Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kathus

Index Kathus

Kathus Stadtteil von Bad Hersfeld im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

50 Beziehungen: Abt, Abtei Hersfeld, Öffentlicher Personennahverkehr, Bad Hersfeld, Breitblättriger Rohrkolben, Bundesstraße 62, Dialekt, Doline, Eem-Warmzeit, Eingemeindung, Enklave, Fieberklee, Friedewald (Hessen), Gebietsreform in Hessen, Gilbweiderich, Hausgesess, Hersfelder Zeitung, Hessische Gemeindeordnung, Hessisches Statistisches Landesamt, Industrie, Kloster Fulda, Kommunalwahlen in Hessen 2021, Kreisstraße, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Mittlerer Buntsandstein, Moor-Birke, Ohr-Weide, Ortsbeirat, Ortsbezirk, Ortsteil, Ortsvorsteher, Osthessen, Palynologie, Pendler, Propstei (Kirche), Rhön, RhönEnergie Fulda, Saale-Komplex, Schützenhaus, Schnabel-Segge, Selbständige Gemeinde, Solz (südliche), Stratigraphie (Geologie), Subrosion, Thüringen, Unterer Buntsandstein, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Vorstadt, Würm-Kaltzeit, Zechstein.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Kathus und Abt · Mehr sehen »

Abtei Hersfeld

Klosterruine der Abtei Hersfeld Die Reichsabtei Hersfeld (lateinisch: Abbatia Hersfeldensis; Patrozinium: St. Simon und Judas Thaddäus, später Wigbert von Fritzlar), auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld war eine Benediktiner-Abtei in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld an der Fulda.

Neu!!: Kathus und Abtei Hersfeld · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Kathus und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bad Hersfeld

Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld (bis 1949 Hersfeld) ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen.

Neu!!: Kathus und Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Breitblättriger Rohrkolben

Der Breitblättrige Rohrkolben (Typha latifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rohrkolben (Typha) innerhalb der Familie der Rohrkolbengewächse (Typhaceae).

Neu!!: Kathus und Breitblättriger Rohrkolben · Mehr sehen »

Bundesstraße 62

Die Bundesstraße 62 (Abkürzung: B 62) ist eine der längeren Bundesstraßen quer durch das Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Kathus und Bundesstraße 62 · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Kathus und Dialekt · Mehr sehen »

Doline

Trichterförmige Suffusions-Doline in kreidezeitlichen Moränensedimenten. Velika Jastrebica, Montenegro. Dolinenböden sind häufig mit lehmhaltigen Sedimenten gefüllt Eine Doline (von slawisch dolina „Tal“), auch Sinkhöhle, Karsttrichter oder Karstloch genannt, ist eine schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke von meist rundem oder elliptischem Grundriss in Karstgebieten.

Neu!!: Kathus und Doline · Mehr sehen »

Eem-Warmzeit

Durchschnittliche Juli-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Januar-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Jahresniederschläge in der Eem-Warmzeit Die Eem-Warmzeit (Synonym Eem-Interglazial), oft kurz als Eem bezeichnet, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän.

Neu!!: Kathus und Eem-Warmzeit · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Kathus und Eingemeindung · Mehr sehen »

Enklave

C ist eine Enklave umschlossen von A und eine Exklave von B. Eine Enklave (von) ist ein vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines fremden Staatsgebietes (Büsingen am Hochrhein) oder ein eingeschlossener fremder Staat (Lesotho, San Marino oder Vatikanstadt).

Neu!!: Kathus und Enklave · Mehr sehen »

Fieberklee

Der Fieberklee oder Bitterklee (Menyanthes trifoliata) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Menyanthes in der Familie der Fieberkleegewächse (Menyanthaceae).

Neu!!: Kathus und Fieberklee · Mehr sehen »

Friedewald (Hessen)

Friedewald ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt östlich von Bad Hersfeld.

Neu!!: Kathus und Friedewald (Hessen) · Mehr sehen »

Gebietsreform in Hessen

Die Gebietsreform in Hessen wurde in mehreren Phasen zwischen 1969 und 1979 durchgeführt.

Neu!!: Kathus und Gebietsreform in Hessen · Mehr sehen »

Gilbweiderich

Als Gilbweiderich (Lysimachia), auch Gelbweiderich oder Felberich genannt, bezeichnet man eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Kathus und Gilbweiderich · Mehr sehen »

Hausgesess

Hausgesess (auch: Hausgesäß) ist eine frühneuhochdeutsche Bezeichnung für einen festen Wohnsitz in einem Haus oder einer Kate mit eigener Feuerstelle bzw.

Neu!!: Kathus und Hausgesess · Mehr sehen »

Hersfelder Zeitung

Die Hersfelder Zeitung (HZ) ist eine Tageszeitung, die im Landkreis Hersfeld-Rotenburg erscheint.

Neu!!: Kathus und Hersfelder Zeitung · Mehr sehen »

Hessische Gemeindeordnung

Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) regelt die Zuständigkeiten, Befugnisse und Rechte der Gemeinden sowie die Institution, Organisation und Aufbau der gemeindlichen Gremien in Hessen.

Neu!!: Kathus und Hessische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Hessisches Statistisches Landesamt

Das Gebäude des Hessischen Statistischen Landesamtes in Wiesbaden Das Hessische Statistische Landesamt mit Sitz in der Rheinstraße in Wiesbaden erfasst Daten aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bereichen für das Erzeugen und die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Statistiken.

Neu!!: Kathus und Hessisches Statistisches Landesamt · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Kathus und Industrie · Mehr sehen »

Kloster Fulda

Wappen des Klosters Fulda Das Kloster Fulda (auch Reichskloster Fulda, Reichsabtei Fulda oder Kloster des Bonifatius; lateinisch Abbatia Fuldensis, „Abtei Fulda“) war ein Kloster der Benediktiner.

Neu!!: Kathus und Kloster Fulda · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Hessen 2021

Die Kommunalwahlen in Hessen 2021 fanden am 14.

Neu!!: Kathus und Kommunalwahlen in Hessen 2021 · Mehr sehen »

Kreisstraße

Kennzeichnung der Kreisstraße 22 (K 22) an einem Leitpfosten Kreisstraße ist die Bezeichnung für eine Straßenklasse in Deutschland.

Neu!!: Kathus und Kreisstraße · Mehr sehen »

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt im Regierungsbezirk Kassel mit Flächenanteilen in Nordhessen (Altkreis Rotenburg) und Osthessen (Altkreis Hersfeld).

Neu!!: Kathus und Landkreis Hersfeld-Rotenburg · Mehr sehen »

Mittlerer Buntsandstein

Der Mittlere Buntsandstein ist eine lithostratigraphische Untergruppe der Buntsandstein-Gruppe der Germanischen Trias.

Neu!!: Kathus und Mittlerer Buntsandstein · Mehr sehen »

Moor-Birke

Moorbirkenwald mit Scheiden-Wollgras im Hochmoor „Mecklenbruch“ im Solling im Juni 2013 Wappen von Krempermoor mit Moor-Birke und Gegenständen zur Nasstorfgewinnung Die Moor-Birke (Betula pubescens), auch Haar-Birke, Besen-Birke, Glasbirke oder Behaarte Birke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Kathus und Moor-Birke · Mehr sehen »

Ohr-Weide

Die Ohr-Weide, Öhrchen-Weide oder Salbei-Weide (Salix aurita) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weiden innerhalb der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).

Neu!!: Kathus und Ohr-Weide · Mehr sehen »

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat (so genannt in Brandenburg, Hessen und Schleswig-Holstein, je nach Bundesland auch Ortsausschuss, in Baden-Württemberg, teilweise in Sachsen und in Thüringen Ortschaftsrat, im Saarland und in Niedersachsen Ortsrat, in Niedersachsen in kreisfreien Städten und Großstädten auch Stadtbezirksrat, in Bremen Beirat, in Mecklenburg-Vorpommern Ortsteilvertretung) ist ein Verwaltungsorgan einer Stadt oder Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: Kathus und Ortsbeirat · Mehr sehen »

Ortsbezirk

Ortsbezirke sind politische Untergliederungen von Gemeinden in Hessen (§§ 81, 82 HGO) und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kathus und Ortsbezirk · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Kathus und Ortsteil · Mehr sehen »

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbständigen Ortes gegenüber der zuständigen Gemeinde.

Neu!!: Kathus und Ortsvorsteher · Mehr sehen »

Osthessen

Region Osthessen Osthessen ist eine geläufige, jedoch keine offizielle Regionsbezeichnung für den östlichen Teil des Landes Hessen sowie eine ehemalige Planungsregion.

Neu!!: Kathus und Osthessen · Mehr sehen »

Palynologie

Pollenkörner verschiedener Pflanzen (500-fach vergrößert): ''Lilium auratum'', Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Palynologie („Lehre vom ausgestreuten Staub“, hier dem Blütenstaub, wissenschaftlich „Pollen“) ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Analyse und Systematik sowohl rezenter als auch fossiler Palynomorphe (neben Pollen auch Sporen und Mikrofossilien von Algen, einschließlich der Dinoflagellaten) befasst.

Neu!!: Kathus und Palynologie · Mehr sehen »

Pendler

Pendler warten jeden Tag auf Taxis in Johannesburg. Pendler sind Arbeitnehmer, bei deren Arbeitsweg zwischen Wohnung und Arbeitsort die Grenze der Wohngemeinde überschritten werden muss – so die Definition in Deutschland.

Neu!!: Kathus und Pendler · Mehr sehen »

Propstei (Kirche)

Eine Propstei (veraltet auch Probstei, von, „das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers“) bezeichnet ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht.

Neu!!: Kathus und Propstei (Kirche) · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Kathus und Rhön · Mehr sehen »

RhönEnergie Fulda

Die RhönEnergie Fulda GmbH ist ein kommunales Energieversorgungsunternehmen in Fulda.

Neu!!: Kathus und RhönEnergie Fulda · Mehr sehen »

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M. Menning & A. Hendrich: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016.

Neu!!: Kathus und Saale-Komplex · Mehr sehen »

Schützenhaus

Ein Schützenhaus ist eine schießsportliche Anlage und wird in der Regel von einem Schützenverein unterhalten und genutzt.

Neu!!: Kathus und Schützenhaus · Mehr sehen »

Schnabel-Segge

Die Schnabel-Segge (Carex rostrata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Kathus und Schnabel-Segge · Mehr sehen »

Selbständige Gemeinde

Selbständige Gemeinde wird sowohl in einer umgangssprachlichen als auch in einer rechtlichen Bedeutung verwendet.

Neu!!: Kathus und Selbständige Gemeinde · Mehr sehen »

Solz (südliche)

Die (südliche) Solz ist ein 21 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Fulda im Landkreis Fulda und Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Kathus und Solz (südliche) · Mehr sehen »

Stratigraphie (Geologie)

Die Stratigraphie (von „Schicht“ und -graphie) ist eine Teildisziplin der Geologie, die wichtige Methoden zur Korrelation und relativen Datierung besonders von fossilführenden Sedimentgesteinen, aber auch von fossilfreien Vulkaniten (Lavaströme, Vulkanaschen) zur Verfügung stellt.

Neu!!: Kathus und Stratigraphie (Geologie) · Mehr sehen »

Subrosion

Subrosion (lat. sub.

Neu!!: Kathus und Subrosion · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kathus und Thüringen · Mehr sehen »

Unterer Buntsandstein

Der Untere Buntsandstein ist eine lithostratigraphische Untergruppe des Buntsandsteins der Germanischen Trias.

Neu!!: Kathus und Unterer Buntsandstein · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Kathus und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Vorstadt

Dresden 1895; die kreisförmige Kernstadt (Altstadt südlich der Elbe und innere Neustadt nördlich der Elbe) wird strahlenförmig von den Vorstädten umschlossen Vorstadt ist eine Benennung für einen Stadt- oder Ortsteil, der außerhalb des Stadtzentrums liegt.

Neu!!: Kathus und Vorstadt · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Kathus und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Zechstein

Zechstein ist eine lithostratigraphische Gruppe der Dyas im nördlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Kathus und Zechstein · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »