zeit Alarichs II. Alarich II. († 507) war König der Westgoten von 484 bis 507.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alarich II.

Alassane Ouattara

Alassane Dramane Ouattara, genannt Ado (* 1. Januar 1942 in Dimbokro, Elfenbeinküste) ist ein ivorischer Politiker und Volkswirt sowie Präsident der Elfenbeinküste.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alassane Ouattara

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Albanien

Albert I. (Belgien)

Albert I. von Belgien Albert I., gebürtig Prinz Albert Léopold Clément Marie Meinrad von Belgien (* 8. April 1875 im Palais de la Régence, Brüssel; † 17. Februar 1934 bei Marche-les-Dames, einer Teilgemeinde von Namur in Belgien) in männlicher Linie Nachkomme des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld, war von 1909 bis zu seinem Tod König der Belgier.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Albert I. (Belgien)

Albert II. (Monaco)

Albert II. von Monaco (2008) Albert Alexandre Louis Pierre Rainier Grimaldi (* 14. März 1958 in Monaco) ist das zweitälteste der drei Kinder von Rainier III. von Monaco und Gracia Patricia von Monaco.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Albert II. (Monaco)

Alejandro Giammattei

Alejandro Giammattei (2021) Alejandro Eduardo Giammattei Falla (* 9. März 1956 in Guatemala-Stadt) ist ein guatemaltekischer Politiker und Mitglied der konservativen Partei ''Vamos''.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alejandro Giammattei

Aleksandar Vučić

165x165px Aleksandar Vučić (* 5. März 1970 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Aleksandar Vučić

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alexander I. (Russland)

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alexander II. (Russland)

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alexander III. (Papst)

Alexander Van der Bellen

alternativtext.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alexander Van der Bellen

Alexios I. (Byzanz)

Alexios I. Komnenos Alexios I. Komnenos (* 1057; † 15. August 1118) war byzantinischer Kaiser von 1081 bis 1118.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alexios I. (Byzanz)

Alfons I. (Aragón)

Alfons I. im Retiro-Park in Madrid Alfons I. der Krieger (* 1073; † 7. September 1134 in San Juan de la Peña) war von 1104 bis 1134 König von Aragón und Navarra aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons I. (Aragón)

Alfons I. (Portugal)

Dom Afonso Henriques (Darstellung um etwa 1312 bis 1325, ''Compendio de crónicas de reyes'') Das Schwert des ersten Königs Portugals Dom Afonso Henriqueshttp://hemerotecadigital.cm-lisboa.pt/Periodicos/ArquivoP/1861/TomoIV/N032/N032_item1/P8.html Alfons I. (im Portugiesischen Dom Afonso I; * 1109 (?) in Guimarães oder Viseu oder Coimbra; † 6.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons I. (Portugal)

Alfons II. (Aragón)

Alfons II. von Aragonien Alfons II. von Aragonien. So stellte man sich im 17. Jahrhundert Alfons II. vor. Familiengruft im Kloster Poblet Alfons II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons II. (Aragón)

Alfons II. (Asturien)

Statue Alfons’ II. in Madrid, José Oñate, 1750–53 Alfons II., genannt der Keusche (el Casto) (* zwischen 761 und 768 in Oviedo; † 842), war von 791 bis 842 König von Asturien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons II. (Asturien)

Alfons III. (Asturien)

Alfons III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons III. (Asturien)

Alfons III. (Portugal)

König Alfons III. von Portugal Alfons III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons III. (Portugal)

Alfons IV. (Portugal)

Alfons IV. genannt der Kühne (Dom Afonso IV oder o Bravo) (* 8. Februar 1291 in Coimbra; † 28. Mai 1357 in Lissabon) war der siebte König von Portugal aus dem Haus Burgund.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons IV. (Portugal)

Alfons IX.

Alfons IX., Miniatur aus dem 13. Jh. Alfons IX. von León (* 15. August 1171 in Zamora; † 23. oder 24. September 1230 in Villanueva bei Sarria) war König von León in der Zeit von 1188 bis 1230.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons IX.

Alfons V. (Aragón)

Mino da Fiesole, Alfons V. von Aragón Alfons V. auf einer Silbermedaille geschaffen von Pisanello aus dem Jahr 1449 Alfons V. von Aragon (zugleich: Alfons IV. von Barcelona, Alfons III. von Valencia und Alfons II. von Mallorca und Sardinien), genannt el Magnànim (der Großmütige) (* 1396 in Medina del Campo; † 27.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons V. (Aragón)

Alfons V. (León)

König Alfons V. dargestellt in einer Miniatur aus dem 12. Jahrhundert. Archivo de la Catedral de Santiago, Tumbo A. Alfons V., genannt der Edle (* 994; † 5. Juli 1028 in Viseu, Portugal), war seit 999 König von León und Galicien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons V. (León)

Alfons V. (Portugal)

Alfons V., der Afrikaner, von PortugalAlfons V. (Dom Afonso V), genannt „der Afrikaner“ (O Africano), (* 15. Januar 1432 in Sintra; † 28. August 1481 ebenda) aus dem Hause Avis war von 1438 bis 1481 der zwölfte König von Portugal.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons V. (Portugal)

Alfons VI. (León)

Alfons VI. oder Alfons der Tapfere (* 1037; † 1. Juli 1109 in Toledo) aus dem Haus Jiménez war von 1065 bis 1109 König von León und seit 1072 auch König von Kastilien und Galicien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons VI. (León)

Alfons VI. (Portugal)

König Alfons VI. von Portugal Alfons VI., port.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons VI. (Portugal)

Alfons VII.

Alfons VII. Alfons VII., „der Kaiser“, (* 1. März 1105 in Caldas de Reis, Galicien; † 21. August 1157 in La Fresneda, heute Santa Elena, Andalusien) war ab dem Jahr 1111 König von Galicien und ab 1126 König von León und Kastilien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons VII.

Alfons X.

Alfons X. von Kastilien (Abbildung aus dem ''Libro de los juegos'', 1251–1282) Juan de Villanueva Barbales: ''Alfons X.'' (1753) in den Sabatini Gärten in Madrid Nationalbibliothek von Spanien in Madrid Alfons X. (genannt der Weise, spanisch Alfonso X «el Sabio»; * 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons X.

Alfons XIII.

Alfons XIII. (Foto um 1916) Alfons XIII. (spanisch Alfonso XIII, * 17. Mai 1886 in Madrid; † 28. Februar 1941 in Rom; vollständiger Name Alfonso León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Austria-Lorena) war von 1886 bis 1931 König von Spanien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfons XIII.

Alfredo Stroessner

Alfredo Stroessner Alfredo Stroessner Matiauda (auch Strössner oder Strößner; * 3. November 1912 in Encarnación; † 16. August 2006 in Brasília, Brasilien) war Militäroffizier, Politiker und Diktator in Paraguay.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alfredo Stroessner

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Algerien

Ali Abdullah Salih

Ali Abdullah Saleh als Präsident Nordjemens (1988) Ali Abdullah Salih beim Besuch des Moskauer Kreml (2004) Ali Abdullah Salih (meist Saleh geschrieben; * 21. März 1942 in Bait al-Ahmar; † 4. Dezember 2017 in Sanaa) war ein jemenitischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ali Abdullah Salih

Ali Chamenei

Signatur von Chamenei Ali Chamenei (offiziell auch Seyyed ’Ali Chamene’i,, weitere Schreibweise Ali Khamenei; * 19. April 1939 in Maschhad) ist ein iranischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ali Chamenei

Ali-Ben Bongo Ondimba

Ali-Ben Bongo Ondimba (2022) Ali-Ben Bongo Ondimba (* 9. Februar 1959 in Brazzaville (Republik Kongo) als Alain Bernard Bongo) ist ein gabunischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ali-Ben Bongo Ondimba

Aljaksandr Lukaschenka

Aljaksandr Lukaschenka (2021) Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka (* 30. August 1954 in Kopys, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker und seit dem 20. Juli 1994 der faktische Präsident von Belarus.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Aljaksandr Lukaschenka

Alois II. (Liechtenstein)

Alois II. Josef Maria Johannes Baptista von und zu Liechtenstein (* 26. Mai 1796 in Wien; † 12. November 1858 in Schloss Eisgrub, heute Schloss Lednice) war von 20.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Alois II. (Liechtenstein)

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Altes Ägypten

Amasis (Pharao)

Amasis (auch Ahmose II.) war ein ägyptischer Pharao (König), der von 570 v. Chr.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Amasis (Pharao)

Anastasios I.

Semissis des Anastasios I. Anastasios I. (als Kaiser Imperator Caesar Flavius Anastasius Augustus; * um 430 in Dyrrachium; † 9./10. Juli 518 in Konstantinopel) war von 491 bis 518 (ost-)römischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Anastasios I.

Andorra

Andorra (amtlich) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andorra

Andrés Manuel López Obrador

Andrés Manuel López Obrador (2017) Andrés Manuel López Obrador (* 13. November 1953 in Tepetitán, Tabasco, Mexiko), auch bekannt als AMLO, ist ein mexikanischer Politiker – ehemals PRD, jetzt Movimiento Regeneración Nacional (Bewegung der Nationalen Erneuerung, kurz: MORENA) – und amtierender Präsident von Mexiko.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andrés Manuel López Obrador

Andreas II. (Ungarn)

Andreas II., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Andreas II. von Ungarn und seine Ehefrau Gertrud von Andechs-Meranien (Landgrafenpsalter, 1211–1213) Moderne Phantasiebüste des Andreas II. von Ungarn in Ópusztaszer Andreas II. (* um 1185; † 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andreas II. (Ungarn)

Andronikos II. (Byzanz)

Andronikos II., byzantinische Miniatur, Codex Graeca Monacensis 442, folio 6v., Bayerische Staatsbibliothek München Andronikos II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andronikos II. (Byzanz)

Andry Rajoelina

Andry Rajoelina (2022) Andry Nirina Rajoelina (* 30. Mai 1974) ist ein madagassischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andry Rajoelina

Andrzej Duda

Andrzej Duda (2019) Andrzej Sebastian Duda (* 16. Mai 1972 in Krakau) ist ein polnischer Politiker und seit dem 6.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Andrzej Duda

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Angola

Antigua und Barbuda

Antigua und Barbuda ist ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth mit König Charles III. als Staatsoberhaupt, der aus den Inseln Antigua und Barbuda besteht.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Antigua und Barbuda

Aretas IV.

Bronzemünze von Aretas IV. mit Inschrift „Aretas König von Nabathæa... Jahr...“ Aretas IV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Aretas IV.

Arif Alvi

Arif Alvi Arif R. Alvi (* 29. August 1949 in Karatschi) ist ein pakistanischer Politiker, der seit Juni 2013 und seiner Wiederwahl 2018 Mitglied des Unterhauses der Nationalversammlung ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Arif Alvi

Aslan Bschania

Aslan Bschania im Jahr 2020 Aslan Bschania (Abchasisch Аслан Гьаргь-иҧа Бжьаниа, Russisch Аслан Георгиевич Бжания; * 6. April 1958 in Tamysch, Abchasische ASSR, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein abchasischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Aslan Bschania

Assimi Goïta

Assimi Goïta (2023) Assimi Goïta (* 1983) ist ein malischer Militäroffizier und Staatspräsident von Mali.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Assimi Goïta

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Assyrisches Reich

August III.

Pietro Antonio Rotari, 1755 Bildnis des Kurprinzen August im Harnisch von Nicolas de Largillière, 1715 Friedrich August von Sachsen als Kurprinz im Harnisch und mit einem Mohr von Hyacinthe Rigaud, 1715, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Ludwig XIV. von Frankreich empfängt den späteren König von Polen und Kurfürsten von Sachsen, August III., 1714 im Schloss Fontainebleau, Gemälde von Louis de Silvestre, 1715 Friedrich August II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und August III.

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Augustus

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Australien

Azali Assoumani

Azali Assoumani (2018) Azali Assoumani (* 1. Januar 1959 in Mitsoudjé, Komoren) ist ein komorischer Politiker und ehemaliger Armeeangehöriger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Azali Assoumani

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ägypten

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Äthiopien

Æthelred (England)

Æthelred von England,Miniatur in der Chronik von Abingdon Æthelred (* nach 966/vor 969; † 23. April 1016 in London), auch Æthelred the Unready („Æthelred der Unberatene“ bzw. „Æthelred der Unfertige“), war König von England aus dem angelsächsischen Haus Wessex von 978 bis 1013 sowie von 1014 bis zu seinem Tod.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Æthelred (England)

Évariste Ndayishimiye

Évariste Ndayishimiye (2022) Évariste Ndayishimiye (* 1968, Provinz Gitega) ist ein burundischer Politiker und ehemaliger Generalmajor beim Militär.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Évariste Ndayishimiye

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Österreich-Ungarn

İlham Əliyev

Unterschrift von İlham Əliyev İlham Heydər oğlu Əliyev, deutsch: Ilham Alijew, (* 24. Dezember 1961 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und İlham Əliyev

Željko Komšić

Željko Komšić (2023) Željko Komšić (* 20. Januar 1964 in Sarajevo, SR Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnischer Politiker der Demokratska fronta BH.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Željko Komšić

Bahamas

Die Bahamas,, amtlich Commonwealth der Bahamas,, sind ein Inselstaat im Atlantik und Teil der Westindischen Inseln.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bahamas

Bahrain

Das Königreich Bahrain (auch Bahrein;, lokale Aussprache) ist ein aus 33 Inseln bestehender Staat in einer Bucht im Persischen Golf in Vorderasien, östlich von Saudi-Arabien und westlich von Katar (ca. 35 km Luftlinie).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bahrain

Bajram Begaj

Bajram Begaj (2023) Bajram Begaj (* 20. März 1967 in Rrogozhina) ist seit 2022 Staatspräsident Albaniens.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bajram Begaj

Baschar al-Assad

Baschar al-Assad im Iran, Mai 2022 Baschar Hafiz al-Assad (* 11. September 1965 in Damaskus) ist der Präsident Syriens, der das Land in diktatorischer Form seit dem Jahr 2000 führt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Baschar al-Assad

Basileios II.

Histamenon des jungen Basileios mit seinem Ziehvater Nikephoros II. Phokas Basileios II. der Bulgarentöter (* 958 in Didymoticho; † 15. Dezember 1025 in Konstantinopel) war von 976 bis 1025 Kaiser des Byzantinischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Basileios II.

Baudouin (Belgien)

König Baudouin (Foto, 1960) Büste von König Baudouin vor der Brüsseler Kathedrale Baudouin – gebürtig,, – (* 7. September 1930 auf Schloss Stuyvenberg, Laeken; † 31. Juli 1993 in Motril, Spanien) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war von 1951 bis 1993 König der Belgier.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Baudouin (Belgien)

Béla III. (Ungarn)

Béla III., Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Béla III. (* um 1148; † 24. April 1196 in Esztergom) war ungarischer König aus dem Geschlecht der Arpaden und regierte von 1172 bis zu seinem Tod.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Béla III. (Ungarn)

Béla IV. (Ungarn)

Béla IV. (Darstellung aus der ''Chronica Hungarorum'', um 1488) Béla IV. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Béla IV. (* November 1206; † 3. Mai 1270 auf der Haseninsel (heute Margareteninsel) bei Buda) war von 1235 bis 1270 König von Ungarn und als Bela III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Béla IV. (Ungarn)

Beatrix (Niederlande)

Prinzessin Beatrix der Niederlande (2015) Unterschrift von Beatrix Beatrix Wilhelmina Armgard, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld (* 31. Januar 1938 in Baarn) war vom 30.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Beatrix (Niederlande)

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Belgien

Belize

Satellitenbild von Belize Belize ist ein Staat in Zentralamerika, der 1981 aus der Kolonie Britisch-Honduras entstand.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Belize

Benin

Benin ist ein Staat in Westafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Benin

Bhumibol Adulyadej

Unterschrift von Bhumibol Adulyadej Bhumibol Adulyadej (thailändisch: ภูมิพลอดุลยเดช, RTGS-Umschrift: Phumiphon Adunyadet, Aussprache:; seit 1987 auch Bhumibol (Adulyadej) der Große; * 5. Dezember 1927 in Cambridge, Massachusetts, USA; † 13. Oktober 2016 in Bangkok) war vom 9.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bhumibol Adulyadej

Bhutan

Das Königreich Bhutan (deutsch meist Druk Yul, gesprochen „Dru Ü“; ‚Land des Donnerdrachens‘) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bhutan

Birendra

König Birendra Birendra Bir Bikram Shah Dev (विरेन्द्र वीर विक्रम शाह देव) (* 28. Dezember 1945 in Kathmandu; † 1. Juni 2001 ebenda) war von 1972 bis zu seinem gewaltsamen Tod 2001 der König von Nepal.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Birendra

Bistum Urgell

Das römisch-katholische Bistum Urgell ist das spanische Bistum, dem der in La Seu d’Urgell residierende Bischof von Urgell als Diözesanbischof vorsteht.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bistum Urgell

Blaise Compaoré

Blaise Compaoré im Weißen Haus (USA), 27. August 2014 Blaise Compaoré (* 3. Februar 1951 in Ouagadougou, Obervolta, heute Burkina Faso) ist ein burkinischer Politiker, der von 1987 bis 2014 Präsident des westafrikanischen Staates Burkina Faso war.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Blaise Compaoré

Bola Tinubu

Bola Tinubu, 2023 Bola Ahmed Adekunle Tinubu (geboren am 29. März 1952) ist ein nigerianischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bola Tinubu

Brahim Ghali

Brahim Ghali, 2019 Brahim Ghali,, auch Ibrahim Ghali, (* 19. August 1949 in Smara) ist ein westsaharischer Politiker (Frente Polisario) und seit 2016 Präsident der Demokratischen Arabischen Republik Sahara.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Brahim Ghali

Brice Oligui

Brice Clotaire Oligui Nguema (* um 1975) ist ein gabunischer Brigadegeneral, der als Interimspräsident des Komitees für den Übergang und die Wiederherstellung der Institutionen und als Oberbefehlshaber der gabunischen Republikanischen Garde dient.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Brice Oligui

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bundesrat (Schweiz)

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Burkina Faso

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Byzantinisches Reich

Capitano Reggente

Thron der ''Capitani Reggenti'' in der Basilika von San Marino Capitano Reggente (für Regierender Hauptmann, Plural Capitani Reggenti) ist der Titel der beiden kollegial amtierenden gleichberechtigten Staatsoberhäupter von San Marino.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Capitano Reggente

Carl XVI. Gustaf

Carl XVI. Gustaf (2017) Unterschrift von Carl XVI. Gustaf Carl XVI.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Carl XVI. Gustaf

Carlos Vila Nova

Carlos Vila Nova (2015) Carlos Manuel Vila Nova (* 27. Juli 1959 in Neves) ist ein são-toméischer Politiker der Acção Democrática Independente.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Carlos Vila Nova

Chan Santokhi

Offizielles Porträt von Chan Santokhi Chandrikapersad Santokhi, genannt Chan (* 3. Februar 1959 in Lelydorp, Suriname), ist ein surinamischer Politiker, ehemaliger Polizeipräsident und seit 2020 Präsident von Suriname.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chan Santokhi

Charles III.

Charles III. (2023) Charles III. (englische Aussprache: Charles the Third;; * 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Buckingham Palace in London) aus dem Haus Windsor ist seit dem 8. September 2022 König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich ihrer Territorien und abhängigen Gebiete.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Charles III.

Charlotte (Luxemburg)

Großherzogin Charlotte von Luxemburg, Herzogin von Nassau Charlotte von Nassau-Weilburg (* 23. Januar 1896 auf Schloss Berg in Luxemburg; † 9. Juli 1985 auf Schloss Fischbach; vollständiger Name Charlotte Adelgonde Élisabeth Marie Wilhelmine) war von 1919 bis 1964 Großherzogin von Luxemburg, Herzogin von Nassau.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Charlotte (Luxemburg)

Chiang Kai-shek

Chiang Kai-shek (1945) Chiang Kai-shek oder Tschiang Kai-schek (* 31. Oktober 1887 als; in Xikou, Landkreis Fenghua, Provinz Zhejiang, kaiserliches Qing-China; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Militär und Politiker in der Zeit nach der Xinhai-Revolution (1911) und ab 1925 Führer der Kuomintang.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chiang Kai-shek

Childebert I.

Standbild Childeberts, Louvre, Paris, ca. 1239–1244 Münze Childebert I. Childebert I. (* um 497; † 23. Dezember 558) war der viertälteste Sohn des merowingischen Frankenkönigs Chlodwig I., der dritte aus dessen Ehe mit Chrodechild.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Childebert I.

Childebert II.

Guntram I. vor Childebert II Childebert II. (* 570; † März 596) war ein König des Fränkischen Reichs aus dem Geschlecht der Merowinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Childebert II.

Chilperich I.

BNF Chilperich I. (* um 535; † zwischen 27. September und 9. Oktober 584 in Chelles ermordet) war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chilperich I.

Chlothar I.

Denar mit Abbild von König Chlothar I. Chlothar I. (auch Chlotachar; * um 495; † Dezember 561 in Compiègne) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chlothar I.

Chlothar II.

Münze Chlothars II. Lombarden. Chlothar II. (* 584; † zwischen 18. Oktober 629 und 8. April 630), genannt der Junge, aus dem Geschlecht der Merowinger war König der Franken von 584 bis 629.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chlothar II.

Choe Ryong-hae

Choe Ryong-hae beim 18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten in Baku (2019) Choe Ryong-hae (* 15. Januar 1950 in Sinch'ŏn-gun, Hwanghae-namdo) ist das offizielle Staatsoberhaupt Nordkoreas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Choe Ryong-hae

Chosrau I.

Darstellung Chosraus I. Chosrau I. (griechisch: Chosroes; alternative Schreibweisen: Husrav, Xusro, Chusro, Khusro, Ḫusraw), mit Beinamen Anuschirwan oder Anuschirvan, war von 531 bis zu seinem Tod 579 persischer Großkönig.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chosrau I.

Chosrau II.

Dinar Chosraus II. mit Büste von Anahita. Chosrau II., mit dem Beinamen Parviz (von mittelpersisch Aparwēz, „Sieger“ bzw. „Siegreicher“), war ein spätantiker persischer Großkönig aus dem Herrscherhaus der Sassaniden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Chosrau II.

Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Christian V. von Dänemark und Norwegen König Christian V. von Christian Nerger, 1680er-Jahre, Nationalmuseum WarschauSophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø, Stammmutter der Grafen von Danneskiold-Samsøe Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg auf der Duburg; † 25.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christina (Schweden)

Christine Kangaloo

Christine Carla Kangaloo (* Dezember 1961 in San Fernando) ist eine trinidadische Politikerin und Rechtsanwältin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Christine Kangaloo

Commonwealth Realm

Ein Commonwealth Realm (etwa „Commonwealth-Königreich“) ist ein souveräner Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations, der mit der britischen Krone in Personalunion verbunden ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Commonwealth Realm

Constantius II.

Siscia mit der Inschrift ''CONSTANTIVS P(ius) F(elix) AVG(ustus)'' auf der Vorderseite und ''GLORIA CONSTANTI(i) AVG(usti) SIS(ciae)'' auf der Rückseite.Die Inschrift ''VOT/XX (Votis Vicennalibus d. h. Glückwünsche zum 20sten Jubiläum)'' im Labarum deutet auf das 20-jährige Caesaren-Jubiläum und somit das Prägejahr 344 (324+20) hin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Constantius II.

Cookinseln

Die Cookinseln (rarotonganisch Kūki 'Āirani; weitere Bezeichnungen: Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) sind ein unabhängiger Inselstaat in „freier Assoziierung mit Neuseeland“ und eine Inselgruppe im südlichen Pazifik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Cookinseln

Cyril Ramaphosa

Cyril Ramaphosa (2022) Matamela Cyril Ramaphosa (* 17. November 1952 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Politiker (African National Congress), Gewerkschaftsführer, Unternehmer und seit dem 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Cyril Ramaphosa

Daniel Noboa

Daniel Noboa 2023 Daniel Roy Gilchrist Noboa Azín (* 30. November 1987 in Miami, Vereinigte Staaten von Amerika) ist ein ecuadorianischer Politiker und Unternehmer in der Bananenindustrie.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Daniel Noboa

Daniel Ortega

Daniel Ortega (2017) José Daniel Ortega Saavedra (* 11. November 1945 in La Libertad, Chontales) ist seit 2006 amtierender, inzwischen diktatorisch regierender Präsident Nicaraguas und Vorsitzender der Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Daniel Ortega

David Adeang

David Adeang (2012) David Ranibok Waiau Adeang (* 24. November 1969 im Distrikt Yaren) ist ein nauruischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und David Adeang

David II. (Schottland)

David II. in der Schlacht von Neville’s Cross (zeitgenössische Darstellung) Karl V. von Frankreich, Juni 1359. Paris, Archives nationales, J 677, Nr. 8 David II. (* 5. März 1324 in Dunfermline, Fife; † 22. Februar 1371 im Edinburgh Castle) war von 1329 bis zu seinem Tod König von Schottland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und David II. (Schottland)

David Kabua

David Kabua David Kabua (* 26. Mai 1951 in Majuro) ist ein marshallesischer Politiker und amtierender Präsident der Marshallinseln.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und David Kabua

Dawda Jawara

Dawda Jawara (1979) Alhaji Sir Dawda Kairaba Jawara GCMG, von 1955 bis 1965 David Kwesi Jawara (geboren am 16. Mai 1924 in Barajally, MacCarthy Island Division; gestorben am 27. August 2019 in Bakau-Fajara) war ein gambischer Politiker und Staatsmann.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Dawda Jawara

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Dänemark

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Demokratische Republik Kongo

Demokratische Volksrepublik Jemen

Demokratische Volksrepublik Jemen (im Sprachgebrauch der DDR Volksdemokratische Republik Jemen) war seit 1970 die Bezeichnung eines von 1967 bis 1990 bestehenden Staates im Südjemen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Demokratische Volksrepublik Jemen

Denis Sassou-Nguesso

Denis Sassou-Nguesso Denis Sassou-Nguesso (* 23. November 1943 in Edou im Bezirk Oyo im Kongo) ist Offizier und war von 1979 bis 1992 Präsident der Volksrepublik Kongo.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Denis Sassou-Nguesso

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Deutsches Kaiserreich

Dina Boluarte

Dina Boluarte, 2022 Dina Ercilia Boluarte Zegarra (* 31. Mai 1962 in Chalhuanca) ist eine peruanische Rechtsanwältin und Politikerin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Dina Boluarte

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Diokletian

Dionysius (Portugal)

König Dionysius von Portugal Dinis (I.) bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Dionysius (Portugal)

Dmitri Anatoljewitsch Medwedew

Unterschrift von Dmitri Medwedew Dmitri Anatoljewitsch Medwedew (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Anatol’evič Medvedev; * 14. September 1965 in Leningrad) ist ein russischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Dmitri Anatoljewitsch Medwedew

Draupadi Murmu

Draupadi Murmu (2022) Draupadi Murmu (anglisiert auch Droupadi Murmu;; Santali ᱫᱨᱚᱣᱯᱚᱫᱤ ᱢᱩᱨᱢᱩ; * 20. Juni 1958 in Baidaposi, nahe Rairangpur in Odisha) ist eine indische Politikerin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Draupadi Murmu

Edgars Rinkēvičs

Edgars Rinkēvičs (2022) Edgars Rinkēvičs (* 21. September 1973 in Jūrmala, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein lettischer Politiker und langjähriges Mitglied der liberal-konservativen Partei Vienotība.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Edgars Rinkēvičs

Eduard der Bekenner

Darstellung König Eduards auf dem Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert) Silver Penny Edwards Eduard der Bekenner (* um 1004 in Islip, Oxfordshire; † 5. Januar 1066 in London) war von 1042 bis zu seinem Tod der vorletzte angelsächsische König von England und wird als Heiliger verehrt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eduard der Bekenner

Eduard I. (England)

Ein mutmaßliches Bild des Königs in Westminster Abbey Eduard und Eleonore (Skulpturen an der Fassade von Lincoln Cathedral) Eduard I., englisch Edward I, auch Edward Longshanks (Eduard Langschenkel) und Hammer of the Scots (Hammer der Schotten), (lateinisch: Malleus Scotorum) genannt (* 17.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eduard I. (England)

Eduard II. (England)

Eduard II. von England, Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert Eduard II. (auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eduard II. (England)

Eduard III. (England)

Eduard Plantagenet. Zeitgenössische Buchmalerei Eduard III. (* 13. November 1312 auf Windsor Castle; † 21. Juni 1377 im Sheen Palace, Richmond) entstammte der Dynastie der Anjou-Plantagenêt, war von 1327 bis 1377 König von England und gilt als einer der bedeutendsten englischen Herrscher des Mittelalters.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eduard III. (England)

Eduard IV.

Eduard IV. von England Eduard IV. (* 28. April 1442 in Rouen; † 9. April 1483 in Westminster) aus dem Haus York war von 1461 bis 1470 und von 1471 bis 1483 König von England.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eduard IV.

Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste (amtsdeutscher Name: Republik Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Elfenbeinküste

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Elisabeth (Russland)

Emmanuel Macron

zentriert Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron (* 21. Dezember 1977 in Amiens) ist seit Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Emmanuel Macron

Emmerson Mnangagwa

Emmerson Mnangagwa (2019) Emmerson Dambudzo Mnangagwa (* 15. September 1942 oder 1946 in Shabani, Südrhodesien) ist ein simbabwischer Politiker (ZANU-PF).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Emmerson Mnangagwa

Emomalij Rahmon

Emomalij Rahmon während einer Militärparade in Moskau, 2021 Emomalij Rahmon (in deutschen Medien auch als Emomali Rachmon; * 5. Oktober 1952 in Danghara, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist seit 1994 Präsident der Republik Tadschikistan.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Emomalij Rahmon

Erik VII. (Dänemark)

Erich von Pommern (Ölgemälde im Schloss Gripsholm) Erich von Pommern (eigentlich Bogislaw; * um 1382 in Rügenwalde, Pommern-Stolp; † 1459 ebenda) war von 1412 bis 1439 alleiniger König der Kalmarer Union und war gleichzeitig Erik VII. von Dänemark, Erik III. (Eirik III.) von Norwegen und Erik XIII.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Erik VII. (Dänemark)

Ersin Tatar

Ersin Tatar (2022) Ersin Tatar (* 1960 in Nikosia, Zypern) ist ein türkisch-zyprischer Politiker, Vorsitzender der Nationalen Einheitspartei und seit dem 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ersin Tatar

Eswatini

Eswatini (Vollform: Königreich Eswatini,,,Musa Victor Mdabuleni Kunene: Communal Holiness in the Gospel of John: The Vine Metaphor as a Test Case with Lessons from African Hospitality and Trinitarian Theology. Langham Monographs, 2012, ISBN 978-1-907713-23-1, S. 141;: “The name ‘Kingdom of Eswatini’ functions equally as the name Swaziland and is favorable to the present King Mswati III as evident in his parliament speeches.” kurz eSwatiniJames Earl Lassiter: Culture and Personality Aspects of Socioeconomic Development in Swaziland: An Analysis of Student Attitudes and Values.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Eswatini

Faure Gnassingbé

Gnassingbé (2014) Faure Essozimna Gnassingbé (* 6. Juni 1966 in Afagnan) ist ein Politiker und amtierender Präsident der Republik Togo.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Faure Gnassingbé

Faustin-Archange Touadéra

Faustin-Archange Touadéra (2019) Faustin-Archange Touadéra (* 21. April 1957 in Bangui) ist ein parteiloser Politiker aus der Zentralafrikanischen Republik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Faustin-Archange Touadéra

Félix Houphouët-Boigny

Félix Houphouët-Boigny (1962) Félix Houphouët-Boigny (* 18. Oktober 1905 in Yamoussoukro; † 7. Dezember 1993) war Arzt und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Félix Houphouët-Boigny

Félix Tshisekedi

Félix Tshisekedi (2021) Félix Antoine Tshisekedi Tshilombo (* 13. Juni 1963 in Léopoldville, heute Kinshasa) ist ein Politiker in der Demokratischen Republik Kongo und seit 2019 fünfter Präsident seines Landes.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Félix Tshisekedi

Felipe VI.

Felipe VI. (2018) Unterschrift von Felipe VI. Felipe VI., seltener deutsch auch Philipp VI., mit vollem Namen Felipe Juan Pablo Alfonso de Todos los Santos de Borbón y Grecia, deutsch Philipp Johannes Paul Alfons zu Allerheiligen von Bourbon und Griechenland (* 30. Januar 1968 in Madrid), ist seit dem 19.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Felipe VI.

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand I. (HRR)

Ferdinand I. (León)

Ferdinand I. der Große (* Wahrscheinlich zwischen 1016 und 1018; † 27. Dezember 1065 in León) war von 1035 bis 1065 der erste König von León, Kastilien und Galicien aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand I. (León)

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand II. (Aragón)

Ferdinand II. (León)

Ferdinand II., Miniatur 13. Jh. Ferdinand II. (* 1137; † 22. Januar 1188 in Benavente) war König von León (1157–1188) und Galicien (1154–1188).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand II. (León)

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand III. (HRR)

Ferdinand III. (Kastilien)

Miniatur aus dem 13. Jh. Ferdinand von Kastilien, genannt „der Heilige“ (El Santo; * 30. Juli oder 5. August 1199 im Kloster Valparaíso bei Zamora; † 30. Mai 1252 in Sevilla), war ab dem Jahr 1217 als Ferdinand II. König von Kastilien und ab 1230 als Ferdinand III. König von Kastilien und León.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand III. (Kastilien)

Ferdinand Marcos Jr.

Ferdinand Marcos Jr. (2022) Ferdinand Emmanuel „Bongbong“ Romualdez Marcos Jr. (* 13. September 1957 in Manila) ist ein philippinischer Politiker und seit dem 30.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand Marcos Jr.

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ferdinand VII. (Spanien)

Fidel Castro

Fidel Castro (1959) Fidel Alejandro Castro Ruz (* 13. August 1926/1927Claudia Furiati: Fidel Castro: La historia me absolverá. S. 48f, Plaza Janés, Barcelona 2003 (spanisch). in Birán bei Mayarí, Provinz Oriente; † 25. November 2016 in Havanna) war ein kubanischer Revolutionär, kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und diktatorisch regierender Regierungschef bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Fidel Castro

Filipe Nyusi

Filipe Nyusi 2018 Filipe Jacinto Nyusi (* 9. Februar 1959 in Namau, Distrikt Mueda, Provinz Cabo Delgado, Portugiesisch-Ostafrika) ist ein mosambikanischer Unternehmer und Politiker der Frente de Libertação de Moçambique (FRELIMO).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Filipe Nyusi

Filippo Tamagnini

Filippo Tamagnini (* 30. Januar 1972 in San Marino) ist ein Politiker aus San Marino.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Filippo Tamagnini

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Finnland

Flavius Honorius

Ein Solidus aus dem Jahr 402 n. Chr. mit dem Profil des Honorius Flavius Honorius (* 9. September 384; † 15. August 423 in Ravenna) war weströmischer Kaiser zwischen 395 und 423.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Flavius Honorius

France-Albert René

France-Albert René (1970er) France-Albert René (2014) France-Albert René (oft zu Albert René abgekürzt; * 16. November 1935 auf Mahé; † 27. Februar 2019 ebenda) war von 1977 bis 2004 Präsident der Seychellen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und France-Albert René

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Francisco Franco

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Frank-Walter Steinmeier

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franz I. (Frankreich)

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franz I. Stephan (HRR)

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franz II. (HRR)

Franz Josef II.

Offizielles Pressefoto des Liechtensteinischen Fürsten, Datum unbekanntFranz Josef II., Fürst von und zu Liechtenstein (Franz Josef Maria Aloys Alfred Karl Johannes Heinrich Michael Georg Ignatius Benediktus Gerhardus Majella von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg; * 16.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franz Josef II.

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franz Joseph I.

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Franziskus (Papst)

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Fränkisches Reich

Frederik IX.

Frederik IX. als Kronprinz Kronprinz Frederik und Ingrid frisch verlobt 1935 Frederik IX. (vollständiger Taufname Christian Frederik Franz Michael Carl Valdemar Georg, im Deutschen Friedrich IX., * 11. März 1899 auf Schloss Sorgenfri; † 14. Januar 1972 in Kopenhagen) war König von Dänemark von 1947 bis 1972.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Frederik IX.

Frente Polisario

Von der Polisario gehaltenes Gebiet Die Frente Polisario (von,,, kurz Polisario) ist eine militärische und politische Organisation in der Westsahara.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Frente Polisario

Friedrich (Schweden)

Friedrich von Hessen-Kassel, später König von Schweden Friedrich von Hessen-Kassel (* in Kassel; † in Stockholm) aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich (Schweden)

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich I. (HRR)

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich II. (Preußen)

Friedrich II. (Sizilien)

Friedrich II. von Aragonien (* um 1272; † 25. Juni 1337) war von 1296 bis zu seinem Tod 1337 König von Sizilien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich II. (Sizilien)

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich III. (HRR)

Friedrich III. (Sizilien)

Friedrich III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich III. (Sizilien)

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich VI., König von Dänemark, Gemälde von Friedrich Carl Gröger, 1808. Friedrich VI. (dänisch Frederik VI., * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Friedrich Wilhelm IV.

Fritz Jean

Fritz Alphonse Jean (* 22. April 1956 in Cap-Haïtien) ist ein haitianischer Ökonom, Autor sowie Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Fritz Jean

Gabriel Boric

Gabriel Boric (2022) Gabriel Boric Font (* 11. Februar 1986 in Punta Arenas) ist ein chilenischer Politiker der Partei Convergencia Social.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gabriel Boric

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gabun

Galiläa

Galiläa, in geografische Regionen gegliedert Obergaliläa in blau, Untergaliläa in rot Römische Provinzen im 1. Jahrhundert Galiläa zur Römerzeit Am Ufer des See Genezareth Banyas im Norden Galiläas Galiläa (eine Abkürzung von galil ha-gojim „Bezirk der Heiden“) ist ein Gebiet im Norden Israels, das sich in die drei Teile Obergaliläa, Untergaliläa und Westgaliläa untergliedert.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Galiläa

Gambia

Gambia (offiziell bzw. Republic of The Gambia) ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Flusses Gambia liegt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gambia

García I. (Navarra)

García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh. García I. Sánchez (* um 919; † 22. Februar 970) war von 931 bis 970 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und García I. (Navarra)

Gazastreifen

Der Gazastreifen oder Gasastreifen, kurz Gaza oder seltener Gasa, ist ein dicht besiedeltes Küstengebiet am östlichen Mittelmeer zwischen Israel und Ägypten mit Gaza-Stadt als Zentrum.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gazastreifen

Géza II.

Géza II. Géza II. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828. Géza II., kroatisch Gejza II., (* 1130 in Tolnau; † 31. Mai 1162) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1141 König von Ungarn, Kroatien, Dalmatien und Rama.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Géza II.

Geiserich

Vandalen-König Geiserich, dargestellt von Julius Naue (1869) Geiserich (auch Genserich, Gaiserich oder wandalisch Gaisarīks bedeutet „Speerfürst“; * um 389 Plattensee, Ungarn; † 25. Januar 477 in Karthago) war König bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Geiserich

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Georg II. (Großbritannien)

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Georg V. (Vereinigtes Königreich)

Unterschrift von König Georg V. Georg V. (englisch: George V, gebürtig HRH Prince George Frederick Ernest Albert of Wales; * 3. Juni 1865 in Marlborough House, City of Westminster, London; † 20. Januar 1936 in Sandringham House, Norfolk) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war vom 6.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Georg V. (Vereinigtes Königreich)

George Vella

George Vella George William Vella (* 24. April 1942 in Żejtun) ist ein maltesischer Politiker der Partit Laburista (PL) und seit dem 4.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und George Vella

George Weah

George Tawlon Manneh Oppong Ousman Weah (* 1. Oktober 1966 in Monrovia) ist ein ehemaliger liberianischer Fußballspieler und heutiger Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und George Weah

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Georgien

Gitanas Nausėda

Unterschrift von Gitanas Nausėda Gitanas Nausėda (* 19. Mai 1964 in Klaipėda) ist ein litauischer Ökonom, Politiker und ehemaliger Professor an der Universität Vilnius (VU).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gitanas Nausėda

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gliedstaat

Gnassingbé Eyadéma

Gnassingbé Eyadéma (1983) Étienne Gnassingbé Eyadéma (* 26. Dezember 1935 in Pya, Französisch-Togo; † 5. Februar 2005) war ein togoischer Offizier und Staatspräsident in der Zeit der Militärdiktatur.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gnassingbé Eyadéma

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gremium

Grenada

Grenada, offiziell Staat Grenada, ist ein Inselstaat und der Name einer hierzu gehörigen Insel der Kleinen Antillen, die geographisch zu den Inseln über dem Winde in der Karibischen See gehört.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Grenada

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Großherzogtum Baden

Guatemala

Guatemala (offiziell Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala) ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Guatemala

Guðni Th. Jóhannesson

Guðni Th. Jóhannesson (2019) Guðni Thorlacius Jóhannesson (deutsche Transkription Gudni Thorlacius Johannesson; * 26. Juni 1968 in Reykjavík), meist abgekürzt Guðni Th.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Guðni Th. Jóhannesson

Guntram I.

Guntram I., auch Guntchramn oder Gunthramn (* um 532, spätestens 534; † 28. März 592 in Chalon-sur-Saône) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Guntram I.

Gustav I. Wasa

Gustav I. Wasa (Gemälde vom Jakob Bink) Gustav Eriksson (auch König Jösta) ab dem 17. Jahrhundert genannt Gustav I. aus dem Hause Wasa (1496–1560) war von 1523 bis 1560 König von Schweden. Königliches Zeughaus, Stockholm Unterschrift von Gustav I. Wasa Gustav I. Wasa (Gustav Eriksson Vasa oder Gustav I – damals eigentlich Gustav Eriksson; * 12.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustav I. Wasa

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustav II. Adolf

Gustav III.

Unterschrift Gustavs III. von Schweden Gustav III. (* in Stockholm; † 29. März 1792 ebenda), aus dem Herzoghaus Schleswig-Holstein-Gottorf, war von 1771 bis 1792 König von Schweden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustav III.

Gustav V. (Schweden)

Gustav V., König von Schweden (1935) Prinz Gustav (um 1897) Gustav V. – vollständiger Name Oscar Gustaf Adolf Bernadotte – (* 16. Juni 1858 in Schloss Drottningholm, Ekerö; † 29. Oktober 1950 ebenda) war von 1907 bis 1950 König von Schweden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustav V. (Schweden)

Gustav VI. Adolf (Schweden)

Signatur Porträt des Kronprinzen am Schreibtisch, 1926. Gustav VI.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustav VI. Adolf (Schweden)

Gustavo Petro

Unterschrift von Gustavo Petro, 2018 Gustavo Francisco Petro Urrego (* 19. April 1960 in Ciénaga de Oro, Departamento de Córdoba) ist ein kolumbianischer Volkswirt, Politiker und ehemaliges Mitglied der Guerilla-Gruppe „Movimiento 19 de Abril“.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Gustavo Petro

Haakon VII.

Haakon VII. vor 1913 Haakon VII. (als Prinz Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel von Dänemark und Island * 3. August 1872 auf Schloss Charlottenlund, Gentofte; † 21. September 1957 im Königlichen Schloss, Oslo) war von 1905 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Haakon VII.

Habib Bourguiba

Habib Bourguiba (1960) Habib Bourguiba (al-Ḥabīb Bū Ruqaiba, Tunesisch-Arabisch Ḥabīb Būrgība; * 3. August 1903 in Monastir; † 6. April 2000 ebenda) war zwischen 1957 und 1987 der erste Präsident der Tunesischen Republik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Habib Bourguiba

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hadrian (Kaiser)

Hadrian I.

Hadrian I. († 25. Dezember 795 in Rom) war vom 1. Februar 772 bis zu seinem Tode Papst.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hadrian I.

Hafiz al-Assad

Hafiz al-Assad 1970 Hafiz al-Assad, auch Hafis el Assad (* 6. Oktober 1930 in Kardaha; † 10. Juni 2000 in Damaskus), war ein syrischer Politiker, der als Generalsekretär der Baath-Partei, Ministerpräsident (1970–1971) und Staatspräsident (1971–2000) von 1970 bis 2000 das Land diktatorisch regierte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hafiz al-Assad

Hage Geingob

Hage Geingob Hage Gottfried Geingob (* 3. August 1941 in Otjiwarongo, Südwestafrika) ist ein damarastämmiger namibischer Politiker und seit dem 21. März 2015 – seit 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hage Geingob

Haile Selassie

Haile Selassie (offizielles Porträt, 1971) Haile Selassie I. (Qädamawi Haylä Səllase, wörtlich „Macht der Dreifaltigkeit“; * 23. Juli 1892 als Tafari Makonnen (ተፈሪ መኰንን, Täfäri Mäkʷännən) in Ejersa Goro, Äthiopien; † 27.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Haile Selassie

Haitham ibn Tariq

Haitham bin Tariq bin Taymur al-Sa'id (* 13. Oktober 1954 in Maskat) ist seit dem 11.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Haitham ibn Tariq

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Haiti

Hakainde Hichilema

Hakainde Hichilema (2022) Hakainde Hichilema (* 4. Juni 1962 in Hachipona bei Monze, Föderation von Rhodesien und Njassaland, heute Sambia) ist ein sambischer Politiker, Unternehmer und seit dem 24.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hakainde Hichilema

Hamad bin Isa Al Chalifa

Hamad bin Isa Al Chalifa Scheich Hamad bin Isa Al Chalifa (* 28. Januar 1950 in Riffa) ist der erste König von Bahrain.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hamad bin Isa Al Chalifa

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hamas

Hans-Adam II.

Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, 2013 Hans-Adam II. (voller Name: Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marco d’Aviano Pius Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, Regierer des Hauses von und zu Liechtenstein; * 14. Februar 1945 in Zürich, Schweiz) ist seit 1989 Fürst und Staatsoberhaupt Liechtensteins sowie Chef des Fürstenhauses Liechtenstein.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hans-Adam II.

Harald V.

König Harald V. (2011) Harald V. von Norwegen (* 21. Februar 1937 auf Gut Skaugum, Asker) ist seit dem Tod seines Vaters Olav V. am 17. Januar 1991 König von Norwegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Harald V.

Hassan II.

Hassan II. bei seinem Besuch in den Vereinigten Staaten (1983) Hassan II. (1981) Hassan II. (* 9. Juli 1929 in Rabat, Französisch-Marokko als Moulay Hassan; † 23. Juli 1999 ebenda) war von 1961 bis 1999 König von Marokko.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hassan II.

Hassan Sheikh Mohamud

Hassan Sheikh Mohamud (2013) Hassan Sheikh Mohamud, auch Hasan Scheich Mohamud (somalisch Xasan Sheekh Maxamuud,, * 29. November 1955 in Jalalaqsi), ist ein somalischer Politiker, ehemaliger Universitäts-Dekan und Bürgeraktivist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hassan Sheikh Mohamud

Hassanal Bolkiah

G20-Gipfels in Rom 2021 Sultan Hassanal Bolkiah bei einem Besuch von US-Spezialeinheiten (2002) Hassanal Bolkiah (* 15. Juli 1946 in Bandar Seri Begawan; vollständige Kurzform Hassanal Bolkiah Mu'izzadin Waddaulah, vollständiger Name Sultan Haji Hassanal Bolkiah Mu'izzaddin Waddaulah ibni Al-Marhum Sultan Haji Omar 'Ali Saifuddien Sa'adul Khairi Waddien) ist der 29.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hassanal Bolkiah

Hastings Kamuzu Banda

Hastings Kamuzu Banda Denkmal für Hastings Kamuzu Banda in Lilongwe Hastings Kamuzu Banda, kurz Dr.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hastings Kamuzu Banda

Haxhi Lleshi

Haxhi Leshi im Vordergrund (1943) Haxhi Lleshi (* 19. Oktober 1913; † 1. Januar 1998) war ein albanischer Partisan und Politiker (PdAA).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Haxhi Lleshi

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heiliges Römisches Reich

Heinrich I. (England)

Porträt Heinrichs I. aus der Chronik von Matthäus Paris Heinrich I. (englisch Henry I; * um 1068 in Selby in Yorkshire; † 1. Dezember 1135 in Lyons-la-Forêt in der Normandie) wegen seines Interesses an den Wissenschaften Henry Beauclerk oder Henry Beauclerc genannt, war von 1100 bis 1135 König von England.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich I. (England)

Heinrich I. (Frankreich)

Heinrich I. (* 1008 vor dem 17. Mai; † 4. August 1060 in Vitry-aux-Loges bei Orléans) war von 1031 bis 1060 ein König von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich I. (Frankreich)

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich II. (England)

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich II. (HRR)

Heinrich II. (Navarra)

Henri d’Albret, Porträt eines anonymen Malers, Mitte des 16. Jh. Heinrich II., genannt Henri d’Albret (* 18. April 1503 in Sangüesa; † 29. Mai 1555 in Hagetmau) war Titularkönig von Navarra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich II. (Navarra)

Heinrich III. (England)

Krönung König Heinrichs III. von England. (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Heinrich III. (* 1. Oktober 1207 in Winchester; † 16. November 1272 im Palace of Westminster) war ein englischer König, Lord of Ireland und Herzog von Aquitanien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich III. (England)

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich IV. (Frankreich)

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich IV. (HRR)

Heinrich IV. (Kastilien)

Enrique IV. el impotente Heinrich IV. auf einer zeitgenössischen Miniatur Heinrich IV. el impotente, der Unvermögende (* 5. Januar 1425 in Valladolid; † 11. Dezember 1474 in Madrid) war von 1454 bis 1474 König von Kastilien und León.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich IV. (Kastilien)

Heinrich VI. (England)

Heinrich VI. von England. Anonymes Porträt, ca. 1540. National Portrait Gallery (London) Unterschrift von König Heinrich VI. Heinrich VI.,, (* 6. Dezember 1421 bei Windsor; † 21. Mai 1471 in London) war der letzte König von England aus dem Haus Lancaster (von 1422 bis 1461 und von 1470 bis 1471).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich VI. (England)

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich VII. (England)

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinrich VIII. (England)

Heinz Halm

Heinz Halm (* 21. Februar 1942 in Andernach) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Heinz Halm

Henri (Luxemburg)

Seine Königliche Hoheit Henri, Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau, Prinz von Bourbon-Parma (2023) Henri von Nassau (* 16. April 1955 auf Schloss Betzdorf in Betzdorf als Henri Albert Gabriel Félix Marie Guillaume) ist seit dem 7. Oktober 2000 Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Henri (Luxemburg)

Herakleios

Solidus des Herakleios, geprägt 610-613 Herakleios (* um 575 in Kappadokien; † 11. Februar 641 in Konstantinopel) war vom 5.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Herakleios

Herodes

Kupfermünze des Herodes: Vorderseite Helm mit Wangenschutz, Umschrift: „des Königs Herodes“; Rückseite makedonischer SchildAbbildung aus: Frederic William Madden: ''History of Jewish coinage and of money in the Old and New Testament''. London 1864, S. 85.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Herodes

Herodes Antipas

Herodes Antipas (* um 20 v. Chr. in Judäa; † um 39 n. Chr. in Lugdunum Convenarum, Südgallien) herrschte als Tetrarch in Galiläa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Herodes Antipas

Hibatullah Achundsada

Mawlawi Hibatullah Achundsada (in englischsprachigen Medien auch Mawlawi Hibatullah Akhundzada; vermutlich geb. 1961 in Panjwai, Kandahar) ist seit Mai 2016 als Nachfolger von Akhtar Mansur Anführer der Taliban.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hibatullah Achundsada

Hirohito

Offizielles Hofportrait von Hirohito (1935) Hirohito (japanisch 裕仁; * 29. April 1901 in Tokio; † 7. Januar 1989 ebenda) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hirohito

Husni Mubarak

Unterschrift von Husni Mubarak Muhammad Husni Mubarak, auch Mohamed Hosny Mubarak (* 4. Mai 1928 in Musaliha, Gouvernement al-Minufiyya; † 25. Februar 2020 in Kairo), war vom 14.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Husni Mubarak

Hussein I. (Jordanien)

Hussein I. bei einem USA-Besuch am 2. April 1997 Briefmarke mit Hussein von Jordanien 1959 Hussein bin Talal (* 14. November 1935 in Amman, Jordanien; † 7. Februar 1999 ebenda) war von 1952 bis 1999 König von Jordanien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Hussein I. (Jordanien)

Ibrahim Traoré

Ibrahima Traoré (2023) Ibrahim Traoré (* 1988 in Bondokuy in Burkina Faso) ist ein burkinischer Militäroffizier, der nach dem Sturz des Präsidenten Paul-Henri Sandaogo Damiba beim Staatsstreich vom 30. September 2022 Interimsstaatschef von Burkina Faso ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ibrahim Traoré

Idriss Déby

Weißen Haus (2014) Idriss Déby (* 18. Juni 1952 in Fada, Französisch-Äquatorialafrika; † 20. April 2021 in N’Djamena) war von 1990 bis 2021 Präsident des Tschad und Vorsitzender der Patriotischen Wohlfahrtsbewegung (auch „Patriotische Heilsbewegung“, zu französisch Mouvement Patriotique du Salut – MPS genannt).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Idriss Déby

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Imam

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Indonesien

Internationale Anerkennung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Länder mit diplomatischen Beziehungen zur Demokratischen Arabischen Republik Saharadunkelgrün.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Internationale Anerkennung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara

Internationale Anerkennung des Kosovo

Der Kosovo wird derzeit von Staaten als unabhängig diplomatisch anerkannt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Internationale Anerkennung des Kosovo

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Iran

Irfaan Ali

Irfaan Ali (2020) Mohamed Irfaan Ali (* 25. April 1980 in Leonora) ist ein guyanischer Politiker, der seit August 2020 Präsident von Guyana ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Irfaan Ali

Isa bin Salman Al Chalifa

Isa ibn Salman Al Chalifa, 1998 Isa bin Salman Al Chalifa (* 3. Juni 1933; † 6. März 1999) war von 1961 bis zu seinem Tod Emir von Bahrain.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Isa bin Salman Al Chalifa

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Isabella I. (Kastilien)

Isabella II. (Spanien)

Isabella II. (ca. 1860) Isabella II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Isabella II. (Spanien)

Isayas Afewerki

Isayas Afewerki, 2023 Isayas Afewerki (* 2. Februar 1946 in Asmara) ist ein eritreischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Isayas Afewerki

Islamische Republik

Islamische Republik ist die Selbstbezeichnung einiger Staaten, die nach eigener Auffassung teilweise oder überwiegend nach Prinzipien des Islam regiert werden sollen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Islamische Republik

Islom Karimov

Islom Karimov (2013) Islom Abdug‘aniyevich Karimov, deutsch: Islam Abduganijewitsch Karimow, (* 30. Januar 1938 in Samarkand, Usbekische SSR, Sowjetunion; † 2. September 2016 in Taschkent, Usbekistan) war ein usbekischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Islom Karimov

Ismaïl Omar Guelleh

Ismaïl Omar Guelleh (2018) Ismaïl Omar Guelleh (Somali: Ismaaciil Cumar Geelle; * 27. November 1947 in Dire Dawa, Äthiopien) ist seit 1999 der zweite Präsident von Dschibuti.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ismaïl Omar Guelleh

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Italien

Jakob I. (Aragón)

Jakob I. der Eroberer (* 2. Februar 1208 in Montpellier; † 27. Juli 1276 in Alzira) war von 1213 bis 1276 ein König von Aragón, König von Valencia, König von Mallorca, Graf von Barcelona (Katalonien), Graf von Urgell und Herr von Montpellier aus dem Haus Barcelona.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob I. (Aragón)

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob I. (England)

Jakob I. (Schottland)

Jakob I. von Schottland,nicht zeitgenössisches Gemälde nach 1578 Jakob I. (engl. James I; * 25. Juli 1394 im Dunfermline Palace; † 21. Februar 1437 in Perth) war von 1406 bis zu seinem Tod König von Schottland, bis 1424 allerdings nur nominell.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob I. (Schottland)

Jakob II. (Aragón)

Jakob II. Jakob II., der Gerechte (* 10. August 1267; † 2. November 1327 in Barcelona), war König von Aragonien von 1291 bis 1327 und König von Sizilien von 1285 bis 1295.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob II. (Aragón)

Jakob II. (Mallorca)

Jakob II. Jakob II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob II. (Mallorca)

Jakob II. (Schottland)

König Jakob II. Jakob II. (auch James of the Fiery Face; * 16. Oktober 1430 im Holyrood Palace; † 3. August 1460 in Roxburgh) war König von Schottland von 1437 bis zu seinem Tod.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob II. (Schottland)

Jakob III. (Mallorca)

Jakob III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob III. (Mallorca)

Jakob III. (Schottland)

König Jakob III. Jakob III. (* 10. Juli 1451; † 11. Juni 1488 bei Sauchieburn) war von 1460 bis zu seinem Tod König von Schottland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob III. (Schottland)

Jakob IV. (Schottland)

Jakob IV. Jakob IV. (* 17. März 1473 vermutlich im Stirling Castle; † 9. September 1513 bei Branxton, Northumberland) war von 1488 bis zu seinem Tod König von Schottland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakob IV. (Schottland)

Jakov Milatović

Jakov Milatović, 2023 Jakov Milatović (* 7. Dezember 1986 in Podgorica) ist ein montenegrinischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jakov Milatović

Jamaika

Jamaika / (englisch Jamaica) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jamaika

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Japan

Javier Milei

Unterschrift von Javier Milei Javier Gerardo Milei (* 22. Oktober 1970 in Palermo, Buenos Aires) ist ein argentinischer Ökonom, Autor und Politiker (Partido Libertario).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Javier Milei

Jean (Luxemburg)

Großherzog Jean (1967). Jean von Nassau (* 5. Januar 1921 auf Schloss Berg in Colmar-Berg; † 23. April 2019 in Luxemburg) war von 1964 bis 2000 Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jean (Luxemburg)

Jemen

Jemen (amtlich Republik Jemen) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jemen

Jemenitische Arabische Republik

Die Jemenitische Arabische Republik, auch bekannt als Arabische Republik Jemen oder umgangssprachlich geläufiger Nordjemen, war ein von 1962 bis 1990 bestehender Staat in Nordjemen, dem osmanisch geprägten Nordwesten des seit 1990 wiedervereinigten Jemen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jemenitische Arabische Republik

Jigme Dorje Wangchuck

Jigme Dorji Wangchuck auf der 50-Ngultrum-Banknote Jigme Dorji Wangchuck (Wylie: 'Jigs-med rDo-rje dBang-phyug; * 2. Mai 1929 in Thimphu; † 21. Juli 1972 in Nairobi) war von 1952 bis zu seinem Tod der 3.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jigme Dorje Wangchuck

Jigme Khesar Namgyel Wangchuck

Unterschrift Jigme Khesar Namgyel Wangchucks Jigme Khesar Namgyel Wangchuck (Dzongkha: འཇིགས་མེད་གེ་སར་རྣམ་རྒྱལ་དབང་ཕྱུག, Wylie-Umschrift: ’Jigs med ge sar rnam rgyal dbang phyug, Langform: Trongsa Penlop Jigme Khesar Namgyel Wangchuk; * 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jigme Khesar Namgyel Wangchuck

Jigme Singye Wangchuck

Jigme Singye Wangchuck, 2014 Jigme Singye Wangchuck (* 11. November 1955 im Dechencholing-Palast in Thimphu), einziger (legitimer) Sohn von König Jigme Dorje Wangchuck (1952–1972) und Königin Ashi Kesang Choden, war von 1972 bis 2006 der König (Druk Gyalpo) von Bhutan und ist der Vater des gegenwärtigen Königs Jigme Khesar Namgyel Wangchuck.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jigme Singye Wangchuck

Jitzchak Herzog

Jitzchak Herzog (2023) Jitzchak „Buji“ Herzog (deutsch auch Isaak Herzog; * 22. September 1960 in Tel Aviv) ist ein israelischer Rechtsanwalt und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jitzchak Herzog

Joan Enric Vives i Sicília

Vives i Sicília (2010) Fürstbischöfliches Wappen Joan Enric Vives i Sicília (* 24. Juli 1949 in Barcelona) ist seit 2003 Bischof von Urgell (Spanien) und damit von Amts wegen einer der beiden Kofürsten von Andorra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Joan Enric Vives i Sicília

Joan Martí Alanís

Joan Martí Alanís (* 29. November 1928 in El Milà in der Comarca Alt Camp, Katalonien, Spanien; † 11. Oktober 2009 in Barcelona) war ein spanischer Geistlicher, Bischof von Urgell und damit gleichzeitig Kofürst von Andorra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Joan Martí Alanís

João Lourenço

João Lourenço (2023) João Manuel Gonçalves Lourenço (* 5. März 1954 in Lobito, Provinz Benguela) ist ein angolanischer Politiker und ehemaliger Offizier.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und João Lourenço

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Joe Biden

Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Johann I. Johann I. Johann I., genannt Hans (* 5. Juni 1455 in Aalborg; † 20. Februar 1513 ebenda) war König von Dänemark (1481–1513), Norwegen (1483–1513) und Schweden (1497–1501 als König Johann II.) sowie Herzog von Schleswig und Holstein.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Johann I. (Portugal)

König Johann I. von Portugal Johann I. KG (Dom João I; * 11. April 1357 in Lissabon; † 14. August 1433 in Lissabon) war der zehnte König von Portugal und der erste aus dem Hause Avis.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann I. (Portugal)

Johann I. Josef (Liechtenstein)

Johann Lampi, Heeresgeschichtliches Museum Johann I. Josef von Liechtenstein, Kupferstich von Franz Xaver Stöber Gedenktafel in Mödling im heutigen Naturpark Föhrenberge Johann Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf (* 26. Juni 1760 in Wien; † 20.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann I. Josef (Liechtenstein)

Johann II. (Aragón)

Phantasieportrait von Johann II. von Aragón aus dem 16. Jahrhundert von Rolan de Mois Johann II. (* 29. Juni 1397 oder 29. Juni 1398 in Medina del Campo; † 19. Januar 1479 in Barcelona) war von 1458 bis 1479 König von Aragón, als Johann I. König von Sardinien, sowie durch Ehe bereits ab 1425 König von Navarra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann II. (Aragón)

Johann II. (Kastilien)

mittelalterliches Porträt Johanns II. Cartuja de Miraflores bei Burgos Johann II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann II. (Kastilien)

Johann II. (Liechtenstein)

John Quincy Adams) Johann II. Fürst von Liechtenstein, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1860 Johann II. Maria Franz Placidus (* 5. Oktober 1840 im Schloss Eisgrub im Kaisertum Österreich; † 11. Februar 1929 im Schloss Feldsberg in der Tschechoslowakei), genannt der Gute, war vom 12.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann II. (Liechtenstein)

Johann III. (Portugal)

König Johann III. von Portugal Ribeira-Palast in Lissabon Johann III. (portugiesisch Dom João III), genannt „der Fromme“ (O Piedoso oder O Pio) bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann III. (Portugal)

Johann III. (Schweden)

128px Johann III. (* 20. Dezember 1537 auf Schloss Stegeborg in Östergötland; † 17. November 1592 in Stockholm) war von 1568 bis 1592 König von Schweden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann III. (Schweden)

Johann III. Sobieski

85px König Jan III. Sobieski bei Wien 1683 während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, Gemälde von Jerzy Siemiginowski-Eleuter (1686). Johann III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann III. Sobieski

Johann Sigismund Zápolya

Johann Sigismund Zápolya (ungarisch Szapolyai János Zsigmond, kroatisch Ivan Žigmund Zapolja auch Ivan Žigmund Zapoljski; * 7. Juli 1540 in Buda (Ofen); † 14. März 1571 in Weißenburg) war 1540 bis 1551 und 1556 bis 1570 als Johann II. erwählter König von Ungarn und ab 1570 bis zu seinem Tod als Johann I.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann Sigismund Zápolya

Johann V. (Portugal)

König Johann V. von Portugal (Gemälde von Pompeo Batoni) Johann V. (voller Name Dom João Francisco António José Bento Bernardo de Bragança) (* 22. Oktober 1689 in Lissabon; † 31. Juli 1750 ebenda), genannt „der Großherzige“ (o Magnânimo), war König von Portugal von 1706 bis 1750.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johann V. (Portugal)

Johanna (Kastilien)

Johanna von Kastilien Johanna I. von Kastilien, genannt Johanna die Wahnsinnige (span. Juana I de Castilla bzw. Juana la Loca; * 6. November 1479 in Toledo; † 12. April 1555 in Tordesillas), aus dem Hause Trastámara war ab 1504 Königin von Kastilien und ab 1516 Königin der Reiche der Krone von Aragonien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johanna (Kastilien)

Johanna I. (Navarra)

Johanna I. von Navarra Johanna I. von Navarra (* 14. Januar 1273 in Bar-sur-Seine; † 2. April 1305 im Schloss Vincennes) war aus eigenem Recht von 1274 bis 1305 Gräfin der Champagne und Königin von Navarra sowie durch ihre Ehe mit Philipp IV. dem Schönen von 1285 bis 1305 Königin von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johanna I. (Navarra)

Johanna II. (Navarra)

Johanna II. (* 28. Januar 1311; † 6. Oktober 1349 im Château de Conflans) war Königin von Navarra ab 1328.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johanna II. (Navarra)

Johannes II. (Byzanz)

Irene (Mosaik in der Hagia Sophia) Johannes II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johannes II. (Byzanz)

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johannes Paul II.

Johannes V. (Byzanz)

Johannes V. auf einer Münze Miniatur von Johannes V. Palaiologos aus der ''Mutinensis''-Handschrift (Handschrift gr. 122 der Biblioteca Estense in Modena) aus dem 15. Jahrhundert, Illustration einer Abschrift der Chronik des Johannes Zonaras.Iōánnīs Spatharákīs: ''The Portrait in Byzantine illuminated manuscripts.'' Brill, Leiden 1976, S.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johannes V. (Byzanz)

Johannes VIII. (Byzanz)

Palaiologos, auf einem Gemälde des Benozzo Gozzoli Johannes VIII.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Johannes VIII. (Byzanz)

Joko Widodo

Joko Widodo (2019) Joko Widodo (* 21. Juni 1961 in Surakarta, Provinz Jawa Tengah; bekannt als Jokowi) ist ein indonesischer Unternehmer und Politiker (PDI-P).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Joko Widodo

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jordanien

José Eduardo dos Santos

José Eduardo dos Santos (2007) Santos (5. v. l.), im Oktober 1981 mit Wolfgang Rauchfuß (4. v. l.) und dem Ost-Berliner Stadtkommandanten Karl-Heinz Drews (2. v. r.) am Brandenburger Tor José Eduardo dos Santos (* 28. August 1942 in Sambizanga, Luanda; † 8. Juli 2022 in Barcelona) war ein angolanischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und José Eduardo dos Santos

José Maria Neves

José Maria Neves (2023) S. E. José Maria Pereira Neves (* 28. März 1960 in Santa Catarina) ist ein kapverdischer Politiker und Dichter.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und José Maria Neves

José Ramos-Horta

José Ramos-Horta (2022) 200px José Manuel Ramos-Horta (* 26. Dezember 1949 in Dili, Portugiesisch-Timor) ist ein osttimoresischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und José Ramos-Horta

Joseph I. (Portugal)

Joseph I. Manuel II. Joseph I. von Portugal (auch Joseph der Reformator genannt, geboren als José Francisco António Inácio Norberto Agostinho de Bragança, * 6. Juni 1714 in Lissabon; † 24. Februar 1777 ebenda) war von 1750 bis 1777 König von Portugal aus dem Hause Braganza.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Joseph I. (Portugal)

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Josip Broz Tito

Juan Carlos I.

Unterschrift von Juan Carlos I. Juan Carlos I. (* 5. Januar 1938 in Rom als Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón-Dos Sicilias; die deutsche Form Johann Karl I. ist im Gegensatz zu historischen Monarchen ungebräuchlich) war vom 22.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Juan Carlos I.

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Jugoslawien

Juliana (Niederlande)

Königin Juliana und Prinz Bernhard (1960) Gulden-Münze aus dem Jahr 1972 Präsident Truman und seine Ehefrau. Salut der Niederländischen Streitkräfte beim Staatsbegräbnis vor der Neuen Kirche zu Delft Video des Trauerzugs für Juliana Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina (deutsch auch Juliane; * 30.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Juliana (Niederlande)

Julius Maada Bio

Julius Maada Bio (2023) Julius Maada Wonie Bio (* 12. Mai 1964 in Tihun) ist seit dem 4.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Julius Maada Bio

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Justinian I.

Juvénal Habyarimana

Juvénal Habyarimana (1980) Juvénal Habyarimana (* 8. März 1937; † 6. April 1994 bei Kigali) war von 1973 bis zu seinem Tod Präsident Ruandas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Juvénal Habyarimana

Kais Saied

Kais Saied (2019) Kais Saied (* 22. Februar 1958 in Béni Khiar, Gouvernement Nabeul) ist ein tunesischer Jurist, Professor für Verfassungsrecht und konservativer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kais Saied

Kaiserreich Brasilien

Das Kaiserreich Brasilien war ein Staat im Osten Südamerikas und bestand von 1822 bis 1889 auf dem Gebiet der heutigen Republiken Brasilien und zunächst auch Uruguay, das bereits 1828 seine Unabhängigkeit von Brasilien erlangte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kaiserreich Brasilien

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kaisertum Österreich

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kamerun

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kanada

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl der Große

Karl der Kahle

Stifterbild aus dem Gebetbuch Karls des Kahlen, dem ältesten überlieferten Gebetbuch eines Königs des Mittelalters Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Verdun 843 Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Meerssen 870 Sakramentar Vivians-Bibel, 875; Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl der Kahle

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl Friedrich (Baden)

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl I. (England)

Karl I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl I. (Ungarn)

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl II. (England)

Karl II. (Navarra)

Karl II., genannt der Böse (* Oktober 1332 in Évreux; † 1. Januar 1387 in Pamplona; frz. Charles le Mauvais) war Graf von Évreux ab 1343 und König von Navarra ab 1349.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl II. (Navarra)

Karl II. (Spanien)

Karl II. von Spanien (Gemälde von 1685) Grand-Place von Brüssel Karl II. (* 6. November 1661 im Real Alcázar de Madrid, Madrid; † 1. November 1700 ebenda) war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl II. (Spanien)

Karl III. (Navarra)

Karl III. Karl III. genannt der Edelmütige (frz. Charles III le Noble) (* 1361 in Mantes-la-Jolie, Frankreich; † 8. September 1425 in Olite) war König von Navarra, Herzog von Nemours und Graf von Évreux.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl III. (Navarra)

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl III. (Spanien)

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl IV. (HRR)

Karl IV. (Spanien)

75px Karl IV. (spanisch Carlos IV, * 11. November 1748 in Portici; † 20. Januar 1819 in Rom) war spanischer König vom 14.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl IV. (Spanien)

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl V. (HRR)

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl VI. (HRR)

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl VII. (Frankreich)

Karl XI.

100px Karl XI. von Schweden (Gemälde von David Klöcker Ehrenstrahl, 1676) Karl XI stuga mit der Karl XI.-Eiche Karl XI. (* in Stockholm; † ebenda) aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl XI.

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl XII. (Schweden)

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Karl XIV. Johann (Schweden)

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kasachstan

Kasimir IV. Andreas

Ausschnitt aus dem Grabmal Kasimir IV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kasimir IV. Andreas

Katalin Novák

Katalin Novák (2023) Katalin Novák (mit vollem Namen in ungarischer Reihenfolge Veresné Novák Katalin Éva; * 6. September 1977 in Szeged) ist eine ungarische Politikerin und seit 10.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Katalin Novák

Katerina Sakellaropoulou

Signum Sakellaropoulous Katerina Sakellaropoulou (* 30. Mai 1956 in Thessaloniki) ist eine griechische Juristin und seit 2020 Staatspräsidentin Griechenlands.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Katerina Sakellaropoulou

Katharina von Navarra

Katharina von Navarra (* 1470; † 12. Februar 1517 in Mont-de-Marsan) war von 1483 bis 1517 Königin von Navarra, zudem Gräfin von Foix und Bigorre, Vizegräfin von Béarn und Kofürstin von Andorra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Katharina von Navarra

Kaukasuskrieg 2008

Der Kaukasuskrieg 2008 (auch als Augustkrieg, Georgienkrieg oder Kaukasischer Fünftagekrieg bezeichnet) war ein militärischer Konflikt im Südkaukasus zwischen Georgien auf der einen und Russland sowie den von Russland unterstützten, international nicht anerkannten Republiken Südossetien und Abchasien auf der anderen Seite.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kaukasuskrieg 2008

Königreich

Der Begriff Königreich bezeichnet einen Staat mit einer monarchischen Staatsform, bei dem der Monarch als König (bzw. Königin) bezeichnet wird.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Aragón

Königreich Asturien

Ausdehnung des Königreichs auf dem Höhepunkt seiner Macht, spätes 9./frühes 10. Jahrhundert Das Königreich Asturien (lateinisch Asturorum regnum) war der erste christliche Staat gotisch-romanischer Prägung, der nach der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel (711–719) von einheimischen Rebellen geschaffen wurde.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Asturien

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande,,, friesisch Keninkryk fan de Nederlannen, auf Papiamentu Reino Hulandes, ist ein Staat, der aus den Niederlanden und mehreren Inseln in der Karibik besteht.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich der Niederlande

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich England

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Frankreich

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Großbritannien

Königreich Irland

Königreich Irland (englisch: Kingdom of Ireland) war seit 1541 der Name des von England und später von Großbritannien beherrschten irischen Staates.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Irland

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Italien (1861–1946)

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Kastilien

Königreich León

Das im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gelegene Königreich León wurde im Jahr 910 gegründet, als sich das Königreich Asturien nach dem Tod Alfons’ III. des Großen auflöste.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich León

Königreich Mallorca

Das Königreich Mallorca war ein von 1229 bis 1715 existierendes Teilreich der Krone von Aragón, das auf Territorien im Nordosten des heutigen Spaniens und im Süden des heutigen Frankreichs lag.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Mallorca

Königreich Navarra

Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Navarra

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Portugal

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Preußen

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Schottland

Königreich Sizilien

Das Königreich Sizilien 1154 Mit Königreich Sizilien (sizilianisch Regnu di Sicilia) werden historische Staaten in Süditalien bezeichnet, die von 1130 bis 1861 bestanden und dann im Königreich Italien aufgingen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Sizilien

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Königreich Ungarn

Kenneth Kaunda

Kenneth Kaunda (2020) Kenneth Kaunda in Frankfurt am Main, 1970 Kenneth David Kaunda (* 28. April 1924 in der Lubwa-Mission bei Chinsali; † 17. Juni 2021 in Lusaka) war von 1964 bis 1991 erster Präsident Sambias und einer der wichtigsten Politiker im Kontext der Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kenneth Kaunda

Kim Il-sung

Kim Il-sung 1950 Kim Il-sung (auch Kim Il Sung,, nach alter Transkription Kim Ir-sen; * 15. April 1912 in Mankeidai als Kim Song-chu, Chōsen, damals Japanisches Kaiserreich; † 8. Juli 1994 in Pjöngjang) war ein nordkoreanischer Politiker, der die Chuch’e-Ideologie vertrat und von 1948 bis 1994 der marxistisch-leninistische Diktator Nordkoreas war.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kim Il-sung

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kirchenstaat

Klaus Johannis

Klaus Johannis (2022) Klaus Werner Johannis (* 13. Juni 1959 in Hermannstadt) ist ein rumänischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Klaus Johannis

Kofürst von Andorra

Als Kofürst von Andorra,, werden der Bischof von Urgell sowie der französische Staatspräsident in ihrer Funktion als kollektives Staatsoberhaupt des Fürstentums Andorra bezeichnet.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kofürst von Andorra

Koloman (Ungarn)

Koloman (Darstellung in der Ungarischen Bilderchronik von Johannes de Thurocz (ungarisch: János Thurócz) aus dem Jahr 1488) Koloman (Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828) Koloman, genannt der Buchkundige, (* um 1065; † 3. Februar 1116, ung.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Koloman (Ungarn)

Konstans II.

Legende: δEUS AδIUTA ROMANIS („Gott helfe den Römern“)Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453.'' Regenstauf 2010, ISBN 978-3-8664-6061-4, S. 204. Vorderseite: D(ominus) N(oster) CONSTANTINUS C(on) CONSTAN(tius)Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453.'' Regenstauf 2010, S.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Konstans II.

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Konstantin der Große

Konstantin V. (Byzanz)

Solidus Konstantins V. mit seinem Vater Leo III. Konstantin V. (Κωνσταντῖνος Ε′, * 718; † 14. September 775) war byzantinischer Kaiser von 741 bis zu seinem Tod.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Konstantin V. (Byzanz)

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Kuba

Langobardenreich

Benevent Das Königreich der Langobarden oder Langobardisches Königreich (lateinisch Regnum Langobardorum) war ein frühmittelalterliches germanisches Königreich, dessen Hauptstadt Pavia war.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Langobardenreich

Laurentino Cortizo

Laurentino Cortizo (2022) Laurentino Cortizo (* 30. Januar 1953 in Panama-Stadt) ist ein panamaischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Laurentino Cortizo

Lazarus Chakwera

Lazarus Chakwera (2020) Lazarus McCarthy Chakwera (* 5. April 1955 in Lilongwe, Protektorat Njassaland) ist ein malawischer Politiker der Malawi Congress Party (MCP), Theologe und seit dem 28.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Lazarus Chakwera

Leo III. (Byzanz)

Konstantin V. Leo III. (genannt ‚Leon der Isaurier‘; * um 680 in Germanikeia; † 18. Juni 741) war von 717 bis 741 byzantinischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leo III. (Byzanz)

Leo III. (Papst)

Leo III. auf einem Mosaik im Triclinium des Lateran-Palasts (um 799) Stanza dell’incendio di Borgo'' von Raffael, 1514–1517 Joseph Kehren), um 1860 Leo III. (* um 750 in Rom; † 12. Juni 816) war Papst von 795 bis 816.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leo III. (Papst)

Leo VI. (Byzanz)

Dieser Follis von Leo VI. trägt den offiziellen Titel der byzantinischen Kaiser BASILEVS ROMEON, ''Kaiser der Römer''. Leo VI. erhält die Investitur göttlicher Weisheit (Mosaik in der Hagia Sophia, Ende 9. Jh.). Es wird zumindest angenommen, dass Leo VI. abgebildet ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leo VI. (Byzanz)

Leopold I. (Belgien)

128px König Leopold I. (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter im Roten Empfangszimmer von Schloss Ehrenburg in Coburg) Leopold I., geboren als Prinz Leopold Georg Christian Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog in Sachsen (* 16. Dezember 1790 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 10.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leopold I. (Belgien)

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leopold I. (HRR)

Leopold II. (Belgien)

Leopold II. (ca.1900) Leopold II. (* 9. April 1835 in Brüssel; † 17. Dezember 1909 auf Schloss Laeken, Brüssel; eigentlich Leopold Ludwig Philipp Maria Viktor, französisch Léopold Louis Philippe Marie Victor, niederländisch Leopold Lodewijk Filips Maria Victor) aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha war bis 1865 Herzog von Brabant und Prinz von Belgien und folgte seinem Vater Leopold I.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Leopold II. (Belgien)

Lesotho

Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Lesotho

Letsie III.

Letsie III. (2019) Letsie III. (* 17. Juli 1963 in Morija; Geburtsname David Mohato Bereng Seeiso) ist seit 1996 König von Lesotho.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Letsie III.

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Liberia

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Libyen

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Liechtenstein

Liste der Vorsitzenden des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina

Präsidentensitz von Bosnien und Herzegowina in Sarajevo Wappen des StaatesBosnien und Herzegowina Das Staatspräsidium ist das kollektive Staatsoberhaupt des Gesamtstaates Bosnien und Herzegowina, der sich in die Föderation Bosnien und Herzegowina und die Republika Srpska gliedert, und wird von je einem bosniakischen, einem kroatischen und einem serbischen Bosnier gebildet.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Liste der Vorsitzenden des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina

Liutprand (König)

Liutprand (auch: Luitprand; † Januar 744) war in den Jahren 712 bis 744 König der Langobarden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Liutprand (König)

Lothar (Frankreich)

Büste von Lothar Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon; französisch Lothaire), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem Königsgeschlecht der Karolinger, das damals im Ostfrankenreich bereits ausgestorben war und sich im Westfrankenreich nur mit großer Mühe als Dynastie an der Macht halten konnte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Lothar (Frankreich)

Lotharii Regnum

Reich Lothars I. Reich Lothars II. Nach dem Tod Karls von der Provence 863 teilten dessen Brüder Lothar II. und Ludwig von Italien dessen Reich unter sich auf Ludwig den Deutschen Das Lotharii Regnum (lateinisch für „Reich Lothars“), auch Mittelfrankenreich oder Mittelreich genannt, war der mittlere Teil des Fränkischen Reichs, der nach der Reichsteilung vom 10.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Lotharii Regnum

Louis II. (Monaco)

Louis II. von Monaco Louis II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Louis II. (Monaco)

Ludwig der Deutsche

Kreuz Christi (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r). Ludwig II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig der Deutsche

Ludwig der Fromme

Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig der Fromme

Ludwig I. (Portugal)

König Ludwig I. von Portugal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha Ludwig I. (portugiesisch Dom Luís Filipe Maria Fernando Pedro de Alcântara António Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis João Augusto Júlio Valfando de Saxe-Coburgo-Gotha e Bragança) (* 31.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig I. (Portugal)

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig II. (Italien)

Abbildung Ludwigs II. im Straßburger Münster Ludwig II. (* 825; † 12. August 875 bei Brescia) war (Titular-)König von Italien ab 839/840, König der Langobarden ab 844, römischer Mitkaiser ab 850 und Kaiser ab 855 aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig II. (Italien)

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig IV. (HRR)

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig IX. (Frankreich)

Ludwig VI. (Frankreich)

Ludwig VI. von Frankreich in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert. Ludwig VI., genannt der Dicke, oder der Kämpfer (französisch: Louis VI le Gros oder le Batailleur; * Herbst 1081 in Paris; † 1. August 1137 in Béthisy-Saint-Pierre) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig VI. (Frankreich)

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ludwig VII. (Frankreich)

Luis Abinader

Luis Abinader (2022) Luis Rodolfo Abinader Corona (* 12. Juli 1967 in Santo Domingo, Dominikanische Republik) ist ein dominikanischer Betriebswirt, Unternehmer und Politiker des sozialdemokratischen Partido Revolucionario Moderno (PRM) seit Mitte 2014, davor Partido Revolucionario Dominicano (PRD).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Luis Abinader

Luis Alberto Lacalle Pou

Luis Alberto Lacalle Pou, 2020 Luis Alberto Aparicio Alejandro Lacalle Pou (* 11. August 1973 in Montevideo) ist ein uruguayischer Rechtsanwalt und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Luis Alberto Lacalle Pou

Luis Arce

Luis Arce, 2015 Luis Alberto Arce Catacora (* 28. September 1963 in La Paz) ist ein bolivianischer Ökonom, Hochschullehrer, Politiker (MAS) und seit 8.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Luis Arce

Luiz Inácio Lula da Silva

Luiz Inácio Lula da Silva, 2023 Luiz Inácio Lula da Silva (* 27. Oktober 1945 als Luiz Inácio da Silva in Caetés, Pernambuco), auch bekannt als Lula da Silva, jedoch meist nur Lula genannt, ist ein brasilianischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Luiz Inácio Lula da Silva

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Luxemburg

Macky Sall

Chérif Macky Sall (2008) Chérif Macky Sall (* 11. Dezember 1961 in Fatick) ist ein senegalesischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Macky Sall

Mahamat Idriss Déby Itno

Mahamat Idriss Déby Itno (2022) Mahamat Idriss Déby Itno (* 1. Januar 1984, nach anderer Quelle am 4. April 1984 in N’Djamena, Spitzname Mahamat Kaka) ist ein tschadischer Militär und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mahamat Idriss Déby Itno

Mahmud Abbas

Mahmud Abbas (2023) Mahmud Abbas (int. auch Mahmoud Abbas; * 15. November 1935 in Safed, Völkerbundsmandat für Palästina), genannt Abu Mazen, ist ein führender Politiker der palästinensischen Fatah-Bewegung.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mahmud Abbas

Maia Sandu

Maia Sandu (2022) Maia Sandu (* 24. Mai 1972 in Risipeni, Rajon Fălești, damals Moldauische SSR, Sowjetunion) ist eine moldauische Politikerin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maia Sandu

Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Malawi

Malediven

Die Malediven (amtlich die Republik Malediven) sind ein Inselstaat im Indischen Ozean südwestlich von Sri Lanka.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Malediven

Mamady Doumbouya

Mamady Doumbouya (2022) Mamady Doumbouya (auch Mamadi Doumbouya) (* 1980) ist ein guineischer Soldat im Rang eines ''Colonel''.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mamady Doumbouya

Manuel I. (Byzanz)

Manuel I. Komnenos (* 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Manuel I. (Byzanz)

Manuel I. (Portugal)

König Manuel I., der Glückliche, von Portugal Manuel I., genannt „Emanuel der Glückliche“ (O Venturoso, * 31. Mai 1469 in Alcochete; † 13. Dezember 1521 in Lissabon), gilt als einer der bedeutendsten Könige Portugals.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Manuel I. (Portugal)

Manuel II. (Byzanz)

Kaiser Manuel II. Manuel II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Manuel II. (Byzanz)

Marcelo Rebelo de Sousa

Marcelo Rebelo de Sousa (2017) Marcelo Nuno Duarte Rebelo de Sousa (* 12. Dezember 1948 in São Sebastião da Pedreira, Lissabon) ist ein portugiesischer Politiker und seit dem 9. März 2016 Staatspräsident Portugals.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Marcelo Rebelo de Sousa

Margrethe II.

195x195px Margrethe II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Margrethe II.

Maria I. (Portugal)

Maria I, Königin von Portugal, 1783 Maria I. (komplett: Maria Francisca Isabel Josefa Antónia Gertrudes Rita Joana de Bragança) (* 17. Dezember 1734 in Lissabon; † 20. März 1816 in Rio de Janeiro) war von 1777 bis 1816 Königin von Portugal aus dem Hause Braganza und von 1815 bis 1816 auch Königin von Brasilien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maria I. (Portugal)

Maria II. (Portugal)

Königin Maria II. von Portugal Maria II. (auch Maria II. da Glória; * 4. April 1819 in Rio de Janeiro; † 15. November 1853 in Lissabon) war von 1826 bis 1828 und von 1834 bis 1853 Königin von Portugal.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maria II. (Portugal)

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maria Stuart

Maria von Sizilien

Maria (* 1362; † 25. Mai 1401 in Lentini), Königin von Sizilien, Herzogin von Athen und Neopatria, war die Tochter und Erbin von König Friedrich III. dem Einfältigen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maria von Sizilien

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Marokko

Marshallinseln

Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Marshallinseln

Mathieu Kérékou

Mathieu Kérékou (2006) (Ahmed) Mathieu Kérékou (* 2. September 1933 in Kouarfa; † 14. Oktober 2015 in Cotonou) war zwischen 1972 und 1991 Staatschef der Volksrepublik Benin sowie zwischen 1996 und 2006 Präsident der Republik Benin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mathieu Kérékou

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Matthias Corvinus

Maumoon Abdul Gayoom

Maumoon Abdul Gayoom (GCMG; * 29. Dezember 1937 in Malé) ist ein maledivischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maumoon Abdul Gayoom

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mauretanien

Maurikios

Tremissis des Maurikios mit der lateinischen Aufschrift D N MAURC TIB P P AVG und VICTORIA AVGVSTORVM. Maurikios (* 539 in Arabissos; † 27. November 602 in Chalkedon) war vom 13. August 582 bis 27. November 602 Kaiser des Oströmischen Reiches und einer der wichtigsten spätantiken bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maurikios

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Maximilian I. (HRR)

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mexiko

Michael D. Higgins

Michael D. Higgins im September 2021 Michael Daniel Higgins, irisch: Mícheál Dónal Ó hUiginn, (* 18. April 1941 in Limerick) ist ein irischer Politiker der Irish Labour Party und seit dem 11.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Michael D. Higgins

Michael III. (Byzanz)

Thekla. Michael III. (genannt Methystes oder Methysos „Säufer“; * 839 (oder 9./10. Januar 840) in Konstantinopel; † 23. September 867 ebenda) war byzantinischer Kaiser von 842 bis 867, davon waren die Jahre bis 857 unter der Regentschaft seiner Mutter Theodora II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Michael III. (Byzanz)

Michail Iwanowitsch Kalinin

Michail Iwanowitsch Kalinin (1920) Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt mit aufgezogenem Porträt, mit Ort und Datum. Michail Iwanowitsch Kalinin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Kalinin; * in Werchnjaja Troiza, Gouvernement Twer; † 3. Juni 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Michail Iwanowitsch Kalinin

Miguel Díaz-Canel

Miguel Díaz-Canel (2019) Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez (* 20. April 1960 in Falcón, Placetas) ist ein kubanischer Politiker und seit dem 19.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Miguel Díaz-Canel

Mischal al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah

Mischal al-Ahmad al-Dschaber (2023) Scheich Mischal, auch als Mischal al-Ahmad al-Dschaber al-Sabah (* 27. September 1940) bekannt, ist seit dem 16.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mischal al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah

Mobutu Sese Seko

Mobutu Sese Seko bei seinem Besuch im Pentagon, 5. August 1983 Mobutu Sese Seko Kuku Ngbendu wa Zabanga (* 14. Oktober 1930 in Lisala, Provinz Mongala, Belgisch-Kongo als Joseph-Désiré Mobutu; † 7. September 1997 in Rabat, Marokko) war von 1965 bis 1997 diktatorisch regierender Präsident der Demokratischen Republik Kongo (von 1971 bis 1997 Zaire).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mobutu Sese Seko

Mohamed al-Menfi

Mohamed al-Menfi, 2023 Mohamed Yunus al-Menfi (* 3. März 1976 in Tobruk) ist ein libyscher Politiker und seit dem 15.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohamed al-Menfi

Mohamed Muizzu

Mohamed Muizzu (2023) Mohamed Muizzu (* 15. Juni 1978 in Malé) ist ein maledivischer Politiker und seit 2023 Präsident der Malediven.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohamed Muizzu

Mohamed Ould Ghazouani

Mohammed Ould Cheikh (2022) Mohamed Ould Cheikh Mohamed Ahmed Ould Ghazouani (* 31. Dezember 1956 in Boumdeid) ist ein mauretanischer General und Politiker, der seit seinem Amtsantritt am 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohamed Ould Ghazouani

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Shahabuddin

Mohammed Shahabuddin (2023) Mohammed Shahabuddin (* 10. Dezember 1949 in Pabna) ist ein bangladeschischer Politiker der Awami-Liga.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohammed Shahabuddin

Mohammed VI. (Marokko)

Mohammed VI (2016) Mohammed VI., auch bekannt als Mohammed Ben Al-Hassan (* 21. August 1963 in Rabat, Marokko), ist seit dem Tod seines Vaters Hassans II. 1999 der dritte König von Marokko seit der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahr 1956.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohammed VI. (Marokko)

Mohammed Zahir Schah

Mohammed Zahir Schah 1963 Mohammed Zahir Schah (auch Mohammed Sahir Schah; * 15. Oktober 1914 in Kabul; † 23. Juli 2007 ebenda) war von 1933 bis 1973 König (Schah) von Afghanistan.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mohammed Zahir Schah

Mokgweetsi Masisi

Mokgweetsi Masisi (2023) Mokgweetsi Eric Keabetswe Masisi (* 21. Juli 1962 in Moshupa yourbotswana.com (englisch), abgerufen am 24. April 2018) ist ein botswanischer Politiker (Botswana Democratic Party).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mokgweetsi Masisi

Monaco

Luftansicht Monacos Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo Monaco, Langform Fürstentum Monaco, ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Monaco

Moshoeshoe II.

Moshoeshoe II. (1970) Moshoeshoe II. (* 2. Mai 1938 in Thabang bei Mokhotlong, Basutoland; † 15. Januar 1996 bei Marakabei; Geburtsname Constantine Bereng Seeiso) war König von Lesotho.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Moshoeshoe II.

Mswati III.

König Mswati III. (2014) Mswati III. beim ''Reed Dance Festival'' 2006 Mswati III. (offiziell, Geburtsname Prinz Makhosetive Dlamini, * 19. April 1968 in Manzini) ist seit dem 25.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Mswati III.

Muammar al-Gaddafi

Afrikanischen Union als deren Präsident, 2009 Muammar al-Gaddafi, um 1970 Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (* offiziell 19. Juni 1942 in Sirte, Italienisch-Libyen; † 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte, Libyen) war seit einem Militärputsch vom 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Muammar al-Gaddafi

Muhammad al-Mahdī

Die Dschamkaran-Moschee, wo die Wiederankunft des Mahdis erwartet wird. Muhammad ibn al-Hasan al-Mahdi ist nach der Lehre der Zwölfer-Schia der in der Verborgenheit lebende zwölfte Imam, dessen Rückkehr für die Endzeit erwartet wird.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Muhammad al-Mahdī

Muhammad bin Zayid Al Nahyan

Muhammad bin Zayid Al Nahyan (2016) Muhammad bin Zayid bin Sultan Al Nahyan (vollständiger Name: Muhammad bin Zayid bin Sultan bin Zayid bin Chalifa bin Schachbut bin Dhiyab bin Isa bin Nahyan bin Falah bin Yas; * 11. März 1961) ist Herrscher von Abu Dhabi und seit dem 14.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Muhammad bin Zayid Al Nahyan

Muse Bihi Abdi

Offizielles Porträt von Muse Bihi Abdi (2017) Muse Bihi Abdi (somalisch Muuse Bixi Cabdi;; * 1948 in Hargeisa, Britisch-Somaliland) ist ein somalischer Politiker und ehemaliger Militäroffizier, der seit Dezember 2017 Präsident von Somaliland ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Muse Bihi Abdi

Myint Swe

Myint Swe (* 24. Mai 1951) ist ein myanmarischer Politiker, der derzeit als kommissarischer Präsident von Myanmar sowie als erster Vizepräsident fungiert.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Myint Swe

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nabatäer

Nadschib Miqati

Nadschib Miqati Nadschib Miqati (auch Mikati transkribiert; * 24. November 1955 in Tripoli) ist ein saudi-arabisch-libanesischer Politiker und Unternehmer in der Telekommunikationsbranche.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nadschib Miqati

Nana Akufo-Addo

Nana Addo Dankwa Akufo-Addo (2020) Nana Addo Dankwa Akufo-Addo (* 29. März 1944 in Accra) ist ein ghanaischer Politiker (NPP) und seit dem 7. Januar 2017 Präsident der Republik Ghana.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nana Akufo-Addo

Naruhito

Kaiser Naruhito (2023) Standarte des Kaisers Kaiser Naruhito (//,; * 23. Februar 1960 in Tokio, Japan) bestieg am 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Naruhito

Nataša Pirc Musar

Nataša Pirc Musar (2023) Nataša Pirc Musar, geb.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nataša Pirc Musar

Nauru

Nauru (nauruisch Ripublik Naoero, auch Ripubrikin Naoero, englisch Republic of Nauru) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean mit 11.550 Einwohnern (Stand 2019).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nauru

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nepal

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Neuseeland

Nicaragua

Nicaragua (spanische Aussprache; deutsch seltener auch Nikaragua, offiziell Republik Nicaragua, spanisch República de Nicaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nicaragua

Nicolás Maduro

Nicolás Maduro (2019) Nicolás Maduro Moros (* 23. November 1962 in Caracas) ist ein venezolanischer Politiker der Vereinigten Sozialistischen Partei.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nicolás Maduro

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Niederlande

Nikenike Vurobaravu

Nikenike Vurobaravu (2022) Nikenike Vurobaravu (* 3. Dezember 1951 auf den Neuen Hebriden) ist ein vanuatuischer Diplomat und Politiker, der seit dem 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nikenike Vurobaravu

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nikolaus I. (Russland)

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nikolaus II. (Russland)

Nikos Christodoulidis

Nikos Christodoulidis (links), 2019 Nikos Christodoulidis (auch Christodoulides transkribiert; * 6. Dezember 1973 in Geroskipou) ist ein zyprischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nikos Christodoulidis

Niue

Niue (niueanisch: Niuē;:; alter Name Savage Island), auch bekannt unter dem Namen „The Rock (of Polynesia)“, ist eine isolierte Koralleninsel im Südpazifik in der Nähe von Tonga, 2400 km nordöstlich von Neuseeland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Niue

Norodom Sihamoni

Norodom Sihamoni, 2019 Samdech Preah Bâromneath Norodom Sihamoni (kurz នរោត្ដម-សីហមុនី; * 14. Mai 1953 in Phnom Penh) ist der König von Kambodscha.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Norodom Sihamoni

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Norwegen

Nursultan Nasarbajew

Unterschrift von Nursultan Nasarbajew Nursultan Äbischuly Nasarbajew (kasachisch-kyrillisch Нұрсұлтан Әбішұлы Назарбаев; /Nursultan Abischewitsch Nasarbajew; * 6. Juli 1940 in Tschemolgan, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Politiker und war von 1990 bis 2019 der Präsident Kasachstans.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Nursultan Nasarbajew

Oberster Führer (Iran)

Oberster Führer oder Religionsführer ist laut Artikel 5 der iranischen Verfassung von 1979 das höchste Staatsamt in der Islamischen Republik Iran.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Oberster Führer (Iran)

Olav V. (Norwegen)

Olav V. (1957) Olav V., als Prinz Alexander Edvard Christian Frederik von Dänemark aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 2. Juli 1903 in Sandringham House, Norfolk; † 17. Januar 1991 in Oslo) war von 1957 bis zu seinem Tod König von Norwegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Olav V. (Norwegen)

Oman

Oman (oder der Oman,Oman kann sowohl neutralen (wie die meisten anderen Staatennamen) als auch maskulinen Geschlechts sein. Die Schreibweise als Maskulinum mit Artikel ist in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland oder Österreich amtlich. Im nichtamtlichen Gebrauch ist sie jedoch im gesamten deutschen Sprachraum anzutreffen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Oman

Omar Bongo

Omar Bongo (2001) Omar Bongo Ondimba, ursprünglich Albert-Bernard Bongo (* 30. Dezember 1935 in Lewai, dem heutigen Bongoville; † 8. Juni 2009 in Barcelona, Spanien) war ein gabunischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Omar Bongo

Oskar II. (Schweden)

Oskar II. von Schweden und Norwegen (um 1900) Oskar II. – gebürtig Prinz Oskar Fredrik Bernadotte von Schweden und Norwegen, Herzog von Östergötland – (* 21. Januar 1829 im Stockholmer Schloss, Stockholm; † 8. Dezember 1907 ebenda) aus dem Haus Bernadotte war von 1872 bis 1907 König von Schweden sowie von 1872 bis 1905 in Personalunion König von Norwegen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Oskar II. (Schweden)

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Osmanisches Reich

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ostfrankenreich

Ostgotenreich

Größte Ausdehnung des Reiches. Das Ostgotenreich wurde von den Ostgoten (bzw. Ostrogoten) in Italien und angrenzenden Regionen gegründet und bestand mit der Hauptstadt Ravenna von 493 bis 540 und dann Pavia 540 bis 553.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ostgotenreich

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Otto I. (HRR)

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Otto IV. (HRR)

Palau

Palau (Vollform Republik Palau, palauisch Belau) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Palau

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Palästina (Region)

Palästinensische Autonomiebehörde

Die von der PNA nominell kontrollierten Gebiete in rot Die Palästinensische Autonomiebehörde (abgekürzt PNA oder PA) ist eine quasistaatliche Einrichtung.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Palästinensische Autonomiebehörde

Palästinensische Autonomiegebiete

Die Palästinensischen Autonomiegebiete, welche sich in Vorderasien zwischen Mittelmeer und Jordan befinden, bestehen aus dem Gazastreifen und 40 Prozent des Westjordanlandes.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Palästinensische Autonomiegebiete

Palästinensische Befreiungsorganisation

Logo der PLO Die Palästinensische Befreiungsorganisation, kurz PLO (von engl. Palestine Liberation Organization), ist eine Dachorganisation verschiedener Fraktionen, die die Vertretung aller Palästinenser, auch der im arabischen und im nichtmuslimischen Exil, anstrebt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Palästinensische Befreiungsorganisation

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Papua-Neuguinea

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Paraguay

Patrice Talon

Patrice Talon (2020) Patrice Athanase Guillaume Talon (* 1. Mai 1958 in Ouidah, Kolonie Dahomey) ist ein Geschäftsmann und Politiker, seit April 2016 der Staatspräsident der Republik Benin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Patrice Talon

Paul Biya

Paul Biya (2014) Paul Biya (* 13. Februar 1933 in Mvomeka’a, Kamerun als Paul Barthélemy Biya'a bi Mvondo) ist seit 1982 der zweite Präsident Kameruns.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Paul Biya

Paul Kagame

Paul Kagame, 2022 Paul Kagame (* 23. Oktober 1957 in der Präfektur Gitarama, Ruanda-Urundi heute Südprovinz, in Ruanda) ist seit dem 22. April 2000 Präsident von Ruanda.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Paul Kagame

Pepi II.

Pepi II. (griechisch Phiops II.) war der fünfte König (Pharao) der altägyptischen 6. Dynastie im Alten Reich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Pepi II.

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Peter der Große

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Peter II. (Brasilien)

Peter II. (Portugal)

König Peter II. von Portugal Peter II., port.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Peter II. (Portugal)

Peter IV. (Aragón)

Kloster Poblet Peter IV. genannt der Feierliche, auf Katalanisch Pere el Cerimoniós, auf Aragonesisch Pero o Ceremonioso, auf Spanisch Pedro el Ceremonioso (* 5. September 1319 in Balaguer; † 6. Januar 1387 in Barcelona), war von 1336 bis 1387 König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria seit 1381.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Peter IV. (Aragón)

Petr Pavel

Unterschrift von Petr Pavel Petr Pavel (* 1. November 1961 in Planá) ist ein tschechischer Politiker und seit dem 9.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Petr Pavel

Petronella von Aragón

Petronella von Aragón (15. Jahrhundert) Petronella (* 29. Juni 1136 in Huesca; † 13. oder 15. Oktober 1173 in Barcelona) war von 1137 bis 1173 die letzte Königin von Aragón aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Petronella von Aragón

Philipp I. (Frankreich)

Philipp I. (* 23. Mai 1052; † 29. oder 30. Juli 1108 in Melun) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1059 – ab 1060 als Alleinherrscher – bis zu seinem Tod König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp I. (Frankreich)

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp II. (Spanien)

Philipp III. (Spanien)

König Philipp III. von Spanien und Portugal Philipp zu Pferd (Gemälde von Diego Velázquez, 1635) Philipp III. – – (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 ebenda) war ein Monarch aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp III. (Spanien)

Philipp IV. (Frankreich)

Grabbüste Philipps IV. des Schönen Philipp IV., genannt der Schöne, (* 1268 in Fontainebleau; † 29. November 1314 ebenda) aus der Dynastie der Kapetinger war von 1285 bis 1314 König von Frankreich und als Philipp I. König von Navarra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp IV. (Frankreich)

Philipp IV. (Spanien)

National Gallery, London Philipp IV. – – (* 8. April 1605 im Palacio Real de Valladolid, Valladolid; † 17. September 1665 im Real Alcázar de Madrid, Madrid) war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp IV. (Spanien)

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp V. (Spanien)

Philipp VI. (Frankreich)

Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philipp VI. (Frankreich)

Philippe (Belgien)

Nationalfeiertag 2018 Philippe (französisch, so offiziell auch auf Deutsch, niederländisch Filip; * 15. April 1960 in Brüssel) ist seit dem 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Philippe (Belgien)

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Polen

Porfirio Díaz

Porfirio Díaz (1907) José de la Cruz Porfirio Díaz Mori (* 15. September 1830 in Oaxaca; † 2. Juli 1915 in Paris, Frankreich) war ein mexikanischer General und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Porfirio Díaz

Primus inter pares

Ein primus inter pares (lateinisch für „Erster unter Gleichen“, weiblich prima inter pares) ist ein Mitglied einer Gruppe, das dieselben Rechte innehat wie alle anderen auch, aber trotzdem eine erhöhte Ehrenstellung genießt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Primus inter pares

Prithvirajsing Roopun

Prithvirajsing Roopun, 2020 Prithvirajsing Roopun, GCSK (* 24. Mai 1959 in Quatre Bornes, Britisch-Mauritius) ist ein mauritischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Prithvirajsing Roopun

Psammetich I.

Psammetich I. (assyrisch Nabu-šēzibani, Pišamilki. Tušamilki; Thronname Wahibre) regierte von 664–610 v. Chr.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Psammetich I.

Qabus bin Said

Qabus bin Said (2013) Qabus bin Sa'id Al Sa'id (* 18. November 1940 in Salala; † 10. Januar 2020 in Maskat) war vom 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Qabus bin Said

Qassym-Schomart Toqajew

Qassym-Schomart Toqajew (2022) miniatur Qassym-Schomart Kemeluly Toqajew (* 17. Mai 1953 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Diplomat und Politiker der Partei Amanat und seit dem 20.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Qassym-Schomart Toqajew

Rainier III. (Monaco)

Fürst Rainier, 1961 Louis Henri Maxence Bertrand Rainier Grimaldi (* 31. Mai 1923 in Monaco; † 6. April 2005 ebenda), Sohn von Pierre de Polignac und der legitimierten Erbprinzessin Charlotte von Monaco, war von Mai 1949 bis März 2005 regierender Fürst von Monaco.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Rainier III. (Monaco)

Ram Chandra Paudel

Ram Chandra Paudel Ram Chandra Paudel (Nepali: रामचन्द्र पौडेल; * 6. Oktober 1944 in Vyas, Distrikt Tanahu) ist ein nepalesischer Politiker, der seit dem 13.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ram Chandra Paudel

Ramiro I. (Aragón)

Ramiro I. (links) und sein Sohn Sancho Ramírez (rechts) in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert. Ramiro I. (* um 1000; † 8. Mai 1063 bei Graus) war von 1035 bis 1063 der erste König von Aragón aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ramiro I. (Aragón)

Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. Ramiro II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. (León)

Ramiro II. von León, Miniatur (ca. 10. Jahrhundert) Ramiro II. der Große (el Grande) (* um 900; † 951) war Sohn des Königs Ordoño II. von León.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ramiro II. (León)

Ramon Iglésias Navarri

Ramon Iglésias Navarri Ramon Iglésias Navarri (* 28. Januar 1889 in Durro im Vall de Boí; † 31. März 1972 in La Seu d’Urgell) war Bischof von Urgell und Kofürst von Andorra vom 4.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ramon Iglésias Navarri

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ramses II.

Ranil Wickremesinghe

Ranil Wickremesinghe Ranil Wickremesinghe (* 24. März 1949) ist ein sri-lankischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ranil Wickremesinghe

Rashad al-Alimi

Rashad al-Alimi, 2023 Rashad Muhammad al-Alimi (* 15. Januar 1954 in al-Aloom, Gouvernement Taʿizz) ist ein jemenitischer Politiker, der seit dem 7.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Rashad al-Alimi

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Römisches Reich

Recep Tayyip Erdoğan

class.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Recep Tayyip Erdoğan

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Republik China (Taiwan)

Republik Zypern

Zypern (Langform: Republik Zypern) ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer und somit Mittelmeeranrainerstaat.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Republik Zypern

Resolution 2758 der UN-Generalversammlung

Die Resolution 2758 der UN-Generalversammlung betraf die Instandsetzung der Rechte der Volksrepublik China in den Vereinten Nationen in der 1976.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Resolution 2758 der UN-Generalversammlung

Richard II. (England)

Porträt Richards in der Westminsterabtei (erstes originales Porträt eines englischen Königs) Unterschrift von Richard II. Königliches Wappen von Richard II. Richard II. (* 6. Januar 1367Gemäß Oxford Dictionary of National Biography in Bordeaux, Aquitanien; † 14. Februar 1400 Schloss Pontefract, Yorkshire) war von 1377 bis zu seiner Absetzung 1399 König von England.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Richard II. (England)

Robert I. (Schottland)

Skulptur Roberts I. vor Stirling Castle Robert I., englisch besser bekannt als Robert Bruce, auch Robert the Bruce (* 11. Juli 1274; † 7. Juni 1329 in Cardross, Dunbartonshire), war von 1306 bis zu seinem Tod 1329 König von Schottland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Robert I. (Schottland)

Robert II. (Frankreich)

Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war ein König von Frankreich von 987 (ab 996 Alleinherrscher) bis 1031 aus der Dynastie der Kapetinger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Robert II. (Frankreich)

Robert Mugabe

Robert Mugabe (2015) Robert Gabriel Mugabe (* 21. Februar 1924 in Kutama; † 6. September 2019 in Singapur)Markus Häfliger: In: Neue Zürcher Zeitung, 6.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Robert Mugabe

Rodrigo Chaves Robles

Rodrigo Chaves Robles (2022) Rodrigo Alberto de Jesús Chaves Robles (* 10. Juni 1961 in San José) ist ein costa-ricanischer Politiker des Partido Progreso Social Democrático.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Rodrigo Chaves Robles

Roger II. (Sizilien)

Roger II.; Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Roger II. wird von Christus gekrönt, Mosaik in der Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio (La Martorana) um 1143. Eine Urkunde Rogers II. von Februar 1148. Patti, Archivio capitolare, Fondazione I, fol. 171 Roger II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Roger II. (Sizilien)

Romanos I.

Follis des Romanos Die Eroberung von Melitene durch die Byzantiner im Jahr 934 Romanos I. Lakapenos bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Romanos I.

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ruanda

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Rudolf II. (HRR)

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Ruhollah Chomeini

Rumen Radew

Rumen Radew Rumen Georgiew Radew (* 18. Juni 1963 in Dimitrowgrad, Bulgarien) ist der amtierende Staatspräsident Bulgariens.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Rumen Radew

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Russisches Kaiserreich

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Russland

Sadyr Dschaparow

Sadyr Dschaparow (2021) Sadyr Nurgodschojewitsch Dschaparow (* 6. Dezember 1968 in Keng-Suu, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein kirgisischer Politiker und seit dem 28.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sadyr Dschaparow

Sahle-Work Zewde

Sahle-Work Zewde (2016) Sahle-Work Zewde (* 21. Februar 1950 in Addis Abeba, Kaiserreich Abessinien, heute Äthiopien) ist eine äthiopische Politikerin und Diplomatin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sahle-Work Zewde

Salman ibn Abd al-Aziz

König Salman (2021) Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud (* 31. Dezember 1935 in Riad) ist seit dem 23.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Salman ibn Abd al-Aziz

Salome Surabischwili

Salome Surabischwili (2020) Salome Surabischwili (* 18. März 1952 in Paris) ist eine georgisch-französische Politikerin und die Präsidentin Georgiens.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Salome Surabischwili

Salomonen

Die Salomonen (amtlicher deutscher Name; engl. Solomon Islands, auch Salomoninseln) sind ein Inselstaat in der Südsee.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Salomonen

Salva Kiir Mayardit

Weißen Haus, 2014 Salva Kiir in Militäruniform im Juni 2009 Salva Kiir Mayardit (* 13. September 1951 in der Region Gharb Bahr al-Ghazal, Anglo-Ägyptischer Sudan, heute Südsudan) ist ein südsudanesischer Rebellenführer und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Salva Kiir Mayardit

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sambia

Samia Suluhu Hassan

Samia Suluhu (2017) Samia Suluhu Hassan (* 27. Januar 1960 im Sultanat Sansibar) ist eine tansanische Politikerin und seit dem 19.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Samia Suluhu Hassan

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Samoa

Sancho I. (Aragón)

Ramiro I. (''Ranimirus rex'', links) und sein Sohn Sancho Ramírez (''Sancius filius'', rechts) in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert. Sancho Ramírez (* um 1045/46; † 4. Juni 1094 vor Huesca) war als Sancho I. von 1063 bis 1094 König von Aragón und als Sancho V.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho I. (Aragón)

Sancho I. (Navarra)

Sancho I. König von Pamplona, Spanien (905–925) Sancho I. Garcés († 11. Dezember 925) war von 905 bis 925 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho I. (Navarra)

Sancho I. (Portugal)

König Sancho I. von Portugal Sancho I. genannt der Besiedler (Dom Sancho I oder o Povoador) (* 11. November 1154 in Coimbra; † 26. März 1211 ebenda) war der zweite König von Portugal aus dem Hause Burgund.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho I. (Portugal)

Sancho II. (Navarra)

Sancho II. Sancho II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho II. (Navarra)

Sancho II. (Portugal)

König Sancho II. von Portugal Sancho II., genannt der Mönch (port. Dom Sancho II, o Capelo) (* 1207 oder 1209; † nach 3. Januar 1248 in Toledo) war der vierte König von Portugal aus dem Hause Burgund.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho II. (Portugal)

Sancho III. (Navarra)

Sancho III. – Darstellung auf seinem Grabstein in der Basilika San Isidoro in León Sancho III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho III. (Navarra)

Sancho IV. (Navarra)

Sancho IV., der von Peñalén, (* 1040; † 4. Juni 1076 in Peñalén, Provinz Guadalajara) war von 1054 bis 1076 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho IV. (Navarra)

Sancho VI.

Sancho VI.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho VI.

Sancho VII. (Navarra)

Sancho VII.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sancho VII. (Navarra)

Sandra Mason

Sandra Mason (2019) Dame Sandra Prunella Mason, GCMG, DA, QC (geboren am 17. Januar 1949 in East Point, Saint Philip) ist eine barbadische Anwältin, Richterin und Politikerin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sandra Mason

Santiago Peña

Peña (2017) Santiago Peña Palacios (* 16. November 1978 in Asunción) ist ein paraguayischer Ökonom und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Santiago Peña

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sassanidenreich

Sauli Niinistö

Unterschrift von Sauli Niinistö Sauli Väinämö Niinistö (* 24. August 1948 in Salo, Varsinais-Suomi) ist ein finnischer Politiker der konservativen Nationalen Sammlungspartei und seit dem 1.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sauli Niinistö

Sayyid

Osmanischen Reich hatten die Sayyids das Privileg, einen grünen Turban zu tragen Sayyid (pl., auch als Anrede; weibliche Form, auch als Anrede; persische Aussprache Seyyed;;; Seyîd, weibliche Form: Seyyîde) ist der Ehrentitel der Nachkommen des islamischen Propheten Mohammed, die von ihm über seine Tochter Fatima und deren Ehemann Ali ibn Abi Talib abstammen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sayyid

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Süleyman I.

Schapur II.

Münze Schapurs II. Schapur II. (auch als Šāpūr δu’l aktāf oder Sābūr Ḏī l-aktāf, im Arabischen als Ẓulaktāf bekannt; geboren 309; gestorben 379; ebensolang war seine Regierungszeit), auch Sapor II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Schapur II.

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Schweden

Sebastian (Portugal)

O Desejado) König Sebastian I. von Portugal Die Dreikönigsschlacht oder die Schlacht von Alcácer-Quibir, Miguel Leitão de Andrade, „Miscellânea“, 1629 Sebastian I., „der Ersehnte“, aus dem Haus Avis (* 20. Januar 1554 in Lissabon; † 4. August 1578 in Alcácer-Quibir) war von 1557 bis 1578 der 16.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sebastian (Portugal)

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Serbien

Serbien und Montenegro

Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора/Srbija i Crna Gora), auch genannt Serbien-Montenegro oder Serbien/Montenegro, war ein Bundesstaat in Südosteuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Serbien und Montenegro

Serdar Berdimuhamedow

Serdar Berdimuhamedow (2022) Serdar Gurbangulyýewiç Berdimuhamedow, deutsch: Serdar Gurbangulijewitsch Berdimuhamedow, (* 22. September 1981 in Aşgabat, Turkmenische SSR, Sowjetunion) ist ein turkmenischer Politiker (Demokratische Partei Turkmenistans).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Serdar Berdimuhamedow

Sergio Mattarella

Unterschrift von Sergio Mattarella Sergio Mattarella (* 23. Juli 1941 in Palermo auf Sizilien) ist ein italienischer Jurist und Politiker (PD).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sergio Mattarella

Seychellen

Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; französisch Seychelles, veraltet Séchelles geschrieben; englisch Seychelles) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Seychellen

Shavkat Mirziyoyev

Shavkat Mirziyoyev (2018) Shavkat Miromonovich Mirziyoyev (geboren am 24. Juli 1957 in Zaamin, Usbekische SSR, Sowjetunion; Aussprache; deutsch Schawkat Miromonowitsch Mirsijojew) ist seit 2016 der Präsident der Republik Usbekistan.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Shavkat Mirziyoyev

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sigismund (HRR)

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sigismund I. (Polen)

Sigismund II. August

Lucas Cranach der Jüngere, Miniatur des Königs Sigismund II. August von Polen, vor 1572, Czartoryski-Museum, Krakau Sigismund II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sigismund II. August

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sigismund III. Wasa

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Simbabwe

Sobhuza II.

Sobhuza II. (1945) König Sobhuza II. (* 22. Juli 1899; † 21. August 1982) war von 1899 bis 1968 das Oberhaupt von Swasiland, dem heutigen Eswatini.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sobhuza II.

Somaliland

Die Republik Somaliland ist eine völkerrechtlich zu Somalia gehörende autonome Region, als De-facto-Regime aber ein praktisch unabhängiger, international mit Ausnahme Taiwans von keinem Land anerkannter Staat in Ostafrika, der den Nordwestteil Somalias – das ehemalige Kolonialgebiet Britisch-Somaliland – umfasst.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Somaliland

Sophie von der Pfalz

Sophie von der Pfalz, Porträt aus dem Jahr 1650 Sophie, Prinzessin von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Herrenhausen), wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sophie von der Pfalz

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sowjetunion

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Spanien

St. Kitts und Nevis

St.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und St. Kitts und Nevis

St. Lucia

St.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und St. Lucia

St. Vincent und die Grenadinen

St.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und St. Vincent und die Grenadinen

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Staat

Staatsoberhaupt

Der König von Eswatini Sobhuza II. war mit einer Amtszeit von über 82 Jahren das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Geschichte. Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Staatsoberhaupt

Staatspräsident (Frankreich)

Der französische Staatspräsident ist das Staatsoberhaupt der Französischen Republik und von Amts wegen auch Kofürst von Andorra.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Staatspräsident (Frankreich)

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Stanislaus II. August Poniatowski

Stephan I. (Ungarn)

Statue von Stephan I. auf der Fischerbastei in BudapestStephan I. der Heilige (lateinisch: Sanctus Stephanus, ungarisch: Szent István, slowakisch: Svätý Štefan; * 969 bei Esztergom; † 15. August 1038) war ein magyarischer Fürst aus der Dynastie der Árpáden und von 1000 bis 1038 erster König des von ihm begründeten Königreiches Ungarn.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Stephan I. (Ungarn)

Stevo Pendarovski

Stevo Pendarovski (2023) Stevo Pendarovski (mazedonisch: Стево Пендаровски; * 3. April 1963 in Skopje, SFR Jugoslawien) ist ein nordmazedonischer Politikwissenschaftler sowie Politiker der Sozialdemokratischen Liga Mazedoniens (SDSM).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Stevo Pendarovski

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Sudan

Suharto

General Suharto Haji Mohamed Suharto (nach der Orthographie bis 1972 Soeharto; * 8. Juni 1921 in Kemusuk bei Argamulya auf Java, Niederländisch-Indien; † 27. Januar 2008 in Jakarta, Indonesien) war der zweite indonesische Staatspräsident und Kostrad-General.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Suharto

Surangel Whipps Jr.

Surangel Whipps Jr., 2021 Surangel Samuel Whipps Jr. (* 9. August 1968 in Baltimore, Vereinigte Staaten) ist ein palauischer Geschäftsmann und Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Surangel Whipps Jr.

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Syrien

Tamim bin Hamad Al Thani

Tamim bin Hamad Al Thani (2020) Tamim bin Hamad Al Thani (* 3. Juni 1980 in Doha, Katar) ist seit 2013 als Emir von Katar das Staatsoberhaupt des Emirats Katar.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tamim bin Hamad Al Thani

Taneti Maamau

Taneti Maamau Taneti Maamau (* 16. September 1960 auf Onotoa), in neuerer Schreibung auch Taaneti Maamau, ist ein kiribatischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Taneti Maamau

Tanumafili II.

Malietoa Tanumafili II. GCMG, DCNZM, CBE (* 4. Januar 1913 auf Samoa; † 11. Mai 2007 in Apia, Samoa) war eines der wichtigsten Oberhäupter und Staatschef (O le Ao o le Malo) Samoas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tanumafili II.

Taufaʻahau Tupou IV.

Tāufaʻāhau Tupou IV. (1985) Tupou IV. Tupou IV. (1967) Taufaʻahau Tupou IV. (* 4. Juli 1918 in Nukuʻalofa; † 10. September 2006 in Auckland, Neuseeland) war von 1965 bis zu seinem Tod der König von Tonga.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Taufaʻahau Tupou IV.

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Türkei

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tennō

Teodoro Obiang Nguema Mbasogo

Teodoro Obiang während eines Besuchs bei Barack Obama 2014 Teodoro Obiang Nguema Mbasogo (* 5. Juni 1942 in Akoakam-Esangui) ist seit 1979 der diktatorisch regierende Staatspräsident von Äquatorialguinea.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Teodoro Obiang Nguema Mbasogo

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Thailand

Tharman Shanmugaratnam

Tharman Shanmugaratnam (2023) Tharman Shanmugaratnam (tamilisch தர்மன் சண்முகரத்தினம்; * 1957 in Singapur) ist ein singapurischer Politiker (People’s Action Party) und amtierender Präsident Singapurs.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tharman Shanmugaratnam

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Theoderich der Große

Theodosius II.

Theodosius II. (* 10. April 401 in Konstantinopel; † 28. Juli 450), einziger Sohn der Aelia Eudoxia und des Arcadius, war von 408 bis zu seinem Tod oströmischer Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Theodosius II.

Theokratie

Theokratie (von theós „Gott“ und krateín „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös legitimiert und von einer (in der Sicht der Anhänger der Staatsreligion) göttlich erwählten Person (gottberufener Prophet, gottbegnadeter König usw.), einer Priesterschaft (Klerus) oder sakralen Institution (Hierokratie) auf der Grundlage religiöser Prinzipien ausgeübt wird.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Theokratie

Theuderich I.

Theuderich I. (* vor 484; † 533, franz. Thierry Ier) war von 511 bis 533 fränkischer König im Osten des Reichs, dem Reich von Metz, das später als Austrasien bezeichnet wurde.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Theuderich I.

Thongloun Sisoulith

Thongloun Sisoulith (2009) Thongloun Sisoulith (* 10. November 1945 in der Provinz Houaphan, Laos) ist ein laotischer Politiker und gegenwärtiger Generalsekretär des Zentralkomitees der LRVP, sowie Staatspräsident von Laos.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Thongloun Sisoulith

Thrasamund

Denarius des Thrasamund. Thrasamund († 523) war König des Vandalenreichs in Nordafrika von 496 bis 523.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Thrasamund

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tiberius

Tindūf

Tindūf (Tindūf, tamazight ⵜⵉⵏⴷⵓⴼ Tinduf) ist eine Stadt im Westen von Algerien und gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Tindūf.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tindūf

Togo

Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Togo

Tonga

Das Königreich Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tonga

Transnistrien

Transnistrien (amtlich Transnistrische Moldauische Republik bzw. Transnistrische Moldawische Republik; Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien oder PMR; Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika oder kurz Pridnestrowje) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Südosteuropa.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Transnistrien

Tribhuvan

Tribhuvan Bir Bikram Shah Dev (त्रिभुवन वीर विक्रम शाहदेव) (* 30. Juni 1906; † 13. März 1955 in Zürich) war von 1911 bis zu seinem Tod König von Nepal.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tribhuvan

Tsai Ing-wen

Tsai Ing-wen Tsai Ing-wen (* 31. August 1956 im Bezirk Zhongshan der Stadt Taipeh, Taiwan) ist seit Mai 2016 Präsidentin der Republik China (Taiwan).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tsai Ing-wen

Tschad

Die Republik Tschad ist ein Binnenstaat in Zentralafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tschad

Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-apil-ešarra I. als Teil eines Steinreliefs im Tigristunnel. Die Keilschrift identifiziert ihn als Tukultī-apil-Ešarra König von Assyrien, Sohn des Ashur-resh-ishi König von Assyrien, Sohn des Mutakkil-Nusku König von Assyrien Tukulti-apil-Ešarra I. (auch Tukultī-apal-ešarra, Tukulti-apil-escharra, Tukulti-apil-esarra) oder Tiglat-Pileser I., in Analogie zum biblischen Namen des etwa vierhundert Jahre später regierenden Tukulti-apil-Ešarra III., war König des Assyrischen Reiches in den Jahren von 1114 bis 1076 v.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-Ninurta I.

Tukulti-Ninurta I. regierte nach der assyrischen Königsliste 36 Jahre als assyrischer König der mittelassyrischen Zeit.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tukulti-Ninurta I.

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tunesien

Tupou VI.

ʻAhoʻeitu ʻUnuakiʻotonga Tukuʻaho Königliche Standarte Tupou VI. (* 12. Juli 1959 im Königlichen Palast in Nukuʻalofa als ʻAhoʻeitu ʻUnuakiʻotonga Tukuʻaho) ist seit dem 18.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tupou VI.

Tupua Tamasese Meaʻole

Tupua Tamasese Meaʻole, CBE (* 3. Juni 1905; † 5. April 1963) war Tupua Tamasese von 1929 bis 1963, ein samoanischer Paramount chief.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tupua Tamasese Meaʻole

Tuvalu

Tuvalu (vollständig; bis zur Unabhängigkeit 1978 Ellice Islands) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Tuvalu

Uchnaagiin Chürelsüch

National University of Mongolia |website.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Uchnaagiin Chürelsüch

Umar al-Baschir

Umar al-Baschir (2015) Umar Hasan Ahmad al-Baschir, häufig Omar al-Baschir (* 1. Januar oder 7. Januar 1944 in Hosh Bannaga bei Schandi, Sudan), ist ein ehemaliger sudanesischer Politiker, Revolutionär, Diktator und Soldat.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Umar al-Baschir

Umaro Sissoco Embaló

Umaro Sissoco Embaló (2021) Umaro Mokhtar Sissoco Embaló (* 23. September 1972) ist ein guinea-bissauischer Politiker und seit der Präsidentschaftswahl 2019 Staatspräsident seines Heimatlandes.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Umaro Sissoco Embaló

Umberto I.

König Umberto I. von Italien (1882) Umberto I. (dt. auch Humbert I.), mit vollem Namen Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (* 14. März 1844 in Turin; † 29. Juli 1900 in Monza), entstammte dem Hause Savoyen und war von 1878 bis 1900 König von Italien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Umberto I.

United Nations Interim Administration Mission in Kosovo

Die United Nations Interim Administration Mission in Kosovo (kurz UNMIK, nach der französischen Bezeichnung auch MINUK) ist die UN-Friedensmission im Kosovo.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und United Nations Interim Administration Mission in Kosovo

Urban VIII.

Urban VIII. (von Pietro da Cortona, 1627) Urban VIII. (* 5. April 1568 als Maffeo Barberini in Barberino Val d’Elsa; † 29. Juli 1644 in Rom) war von 1623 bis 1644 Papst der katholischen Kirche.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Urban VIII.

Urho Kekkonen

frameless Urho Kaleva Kekkonen (* 3. September 1900 in Pielavesi; † 31. August 1986 in Helsinki) war ein finnischer Politiker der Zentrumspartei.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Urho Kekkonen

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Usbekistan

Vaʻaletoa Sualauvi II.

Vaʻaletoa Sualauvi II., 2017 Tuimalealiʻifano Vaʻaletoa Sualauvi II. (* 29. April 1947 auf Upolu, Samoa), in vereinfachter Schrift Tuimalealiifano Vaaletoa Sualauvi II, ist ein samoanischer Politiker und seit 21.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vaʻaletoa Sualauvi II.

Vajiralongkorn

Maha Vajiralongkorn (2017) Maha Vajiralongkorn Phra Vajiraklaochaoyuhua (Aussprache) oder '''Rama''' X. (* 28. Juli 1952 in Bangkok, Thailand) ist seit dem 13.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vajiralongkorn

Valentinian III.

Die Darstellung auf einem Zwischengoldglas zeigt möglicherweise Valentinian III. mit Mutter und Schwester (Brescia, Museo di Santa Giulia). Die Benennung ist nicht gesichert. Solidus, geprägt 437 zur Feier der Hochzeit Valentinians III. mit Licinia Eudoxia, der Tochter des oströmischen Kaisers Theodosius II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Valentinian III.

Vandalen

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Heinrich Leutemann: ''Plünderung Roms durch die Vandalen'' (1860–1880) Die Vandalen (auch Wandalen, Vandali, Vandili, Vandilier und Vanduli genannt;, Βανδῆλοι Bandē̃loi, Βανδίλοι Bandíloi) waren ein germanisches Volk, das eine ostgermanische Sprache sprach.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vandalen

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vatikanstadt

Võ Văn Thưởng

Võ Văn Thưởng (2023) Võ Văn Thưởng (* 13. Dezember 1970 in der Provinz Hải Dương) ist ein vietnamesischer Politiker, der seit 2023 das Amt des vietnamesischen Präsidenten bekleidet und damit die jüngste Person in diesem Amt seit der Wiedervereinigung des Landes ist.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Võ Văn Thưởng

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vereinigte Arabische Emirate

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vereinte Nationen

Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Korea

Titelseite der Verfassung Die Sozialistische Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국 사회주의헌법) wurde am 27.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Korea

Verfassung des Staates Japan

"Worte des Kaisers" in der Präambel Die Verfassung des Staates Japan (jap. Nihon-koku kempō) basiert auf einem Entwurf der alliierten Besatzungsregierung, der allerdings in großem Umfang auch auf japanische Vorschläge zurückgriff.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Verfassung des Staates Japan

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Victoria (Vereinigtes Königreich)

Viktor Emanuel III.

Unterschrift Viktor Emanuels III. Viktor Emanuel III. (mit Geburtsnamen und -titeln Il Principe Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, Principe Ereditario d’Italia; ital. Vittorio Emanuele III.; * 11. November 1869 in Neapel; † 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) aus dem Haus Savoyen war von 1900 bis 1946 König von Italien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Viktor Emanuel III.

Vjosa Osmani

rahmenlos Vjosa Osmani-Sadriu (* 17. Mai 1982 in Titova Mitrovica, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist eine kosovarische Juristin und Politikerin (bis 2020 LDK).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vjosa Osmani

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Volksrepublik China

Wahagn Chatschaturjan

Wahagn Chatschaturjan (2022) Wahagn Chatschaturjan (* 22. April 1959 in Sissian, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Ökonom, Politiker (parteilos, ehem. HAK), ehemaliger Bürgermeister Jerewans, ehemaliger Abgeordneter, ehemaliger Minister für Hochtechnologische Industrie, und seit 2022 der amtierende Staatspräsident der Republik Armenien.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wahagn Chatschaturjan

Waldemar IV. (Dänemark)

Bildnis des Waldemar Atterdag auf einem kurz nach dessen Tod entstandenen Fresko der Sankt Peders Kirke in Næstved, Dänemark Waldemar IV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Waldemar IV. (Dänemark)

Wavel Ramkalawan

Wavel Ramkalawan (2020) Wavel John Charles Ramkalawan (* 15. März 1961 auf Mahé, Seychellen) ist ein anglikanischer Priester und seit dem 26.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wavel Ramkalawan

Władysław II. Jagiełło

Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480) Königliches Siegel Władysławs II. Die Einflusszone von Jogaila in seiner Eigenschaft als Großfürst von Litauen und König von Polen 1386–1434 Jogaila (* vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als Nachfolger seines Vaters Algirdas von Mai 1377 bis August 1381 und erneut ab August 1382 bis 1401 Großfürst von Litauen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Władysław II. Jagiełło

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wenzel (HRR)

Westfrankenreich

Westfränkisches Reich nach dem Vertrag von Verdun von 843 Das Westfrankenreich war der westliche Teil des aufgeteilten Frankenreichs.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Westfrankenreich

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Westgotenreich

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Westjordanland

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich im Jahre 395 West- und Ostrom im Jahre 476 Das sogenannte Weströmische Reich, auch Westrom oder Westreich (lat. Hesperium Imperium), entstand im Jahre 395 durch die Reichsteilung von 395 im spätantiken Römischen Reich in zwei Verwaltungseinheiten mit je einem Kaiser.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Weströmisches Reich

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Wilhelm der Eroberer (normannisch Williame II,; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm I. (England)

Wilhelm I. (Niederlande)

König Wilhelm I. der Niederlande Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1815–1840) sowie Herzog von Limburg (1839–1840).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm I. (Niederlande)

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II. (Sizilien)

Dedikationsmosaik von Monreale Aus dem Kreuzgang von Monreale: König Wilhelm übergibt der Gottesmutter die Kirche Intitulatio Wilhelms in Diplom für Monreale 1180 Friedrich v. Zglinicki: ''Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau.'' Ernst Giebeler, Darmstadt 1982, ISBN 3-921956-24-2, S.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm II. (Sizilien)

Wilhelm III. (Niederlande)

König Wilhelm III. Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig von Oranien-Nassau (Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk, * 19. Februar 1817 in Brüssel; † 23. November 1890 in Het Loo) war von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg sowie von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelm III. (Niederlande)

Wilhelmina (Niederlande)

Königin Wilhelmina der Niederlande, 1901 Die niederländische Königin Wilhelmina von Oranien-Nassau mit Ehemann Heinrich zu Mecklenburg und Tochter Juliana (1911) Denkmal Königin Wilhelmina am Strand von Noordwijk. 1-Gulden-Schein von 1943, herausgegeben von der niederländischen Exilregierung in London Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (Kosename: Wilhelmintje; * 31.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wilhelmina (Niederlande)

Wiliame Katonivere

Wiliame Katonivere, 2022 Wiliame Maivalili Katonivere (* 20. April 1964) ist der sechste Präsident der Fidschi-Inseln und seit 2021 im Amt.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wiliame Katonivere

Willem-Alexander

Unterschrift von Willem-Alexander Willem-Alexander (* 27. April 1967 in Utrecht als Willem-Alexander Claus George Ferdinand), Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg,Der speziell niederländische Titel Jonkheer van Amsberg wurde, zusammen mit dem Titel Prinz der Niederlande, am 16.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Willem-Alexander

William Ruto

William Ruto, 2014 William Kipchirchir Samoei Arap Ruto (* 21. Dezember 1966 in Kamagut) ist ein kenianischer Politiker (UDA).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und William Ruto

William S. Tubman

William S. Tubman (1943) William Vacanarat Shadrach Tubman (* 29. November 1895 in Harper; † 23. Juli 1971 in London) war von 1944 bis 1971 19. Präsident von Liberia.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und William S. Tubman

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wladimir Wladimirowitsch Putin

Wolodymyr Selenskyj

zentriert Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj (* 25. Januar 1978 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Wolodymyr Selenskyj

Xi Jinping

Xi Jinping (2023) Xi Jinping (IPA:; * 15. Juni 1953 in Peking) ist seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Vorsitzender der Zentralen Militärkommission (ZMK) und seit 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Xi Jinping

Xiomara Castro

Xiomara Castro, 2023 Iris Xiomara Castro Sarmiento (kurz Xiomara Castro; verheiratete Xiomara Castro de Zelaya; * 30. September 1959 in Tegucigalpa, Honduras) ist eine honduranische Politikerin (Partido Libertad y Refundación).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Xiomara Castro

Yahya Jammeh

Yahya Jammeh (2014) Yahya Abdul-Aziz Jemus Junkung Jammeh, geboren als Yahya Alphonse Jemus Jebulai Jammeh (* 25. Mai 1965 in Kanilai, West Coast Region) ist ein gambischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Yahya Jammeh

Yahya Muhammad Hamid ad-Din

Porträt von Yahya Muhammad Hamid ad-Din (1922) Die Residenz des Imams im Wadi Dhar Yahya Muhammad Hamid ad-Din (* 18. Juni 1869; † 17. Februar 1948) war ein schiitischer Imam und König von Jemen (1904–1948).

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Yahya Muhammad Hamid ad-Din

Yoon Suk-yeol

Yoon Suk-yeol (* 18. Dezember 1960 in Seodaemun-gu, Seoul) ist ein südkoreanischer Politiker und ehemaliger Generalstaatsanwalt Südkoreas.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Yoon Suk-yeol

Yoweri Museveni

Yoweri Museveni (2015) Yoweri Kaguta Museveni (* ca. 15. September 1944 in Ntungamo) ist ein ugandischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Yoweri Museveni

Zaire

Republik Zaire war vom 27.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zaire

Zayid bin Sultan Al Nahyan

Zayid bin Sultan Al Nahyan Scheich Zayid bin Sultan Al Nahyan (* 6. Mai 1918 in al-Ain; † 2. November 2004 in Abu Dhabi) war seit 1966 der Emir von Abu Dhabi und bis zu seinem Tod der erste Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) seit der Unabhängigkeit im Jahr 1971.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zayid bin Sultan Al Nahyan

Zoran Milanović

rahmenlos Zoran Milanović (* 30. Oktober 1966 in Zagreb, SR Kroatien, Jugoslawien) ist ein kroatischer Politiker.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zoran Milanović

Zuzana Čaputová

Zuzana Čaputová (2019) Zuzana Čaputová, geborene Strapáková (* 21. Juni 1973 in Bratislava, Tschechoslowakei), ist eine slowakische Juristin, Umweltaktivistin und sozialliberale Politikerin.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zuzana Čaputová

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zweiter Weltkrieg

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und Zypern

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und 1971

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Sehen Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten und 1991

Siehe auch

Liste (Staatsoberhäupter)

Protokollarische Rangordnung

Auch bekannt als Liste gegenwärtig amtierender Staatsoberhäupter nach Amtszeiten.

, Altes Ägypten, Amasis (Pharao), Anastasios I., Andorra, Andrés Manuel López Obrador, Andreas II. (Ungarn), Andronikos II. (Byzanz), Andry Rajoelina, Andrzej Duda, Angola, Antigua und Barbuda, Aretas IV., Arif Alvi, Aslan Bschania, Assimi Goïta, Assyrisches Reich, August III., Augustus, Australien, Azali Assoumani, Ägypten, Äthiopien, Æthelred (England), Évariste Ndayishimiye, Österreich-Ungarn, İlham Əliyev, Željko Komšić, Bahamas, Bahrain, Bajram Begaj, Baschar al-Assad, Basileios II., Baudouin (Belgien), Béla III. (Ungarn), Béla IV. (Ungarn), Beatrix (Niederlande), Belgien, Belize, Benin, Bhumibol Adulyadej, Bhutan, Birendra, Bistum Urgell, Blaise Compaoré, Bola Tinubu, Brahim Ghali, Brice Oligui, Bundespräsident (Schweiz), Bundesrat (Schweiz), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Burkina Faso, Byzantinisches Reich, Capitano Reggente, Carl XVI. Gustaf, Carlos Vila Nova, Chan Santokhi, Charles III., Charlotte (Luxemburg), Chiang Kai-shek, Childebert I., Childebert II., Chilperich I., Chlothar I., Chlothar II., Choe Ryong-hae, Chosrau I., Chosrau II., Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian V. (Dänemark und Norwegen), Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christina (Schweden), Christine Kangaloo, Commonwealth Realm, Constantius II., Cookinseln, Cyril Ramaphosa, Daniel Noboa, Daniel Ortega, David Adeang, David II. (Schottland), David Kabua, Dawda Jawara, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Jemen, Denis Sassou-Nguesso, Deutsches Kaiserreich, Dina Boluarte, Diokletian, Dionysius (Portugal), Dmitri Anatoljewitsch Medwedew, Draupadi Murmu, Edgars Rinkēvičs, Eduard der Bekenner, Eduard I. (England), Eduard II. (England), Eduard III. (England), Eduard IV., Elfenbeinküste, Elisabeth (Russland), Emmanuel Macron, Emmerson Mnangagwa, Emomalij Rahmon, Erik VII. (Dänemark), Ersin Tatar, Eswatini, Faure Gnassingbé, Faustin-Archange Touadéra, Félix Houphouët-Boigny, Félix Tshisekedi, Felipe VI., Ferdinand I. (HRR), Ferdinand I. (León), Ferdinand II. (Aragón), Ferdinand II. (León), Ferdinand III. (HRR), Ferdinand III. (Kastilien), Ferdinand Marcos Jr., Ferdinand VII. (Spanien), Fidel Castro, Filipe Nyusi, Filippo Tamagnini, Finnland, Flavius Honorius, France-Albert René, Francisco Franco, Frank-Walter Steinmeier, Franz I. (Frankreich), Franz I. Stephan (HRR), Franz II. (HRR), Franz Josef II., Franz Joseph I., Franziskus (Papst), Fränkisches Reich, Frederik IX., Frente Polisario, Friedrich (Schweden), Friedrich I. (HRR), Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Preußen), Friedrich II. (Sizilien), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Friedrich III. (HRR), Friedrich III. (Sizilien), Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich VI. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm IV., Fritz Jean, Gabriel Boric, Gabun, Galiläa, Gambia, García I. (Navarra), Gazastreifen, Géza II., Geiserich, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Georg II. (Großbritannien), Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg V. (Vereinigtes Königreich), George Vella, George Weah, Georgien, Gitanas Nausėda, Gliedstaat, Gnassingbé Eyadéma, Gremium, Grenada, Großherzogtum Baden, Guatemala, Guðni Th. Jóhannesson, Guntram I., Gustav I. Wasa, Gustav II. Adolf, Gustav III., Gustav V. (Schweden), Gustav VI. Adolf (Schweden), Gustavo Petro, Haakon VII., Habib Bourguiba, Hadrian (Kaiser), Hadrian I., Hafiz al-Assad, Hage Geingob, Haile Selassie, Haitham ibn Tariq, Haiti, Hakainde Hichilema, Hamad bin Isa Al Chalifa, Hamas, Hans-Adam II., Harald V., Hassan II., Hassan Sheikh Mohamud, Hassanal Bolkiah, Hastings Kamuzu Banda, Haxhi Lleshi, Heiliges Römisches Reich, Heinrich I. (England), Heinrich I. (Frankreich), Heinrich II. (England), Heinrich II. (HRR), Heinrich II. (Navarra), Heinrich III. (England), Heinrich IV. (Frankreich), Heinrich IV. (HRR), Heinrich IV. (Kastilien), Heinrich VI. (England), Heinrich VII. (England), Heinrich VIII. (England), Heinz Halm, Henri (Luxemburg), Herakleios, Herodes, Herodes Antipas, Hibatullah Achundsada, Hirohito, Husni Mubarak, Hussein I. (Jordanien), Ibrahim Traoré, Idriss Déby, Imam, Indonesien, Internationale Anerkennung der Demokratischen Arabischen Republik Sahara, Internationale Anerkennung des Kosovo, Iran, Irfaan Ali, Isa bin Salman Al Chalifa, Isabella I. (Kastilien), Isabella II. (Spanien), Isayas Afewerki, Islamische Republik, Islom Karimov, Ismaïl Omar Guelleh, Italien, Jakob I. (Aragón), Jakob I. (England), Jakob I. (Schottland), Jakob II. (Aragón), Jakob II. (Mallorca), Jakob II. (Schottland), Jakob III. (Mallorca), Jakob III. (Schottland), Jakob IV. (Schottland), Jakov Milatović, Jamaika, Japan, Javier Milei, Jean (Luxemburg), Jemen, Jemenitische Arabische Republik, Jigme Dorje Wangchuck, Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, Jigme Singye Wangchuck, Jitzchak Herzog, Joan Enric Vives i Sicília, Joan Martí Alanís, João Lourenço, Joe Biden, Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden), Johann I. (Portugal), Johann I. Josef (Liechtenstein), Johann II. (Aragón), Johann II. (Kastilien), Johann II. (Liechtenstein), Johann III. (Portugal), Johann III. (Schweden), Johann III. Sobieski, Johann Sigismund Zápolya, Johann V. (Portugal), Johanna (Kastilien), Johanna I. (Navarra), Johanna II. (Navarra), Johannes II. (Byzanz), Johannes Paul II., Johannes V. (Byzanz), Johannes VIII. (Byzanz), Joko Widodo, Jordanien, José Eduardo dos Santos, José Maria Neves, José Ramos-Horta, Joseph I. (Portugal), Josip Broz Tito, Juan Carlos I., Jugoslawien, Juliana (Niederlande), Julius Maada Bio, Justinian I., Juvénal Habyarimana, Kais Saied, Kaiserreich Brasilien, Kaisertum Österreich, Kamerun, Kanada, Karl der Große, Karl der Kahle, Karl Friedrich (Baden), Karl I. (England), Karl I. (Ungarn), Karl II. (England), Karl II. (Navarra), Karl II. (Spanien), Karl III. (Navarra), Karl III. (Spanien), Karl IV. (HRR), Karl IV. (Spanien), Karl V. (HRR), Karl VI. (Frankreich), Karl VI. (HRR), Karl VII. (Frankreich), Karl XI., Karl XII. (Schweden), Karl XIV. Johann (Schweden), Kasachstan, Kasimir IV. Andreas, Katalin Novák, Katerina Sakellaropoulou, Katharina von Navarra, Kaukasuskrieg 2008, Königreich, Königreich Aragón, Königreich Asturien, Königreich der Niederlande, Königreich England, Königreich Frankreich, Königreich Großbritannien, Königreich Irland, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Kastilien, Königreich León, Königreich Mallorca, Königreich Navarra, Königreich Portugal, Königreich Preußen, Königreich Schottland, Königreich Sizilien, Königreich Ungarn, Kenneth Kaunda, Kim Il-sung, Kirchenstaat, Klaus Johannis, Kofürst von Andorra, Koloman (Ungarn), Konstans II., Konstantin der Große, Konstantin V. (Byzanz), Kuba, Langobardenreich, Laurentino Cortizo, Lazarus Chakwera, Leo III. (Byzanz), Leo III. (Papst), Leo VI. (Byzanz), Leopold I. (Belgien), Leopold I. (HRR), Leopold II. (Belgien), Lesotho, Letsie III., Liberia, Libyen, Liechtenstein, Liste der Vorsitzenden des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina, Liutprand (König), Lothar (Frankreich), Lotharii Regnum, Louis II. (Monaco), Ludwig der Deutsche, Ludwig der Fromme, Ludwig I. (Portugal), Ludwig I. (Ungarn), Ludwig II. (Italien), Ludwig IV. (HRR), Ludwig IX. (Frankreich), Ludwig VI. (Frankreich), Ludwig VII. (Frankreich), Luis Abinader, Luis Alberto Lacalle Pou, Luis Arce, Luiz Inácio Lula da Silva, Luxemburg, Macky Sall, Mahamat Idriss Déby Itno, Mahmud Abbas, Maia Sandu, Malawi, Malediven, Mamady Doumbouya, Manuel I. (Byzanz), Manuel I. (Portugal), Manuel II. (Byzanz), Marcelo Rebelo de Sousa, Margrethe II., Maria I. (Portugal), Maria II. (Portugal), Maria Stuart, Maria von Sizilien, Marokko, Marshallinseln, Mathieu Kérékou, Matthias Corvinus, Maumoon Abdul Gayoom, Mauretanien, Maurikios, Maximilian I. (HRR), Mexiko, Michael D. Higgins, Michael III. (Byzanz), Michail Iwanowitsch Kalinin, Miguel Díaz-Canel, Mischal al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, Mobutu Sese Seko, Mohamed al-Menfi, Mohamed Muizzu, Mohamed Ould Ghazouani, Mohammad Reza Pahlavi, Mohammed Shahabuddin, Mohammed VI. (Marokko), Mohammed Zahir Schah, Mokgweetsi Masisi, Monaco, Moshoeshoe II., Mswati III., Muammar al-Gaddafi, Muhammad al-Mahdī, Muhammad bin Zayid Al Nahyan, Muse Bihi Abdi, Myint Swe, Nabatäer, Nadschib Miqati, Nana Akufo-Addo, Naruhito, Nataša Pirc Musar, Nauru, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Nicolás Maduro, Niederlande, Nikenike Vurobaravu, Nikolaus I. (Russland), Nikolaus II. (Russland), Nikos Christodoulidis, Niue, Norodom Sihamoni, Norwegen, Nursultan Nasarbajew, Oberster Führer (Iran), Olav V. (Norwegen), Oman, Omar Bongo, Oskar II. (Schweden), Osmanisches Reich, Ostfrankenreich, Ostgotenreich, Otto I. (HRR), Otto IV. (HRR), Palau, Palästina (Region), Palästinensische Autonomiebehörde, Palästinensische Autonomiegebiete, Palästinensische Befreiungsorganisation, Papua-Neuguinea, Paraguay, Patrice Talon, Paul Biya, Paul Kagame, Pepi II., Peter der Große, Peter II. (Brasilien), Peter II. (Portugal), Peter IV. (Aragón), Petr Pavel, Petronella von Aragón, Philipp I. (Frankreich), Philipp II. (Frankreich), Philipp II. (Spanien), Philipp III. (Spanien), Philipp IV. (Frankreich), Philipp IV. (Spanien), Philipp V. (Spanien), Philipp VI. (Frankreich), Philippe (Belgien), Polen, Porfirio Díaz, Primus inter pares, Prithvirajsing Roopun, Psammetich I., Qabus bin Said, Qassym-Schomart Toqajew, Rainier III. (Monaco), Ram Chandra Paudel, Ramiro I. (Aragón), Ramiro II. (Aragón), Ramiro II. (León), Ramon Iglésias Navarri, Ramses II., Ranil Wickremesinghe, Rashad al-Alimi, Römisches Reich, Recep Tayyip Erdoğan, Republik China (Taiwan), Republik Zypern, Resolution 2758 der UN-Generalversammlung, Richard II. (England), Robert I. (Schottland), Robert II. (Frankreich), Robert Mugabe, Rodrigo Chaves Robles, Roger II. (Sizilien), Romanos I., Ruanda, Rudolf II. (HRR), Ruhollah Chomeini, Rumen Radew, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russisches Kaiserreich, Russland, Sadyr Dschaparow, Sahle-Work Zewde, Salman ibn Abd al-Aziz, Salome Surabischwili, Salomonen, Salva Kiir Mayardit, Sambia, Samia Suluhu Hassan, Samoa, Sancho I. (Aragón), Sancho I. (Navarra), Sancho I. (Portugal), Sancho II. (Navarra), Sancho II. (Portugal), Sancho III. (Navarra), Sancho IV. (Navarra), Sancho VI., Sancho VII. (Navarra), Sandra Mason, Santiago Peña, Sassanidenreich, Sauli Niinistö, Sayyid, Süleyman I., Schapur II., Schweden, Sebastian (Portugal), Serbien, Serbien und Montenegro, Serdar Berdimuhamedow, Sergio Mattarella, Seychellen, Shavkat Mirziyoyev, Sigismund (HRR), Sigismund I. (Polen), Sigismund II. August, Sigismund III. Wasa, Simbabwe, Sobhuza II., Somaliland, Sophie von der Pfalz, Sowjetunion, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien, Spanien, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Staat, Staatsoberhaupt, Staatspräsident (Frankreich), Stanislaus II. August Poniatowski, Stephan I. (Ungarn), Stevo Pendarovski, Sudan, Suharto, Surangel Whipps Jr., Syrien, Tamim bin Hamad Al Thani, Taneti Maamau, Tanumafili II., Taufaʻahau Tupou IV., Türkei, Tennō, Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, Thailand, Tharman Shanmugaratnam, Theoderich der Große, Theodosius II., Theokratie, Theuderich I., Thongloun Sisoulith, Thrasamund, Tiberius, Tindūf, Togo, Tonga, Transnistrien, Tribhuvan, Tsai Ing-wen, Tschad, Tukulti-apil-Ešarra I., Tukulti-Ninurta I., Tunesien, Tupou VI., Tupua Tamasese Meaʻole, Tuvalu, Uchnaagiin Chürelsüch, Umar al-Baschir, Umaro Sissoco Embaló, Umberto I., United Nations Interim Administration Mission in Kosovo, Urban VIII., Urho Kekkonen, Usbekistan, Vaʻaletoa Sualauvi II., Vajiralongkorn, Valentinian III., Vandalen, Vatikanstadt, Võ Văn Thưởng, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinte Nationen, Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Korea, Verfassung des Staates Japan, Victoria (Vereinigtes Königreich), Viktor Emanuel III., Vjosa Osmani, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Volksrepublik China, Wahagn Chatschaturjan, Waldemar IV. (Dänemark), Wavel Ramkalawan, Władysław II. Jagiełło, Wenzel (HRR), Westfrankenreich, Westgotenreich, Westjordanland, Weströmisches Reich, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm I. (England), Wilhelm I. (Niederlande), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Sizilien), Wilhelm III. (Niederlande), Wilhelmina (Niederlande), Wiliame Katonivere, Willem-Alexander, William Ruto, William S. Tubman, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wolodymyr Selenskyj, Xi Jinping, Xiomara Castro, Yahya Jammeh, Yahya Muhammad Hamid ad-Din, Yoon Suk-yeol, Yoweri Museveni, Zaire, Zayid bin Sultan Al Nahyan, Zoran Milanović, Zuzana Čaputová, Zweiter Weltkrieg, Zypern, 1971, 1991.