Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Khigh Dhiegh

Index Khigh Dhiegh

Khigh Dhiegh (gesprochen: kai di; auch: Khigh Alx Dhiegh, Kaie Deei; bürgerlicher Name: Kenneth Dickerson; * 25. August 1910 in Spring Lake, New Jersey, USA; † 25. Oktober 1991 in Mesa, Arizona, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Theologe, Autor und spiritueller Lehrer.

46 Beziehungen: Arizona, Autor, Ägypten, Botschafter der Angst, Broadway (Theater), Chinesische Kultur, Daoismus, Der Chef (Fernsehserie), Der Mann, der zweimal lebte, Doktor, England, FBI (Fernsehserie, 1965), Gnadenlose Stadt, Hawaii Fünf-Null, Herrscher der Insel, I Ging, Ihr Auftritt, Al Mundy, Istanbul Expreß, Jake und McCabe – Durch dick und dünn, Japanische Teezeremonie, Johannes vom Kreuz, Künstleragentur, Kobra, übernehmen Sie, Kung Fu (Fernsehserie), Lehrer, Los Angeles, Manhattan, Matt Houston, Mesa (Arizona), New Jersey, Noble House (Fernsehserie), North Hollywood, Obie Award, Phoenix (Arizona), Richter Di, Schauspieler, Spiritualität, Sudan, Theologe, University of California, Los Angeles, Vereinigte Staaten, Verrückter wilder Westen, 1910, 1991, 25. August, 25. Oktober.

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Arizona · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Autor · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Ägypten · Mehr sehen »

Botschafter der Angst

Botschafter der Angst ist ein US-amerikanischer, in Schwarzweiß gedrehter Politthriller aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Botschafter der Angst · Mehr sehen »

Broadway (Theater)

Der Broadway in New York City ist das Theaterviertel in Midtown Manhattan.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Broadway (Theater) · Mehr sehen »

Chinesische Kultur

Einflussbereich der Chinesischen Kultur, auch als „Ostasiatische Sphäre“, bzw. „Sinosphere“ bezeichnet. Als chinesische Kultur kann die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen sowie deren Verwirklichung im Alltagsleben, in der Politik, in Kunst, Literatur, Malerei, Musik und anderen Bereichen menschlichen Lebens betrachtet werden.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Chinesische Kultur · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Daoismus · Mehr sehen »

Der Chef (Fernsehserie)

Der Chef (Originaltitel: Ironside) ist eine US-amerikanische Krimiserie aus den Jahren 1967 bis 1975, die von Universal TV produziert wurde.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Der Chef (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Der Mann, der zweimal lebte

Der Mann, der zweimal lebte (Originaltitel: Seconds) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Der Mann, der zweimal lebte · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Doktor · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Khigh Dhiegh und England · Mehr sehen »

FBI (Fernsehserie, 1965)

FBI (Originaltitel The F.B.I.) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die in den Jahren von 1965 bis 1974 in Co-Produktion zwischen Quinn Martin Productions und Warner Bros. Television entstand und zum Teil auf dem Warner-Bros.-Spielfilm Geheimagent des FBI von 1959 basiert.

Neu!!: Khigh Dhiegh und FBI (Fernsehserie, 1965) · Mehr sehen »

Gnadenlose Stadt

Gnadenlose Stadt (Originaltitel: Naked City) ist eine US-amerikanische Krimiserie, die von 1958 bis 1963 auf ABC ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Gnadenlose Stadt · Mehr sehen »

Hawaii Fünf-Null

Hawaii Fünf-Null (Originaltitel: Hawaii Five-O) ist eine US-amerikanische Krimiserie, von der in den Jahren 1968 bis 1980 insgesamt 279 Folgen zu je 45 Minuten entstanden.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Hawaii Fünf-Null · Mehr sehen »

Herrscher der Insel

Herrscher der Insel (Originaltitel: The Hawaiians) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Herrscher der Insel · Mehr sehen »

I Ging

Das Yijing,, frühere deutsche TranskriptionWeitere historische Schreibweisen sind z. B.

Neu!!: Khigh Dhiegh und I Ging · Mehr sehen »

Ihr Auftritt, Al Mundy

Ihr Auftritt, Al Mundy (Originaltitel: It Takes a Thief) ist eine US-amerikanische Fernsehserie mit Robert Wagner als Agenten im Dienste eines fiktiven US-amerikanischen Geheimdienstes.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Ihr Auftritt, Al Mundy · Mehr sehen »

Istanbul Expreß

Istanbul Expreß ist ein für das US-amerikanische Fernsehen hergestellter Kriminal- und Agentenfilm aus dem Jahre 1968 von Richard Irving.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Istanbul Expreß · Mehr sehen »

Jake und McCabe – Durch dick und dünn

Jake und McCabe – Durch dick und dünn (Originaltitel: Jake and the Fatman) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1987 bis 1992 im US-Fernsehsender CBS lief.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Jake und McCabe – Durch dick und dünn · Mehr sehen »

Japanische Teezeremonie

Teezeremonie Die japanische Teezeremonie (jap.dō, genannt auch chadō, dt. etwa Teeweg; auch 茶の湯, cha-no-yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrunde liegenden Philosophie dem Zen nahe.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Japanische Teezeremonie · Mehr sehen »

Johannes vom Kreuz

Johannes vom Kreuz Statue des hl. Johannes vom Kreuz im Karmelitenkloster Varroville, Australien Grabkapelle in Segovia Johannes vom Kreuz (spanisch Juan de la Cruz, Geburtsname Juan de Yepes Álvarez) (* 24. Juni 1542 in Fontiveros, Spanien; † 14. Dezember 1591 in Úbeda) war ein spanischer Unbeschuhter Karmelit und Mystiker.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Johannes vom Kreuz · Mehr sehen »

Künstleragentur

Eine Künstleragentur oder Künstlervermittlung vermittelt als Dienstleister zwischen Künstlern (hauptsächlich Sänger, Musiker und Schauspieler) und deren Kunden (z. B. bei der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen oder Filmproduzenten), wobei die Agentur einerseits Anfragen der Kunden bedient und andererseits die Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Vertragsabschlüsse für die Künstler vornimmt.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Künstleragentur · Mehr sehen »

Kobra, übernehmen Sie

Kobra, übernehmen Sie (Originaltitel Mission: Impossible) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Desilu Productions (später Paramount Television) für CBS produziert wurde.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Kobra, übernehmen Sie · Mehr sehen »

Kung Fu (Fernsehserie)

Kung Fu ist der Name einer US-amerikanischen Fernsehserie, die von 1972 bis 1975 erstmals gesendet wurde.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Kung Fu (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Lehrer

''Der Schulmeister von Eßlingen'' (Dar­stellung aus dem Codex Manesse, um 1340) ''Lehrer Lämpel'' in der Geschichte ''Max und Moritz'' (Wilhelm Busch, 1865) Ein Lehrer (weiblich Lehrerin) ist eine Person, die andere Personen auf einem Gebiet weiterbildet, auf dem sie selber einen Vorsprung an Können, Wissen oder Erfahrung hat.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Lehrer · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Los Angeles · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Manhattan · Mehr sehen »

Matt Houston

Matt Houston ist eine US-amerikanische Fernsehserie der 1980er.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Matt Houston · Mehr sehen »

Mesa (Arizona)

Mesa im US-Bundesstaat Arizona ist eine von 27 Städten des Ballungsraums Phoenix und liegt 24 km östlich der Landeshauptstadt Phoenix im Maricopa County.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Mesa (Arizona) · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Khigh Dhiegh und New Jersey · Mehr sehen »

Noble House (Fernsehserie)

Noble House ist der Titel eines US-amerikanischen Fernseh-Mehrteilers aus dem Jahr 1988 mit Pierce Brosnan in der Hauptrolle.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Noble House (Fernsehserie) · Mehr sehen »

North Hollywood

North Hollywood ist ein Stadtteil der kalifornischen Metropole Los Angeles und liegt im Süden des San Fernando Valley.

Neu!!: Khigh Dhiegh und North Hollywood · Mehr sehen »

Obie Award

Der Obie Award oder Off-Broadway Theater Award ist ein US-amerikanischer Theaterpreis für Leistungen in Off-Broadway- und Off-Off-Broadway-Produktionen.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Obie Award · Mehr sehen »

Phoenix (Arizona)

Phoenix ist die Hauptstadt und größte Stadt des US-Bundesstaats Arizona.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Phoenix (Arizona) · Mehr sehen »

Richter Di

Richter Di Richter Di ist die Titelfigur eines Romanzyklus des niederländischen Schriftstellers Robert van Gulik.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Richter Di · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Schauspieler · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Spiritualität · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Sudan · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Theologe · Mehr sehen »

University of California, Los Angeles

Kathedrale von Sant’Ambrogio in Mailand, Italien UCLA Powell Library Die University of California, Los Angeles (UCLA) wurde 1919 gegründet und ist der drittälteste Campus der University of California.

Neu!!: Khigh Dhiegh und University of California, Los Angeles · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verrückter wilder Westen

Verrückter wilder Westen (Originaltitel: The Wild Wild West) ist eine US-amerikanische Fernsehserie aus den 1960er Jahren, die Science-Fiction- und Agentenfilmelemente mit dem Westerngenre mixt.

Neu!!: Khigh Dhiegh und Verrückter wilder Westen · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Khigh Dhiegh und 1910 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Khigh Dhiegh und 1991 · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Khigh Dhiegh und 25. August · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Khigh Dhiegh und 25. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dhiegh.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »