Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs vs. Umezu Yoshijirō

Der Status Japanischer Kriegsverbrecher resultiert aus einer Einstufung der Alliierten, insbesondere der Vereinigten Staaten, nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg und der nachfolgenden juristischen Aufbereitung. Umezu Yoshijirō Umezu in Uniform Umezu Yoshijirō (* 4. Januar 1882; † 8. Januar 1949) war ein japanischer General und Oberbefehlshaber der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg.

Ähnlichkeiten zwischen Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Japanisches Kaiserreich, Kapitulation Japans, Koiso Kuniaki, Tōjō Hideki, Tokioter Prozesse, Zweiter Weltkrieg.

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Japanisches Kaiserreich · Japanisches Kaiserreich und Umezu Yoshijirō · Mehr sehen »

Kapitulation Japans

Rede des Kaisers Hirohito zur „Beendigung des Großostasiatischen Krieges“ Die Kapitulation des japanischen Kaiserreichs am 2. September 1945 beendete die letzten zwischenstaatlichen Feindseligkeiten des Zweiten Weltkriegs, nachdem der Krieg in Europa bereits mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai vorüber war.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Kapitulation Japans · Kapitulation Japans und Umezu Yoshijirō · Mehr sehen »

Koiso Kuniaki

Koiso Kuniaki Koiso Kuniaki (* 22. März 1880 in Utsunomiya, Präfektur Tochigi; † 3. November 1950 in Tokio) war ein japanischer Politiker.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Koiso Kuniaki · Koiso Kuniaki und Umezu Yoshijirō · Mehr sehen »

Tōjō Hideki

Tōjō Hideki Tōjō Hideki (Shinjitai 東条 英機, * 30. Dezember 1884 in Kōjimachi, heute Tokio-Chiyoda, Japanisches Kaiserreich; † 23. Dezember 1948 in Tokio-Toshima) war ein General der Kaiserlich Japanischen Armee, Führer der Einheitspartei Taisei Yokusankai (dt. Kaiserliche Unterstützungspartei) und der 40.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Tōjō Hideki · Tōjō Hideki und Umezu Yoshijirō · Mehr sehen »

Tokioter Prozesse

In den Tokioter Prozessen (japanisch 東京裁判, Tōkyō Saiban, offiziell: Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten (極東国際軍事裁判, Kyokutō Kokusai Gunji Saiban)) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Siegermächte einige der politischen und militärischen Führer des japanischen Kaiserreiches wegen Führens eines Angriffskrieges und wegen Kriegsverbrechen angeklagt und verurteilt.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Tokioter Prozesse · Tokioter Prozesse und Umezu Yoshijirō · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Zweiter Weltkrieg · Umezu Yoshijirō und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō

Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs verfügt über 45 Beziehungen, während Umezu Yoshijirō hat 34. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 7.59% = 6 / (45 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Japanische Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs und Umezu Yoshijirō. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »