Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran

Hossein Kazemeyni Borudscherdi vs. Iran

Sayyed Hossein Kazemeyni Borudscherdi (auch: Boroujerdi; * 1957 in Teheran) ist ein iranischer Ajatollah und Autor zahlreicher Bücher und Abhandlungen, die sich mit dem Koran, Spiritualität und ethischen Fragestellungen beschäftigen. Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Ähnlichkeiten zwischen Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ajatollah, Ali Chamenei, Amnesty International, Evin-Gefängnis, Ghom, Islamic Republic of Iran Broadcasting, Koran, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Mohammad Reza Pahlavi, Mohammed, Ruhollah Chomeini, Säkularismus, Schia, Teheran, Theokratie, Todesstrafe, Welāyat-e Faqih, Yazd.

Ajatollah

Ajatollah (von) ist der höchste religiöse Titel des zwölferschiitischen Islam.

Ajatollah und Hossein Kazemeyni Borudscherdi · Ajatollah und Iran · Mehr sehen »

Ali Chamenei

Signatur von Chamenei Ali Chamenei (offiziell auch Seyyed ’Ali Chamene’i,, weitere Schreibweise Ali Khamenei; * 19. April 1939 in Maschhad) ist ein iranischer Politiker.

Ali Chamenei und Hossein Kazemeyni Borudscherdi · Ali Chamenei und Iran · Mehr sehen »

Amnesty International

Amnesty International (von, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt.

Amnesty International und Hossein Kazemeyni Borudscherdi · Amnesty International und Iran · Mehr sehen »

Evin-Gefängnis

Evin-Gefängnis (2008) Das Evin-Gefängnis ist das bekannteste und berüchtigtste iranische Gefängnis.

Evin-Gefängnis und Hossein Kazemeyni Borudscherdi · Evin-Gefängnis und Iran · Mehr sehen »

Ghom

Ghom oder Kum (auch Qum, früher Com) ist die Hauptstadt der Provinz Ghom im Iran.

Ghom und Hossein Kazemeyni Borudscherdi · Ghom und Iran · Mehr sehen »

Islamic Republic of Iran Broadcasting

Die Islamic Republic of Iran Broadcasting (kurz IRIB),, ist die staatliche Rundfunkgesellschaft der Islamischen Republik Iran mit Sitz in Teheran.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Islamic Republic of Iran Broadcasting · Iran und Islamic Republic of Iran Broadcasting · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Koran · Iran und Koran · Mehr sehen »

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen · Iran und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Mohammad Reza Pahlavi · Iran und Mohammad Reza Pahlavi · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Mohammed · Iran und Mohammed · Mehr sehen »

Ruhollah Chomeini

Ruhollah Chomeini (1981) Ruhollah Musawi Chomeini (auch bekannt als Ayatollah Khomeini; * 1902 in Chomein; † 3. Juni 1989 in Teheran) war ein iranischer Ajatollah, politischer und religiöser Führer der Islamischen Revolution von 1979 und danach bis zu seinem Tod iranisches Staatsoberhaupt.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Ruhollah Chomeini · Iran und Ruhollah Chomeini · Mehr sehen »

Säkularismus

Säkularismus (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘, als ‚diesseitigem‘ Gegensatz zur religiös-‚jenseitig‘ verstandenen ‚Ewigkeit‘) bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Immanenz und Weltlichkeit der Gesellschaft annimmt und keine darüber hinausgehenden, metaphysischen und religiösen Erklärungen braucht.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Säkularismus · Iran und Säkularismus · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Schia · Iran und Schia · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Teheran · Iran und Teheran · Mehr sehen »

Theokratie

Theokratie (von theós „Gott“ und krateín „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös legitimiert und von einer (in der Sicht der Anhänger der Staatsreligion) göttlich erwählten Person (gottberufener Prophet, gottbegnadeter König usw.), einer Priesterschaft (Klerus) oder sakralen Institution (Hierokratie) auf der Grundlage religiöser Prinzipien ausgeübt wird.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Theokratie · Iran und Theokratie · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Todesstrafe · Iran und Todesstrafe · Mehr sehen »

Welāyat-e Faqih

Mit Welāyat-e Faqīh oder Velayat-e Faqih (von) oder Hokūmat-e Eslāmi wird das Regierungssystem der Islamischen Republik Iran bezeichnet.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Welāyat-e Faqih · Iran und Welāyat-e Faqih · Mehr sehen »

Yazd

Yazd oder Jesd (weitere Schreibweisen Yasd oder Jasd) ist eine der ältesten Städte Irans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Yazd.

Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Yazd · Iran und Yazd · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran

Hossein Kazemeyni Borudscherdi verfügt über 52 Beziehungen, während Iran hat 994. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.72% = 18 / (52 + 994).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hossein Kazemeyni Borudscherdi und Iran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »