Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6

Index K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6

Das Dragonerregiment Erzherzog Joseph (D I) - zeitgenössische Albertina-Handschrift von 1762, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Als Dragonerregiment Erzherzog Joseph 1748–1765 Der Regimentsinhaber 1748–1790 Erzherzog Joseph/Kaiser Joseph II. wurde wieder Ende des 19. Jahrhunderts zum Namensgeber Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1688 als Löwenschild-Dragoner für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet wurde.

Inhaltsverzeichnis

  1. 171 Beziehungen: Adjustierung, Alois Podhajsky, Altenburg, Arlon, Aufschlag (Uniform), Avantgarde, Aversa, Österreichischer Erbfolgekrieg, Čáslav, Bad Radkersburg, Basel, Bayerischer Erbfolgekrieg, Befreiungskriege, Belagerung, Bosnien, Brașov, Braniskopass, Burg Červený Kameň, Chevauleger, Dębica, Deutscher Krieg, Divisionskavallerie, Dragoner, Egalisierung (Uniform), Erster Weltkrieg, Eskadron, Feldzug, Ferdinand I. (Österreich), Franz II. (HRR), Franz Joseph I., Freiberg, Gemeinsame Armee, Georg Schreiber (Schriftsteller), Georg Tessin, Großer Türkenkrieg, Gyöngyös, Hans Bleckwenn, Hatvan, Hermann Meynert, Herrschaft der Hundert Tage, Horodok (Lwiw), Hradec Králové, Huningue, Italien, Jaroměř, Jarosław, Johann Christoph Allmayer-Beck, Joseph II., K.u.k. Dragonerregiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14, K.u.k. Ulanen, ... Erweitern Sie Index (121 mehr) »

Adjustierung

Auszug aus der Adjustierungsvorschrift (Abzeichen am Jägerhut) Adjustierung (Paradeadjustierung, Marsch- oder Feldadjustierung, Gebirgsadjustierung) ist im österreichischen Militärjargon die Bezeichnung für eine Uniformart bzw.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Adjustierung

Alois Podhajsky

Oberst Alois Podhajsky, Porträt von Siegfried Stoitzner General George S. Patton und Alois Podhajsky, 1945 Alois Podhajsky (* 24. Februar 1898 in Mostar; † 23. Mai 1973 in Wien) war ein Reiter und Offizier in der österreichischen Armee und Leiter der Spanischen Hofreitschule.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Alois Podhajsky

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Altenburg

Arlon

Arlon (und Arel,, im Deutschen wird heute meist der französische Name verwendet) ist eine Stadt im Südosten von Belgien in der Region Wallonien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der belgischen Provinz Luxemburg.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Arlon

Aufschlag (Uniform)

Der Aufschlag ist bei der militärischen Uniform der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Aufschlag (Uniform)

Avantgarde

Zur Avantgarde (IPA) zählen politische und künstlerische Bewegungen, zumeist des 20.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Avantgarde

Aversa

Aversa ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Aversa

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Österreichischer Erbfolgekrieg

Čáslav

Der Hauptplatz von Čáslav Ansicht von Čáslav im 18. Jahrhundert, im Vordergrund Žižkas Grab Čáslav (deutsch Tschaslau, Czaslau oder Caßlau) ist eine Stadt im Okres Kutná Hora in der Region Mittelböhmen (Středočeský kraj) in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Čáslav

Bad Radkersburg

Bad Radkersburg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Steiermark im Bezirk Südoststeiermark und im Gerichtsbezirk Feldbach.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Bad Radkersburg

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Basel

Bayerischer Erbfolgekrieg

Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778 Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Bayerischer Erbfolgekrieg

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Befreiungskriege

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Belagerung

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Bosnien

Brașov

Brașov (historisch – als Stadt im Land der Stephanskrone – auch Stephanopolis sowie Cronstadt, Corona und Krunen, von 1950 bis 1960 nach Josef Stalin Orașul Stalin „Stalinstadt“) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 250.000 Einwohnern.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Brașov

Braniskopass

Der Braniskopass (deutsch selten auch Purzelgrund,, im Volksmund auch Chvalabohu – dt. wörtlich „Gottseidank“) ist ein Gebirgspass im Osten der Slowakei.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Braniskopass

Burg Červený Kameň

Die Burg Červený Kameň (deutsch Bibersburg, früher auch Rotenstein, ungarisch Vöröskő, was die wörtliche Entsprechung des slowakischen Namens (Roter Stein) ist) liegt ungefähr 40 km nordöstlich von Bratislava an der Weinstraße in den Kleinen Karpaten in der Gemeinde Častá, südlich des Hauptortes.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Burg Červený Kameň

Chevauleger

König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers-Regiments Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Chevauleger

Dębica

Dębica ist eine Stadt im südöstlichen Polen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Dębica

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Deutscher Krieg

Divisionskavallerie

Als Divisionskavallerie wurden im Ersten Weltkrieg die den Infanterie-Divisionen zugeordneten Eskadronen der Kavallerie-Regimenter des deutschen Heeres und der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns bezeichnet.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Divisionskavallerie

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Dragoner

Egalisierung (Uniform)

Mit Egalisierung wurde im Militärwesen das System der Farben und farbigen Abzeichen zur Kennzeichnung der einzelnen Regimenter untereinander, und zur Unterscheidung verschiedener Waffengattungen der österreichisch-ungarischen Armee bezeichnet.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Egalisierung (Uniform)

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Erster Weltkrieg

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Eskadron

Feldzug

Römer bei der Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg Feldzug, Heereszug oder Heerzug, veraltet auch Kriegszug, (en. campaign, fr. campagne, ru. кампания, поход) ist die Bezeichnung für ein groß angelegtes militärisches Unternehmen zum Erreichen wichtiger militär-politischer und militär-strategischer Ziele während einer Etappe eines großen bewaffneten Konfliktes (eines Krieges).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Feldzug

Ferdinand I. (Österreich)

rahmenlos Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Ferdinand I. (Österreich)

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Franz II. (HRR)

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Franz Joseph I.

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Freiberg

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Gemeinsame Armee

Georg Schreiber (Schriftsteller)

Georg Walther Adolf Schreiber (* 12. Juni 1922 in Wiener Neustadt; † 2. Juli 2012 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Georg Schreiber (Schriftsteller)

Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Georg Tessin

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Großer Türkenkrieg

Gyöngyös

Der Hauptplatz von Gyöngyös, im Hintergrund die Apostel-St.-Bertold-Kirche Gyöngyös (deutsch: Gengeß) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Heves etwa 90 km östlich von Budapest mit etwa 33.000 Einwohnern.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Gyöngyös

Hans Bleckwenn

Hans Bleckwenn (* 15. Dezember 1912 in Leipzig; † 10. Juli 1990 in Münster; früherer Name: Hoffmann, auch Hoffmann-Bleckwenn) war ein deutscher Arzt und ein bedeutender Historiker für die Militärgeschichte des feudalen Preußens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Hans Bleckwenn

Hatvan

Hatvan (Hottwan) ist eine ungarische Stadt im Komitat Heves.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Hatvan

Hermann Meynert

Hermann Günther Meynert (Pseudonym: Janus) (* 20. Dezember 1808 in Dresden; † 10. März 1895 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Geschichtsschreiber.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Hermann Meynert

Herrschaft der Hundert Tage

Napoleon verlässt Elba Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man den Zeitraum von der erneuten Machtübernahme in Frankreich durch Napoleon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba am 1.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Herrschaft der Hundert Tage

Horodok (Lwiw)

Horodok (bzw. ab 1906 Gródek Jagielloński, deutsch selten Grodeck) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 16.000 Einwohnern und war bis 2020 das administrative Zentrum des Rajon Horodok, seither ist sie ein Teil des Rajons Lwiw.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Horodok (Lwiw)

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Hradec Králové

Huningue

Huningue (seltener Großhüningen, im örtlichen Dialekt Hinige, baseldeutsch Hünige) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin im Elsass in der Region Grand Est.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Huningue

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Italien

Jaroměř

Jaroměř ist eine Stadt im Okres Náchod in der Region Königgrätz in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Jaroměř

Jarosław

Das Rathaus Jarosław im Jahre 1846 Jarosław (Jaroslau; Jaroslaw) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Jarosław

Johann Christoph Allmayer-Beck

Johann Christoph Allmayer-Beck Johann Christoph (Freiherr von) Allmayer-Beck (* 19. August 1918 in Baden bei Wien; † 28. April 2017 in Wien) war ein österreichischer Offizier, Militärhistoriker und -schriftsteller.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Johann Christoph Allmayer-Beck

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Joseph II.

K.u.k. Dragonerregiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14

Dragoner-Uniform des Regiments 1762 Chevauxleger ca. 1820 Das Regiment wurde 1725 als Dragoner-Regiment Merode in der kaiserlich-habsburgische Armee errichtet.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und K.u.k. Dragonerregiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14

K.u.k. Ulanen

Ludwig Koch, 1908. Öl auf Leinwand, Heeresgeschichtliches Museum Wien) Die k.u.k. Ulanen (bzw. k.k. Landwehr Ulanen) bildeten neben den Dragonern und Husaren zwischen 1867 und 1918 die Kavallerie der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und K.u.k. Ulanen

K.u.k. Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3

Der Namensgeber des Regiments – Erzherzog Carl Das k.u.k. Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und K.u.k. Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3

Karl von Österreich-Teschen

rahmenlos Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Karl von Österreich-Teschen

Königreich Lombardo-Venetien

Das Königreich Lombardo-Venetien (italienisch Regno Lombardo-Veneto) als Zusammenschluss der Lombardei und Venetiens war nach dem Wiener Kongress von 1815 gebildet worden und bis 1859/66 ein Land innerhalb des Kaisertums Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Königreich Lombardo-Venetien

Körmend

Körmend (deutsch: Kirment, älter auch Girmend) ist eine ungarische Stadt im Komitat Vas mit 11.236 Einwohnern (Stand 2018).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Körmend

Kecskemét

Luftaufnahme von Kecskemét Kecskemét (Ketschkemet) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in der Großen Ungarischen Tiefebene.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Kecskemét

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Kehl

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Koalitionskriege

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Košice

Komitat Neograd

Das Komitat Nógrád, auch Komitat Neograd genannt (auch Neograder Gespanschaft, älter auch Neuburg; ungarisch Nógrád vármegye, slowakisch Novohradská župa, lateinisch comitatus Neogradiensis), war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Komitat Neograd

Komorn

Komorn in dem 1726 veröffentlichten Kartenwerk des Luigi Ferdinando Marsigli. Neben der frühneuzeitlichen Festung links ist mittig das römische Legionslager zu sehen. Komorn ist der deutsche Name der beiden Städte Komárom in Ungarn und Komárno in der Slowakei, die auf den beiden gegenüberliegenden Ufern der Donau liegen und 1920 aus der Teilung einer Stadt entstanden sind.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Komorn

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Kompanie (Militär)

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Krakau

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Kuruzen

Květná

Květná Květná (deutsch Blumenau) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Květná

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Leopold II. (HRR)

Levice

Levice (deutsch Lewenz, älter auch Lebentz sowie Levencz, ungarisch Léva) ist eine Stadt in der Westslowakei und gibt dem gleichnamigen Bezirk den Namen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Levice

Lipník nad Bečvou

Lipník nad Bečvou (deutsch: Leipnik, früher auch Leibnik oder Leubnick) ist eine Stadt in der Olmützer Region in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Lipník nad Bečvou

Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit

Die Nummerierung der Kavallerieregimenter der Armee des österreichisch-habsburgischen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches wurde erst 1769 eingeführt, wobei die Nummerierung innerhalb der Kavallerie keine Rücksicht auf die Waffengattung nahm.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit

Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit

Stehende Heere wurden in der Frühen Neuzeit von den sich herausbildenden Territorialstaaten vor allem als Reaktion auf die mangelnde Kontrollierbarkeit von Söldnerheeren aufgestellt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mailand

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Major

Makó

Makó (deutsch Makowa,, jiddisch מאַקאָוו) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Csongrád-Csanád.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Makó

Malmedy

Malmedy von Süden gesehen Malmedy (wallonisch: Måmdey, deutsch veraltet: Malmünd) ist eine Stadt in Belgien in der Provinz Lüttich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Malmedy

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mannheim

Marienberg

Gedenkstein der ersten Silberfunde Marienberg ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis südöstlich von Chemnitz.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Marienberg

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mähren

Mehadia

Lage der Gemeinde Mehadia im Kreis Caraș-Severin Mehadia 1835 Mehadia 1842 Mehadia 1918 Mehadia ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, im Banat, Rumänien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mehadia

Mikulov

Altstadt mit Schloss Stadtplatz mit Sgraffitohaus Dietrichstein-Gruftkirche Schloss Mikulov Rathaus Mikulov (deutsch: Nikolsburg) ist eine Stadt in der Region Südmähren in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mikulov

Militär-Maria-Theresien-Orden

Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Militär-Maria-Theresien-Orden (auch Militär-Maria Theresien-Orden oder Österreichischer Militär-Maria-Theresien-Orden) war die höchste militärische Auszeichnung der Habsburgermonarchie.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Militär-Maria-Theresien-Orden

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Modena

Mondovì

Mondovì (piemontesisch: ël Mondvì) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten des Piemont in der Provinz Cuneo.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Mondovì

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Naumburg (Saale)

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Neapel

Neuhäusel

Ortskern von Neuhäusel (2020) Neuhäusel ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Neuhäusel

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Niederösterreich

Nowy Sącz

Nowy Sącz (deutsch: Neu Sandez oder älter Neu Sandec; ungarisch: Újszandec) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen und hat etwa 84.000 Einwohner.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Nowy Sącz

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Oberösterreich

Opatov v Čechách

Opatov, Kapelle des Hl. Nepomuk Opatov v Čechách (deutsch Abtsdorf bei Zwittau) ist ein Flecken mit 1100 Einwohnern in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Opatov v Čechách

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Opava

Osijek

Lage der Stadt Osijek in der Gespanschaft Osijek-Baranja Straßenansicht von Osijek Panorama von Osijek bei Nacht Osijek im 17. Jahrhundert Osijek (deutsch Esseg, aber auch Essegg oder Essek) ist die viertgrößte Stadt Kroatiens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Osijek

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Padua

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Pécs

Pécsvárad

Benediktinerabtei Pécsvárad Pécsvárad (deutsch Petschwar, kroatisch: Pečvar) ist eine im Mittelalter gegründete Stadt mit über 4.000 Einwohnern im Süden Ungarns im Komitat Baranya.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Pécsvárad

Piława

Piława (deutsch Peilau) ist ein Siedlungsgebiet in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Piława

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Po (Fluss)

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Polnischer Thronfolgekrieg

Prešov

Prešov (1938 bis 1945 auch eingedeutscht Preschau, danach selten;;; für Prjaschiw; oder Eperiessinum) ist die zweitgrößte Stadt der Ostslowakei (drittgrößte Stadt in der gesamten Slowakei) und das Zentrum der traditionellen Landschaft Šariš.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Prešov

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Przemyśl

Raab (Fluss)

Die Raab (Rába, slowakisch Rába, Raba; Arrabo) ist ein rechtsufriger Zufluss zur Donau mit einer Gesamtlänge von 250 km.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Raab (Fluss)

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Regiment

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Regimentschef

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Rhein

Ried im Innkreis

Ried im Innkreis ist eine Stadt im Westen Oberösterreichs mit Einwohnern (Stand) und liegt etwa 80 Kilometer westlich von Linz und 60 Kilometer nordöstlich von Salzburg.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Ried im Innkreis

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Risorgimento

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Rittmeister

Rochefort (Belgien)

Rochefort ist eine belgische Gemeinde in der Region Wallonien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in den Ardennen und besteht neben dem namensgebenden Hauptort aus zehn weiteren Ortsteilen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Rochefort (Belgien)

Rothenberg (Festung)

Die Festung Rothenberg aus südöstlicher Richtung gesehen Lageplan der Festung Winterliche Luftaufnahme aus westlicher Richtung Die Festung Rothenberg ist eine Festung und ehemalige Veste auf dem gleichnamigen, hohen Berg bei Schnaittach in der Fränkischen Alb.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Rothenberg (Festung)

Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1736–1739)

Der Russisch-Österreichische Türkenkrieg (1736–1739; auch 4. Russischer Türkenkrieg bzw. 7. Österreichischer Türkenkrieg) war ein Kampf des mit der Russischen Kaiserin verbündeten österreich-habsburgischen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches gegen das Osmanische Reich, bei dem es einerseits um die russische Expansion zum Schwarzen Meer, andererseits um habsburgische Eroberungen auf dem Balkan ging.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1736–1739)

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Rzeszów

Sambir

Sambir (ukrainisch Самбір; deutsch Sombor, polnisch Sambor, russisch Самбор/Sambor) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 36.000 Einwohnern in der Oblast Lwiw.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Sambir

Sambre

Die Sambre (niederländisch Samber) ist ein 193 Kilometer langer Fluss in Frankreich (88 km) und Belgien (105 km).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Sambre

Sanok

Sanok von Osten (vom Adlerfels, 517 m) Salzgebirge Marktplatz Die Freie Königsstadt Sanok (Сянік; jiddisch: Sonik; lateinisch: Sanocum; deutsch veraltet: Saanig) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Sanok

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Sélestat

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Südtirol

Schlacht bei Grocka

Die Schlacht bei Grocka, auch als Schlacht bei Krotzka (oder Krotska) bezeichnet, fand während der Russisch-Österreichischen Türkenkriege (1736–1739) am 22.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Grocka

Schlacht bei Guastalla

Gemälde der Schlacht. Gemälde von Pietro Mazzoccoli (1705–1779) Die Schlacht bei Guastalla wurde während des Polnischen Thronfolgekriegs am 19.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Guastalla

Schlacht bei Hohenfriedberg

Die Schlacht bei Hohenfriedberg (auch Schlacht bei Hohenfriedeberg oder Schlacht bei Striegau) fand am 4.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Hohenfriedberg

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Königgrätz

Schlacht bei Landeshut

Die Schlacht bei Landeshut am 23.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Landeshut

Schlacht bei Lauffeldt

Die Schlacht bei Lauffeldt (teilweise auch als Schlacht bei Val oder (aufgrund variierender Schreibweisen des Ortsnamens) Schlacht bei Laffeldt bezeichnet) vom 2. Juli 1747 zwischen Österreichern, Holländern, Briten und Hannoveranern einerseits und den Franzosen andererseits fand während des Österreichischen Erbfolgekriegs westlich von Maastricht statt und endete mit einem Sieg der Franzosen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Lauffeldt

Schlacht bei Leuthen

Die Schlacht bei Leuthen fand am 5.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Leuthen

Schlacht bei Liegnitz (1760)

Die Schlacht bei Liegnitz am 15.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Liegnitz (1760)

Schlacht bei Lobositz

Die Schlacht bei Lobositz (auch Lowositz) fand am 1.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Lobositz

Schlacht bei Marengo

''Schlacht bei Marengo'', Gemälde von Louis-François Lejeune (1802) Carle Vernet, 1800–1801 Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Marengo

Schlacht bei Mollwitz

In der Schlacht bei Mollwitz, einem Dorf in Schlesien, 20 km südöstlich von Breslau, errang Preußen am 10. April 1741 den ersten Sieg über die österreichischen Habsburger im Ersten Schlesischen Krieg.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Mollwitz

Schlacht bei Novi

Die Schlacht bei Novi fand am 15. August 1799 bei Novi Ligure im Verlaufe des Zweiten Koalitionskriegs statt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Novi

Schlacht bei Parma

Die Schlacht bei Parma, im französischen auch Schlacht bei San Pietro oder Schlacht bei la Crocetta genannt, fand am 29.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Parma

Schlacht bei Prag

Die Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757 war die zweite Schlacht im Siebenjährigen Krieg zwischen Preußen und Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Prag

Schlacht bei Slankamen

In der Schlacht bei Slankamen (auch Szlankamen) trafen während des Großen Türkenkrieges am 19.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Slankamen

Schlacht bei Soor

Die Schlacht bei Soor (Sohr, Sorr) fand am 30.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht bei Soor

Schlacht um Dresden

Die Schlacht um Dresden fand am 26.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht um Dresden

Schlacht von Breslau

Am 22. November 1757 kam es während des Siebenjährigen Krieges zur Schlacht bei Breslau (auch Schlacht an der Lohe genannt) zwischen Preußen und Österreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht von Breslau

Schlacht von Peterwardein

Türkisches Staatszelt, in der Schlacht bei Peterwardein erbeutet Die Schlacht von Peterwardein war eine Schlacht, die am 5. August 1716 während des 6. Österreichischen Türkenkrieges zwischen der kaiserlichen Armee und dem osmanischen Heer bei Peterwardein stattfand.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlacht von Peterwardein

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Schlesien

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Siebenbürgen

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Siebenjähriger Krieg

Slavkov u Brna

Palacký-Platz mit Rathaus (links) Luftbild Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Slavkov u Brna

Slavonski Brod

Slavonski Brod ist eine Stadt im Osten von Kroatien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Slavonski Brod

Slawonien

Slawonien (auch Slavonien;,,; das „Slawenland“) ist eine Region im Osten Kroatiens und gilt als dessen Kornkammer.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Slawonien

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Slowakei

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Sopron

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Spanischer Erbfolgekrieg

Spišská Nová Ves

Spišská Nová Ves ist eine der größten Städte in der Ostslowakei, südöstlich der Hohen Tatra und liegt in der traditionellen Region Zips (Spiš).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Spišská Nová Ves

Spremberg

Spremberg – Perle der Lausitz Spremberg,, ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Spremberg

Stavelot

Stavelot ist eine Stadt im Osten Belgiens, in der Provinz Lüttich, mit Einwohnern (Stand).

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Stavelot

Stockerau

Stockerau ist eine Stadt im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Stockerau

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Straßburg

Subotica

Subotica (deutscher Name Maria-Theresiopel) ist mit 105.681 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der Republik Serbien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Subotica

Svätý Jur

Svätý Jur (1960–1990 Jur pri Bratislave; deutsch Sankt Georgen, ungarisch Szentgyörgy, lateinisch Sanctus Georgius oder Fanum Sancti Georgii) ist eine Kleinstadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Pezinok im Bratislavský kraj gehört.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Svätý Jur

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Székesfehérvár

Szikszó

Szikszó ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Szikszó

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Tarnów

Tienen

Tienen oder auch Thienen ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Tienen

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Timișoara

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Trentino

Treviso

Treviso, venetisch Trevixo, ist Hauptstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Treviso

Tschapka

Józef Antoni Poniatowski, polnischer General und Marschall von Frankreich mit einer Czapka früher Form Tschapka eines Subalternoffiziers des k.k.Landwehr-Ulanenregiments Nr. 2 Tschapka des preußischen Ulanenregiments Nr. 11 mit zitronengelber Paraderabatte Eine Tschapka ist eine militärische Kopfbedeckung polnischen Ursprungs, die insbesondere von Ulanen getragen wurde.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Tschapka

Tulln an der Donau

Luftaufnahme von Tulln an der Donau Tulln an der Donau ist eine Stadtgemeinde in Österreich mit Einwohnern (Stand) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes im Bundesland Niederösterreich.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Tulln an der Donau

Udine

Udine; (deutsch Weiden, wenig verwendet) ist eine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Udine

Uherský Brod

Uherský Brod ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Uherský Brod

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Ulanen

Ulanka

Ulan in Ulanka Die Ulanka ist der Waffenrock der Ulanen.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Ulanka

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Ungarn

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Völkerschlacht bei Leipzig

Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg

Die Belagerung Belgrads 1717. Anonymer Kupferstich, Wien, Österreichische Nationalbibliothek Der Venezianisch-Österreichische Türkenkrieg (auch 6. Österreichischer Türkenkrieg, 1. Türkenkrieg Karls VI. oder 8. Venezianischer Türkenkrieg) dauerte von 1714 bis 1718.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Verona

Vicenza

Vicenza ist eine Industriestadt im nördlichen Italien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Venetien etwa 60 Kilometer nordwestlich von Venedig und 200 Kilometer östlich von Mailand und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Vicenza

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Wappenschild

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Wien

Wolkenstein-Trostburg

Scheiblerschen Wappenbuch. Geviertes Wappen der Wolkenstein-Trostburg Burgruine Wolkenstein Trostburg im Eisacktal Die Grafen von Wolkenstein-Trostburg sind ein Zweig des Adelsgeschlechts Wolkenstein in Tirol, das schon unter Friedrich III. in den Freiherrenstand erhoben wurde.

Sehen K.u.k. Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 und Wolkenstein-Trostburg

Auch bekannt als Galizisches Ulanen-Regiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6, K.u.k. Galizisches Ulanen-Regiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6, K.u.k. Galizisches Ulanenregiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6, Kaiserliches Dragonerregiment D I von 1688/1.

, K.u.k. Ulanenregiment „Erzherzog Carl“ Nr. 3, Karl von Österreich-Teschen, Königreich Lombardo-Venetien, Körmend, Kecskemét, Kehl, Koalitionskriege, Košice, Komitat Neograd, Komorn, Kompanie (Militär), Krakau, Kuruzen, Květná, Leopold II. (HRR), Levice, Lipník nad Bečvou, Liste der Kavallerieregimenter der kaiserlich-habsburgischen Armee der Frühen Neuzeit, Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit, Mailand, Major, Makó, Malmedy, Mannheim, Marienberg, Mähren, Mehadia, Mikulov, Militär-Maria-Theresien-Orden, Modena, Mondovì, Naumburg (Saale), Neapel, Neuhäusel, Niederösterreich, Nowy Sącz, Oberösterreich, Opatov v Čechách, Opava, Osijek, Padua, Pécs, Pécsvárad, Piława, Po (Fluss), Polnischer Thronfolgekrieg, Prešov, Przemyśl, Raab (Fluss), Regiment, Regimentschef, Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Rhein, Ried im Innkreis, Risorgimento, Rittmeister, Rochefort (Belgien), Rothenberg (Festung), Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1736–1739), Rzeszów, Sambir, Sambre, Sanok, Sélestat, Südtirol, Schlacht bei Grocka, Schlacht bei Guastalla, Schlacht bei Hohenfriedberg, Schlacht bei Königgrätz, Schlacht bei Landeshut, Schlacht bei Lauffeldt, Schlacht bei Leuthen, Schlacht bei Liegnitz (1760), Schlacht bei Lobositz, Schlacht bei Marengo, Schlacht bei Mollwitz, Schlacht bei Novi, Schlacht bei Parma, Schlacht bei Prag, Schlacht bei Slankamen, Schlacht bei Soor, Schlacht um Dresden, Schlacht von Breslau, Schlacht von Peterwardein, Schlesien, Siebenbürgen, Siebenjähriger Krieg, Slavkov u Brna, Slavonski Brod, Slawonien, Slowakei, Sopron, Spanischer Erbfolgekrieg, Spišská Nová Ves, Spremberg, Stavelot, Stockerau, Straßburg, Subotica, Svätý Jur, Székesfehérvár, Szikszó, Tarnów, Tienen, Timișoara, Trentino, Treviso, Tschapka, Tulln an der Donau, Udine, Uherský Brod, Ulanen, Ulanka, Ungarn, Völkerschlacht bei Leipzig, Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg, Verona, Vicenza, Wappenschild, Wien, Wolkenstein-Trostburg.