Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg

Index Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg

Die nachstehende Aufstellung italienischer Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg ist nicht vollständig.

147 Beziehungen: Abruzzen, Addis Abeba, Adriano Visconti, Adschdabiya, Aeronautica Cobelligerante Italiana, Aeronautica Militare, Aeronautica Nazionale Repubblicana, Al-Agheila, Al-Chums, Al-Dschaghbub, Ala Littoria, An-Nufalija, Aostatal, Apollonia (Kyrenaika), Apulien, Arco dei Fileni, Assab, Aviano, Aviazione dell’Esercito, Aviazione Navale, Avio Linee Italiane, Bardia, Bari, Barke (Libyen), Basilikata, Ben Gashir, Bengasi, Breda Ba.65, Breda Ba.88, Brindisi, Cagliari, Cameri, Caproni Ca.309, Caproni Ca.310, Caproni Ca.311, Carlo Emanuele Buscaglia, Castelvetrano, Castiglione del Lago, Catania, Comiso, CRDA Cant Z.1007, CRDA Cant Z.501, CRDA Cant Z.506, Darna, Detachement, Emilia-Romagna, Fiat BR.20, Fiat CR.32, Fiat CR.42, Fiat G.50, ..., Fliegerass, Flughafen Bengasi, Flughafen Rhodos-Maritsa, Flughafen Tobruk, Foligno, Fort Capuzzo, Franco Bordoni-Bisleri, Franco Lucchini, Furio Lauri, Gela, Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte, Ghedi, Gorizia, Grosseto, Hon (Libyen), IMAM Ro.37, Italienische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg, Italienische Kolonialtruppen, Jagdflieger, Julisch Venetien, Junkers Ju 87, Kalabrien, Kampanien, Kufra-Oasen, Kyrene, La Maddalena, Latina (Latium), Latium, Lecce, Leonardo Ferrulli, Libyen, Ligurien, Lombardei, Luigi Gorrini, Macchi MC.200, Macchi MC.202, Macchi MC.205, Mailand, Marada, Mario Visintini, Marken, Messerschmitt Bf 109, Misrata, Mitiga International Airport, Mizda, Mogadischu, Molise, Novara, Orvieto, Padua, Palermo, Pantelleria, Piacenza, Piemont, Pisa, Reggiane Re.2001, Reggiane Re.2002, Reggiane Re.2005, Rom, Savoia-Marchetti SM.73, Savoia-Marchetti SM.74, Savoia-Marchetti SM.75, Savoia-Marchetti SM.79, Savoia-Marchetti SM.81, Savoia-Marchetti SM.82, Savoia-Marchetti SM.85, Südtirol, Schwarm (Luftfahrt), Sciacca, Sirte, Sizilien, Sorman, Teresio Martinoli, Tobruk, Torvaianica, Toskana, Trapani, Trentino, Tripolis, Tullio Covre, Turin, Ugo Drago, Umbrien, Unternehmen Theseus, Venetien, Vicenza, Viterbo, Zliten, Zuwara, Zweiter Weltkrieg, 15º Stormo, 1ª Brigata Aerea, 31º Stormo, 32º Stormo, 41º Stormo, 46ª Brigata Aerea, 4º Stormo. Erweitern Sie Index (97 mehr) »

Abruzzen

Die Abruzzen (Singular Abruzzo) sind eine Region Italiens mit Einwohnern (Stand). Sie grenzen im Norden an die Region Marken, im Westen an die Region Latium, im Süden an die Region Molise und im Osten an die Adria.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Abruzzen · Mehr sehen »

Addis Abeba

Addis Abeba (auch Addis Ababa;, umgangssprachlich, ‚Neue Blume‘) ist die Hauptstadt von Äthiopien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Addis Abeba · Mehr sehen »

Adriano Visconti

Grabstein von Adriano Visconti Denkmal im Museo Storico Aeronautico del Friuli Venezia Giulia Adriano Visconti (* 11. November 1905 in Tripolis, Libyen; † 29. April 1945 in Mailand) war zusammen mit Franco Lucchini der erfolgreichste italienische Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Adriano Visconti · Mehr sehen »

Adschdabiya

Adschdabiya (auch Adschdabija, Ajdabiya, Ajdabya oder Egdabya,, oder) ist eine Stadt in Libyen mit 76.968 Einwohnern (Stand 2010).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Adschdabiya · Mehr sehen »

Aeronautica Cobelligerante Italiana

Hoheitszeichen der ''Aeronautica Cobelligerante Italiana'' Aeronautica Cobelligerante Italiana (deutsch: Mitkriegführende Italienische Luftstreitkräfte) war die Bezeichnung der italienischen Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg, die nach der Kapitulation Italiens am 3.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aeronautica Cobelligerante Italiana · Mehr sehen »

Aeronautica Militare

Die italienische Luftwaffe,, bildet zusammen mit Heer, Marine und Carabinieri die Streitkräfte Italiens.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aeronautica Militare · Mehr sehen »

Aeronautica Nazionale Repubblicana

Hoheitszeichen der ''A.N.R.'' (an den Flügeln ab Oktober 1943) Hoheitszeichen der ''A.N.R.'' (an Rumpfseiten ab Oktober 1943) Bei der Luftwaffe direkt unterstellten Maschinen extra zum Balkenkreuz an den Flügeln auch an Kabine und Leitwerk Luftwaffe – dieses erschien zum Teil noch bis 1944 (bei den direkt unterstellten Bombern und Transportern an der Ostfront bis 1945) sowie zuletzt auch bei Jagdmaschinen Aeronautica Nazionale Repubblicana (A.N.R.), amtliche deutsche Bezeichnung Nationalrepublikanische Luftwaffe, war die Bezeichnung der italienischen Luftstreitkräfte, die nach der Kapitulation Italiens am 8. September 1943 den Krieg im Rahmen der Streitkräfte der Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana – RSI) auf der Seite Hitler-Deutschlands und der Achsenmächte bis zum Ende fortsetzten.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aeronautica Nazionale Repubblicana · Mehr sehen »

Al-Agheila

al-Agheila (auch al-Uqaylah oder al-Aqaylah) ist ein libyscher Küstenort am südlichsten Punkt der zum Mittelmeer gehörenden Großen Syrte und der westlichste Ort der Region Kyrenaika.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Al-Agheila · Mehr sehen »

Al-Chums

Al-Chums (auch al Khums und, besonders italienisch, Homs) ist eine Stadt im libyschen Munizip al-Murgub im Nordwesten des Landes mit 202.000 Einwohnern (Schätzung 2009/Zählung 1984: 38.174).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Al-Chums · Mehr sehen »

Al-Dschaghbub

Al-Dschaghbub (auch: Jarabub) ist eine Oasen-Kleinstadt im Osten Libyens im Munizip al-Butnan mit rund 3000 Einwohnern.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Al-Dschaghbub · Mehr sehen »

Ala Littoria

Ala Littoria S.A. war der Name der staatlichen Fluggesellschaft des faschistischen Italiens.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Ala Littoria · Mehr sehen »

An-Nufalija

An-Nufalija (auch: an Nawfalīyah, an Nūfalīyah, En-Nofilía, Nufilia, Zauia en-Nofilia, Zauiet en-Nofilia) ist eine Stadt nahe der Mittelmeerküste (Große Syrte) im Munizip Surt in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und An-Nufalija · Mehr sehen »

Aostatal

Das Aostatal (walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aostatal · Mehr sehen »

Apollonia (Kyrenaika)

Untergegangene Stadtteile beim Erdbeben von 365 n. Chr. Reste eines Badehauses vor dem versunkenen Hafenbecken Apollonia war eine antike griechische Hafenstadt in der Kyrenaika, das heutige Susah im Distrikt al-Dschabal al-Achdar in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Apollonia (Kyrenaika) · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Apulien · Mehr sehen »

Arco dei Fileni

Der Arco dei Fileni im März 1937 Der Arco dei Fileni (italienisch für „Bogen der Philaener“;; arabisch: القوس al-Gaus „der Bogen“) stand im heutigen Libyen über der Küstenstraße Via Balbia und war ein an der antiken Grenze zwischen Tripolitanien und der Cyrenaika von der italienischen Kolonialmacht errichteter Triumphbogen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Arco dei Fileni · Mehr sehen »

Assab

Assab (Ge'ez ዓሰብ ʿAsäb), seltener auch Aseb, ist eine etwa 75.000 Einwohner zählende Hafenstadt im Südosten Eritreas und Hauptstadt der Verwaltungsregion Debubawi Kayih Bahri.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Assab · Mehr sehen »

Aviano

Aviano (friaulisch: Davian) ist eine norditalienische Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien am Fuße der Dolomiten.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aviano · Mehr sehen »

Aviazione dell’Esercito

Die Aviazione dell’Esercito (AVES) ist die Heeresfliegertruppe des italienischen Heeres.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aviazione dell’Esercito · Mehr sehen »

Aviazione Navale

Aviazione Navale ist die heute übliche Bezeichnung der Marineflieger der italienischen Marine.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Aviazione Navale · Mehr sehen »

Avio Linee Italiane

Die Avio Linee Italiane (ALI) war eine Fluggesellschaft aus Italien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Avio Linee Italiane · Mehr sehen »

Bardia

Bardia (teils auch al-Bardī) ist eine Hafenstadt in Ost-Libyen im Munizip Al-Butnan und liegt etwa 25 Kilometer westlich der ägyptischen Grenze.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Bardia · Mehr sehen »

Bari

Bari ist eine italienische Gemeinde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Bari · Mehr sehen »

Barke (Libyen)

Barke war eine antike griechische Kolonie und später römische, dann byzantinische Stadt in Nordafrika, auf dem Gebiet des heutigen Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Barke (Libyen) · Mehr sehen »

Basilikata

Basilikata ist eine Region in Süditalien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Basilikata · Mehr sehen »

Ben Gashir

Ben Gashir (auch: Bin Gaschir, Ben Gascir) ist eine Stadt im afrikanischen Staat Libyen und gehört zum Munizip al-Murgub.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Ben Gashir · Mehr sehen »

Bengasi

Bengasi (auch in den Schreibweisen Benghasi oder Benghazi) ist eine libysche Hafenstadt im Nordosten des Landes und liegt an der Großen Syrte.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Bengasi · Mehr sehen »

Breda Ba.65

Die Breda Ba.65 Nibbio (Habicht) war ein einmotoriges italienisches Erdkampfflugzeug von 1935 das sowohl im Spanischen Bürgerkrieg als auch in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs zum Einsatz kam.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Breda Ba.65 · Mehr sehen »

Breda Ba.88

Die Breda Ba.88 Lince (Luchs) war ein zweimotoriger italienischer Ganzmetall-Mitteldecker mit doppeltem Seitenleitwerk und einem einziehbaren Spornradfahrwerk des Herstellers Breda, der im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Breda Ba.88 · Mehr sehen »

Brindisi

Kathedrale von Brindisi Säulen am Ende der Via Appia am Hafen von Brindisi Brindisi ist eine italienische Gemeinde und Hafenstadt in Apulien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Brindisi.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Brindisi · Mehr sehen »

Cagliari

Cagliari (IPA:; lateinisch Caralis; sardisch Casteddu) ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der autonomen italienischen Region Sardinien sowie Hauptstadt der Metropolitanstadt Cagliari.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Cagliari · Mehr sehen »

Cameri

Cameri (piemontesisch Cambra oder Camra, lombardisch Camèr) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Novara (NO), Region Piemont.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Cameri · Mehr sehen »

Caproni Ca.309

Die Caproni Ca.309 Ghibli war ein italienisches Transport- und leichtes Aufklärungsflugzeug von 1936.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Caproni Ca.309 · Mehr sehen »

Caproni Ca.310

Die Caproni Ca.310 war ein italienischer leichter Aufklärer und Bomber.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Caproni Ca.310 · Mehr sehen »

Caproni Ca.311

Die Caproni Ca.311 war ein italienischer leichter Aufklärer und Bomber.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Caproni Ca.311 · Mehr sehen »

Carlo Emanuele Buscaglia

Carlo Emanuele Buscaglia (* 22. September 1915 in Novara; † 24. August 1944 in Neapel) war ein Pilot der italienischen Luftwaffe.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Carlo Emanuele Buscaglia · Mehr sehen »

Castelvetrano

Castelvetrano ist eine Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Trapani in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand). Auf ihrem Gebiet liegt das antike Selinunt.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Castelvetrano · Mehr sehen »

Castiglione del Lago

Castiglione del Lago ist eine italienische Gemeinde am Trasimenischen See in der Provinz Perugia in der Region Umbrien und ist mit Einwohnern (Stand) der größte Ort am See.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Castiglione del Lago · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Catania · Mehr sehen »

Comiso

Comiso ist eine Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Ragusa in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Comiso · Mehr sehen »

CRDA Cant Z.1007

Die CANT Z.1007 Alcione (Eisvogel) war ein mittlerer dreimotoriger Bomber der italienischen Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und CRDA Cant Z.1007 · Mehr sehen »

CRDA Cant Z.501

Die CANT Z.501 Gabbiano war ein einmotoriges italienisches Flugboot von 1934.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und CRDA Cant Z.501 · Mehr sehen »

CRDA Cant Z.506

Die Cant Z.506 Airone war ein italienisches dreimotoriges Schwimmerflugzeug von Cantieri Aeronautici e Navali Triestini (CANT).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und CRDA Cant Z.506 · Mehr sehen »

Darna

Darna, auch Derna, ist eine Hafenstadt im Nordosten Libyens in der historischen Region Cyrenaika.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Darna · Mehr sehen »

Detachement

Ein Detachement ist eine kleinere Truppenabteilung, die aus dem Verband eines größeren Heerkörpers zur Lösung einer selbstständigen Kriegsaufgabe abgezweigt ist.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Detachement · Mehr sehen »

Emilia-Romagna

Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Emilia-Romagna · Mehr sehen »

Fiat BR.20

Die italienische Fiat BR.20 „Cicogna“ (dt. „Storch“) war ein mittleres zweimotoriges Bombenflugzeug, das als freitragender Tiefdecker mit teileinziehbarem Fahrwerk und Doppelleitwerk ausgelegt war.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fiat BR.20 · Mehr sehen »

Fiat CR.32

Die Fiat CR.32 war ein italienisches Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1933.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fiat CR.32 · Mehr sehen »

Fiat CR.42

Eine schwedische Fiat CR.42, dort als J11 bezeichnet Die Fiat CR.42 Falco (Falke) war ein italienisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der späten 1930er-Jahre, das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fiat CR.42 · Mehr sehen »

Fiat G.50

Fiat G.50 unter britischer Kontrolle in Nordafrika finnischen Luftwaffe Die Fiat G.50 Freccia (deutsch: Pfeil) war ein italienisches Jagdflugzeug der späten 1930er Jahre, das im Zweiten Weltkrieg und in einigen kleineren Konflikten zum Einsatz kam.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fiat G.50 · Mehr sehen »

Fliegerass

Fliegerass ist ein Jargonausdruck der Fliegersprache für einen Kampfpiloten, der bei Jagdeinsätzen mindestens fünf feindliche Militärflugzeuge abgeschossen hat.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fliegerass · Mehr sehen »

Flughafen Bengasi

Der Flughafen Bengasi-Benina ist ein Flughafen in Bengasi in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Flughafen Bengasi · Mehr sehen »

Flughafen Rhodos-Maritsa

Condor Flug 1972 auf dem alten Flughafen Rhodos-Maritsa Der Flughafen Rhodos-Maritsa ist ein ehemaliger Flughafen auf der griechischen Insel Rhodos.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Flughafen Rhodos-Maritsa · Mehr sehen »

Flughafen Tobruk

Der Flughafen Tobruk ist ein ziviler und militärischer Flughafen von Tobruk in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Flughafen Tobruk · Mehr sehen »

Foligno

Foligno ist die zweitgrößte Stadt der Provinz Perugia in der italienischen Region Umbrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Foligno · Mehr sehen »

Fort Capuzzo

Das Haupttor von Fort Capuzzo gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Fort Capuzzo (auch Forte Capuzzo) war eine Festung in Italienisch-Libyen nahe der Grenze zu Ägypten.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Fort Capuzzo · Mehr sehen »

Franco Bordoni-Bisleri

Franco Bordoni-Bisleri Franco Bordoni-Bisleri (* 10. Januar 1913 in Mailand; † 15. September 1975 am Monte Anchetta bei Chiavari) war einer der erfolgreichsten italienischen Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Franco Bordoni-Bisleri · Mehr sehen »

Franco Lucchini

Franco Lucchini (* 24. Dezember 1917 in Rom; † 5. Juli 1943 bei Catania) war zusammen mit Adriano Visconti der erfolgreichste italienische Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Franco Lucchini · Mehr sehen »

Furio Lauri

Furio Lauri Furio Lauri (* 11. Oktober 1918 in Zara, heute Zadar in Kroatien; † 2. Oktober 2002 in Rom) war ein italienischer Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Furio Lauri · Mehr sehen »

Gela

Gela ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Caltanissetta in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Gela · Mehr sehen »

Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte

Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte umfasst die Entwicklung der italienischen Luftstreitkräfte von ihren Anfängen im 19.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Ghedi

Ghedi ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Lombardei in der Provinz Brescia.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Ghedi · Mehr sehen »

Gorizia

Gorizia (slowenisch Gorica, furlanisch Gurize) ist eine italienische Stadt am Isonzo im Nordosten Italiens in der Region Friaul-Julisch Venetien direkt an der Grenze zu Slowenien (Nova Gorica).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Gorizia · Mehr sehen »

Grosseto

Grosseto ist eine Stadt in der italienischen Region Toskana mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Grosseto und das Zentrum des Maremmagebietes.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Grosseto · Mehr sehen »

Hon (Libyen)

Hon oder Houn ist eine Oasenstadt in der nördlichen Fessan-Region Südwest-Libyens.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Hon (Libyen) · Mehr sehen »

IMAM Ro.37

Die IMAM Ro.37 war ein Aufklärungsflugzeug des italienischen Flugzeugherstellers IMAM.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und IMAM Ro.37 · Mehr sehen »

Italienische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg

Folgende italienische Flugzeuge wurden von der Regia Aeronautica (und zum großen Teil auch von der Aeronautica Nazionale Repubblicana sowie der Aeronautica Cobelligerante Italiana) während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Italienische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Italienische Kolonialtruppen

Italienische Kolonialtruppen (truppe coloniali) gab es von 1885 bis 1943 in den italienischen Kolonien in Afrika.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Italienische Kolonialtruppen · Mehr sehen »

Jagdflieger

US-Pilot der Nationalgarde mit Nachtsichtausrüstung in einem Jagdflugzeug des Typs F-16, 2006 Jagdflieger ist die Bezeichnung von Kampfpiloten, deren Aufgaben im Luftkrieg die Überwachung des Luftraums und der Luftkampf sind.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Jagdflieger · Mehr sehen »

Julisch Venetien

Julisch Venetien (italienisch Venezia Giulia, slowenisch und kroatisch Julijska Krajina) ist eine historische Region an der Oberen Adria in Mitteleuropa.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Julisch Venetien · Mehr sehen »

Junkers Ju 87

Die Junkers Ju 87 war ein einmotoriger Sturzkampfbomber der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus deutscher Produktion.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Junkers Ju 87 · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Kalabrien · Mehr sehen »

Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Kampanien · Mehr sehen »

Kufra-Oasen

Kufra-Oasen, künstlich bewässerte Felder, Satellitenbild, 2002 Die Kufra-Oasen sind eine Oasengruppe im Südosten Libyens, 950 Kilometer südlich von Bengasi, mit einer Fläche von 8793 km².

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Kufra-Oasen · Mehr sehen »

Kyrene

Römische Provinz ''Creta et Cyrene'' Plan der Ausgrabungsstätte 1860 Kyrene, eine antike griechische Stadt im heutigen Libyen, war die älteste und bedeutendste der fünf griechischen Poleis der Region und gab Ostlibyen den Namen Kyrenaika, den es bis heute behalten hat.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Kyrene · Mehr sehen »

La Maddalena

Der La-Maddalena-Archipel (Arcipelago di La Maddalena) ist eine italienische Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer vor der Nordostküste Sardiniens.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und La Maddalena · Mehr sehen »

Latina (Latium)

Latina ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Latina und mit Einwohnern (Stand) die nach Rom zweitgrößte Stadt der Region Latium.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Latina (Latium) · Mehr sehen »

Latium

Latium ist eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt im Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Latium · Mehr sehen »

Lecce

Luftaufnahme von Lecce Lecce (aus dem Lateinischen Lupiae) ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Lecce · Mehr sehen »

Leonardo Ferrulli

Leonardo Ferrulli (* 1. Januar 1918 in Brindisi; † 5. Juli 1943 über Sizilien) war einer der erfolgreichsten italienischen Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs, Fliegerass der Regia Aeronautica und Träger der Medaglia d’Oro al Valor Militare (Goldene Medaille für militärische Tapferkeit).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Leonardo Ferrulli · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Libyen · Mehr sehen »

Ligurien

Ligurien (italienisch Liguria) ist eine Küstenregion in Nordwestitalien mit Einwohnern (Stand) und flächenmäßig die drittkleinste italienische Region.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Ligurien · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Lombardei · Mehr sehen »

Luigi Gorrini

Luigi Gorrini (* 12. Juli 1917 in Alseno, Provinz Piacenza; † 8. November 2014 in Fiorenzuola d’Arda) war einer der erfolgreichsten italienischen Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Luigi Gorrini · Mehr sehen »

Macchi MC.200

Die Macchi MC.200 Saetta (Blitz) war ein einmotoriges einsitziges italienisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Macchi MC.200 · Mehr sehen »

Macchi MC.202

Die Macchi MC.202 Folgore war ein während des Zweiten Weltkriegs entwickelter italienischer Jagdeinsitzer.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Macchi MC.202 · Mehr sehen »

Macchi MC.205

Die Macchi MC.205V Veltro (für Jagd- oder Windhund) war ein italienisches Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Macchi MC.205 · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Mailand · Mehr sehen »

Marada

Marada war eine Gruppe unabhängiger Gemeinschaften im Libanongebirge und dem umliegenden Hochland nach der Eroberung Syriens durch die arabischen Kalifen in den 630er-Jahren.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Marada · Mehr sehen »

Mario Visintini

Mario Visintini (* 26. April 1913 in Parenzo, Istrien, im heutigen Kroatien; † 11. Februar 1941 bei Keren, Eritrea; eigentlich ven. Mario Visentin) war ein italienischer Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Mario Visintini · Mehr sehen »

Marken

Die Marken sind eine Region auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Marken · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 109

Deutschen Museum München Bf 109 G-2 im TAM Museum São Carlos, Brasilien Bf 109 G-2 mit geöffneten Motorverkleidungen Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, inzwischen Luftfahrttechnisches Museum Rechlin Messerschmitt Bf 109G-6 (Restauration/Rekonstruktion) im Flugmuseum Aviaticum in Wiener Neustadt Die Messerschmitt Bf 109 (oft als Me 109 bezeichnet) war ein einmotoriges, einsitziges Jagdflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG).

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Messerschmitt Bf 109 · Mehr sehen »

Misrata

Misrata (auch Misurata) ist eine Stadt in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Misrata · Mehr sehen »

Mitiga International Airport

Der Mitiga International Airport liegt etwa 11 km östlich von Tripolis, Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Mitiga International Airport · Mehr sehen »

Mizda

Mizda (seltener Mizdah) ist eine Oasenstadt im Distrikt Gebel el Garbi in Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Mizda · Mehr sehen »

Mogadischu

Mogadischu (und), auch unter dem Namen Hamar (somali Xamar) bekannt, ist die Hauptstadt Somalias.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Mogadischu · Mehr sehen »

Molise

Molise ist eine italienische Region auf der Apenninhalbinsel an der Adria mit einer Fläche von 4438 km² und Einwohnern (Stand). Damit ist es nach dem Aostatal die nach Fläche und Bevölkerungszahl zweitkleinste Region.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Molise · Mehr sehen »

Novara

Novara (piemontesisch Noara, lombardisch Nuara) ist eine Stadt in Italien, Hauptstadt der Provinz Novara, in der Region Piemont mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Novara.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Novara · Mehr sehen »

Orvieto

Orvieto ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten Umbriens in der Provinz Terni in Italien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Orvieto · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Padua · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Palermo · Mehr sehen »

Pantelleria

Pantelleria ist eine italienische Insel im Mittelmeer südwestlich von Sizilien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Pantelleria · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Piacenza · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Piemont · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Pisa · Mehr sehen »

Reggiane Re.2001

Die Reggiane Re.2001 Falco II war ein einsitziges Jagdflugzeug, das bei Reggiane in Italien gefertigt wurde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Reggiane Re.2001 · Mehr sehen »

Reggiane Re.2002

Die Reggiane Re.2002 Ariete (Widder) war ein einsitziger Jagdbomber, der bei Reggiane in Italien gefertigt wurde und eine Auslegung als Ganzmetall-Tiefdecker besaß.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Reggiane Re.2002 · Mehr sehen »

Reggiane Re.2005

Die Reggiane Re.2005 Sagittario (Schütze) war ein einsitziges Jagdflugzeug, das bei Reggiane in Italien gefertigt wurde und als Ganzmetall-Tiefdecker ausgelegt war.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Reggiane Re.2005 · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Rom · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.73

Die Savoia-Marchetti SM.73 war ein dreimotoriges Verkehrsflugzeug aus den 1930er-Jahren.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.73 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.74

Die Savoia-Marchetti SM.74 war ein Transport- und Verkehrsflugzeug für italienische Fluggesellschaften, das einen weiteren Weltrekord verbesserte und wegen der Vielseitigkeit auch „Tausendfüßler“ genannt wurde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.74 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.75

Die Savoia-Marchetti SM.75 war ein dreimotoriges Verkehrsflugzeug des italienischen Flugzeugherstellers Savoia-Marchetti aus den 1930er-Jahren.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.75 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.79

Die Savoia-Marchetti SM.79 Sparviero (Sperber) war ein dreimotoriger, mittelschwerer Bomber italienischer Herkunft während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.79 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.81

Die Savoia-Marchetti SM.81 „Pipistrello“ (dt. „Fledermaus“) war ein dreimotoriges Transportflugzeug des italienischen Herstellers Savoia-Marchetti, das auch als Bomber eingesetzt wurde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.81 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.82

Die Savoia-Marchetti SM.82 war ein italienisches Transport- und Bombenflugzeug.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.82 · Mehr sehen »

Savoia-Marchetti SM.85

Die Savoia-Marchetti SM.85 war ein einsitziger italienischer Sturzkampfbomber, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von Savoia-Marchetti gebaut wurde.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Savoia-Marchetti SM.85 · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Südtirol · Mehr sehen »

Schwarm (Luftfahrt)

Kette links und Schwarm rechts Ein Schwarm ist eine Flugformation von vier bis sechs Kampfflugzeugen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Schwarm (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Sciacca

Sciacca ist eine Hafenstadt und ein Thermalbad am Mittelmeer im Freien Gemeindekonsortium Agrigent in der Region Sizilien in Italien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Sciacca · Mehr sehen »

Sirte

Sirte oder Syrte (auch Surt,, IPA: /ˈsɜrt/) ist eine libysche Hafenstadt am Mittelmeer und die Hauptstadt des gleichnamigen Munizips Surt.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Sirte · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Sizilien · Mehr sehen »

Sorman

Sorman, National Geospatial-Intelligence Agency --> (National Geospatial-Intelligence Agency -->) ist eine Stadt nahe der Mittelmeerküste in der Region Tripolitanien im nordwestlichen Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Sorman · Mehr sehen »

Teresio Martinoli

Teresio Martinoli (* 26. März 1917 in Novara; † 25. August 1944) war einer der erfolgreichsten italienischen Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Teresio Martinoli · Mehr sehen »

Tobruk

Zerstörte Häuser in Tobruk 1942 Tobruk, auch Tobruq, ist eine libysche Stadt am Mittelmeer.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Tobruk · Mehr sehen »

Torvaianica

Torvaianica oder Torvajanica ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Pomezia in der Metropolitanstadt Rom, Region Latium.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Torvaianica · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Toskana · Mehr sehen »

Trapani

Trapani (sizilianisch: Tràpani) ist mit knapp 70.000 (68.370 (28. Februar 2017)) Einwohnern die siebtgrößte Stadt der italienischen Region Sizilien und Hauptstadt des gleichnamigen Freien Gemeindekonsortiums.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Trapani · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Trentino · Mehr sehen »

Tripolis

Skyline von Tripolis Tripolis (tamazight ⵟⵔⴰⴱⵍⵙ Ṭrabls) ist die Hauptstadt Libyens.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Tripolis · Mehr sehen »

Tullio Covre

Tullio Covre (* 7. November 1917 in Villafranca Padovana; † 2. Juli 1961 in Messina) war ein italienisches Fliegerass im Zweiten Weltkrieg, sowie militärischer und ziviler Fluglehrer.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Tullio Covre · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Turin · Mehr sehen »

Ugo Drago

Ugo Drago (* 3. März 1915 in Arborio; † 22. April 2007 in Rom) war ein italienischer Jagdflieger des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Ugo Drago · Mehr sehen »

Umbrien

Umbrien (italienisch Umbria) ist eine Region Italiens, die zwischen der Toskana, Latium und den Marken liegt.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Umbrien · Mehr sehen »

Unternehmen Theseus

Unternehmen Theseus (oft auch als Schlacht von Gazala bezeichnet) war der Deckname einer deutschen Militäroperation zur Offensive der Achsenmächte während des Afrikafeldzugs im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Unternehmen Theseus · Mehr sehen »

Venetien

Venetien bzw.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Venetien · Mehr sehen »

Vicenza

Vicenza ist eine Industriestadt im nördlichen Italien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Venetien etwa 60 Kilometer nordwestlich von Venedig und 200 Kilometer östlich von Mailand und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Vicenza · Mehr sehen »

Viterbo

Viterbo ist eine Stadt in Mittelitalien.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Viterbo · Mehr sehen »

Zliten

Abd es Salam El Asmar Zawya Römisches Mosaik in Zliten, heute in Tripolis Zliten (auch Sleitan, Sliten, Slitn oder Zlīţan, in der Antike Sugolin bzw. Seggera) ist eine Stadt in der gleichnamigen Gegend im Munizip Misrata im nordwestlichen Libyen mit etwa 110.000 Einwohnern.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Zliten · Mehr sehen »

Zuwara

Zuwara ist eine Hafenstadt im Nordwesten von Libyen.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Zuwara · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

15º Stormo

rechts 15º Stormo “Stefano Cagna” ist der Name des 15.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 15º Stormo · Mehr sehen »

1ª Brigata Aerea

Wappen der Brigade Die 1ª Brigata Aerea Operazioni Speciali („1. Luftbrigade für spezielle Operationen“) ist eine Brigade der italienischen Luftwaffe mit Hauptquartier in Furbara bei Rom.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 1ª Brigata Aerea · Mehr sehen »

31º Stormo

Luxemburg 31º Stormo “Carmelo Raiti” ist der Name des 31.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 31º Stormo · Mehr sehen »

32º Stormo

frameless 32º Stormo “Armando Boetto” ist der Name des 32.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 32º Stormo · Mehr sehen »

41º Stormo

frameless P-72A (ATR 72MP), 41º Stormo Wappen des 41. Geschwaders bis 1943 41º Stormo “Athos Ammannato” ist die Bezeichnung des 41.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 41º Stormo · Mehr sehen »

46ª Brigata Aerea

Wappen der 46ª Brigata Aerea C-130J ''Hercules'' der ''46ª Brigata Aerea'' ILA 2010 Die 46ª Brigata Aerea “Silvio Angelucci” (dt. „46. Luftbrigade“) ist der größte Lufttransportverband der italienischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 46ª Brigata Aerea · Mehr sehen »

4º Stormo

Wappen des 4º Stormo 4º Stormo „Amedeo d’Aosta“ ist der Name des 4.

Neu!!: Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg und 4º Stormo · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Italienische Luftstreitkraftverbände im Zweiten Weltkrieg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »