Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lawrance J-1

Index Lawrance J-1

Der Lawrance J-1 ist ein luftgekühlter Neunzylindersternmotor, der von Charles Lawrance entwickelt und in US-amerikanischen Flugzeugen der frühen 1920er Jahre eingesetzt wurde.

28 Beziehungen: Baureihe, Boxermotor, Charles Lawrance, Connecticut, Dayton-Wright TA-3, Erster Weltkrieg, Hispano-Suiza 8, Kurbelgehäuse, Kurbelwelle, Lawrance Aero Engine Company, Luftkühlung, New York City, Nockenwelle, Ottomotor, Prototyp (Technik), Schulflugzeug, Sternmotor, Trägergestütztes Flugzeug, United States Army, United States Navy, Vereinigte Staaten, Vergaser, Wasserkühlung, Windsor Locks, Wright Aeronautical, Wright Whirlwind, Y-Motor, Zweizylindermotor.

Baureihe

Als Baureihe, Modell oder (insbesondere in Österreich) Typ werden in vielen Bereichen der Technik Geräte oder Produkte bezeichnet, die in vielfacher Ausführung in gleichartiger Weise gefertigt wurden, ggf.

Neu!!: Lawrance J-1 und Baureihe · Mehr sehen »

Boxermotor

Der Boxermotor (in der deutschen Norm DIN 1940 nur: Boxer-Motor) ist eine Bauform eines Mehrzylinder-Hubkolbenmotors, der meist als Verbrennungsmotor eingesetzt wird.

Neu!!: Lawrance J-1 und Boxermotor · Mehr sehen »

Charles Lawrance

Charles Lawrance 1928 Charles Lanier Lawrance (* 30. September 1882 in Lenox (Massachusetts); † 24. Juni 1950 in East Islip) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Geschäftsmann.

Neu!!: Lawrance J-1 und Charles Lawrance · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Lawrance J-1 und Connecticut · Mehr sehen »

Dayton-Wright TA-3

Dreiseitenriss der drei TA-3-Prototypen Die Dayton-Wright TA-3 ist ein Doppeldecker-Schulflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Dayton-Wright Company (vor 1924 auch Dayton Wright).

Neu!!: Lawrance J-1 und Dayton-Wright TA-3 · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Lawrance J-1 und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Hispano-Suiza 8

Hispano-Suiza 8A Der Hispano-Suiza 8 (HS 8) ist ein Flugmotor des spanischen Herstellers La Hispano-Suiza.

Neu!!: Lawrance J-1 und Hispano-Suiza 8 · Mehr sehen »

Kurbelgehäuse

Kurbelgehäuse mit eingegossenen Zylindern eines Sechszylinder-Reihenmotors von BMW Das Kurbelgehäuse stellt als Lagerung der Kurbelwelle ein wichtiges Teil von Verbrennungsmotoren dar.

Neu!!: Lawrance J-1 und Kurbelgehäuse · Mehr sehen »

Kurbelwelle

Animation: Kurbelwelle (rot) eines Vierzylindermotors Eine Kurbelwelle ist eine Welle, die eine Kurbel trägt oder eine Aneinanderreihung mehrerer Kurbeln.

Neu!!: Lawrance J-1 und Kurbelwelle · Mehr sehen »

Lawrance Aero Engine Company

Lawrance L-4S Lawrance L-3 Die Lawrance Aero Engine Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Flugzeugmotoren.

Neu!!: Lawrance J-1 und Lawrance Aero Engine Company · Mehr sehen »

Luftkühlung

Bei der Luftkühlung wird die Oberfläche von wärmeerzeugenden Objekten durch daran vorbeiströmende Luft gekühlt.

Neu!!: Lawrance J-1 und Luftkühlung · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lawrance J-1 und New York City · Mehr sehen »

Nockenwelle

Computeranimation einer Nockenwelle (ohne Stößel) Eine Nockenwelle ist ein Maschinenelement in Form eines Stabes (.

Neu!!: Lawrance J-1 und Nockenwelle · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: Lawrance J-1 und Ottomotor · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Lawrance J-1 und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Schulflugzeug

Cessna 150 – eines der verbreitetsten Anfänger-Schulflugzeuge (Augsburg 2013) Fouga Magister – ein Strahltrainer, das zweite speziell auf diesen Einsatzzweck zugeschnittene strahlgetriebene Schulflugzeug der Welt Ein Schulflugzeug oder Übungsflugzeug ist ein Flugzeug, das speziell für die Ausbildung von Piloten konzipiert wurde oder bei dessen Konstruktion auch der Ausbildungszweck gezielt mit eingeplant wurde.

Neu!!: Lawrance J-1 und Schulflugzeug · Mehr sehen »

Sternmotor

Animation eines Sternmotors Der Sternmotor ist eine Bauform des Hubkolben-Verbrennungsmotors, bei der mehrere Motorzylinder sternförmig radial um die Kurbelwelle herum angeordnet sind.

Neu!!: Lawrance J-1 und Sternmotor · Mehr sehen »

Trägergestütztes Flugzeug

Cavour ab Trägergestützte Flugzeuge sind Marineflieger, die speziell für den Einsatz von Flugzeugträgern aus eingerichtet sind, wobei die genauen Anforderungen von dem jeweils verwendeten Trägerkonzept abhängen.

Neu!!: Lawrance J-1 und Trägergestütztes Flugzeug · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lawrance J-1 und United States Army · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lawrance J-1 und United States Navy · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Lawrance J-1 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vergaser

Vergaser eines Kymco-Rollers Schieber-Vergaser an einer BMW R 60/6 Gleichdruck-Vergaser an einer BMW R 100 RS Der Vergaser ist eine Vorrichtung zur äußeren Gemischbildung eines Ottomotors.

Neu!!: Lawrance J-1 und Vergaser · Mehr sehen »

Wasserkühlung

Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist.

Neu!!: Lawrance J-1 und Wasserkühlung · Mehr sehen »

Windsor Locks

Windsor Locks ist eine Stadt im Hartford County im US-Bundesstaat Connecticut, Vereinigte Staaten, mit 13.400 Einwohnern (Stand: 2004) und liegt am Connecticut River.

Neu!!: Lawrance J-1 und Windsor Locks · Mehr sehen »

Wright Aeronautical

Die Wright Aeronautical Corporation war ein 1919 aus der Wright-Martin Aircraft Company hervorgegangenes US-amerikanisches Unternehmen.

Neu!!: Lawrance J-1 und Wright Aeronautical · Mehr sehen »

Wright Whirlwind

Canada Aviation Museum Wright Whirlwind ist eine Familie von luftgekühlten Flugzeugsternmotoren, die vom US-amerikanischen Unternehmen Wright Aeronautical gebaut wurden.

Neu!!: Lawrance J-1 und Wright Whirlwind · Mehr sehen »

Y-Motor

Napier Lion VII Napier Lion VII 60°/60° Y-Motor Motorrad mit Y-Motor Ein Y-Motor ist ein Hubkolbenmotor, bei dem drei Zylinder oder Zylinderreihen in (üblicherweise) gleichen Winkeln um die Kurbelwelle angeordnet sind (z. B. 40°/40° zwischen den einzelnen Zylinderbänken).

Neu!!: Lawrance J-1 und Y-Motor · Mehr sehen »

Zweizylindermotor

Zweizylinder-V-Motor mit 90° Zylinderwinkel in einer Ducati 750 GT Zweizylinder-Reihenmotor (Parallel-Twin) in einer Laverda 750 SF Douglas von 1920 Ein Zweizylindermotor, kurz Zweizylinder oder umgangssprachlich Twin (englisch für „Zwilling“), ist ein Hubkolbenmotor mit zwei Zylindern.

Neu!!: Lawrance J-1 und Zweizylindermotor · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »