Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125

Index Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125

Das Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr.

146 Beziehungen: Adolf von Fetter, Argonnen, Armeemarschsammlung, Aufschlag (Uniform), August von Mackensen, Bad Mergentheim, Badische Revolution, Bataillon, Befreiungskriege, Belagerung von Paris (1870–1871), Belgrad, Biese (Kleidung), Brigade, Bzura, Chaumont, Christof von Ebbinghaus, Dermot Bradley, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Frühjahrsoffensive 1918, Deutscher Krieg, Division (Militär), Dritter Koalitionskrieg, Eitel Friedrich von Preußen, Epaulette, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Ersatzwesen, Erster Weltkrieg, Eugen von Falkenhayn (General, 1853), Füsilier, Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122, Ferndorf (Kreuztal), Franz von Soden (General), Friedrich III. (Deutsches Reich), Friedrich von Gersdorff (General, 1837), Friedrich von Württemberg, Gamasche, Gefecht bei Épinal, Gefecht bei Tauberbischofsheim, General der Infanterie, Generalkommando, Generalkommando 51, Generalleutnant, Georg Friedrich Scharffenstein, Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123, Großherzoglich Hessische (25.) Division, Großverband, Hans Bleckwenn, Hans von Seeckt, Hauptmann (Offizier), Hauptstaatsarchiv Stuttgart, ..., Hermann Kövess von Kövesshaza, Infanterie, Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württembergisches) Nr. 121, Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120, Kabinettsorder, Karl Philipp zu Schwarzenberg, Karl von Muff, Kartusche (Uniform), Königreich Preußen, Königreich Württemberg, Königsblau, Kehl, Klagenfurt am Wörthersee, Kohlhammer Verlag, Kokarde (Abzeichen), Kompanie (Militär), Kraljevo, Kurt von Lupin, Kurtka, Linz am Rhein, Ludwigsburg, Major, Mannschaften, Marburg, Mauser Modell 71, Mauser Modell 98, Max von Gallwitz, Memel, MG 08, MG 08/15, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärkonvention, Militärverdienstorden (Württemberg), Miniégewehr, Molsheim, Narew, Norddeutscher Bund, Oberst, Oberste Heeresleitung, Ostfront (Erster Weltkrieg), Otto von Moser, Perkussionsschloss, Piave, Pickelhaube, Prüm, Przasnysz, Rabatte (Uniform), Raupenhelm, Ravensburg, Regiment, Regimentschef, Reichswehr, Reims, Sanitäter, Saverne, Schlacht an der Somme, Schlacht bei Arras (1917), Schlacht bei Brienne, Schlacht bei Champaubert, Schlacht bei Longwy, Schlacht bei Montereau, Schlacht bei Paris, Schlacht bei Villiers, Schlacht bei Wörth, Siebener-Denkmal, Spenzer, Stuttgart, Tübingen, Theodor von Sprösser, Traditionsübernahme, Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20, Ulm, Uniformrock, Unternehmen Michael, Unteroffizier, Valenciennes, Völkermord an den Herero und Nama, Venetien, Verband (Militär), Vierung (Heraldik), VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund), Waffenstillstand von Compiègne (1918), Wahlspruch, Wappen, Wappenmantel, Württembergische Armee, Westfront (Erster Weltkrieg), Wilhelm von Woelckern, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps, XXII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich), Ypern, Zweite Flandernschlacht, 10. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 180, 13. (Württ.) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 200. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich), 26. Division (1. Königlich Württembergische). Erweitern Sie Index (96 mehr) »

Adolf von Fetter

Adolf Wilhelm Fetter, seit 1890 von Fetter (* 27. Juli 1846 in Köln; † 26. Januar 1919 in Berlin-Wilmersdorf) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Adolf von Fetter · Mehr sehen »

Argonnen

Lage der Argonnen im nordöstlichen Frankreich. Die Argonnen – französisch L’Argonne, in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg meist als Argonner Wald bezeichnet – trennen das wellige Becken der Champagne vom ursprünglich erst an der Maas beginnenden Lothringen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Argonnen · Mehr sehen »

Armeemarschsammlung

Unter der Armeemarschsammlung (eigentlich: Die Königlich Preußische Armeemarsch-Sammlung), abgekürzt AMS, versteht man das grundlegende Katalogwerk der deutschen militärischen Marschmusik.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Armeemarschsammlung · Mehr sehen »

Aufschlag (Uniform)

Der Aufschlag ist bei der militärischen Uniform der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Aufschlag (Uniform) · Mehr sehen »

August von Mackensen

August von Mackensen Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und August von Mackensen · Mehr sehen »

Bad Mergentheim

Luftbild des Stadtkerns von Bad Mergentheim Bad Mergentheim (bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol) ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Badische Revolution · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Bataillon · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Belagerung von Paris (1870–1871)

Die Belagerung von Paris dauerte vom 19.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Belagerung von Paris (1870–1871) · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Belgrad · Mehr sehen »

Biese (Kleidung)

Bluse mit Biesen Smokinghemd mit Biesen Biesen sind schmal (ca. 1 mm bis 1 cm) abgesteppte Falten, deren Faltenbruch auf der rechten Stoffseite liegt und flach umgebügelt wird.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Biese (Kleidung) · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Brigade · Mehr sehen »

Bzura

Die Bzura (Aussprache: Bsura) ist ein zentralpolnischer linksseitiger Nebenfluss der Weichsel und durchfließt auf der Gesamtlänge von 166 km die Städte Zgierz, Aleksandrów Łódzki, Ozorków, Łęczyca, Łowicz, Sochaczew und Brochów und mündet gegenüber Wyszogród (Hohenburg) in die Weichsel.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Bzura · Mehr sehen »

Chaumont

Chaumont ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Chaumont · Mehr sehen »

Christof von Ebbinghaus

Christof Ebbinghaus, seit 1913 von Ebbinghaus, (* 26. September 1856 in Menden (Sauerland); † 5. Juni 1927 in Stuttgart-Berg) war ein württembergischer Generalmajor.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Christof von Ebbinghaus · Mehr sehen »

Dermot Bradley

Dermot Bradley (* 26. Januar 1944 in Dublin; † 19. Dezember 2009 in Nordwalde) war ein irischer Militärhistoriker.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Dermot Bradley · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Frühjahrsoffensive 1918

Als Frühjahrsoffensive bezeichnet man eine Serie von fünf Offensiven des deutschen Heeres an der Westfront des Ersten Weltkriegs im Frühjahr des letzten Kriegsjahres 1918.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dritter Koalitionskrieg

Der Dritte Koalitionskrieg, auch Zweiter Napoleonischer Krieg, fiel in das Jahr 1805.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Dritter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Eitel Friedrich von Preußen

Eitel Friedrich von Preußen Eitel Friedrich von Preußen und seine Braut Herzogin Sophie Charlotte Wilhelm Eitel Friedrich Christian Karl Prinz von Preußen (* 7. Juli 1883 im Marmorpalais, Potsdam; † 8. Dezember 1942 in Potsdam) war ein preußischer Prinz, Generalmajor sowie von 1907 bis 1926 der 34.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Eitel Friedrich von Preußen · Mehr sehen »

Epaulette

zaristischer Oberstleutnant, Artillerie-Brigade Nr. 46: 1. Randeinfassung (hier Tresse) 2. Knopf 3. Schieber bzw. Zunge 4. Passant(e)Herbert Knötel: ''https://www.rdklabor.de/w/?oldid.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Epaulette · Mehr sehen »

Erinnerungsblätter deutscher Regimenter

Einband und Titelseite von Band 1 der Bayerischen Reihe, 1922 Erinnerungsblätter deutscher Regimenter ist eine Buchreihe, die nach Ende des Ersten Weltkriegs bis in die 1940er Jahre hinein veröffentlicht wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Erinnerungsblätter deutscher Regimenter · Mehr sehen »

Ersatzwesen

Das Ersatzwesen verwaltet beim Militär im weitesten Sinne die Ergänzung der Streitkräfte durch Personal und Material.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ersatzwesen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen von Falkenhayn (General, 1853)

Eugen von Falkenhayn (* 4. September 1853 auf Burg Belchau bei Graudenz; † 3. Januar 1934 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg sowie Oberhofmeister der Kaiserin Auguste Viktoria.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Eugen von Falkenhayn (General, 1853) · Mehr sehen »

Füsilier

Füsilier-Regiments Prinz Heinrich No. 35 (1757), Farbtafel von Richard Knötel Uniformen der preußischen Füsilier-Bataillone No. 1 und 2 (1792), Farbtafel von Richard Knötel Carl Röchling Füsiliere der Schweizer Armee bei einer Übung während der Armeetage 2007 in Thun Füsiliere waren ursprünglich mit einem Steinschlossgewehr (französisch fusil) bewaffnete Infanteristen, die zum Schutz der Artillerie dienten.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Füsilier · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122

Das Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122 · Mehr sehen »

Ferndorf (Kreuztal)

Bahnhof von Ferndorf Ferndorf ist ein Stadtteil von Kreuztal im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ferndorf (Kreuztal) · Mehr sehen »

Franz von Soden (General)

Franz von Soden Franz Ludwig Freiherr von Soden (* 9. März 1856 in Stuttgart; † 29. November 1945 in Überlingen) war ein württembergischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Franz von Soden (General) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Friedrich von Gersdorff (General, 1837)

Karl Louis Friedrich von Gersdorff (* 6. Januar 1837 in Seehof, Kreis Rummelsburg; † 17. Dezember 1920 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Friedrich von Gersdorff (General, 1837) · Mehr sehen »

Friedrich von Württemberg

Prinz Friedrich von Württemberg (1808–1870). Prinz Friedrich Karl August von Württemberg (* 21. Februar 1808 auf der Comburg bei Schwäbisch Hall; † 9. Mai 1870 in Stuttgart) war ein württembergischer General der Kavallerie und Vater des Königs Wilhelm II. von Württemberg.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Friedrich von Württemberg · Mehr sehen »

Gamasche

Angriff preußischer Grenadiere in der Schlacht bei Hohenfriedberg. Gut erkennbar die weißen, seitlich geknöpften Gamaschen, die in dieser Epoche auch noch von unberittenen Offizieren getragen wurden. Als Gamasche (Kamaschen, Beinling, Stulpe) wird ein Kleidungsstück bezeichnet, das an das Schuhwerk anschließt und Teile des Fußes und des Beines – teilweise bis über das Knie – bedeckt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Gamasche · Mehr sehen »

Gefecht bei Épinal

Das Gefecht bei Épinal fand statt während des Winterfeldzuges 1814 der Befreiungskriege am 11.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Gefecht bei Épinal · Mehr sehen »

Gefecht bei Tauberbischofsheim

Das Gefecht bei Tauberbischofsheim fand während des Deutschen Krieges im Rahmen des Mainfeldzugs am 24.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Gefecht bei Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Generalkommando · Mehr sehen »

Generalkommando 51

Das Generalkommando 51 war ein Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Generalkommando 51 · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Generalleutnant · Mehr sehen »

Georg Friedrich Scharffenstein

Georg Friedrich von Scharffenstein, auch Georges Frédéric Scharffenstein (* 13. Dezember 1760 in Mömpelgard; † 11. Februar 1817 in Ulm) war württembergischer Offizier.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Georg Friedrich Scharffenstein · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123

Das Grenadier-Regiment „König Karl“ (5.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 · Mehr sehen »

Großherzoglich Hessische (25.) Division

Die Großherzoglich Hessische (25.) Division war ein aus hessischen Einheiten bestehender Großverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Großherzoglich Hessische (25.) Division · Mehr sehen »

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Großverband · Mehr sehen »

Hans Bleckwenn

Hans Bleckwenn (* 15. Dezember 1912 in Leipzig; † 10. Juli 1990 in Münster; früherer Name: Hoffmann, auch Hoffmann-Bleckwenn) war ein deutscher Arzt und ein bedeutender Historiker für die Militärgeschichte des feudalen Preußens.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Hans Bleckwenn · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Ansicht von Norden Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Abkürzung: HStAS) ist das für die Ministerien des Landes Baden-Württemberg zuständige Archiv.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Hauptstaatsarchiv Stuttgart · Mehr sehen »

Hermann Kövess von Kövesshaza

Hermann Albin Josef Kövess, ab 1873 Kövess von Kövessháza, ab 1917 Baron Kövess von Kövessháza (* 30. März 1854 in Temeswar, Kaisertum Österreich; † 22. September 1924 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Feldmarschall und der letzte Oberkommandierende der k.u.k. Armee.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Hermann Kövess von Kövesshaza · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Infanterie · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württembergisches) Nr. 121

Das Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württembergisches) Nr. 121 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120

Das Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Württembergisches) Nr. 120 · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Karl Philipp zu Schwarzenberg

rahmenlos Fürst Karl Philipp Johann Nepomuk Joseph zu Schwarzenberg auch Carl Philipp zu Schwarzenberg (* 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig) war ein österreichischer Feldmarschall sowie Botschafter in Sankt Petersburg und Paris.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Karl Philipp zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Karl von Muff

Karl von Muff Karl Ludwig Muff, seit 1897 von Muff, (* 13. März 1846 in Reutlingen; † 11. März 1935) war ein württembergischer Generalleutnant.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Karl von Muff · Mehr sehen »

Kartusche (Uniform)

Königs von Holland Eine Kartusche (der Name kommt von frz. cartouche und bedeutet „Behälter“) war zumeist im 17.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kartusche (Uniform) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königsblau

Königsblau (franz. Bleu roi, bleu de roy oder bleu royal) bezeichnet jede tiefblaue Farbe, besonders ein ins Rot gehendes Blau, auch gewisse Tönungen von Kobaltblau (Smalte), Berliner Blau (auch Preußischblau, Pariser Blau) oder sogar Indigo.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Königsblau · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kehl · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Kohlhammer Verlag

Die W. Kohlhammer GmbH, auch Kohlhammer Verlag, ist ein deutsches wissenschaftliches Verlagsunternehmen mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kohlhammer Verlag · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Kraljevo

Kraljevo ist eine Stadt in Serbien mit 65.660 Einwohnern (2011).

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kraljevo · Mehr sehen »

Kurt von Lupin

Kurt Freiherr von Lupin (* 30. September 1867 in Ludwigsburg; † 2. November 1938 in Schwäbisch Gmünd) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kurt von Lupin · Mehr sehen »

Kurtka

Herzogtums Warschau in Kurtkas 1807–1813 Kurtka oder Kutka, war die Bezeichnung eines ursprünglich bei den polnischen Truppen der Napoleonischen Kriege verwendeten Uniformrocks.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Kurtka · Mehr sehen »

Linz am Rhein

Linz/Rhein Marktplatz im Januar 2022 Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, 22 Kilometer südlich von Bonn und 33 Kilometer nördlich von Koblenz.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Linz am Rhein · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Major · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Mannschaften · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Marburg · Mehr sehen »

Mauser Modell 71

Das Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Mauser Modell 71 · Mehr sehen »

Mauser Modell 98

Das Mauser Modell 98 wurde als Gewehr 98 im Jahr 1898 beim preußischen Heer eingeführt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Mauser Modell 98 · Mehr sehen »

Max von Gallwitz

Max von Gallwitz Max Karl Wilhelm Gallwitz, seit 1913 von Gallwitz (* 2. Mai 1852 in Breslau; † 18. April 1937 in Neapel) war ein preußischer General der Artillerie, der im Ersten Weltkrieg als Armee- und Heeresgruppenbefehlshaber an der Ost- und Westfront sowie auf dem Balkan fungierte.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Max von Gallwitz · Mehr sehen »

Memel

Die Memel, auch Njemen, ist ein 937 km langer Strom, der von Belarus über Litauen in das Kurische Haff und die Ostsee fließt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Memel · Mehr sehen »

MG 08

Das MG 08, zunächst auch als „Gerät 08“ bezeichnet, war ein Maschinengewehr aus deutscher Produktion, das insbesondere im Ersten Weltkrieg verwendet wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und MG 08 · Mehr sehen »

MG 08/15

Das leichte MG 08/15 war ein leichtes deutsches Maschinengewehr des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und MG 08/15 · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärkonvention

Durch eine Militärkonvention unterstellten zwischen 1866 und 1871 die deutschen Teilstaaten ihre Truppen zunächst dem Norddeutschen Bund unter dem Oberbefehl des preußischen Königs, und später dem Deutschen Reich mit dem Deutschen Kaiser an der Spitze.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Militärkonvention · Mehr sehen »

Militärverdienstorden (Württemberg)

Avers) Revers) Bandschnalle Der Militärverdienstorden war ein württembergischer Orden für militärische Verdienste.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Militärverdienstorden (Württemberg) · Mehr sehen »

Miniégewehr

Das Miniégewehr war ein von Claude-Étienne Minié (1849 Hauptmann und Instrukteur an der École Normale in Vincennes) konstruiertes gezogenes Vorderladergewehr, das zur Verwendung des Minié-Geschosses entwickelt wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Miniégewehr · Mehr sehen »

Molsheim

Molsheim (früher auch Mollesheim; elsässisch: Molse) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Molsheim · Mehr sehen »

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Narew · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Oberst · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Otto von Moser

Otto von Moser Otto Moser, seit 1908 von Moser, (* 31. März 1860 in Stuttgart; † 11. Oktober 1931 in Isny im Allgäu) war ein württembergischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg sowie Militärhistoriker und Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Otto von Moser · Mehr sehen »

Perkussionsschloss

''Le Page'' Perkussionsschloss, Hahn in Laderast Perkussionsschloss, Innenansicht des Mechanismus rechts, unten Hahn gespannt Colt Paterson, Patent 1839 Schnittzeichnung des Zündmechanismus oben rechts Pistons für Zündhütchen mit 4,5 mm und 6 mm Durchmesser Anzündhütchen für Perkussionswaffen Maynard-Karabiner mit Papierstreifen-Perkussionszündung Das Perkussionsschloss (von – schlagen) (auch Schlagschloss) ist ein Zündsystem, bei dem zur Auslösung des Schusses bei danach benannten Perkussionswaffen ein Anzündhütchen verwendet wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Perkussionsschloss · Mehr sehen »

Piave

Der Piave (deutsch: „Ploden“) ist ein 220 km langer Fluss in Oberitalien.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Piave · Mehr sehen »

Pickelhaube

3. Garde-Regiments zu Fuß, mit flacher Helmglocke, 1866 preußischen Artillerie, mit Kugelspitze als Helmaufsatz Die sogenannte Pickelhaube (amtlich: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die, mit markanter „Spitze“, erstmals in Deutschland ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Staaten übernommen wurde.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Pickelhaube · Mehr sehen »

Prüm

Prüm, Luftaufnahme (2015) Prüm ist eine Stadt in der Westeifel (Rheinland-Pfalz), ehemalige Kreisstadt, heute Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Prüm · Mehr sehen »

Przasnysz

Przasnysz (Pezaßnitz, 1939–1945 Praschnitz In: Haftstättenverzeichnis. Bundesarchiv 2010. Auf Bundesarchiv.de, abgerufen am 23. März 2021.) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Przasnysz · Mehr sehen »

Rabatte (Uniform)

Napoléon mit weißen Rabatten am blauen Uniformrock der Gardegrenadiere (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Rabatten sind nach außen umgeklappte, meist abzeichenfarbige Brustaufschläge des Uniformrocks.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Rabatte (Uniform) · Mehr sehen »

Raupenhelm

Raupenhelm der bayerischen Armee 1866 Der Raupenhelm ist ein militärischer Helmtyp, bei dem über der Helmglocke (direkt oder auf einem Metallbügel) eine Pelzraupe angebracht ist.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Raupenhelm · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ravensburg · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Regiment · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Regimentschef · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Reichswehr · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Reims · Mehr sehen »

Sanitäter

Sanitäter mit Material Sanitäter (von lateinisch sanitas „Gesundheit“) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung für nichtärztliches Personal im Sanitäts-/Rettungsdienst oder des militärischen Sanitätswesens sowie im Speziellen für eine Person, die eine Sanitätsausbildung absolviert hat.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Sanitäter · Mehr sehen »

Saverne

Saverne, (elsässisch Zàwere)Wulf Müller, Zabern, in: Manfred Niemeyer (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch, Berlin 2012, p. 713.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Saverne · Mehr sehen »

Schlacht an der Somme

Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht an der Somme · Mehr sehen »

Schlacht bei Arras (1917)

Die Schlacht bei Arras (auf deutscher Seite als „Frühjahrsschlacht oder auch Osterschlacht bei Arras“ bezeichnet) war eine Schlacht an der Westfront des Ersten Weltkriegs, die vom 9.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Arras (1917) · Mehr sehen »

Schlacht bei Brienne

Gourgaud davor bewahrt. Loraine Petre Die Schlacht bei Brienne wurde am 29.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Brienne · Mehr sehen »

Schlacht bei Champaubert

Die Schlacht bei Champaubert fand am 10.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Champaubert · Mehr sehen »

Schlacht bei Longwy

Die Schlacht bei Longwy vom 22.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Longwy · Mehr sehen »

Schlacht bei Montereau

Die Schlacht bei Montereau war eine Schlacht während des Winterfeldzuges 1814 im Rahmen der Befreiungskriege zwischen französischen Truppen unter dem persönlichen Befehl Napoleons und dem württembergischen Korps der Böhmischen Armee, verstärkt um eine österreichische Brigade.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Montereau · Mehr sehen »

Schlacht bei Paris

Die Schlacht bei Paris, auch Schlacht auf dem Montmartre, fand am 30.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Paris · Mehr sehen »

Schlacht bei Villiers

Die Schlacht bei Villiers (auch Schlacht bei Villiers-Champigny genannt, französisch Bataille de Champigny) war der größte Ausfall der um Mobilgarden verstärkten zweiten französischen Armee während der Belagerung von Paris (1870–1871).

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Villiers · Mehr sehen »

Schlacht bei Wörth

Die Schlacht bei Wörth (französisch als Bataille de Frœschwiller-Wœrth und auch als Bataille de Reichshoffen bezeichnet) fand am 6.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Schlacht bei Wörth · Mehr sehen »

Siebener-Denkmal

Das Siebner-Denkmal Das Siebener-Denkmal mit dem „Siebener-Brünnle“ in Stuttgart (Rotebühl-/Herzogstraße) ist ein Denkmal mit Obelisk und wurde zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten des Infanterie-Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 125 nach einem Entwurf des Bildhauers Fritz von Graevenitz errichtet und im Jahr 1927 geweiht.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Siebener-Denkmal · Mehr sehen »

Spenzer

sakkoartig verlängertem Torso Britischer Kavallerist, in spenzerartiger, durchgeknöpfter Jacke, um 1856 Als Spenzer wird eine eng anliegende, taillenkurze Jacke für Damen und Herren bezeichnet.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Spenzer · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Stuttgart · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Tübingen · Mehr sehen »

Theodor von Sprösser

Theodor von Sproesser (1898) Theodor Karl Gottlieb Sprösser, seit 1870 von Sprösser, (* 23. April 1836 in Ulm; † 19. Juli 1907 in Stuttgart) war ein württembergischer Generalmajor.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Theodor von Sprösser · Mehr sehen »

Traditionsübernahme

Die militärische Traditionsübernahme ist Bestandteil der Militärgeschichte, der Tradition und der Erinnerungskultur.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Traditionsübernahme · Mehr sehen »

Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20

Das Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20 · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ulm · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Uniformrock · Mehr sehen »

Unternehmen Michael

In der als Unternehmen Michael oder Kaiserschlacht bezeichneten Offensive versuchte das Deutsche Reich, im März und April 1918 den militärischen Sieg an der Westfront gegen die Entente-Mächte zu erzwingen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Unternehmen Michael · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Unteroffizier · Mehr sehen »

Valenciennes

Valenciennes ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Valenciennes · Mehr sehen »

Völkermord an den Herero und Nama

Samuel Maharero, Häuptling und Anführer der Herero Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Völkermord an den Herero und Nama · Mehr sehen »

Venetien

Venetien bzw.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Venetien · Mehr sehen »

Verband (Militär)

Ein Verband (Vbd) ist in den Streitkräften die gliederungsmäßige Zusammenfassung mehrerer militärischer Einheiten in der Stärke eines Bataillons oder Regiments – ist diese zeitlich begrenzt, wird dies als Gefechtsverband bezeichnet.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Verband (Militär) · Mehr sehen »

Vierung (Heraldik)

Prinzip einer Vierung als Wappenvereinigung Radolfzell-Liggeringen Die Vierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) als Schildteilung ein besonderes Heroldsbild.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Vierung (Heraldik) · Mehr sehen »

VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund)

Das VIII.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Wahlspruch · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Wappen · Mehr sehen »

Wappenmantel

Wappenmantel und Wappenzelt (auch als Pavillon oder Thronzelt bezeichnet) sind ein heraldisches Prachtstück.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Wappenmantel · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wilhelm von Woelckern

Wilhelm von Woelckern. Leopold Ferdinand Karl Wilhelm von Woelckern (* 31. Oktober 1829 in Ulm; † 21. März 1905 in Stuttgart) war ein württembergischer General der Infanterie.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Wilhelm von Woelckern · Mehr sehen »

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps

Das XIII.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps · Mehr sehen »

XXII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Joachimthalschen Gymnasium in Berlin-Wilmersdorf Das XXII.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und XXII. Reserve-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Ypern

Ypern (und Ieper) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern der Flämischen Gemeinschaft in der Region Flandern, Belgien.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Ypern · Mehr sehen »

Zweite Flandernschlacht

In der Zweiten Flandernschlacht – auch Zweite Ypernschlacht genannt – im Ersten Weltkrieg versuchten die deutschen Truppen am 22. April 1915 in einer erneuten Offensive die Stellungen der Alliierten an der Westfront in Flandern zu durchstoßen, um den Frontbogen bei Ypern zu beseitigen.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und Zweite Flandernschlacht · Mehr sehen »

10. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 180

Das 10.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und 10. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 180 · Mehr sehen »

13. (Württ.) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 13.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und 13. (Württ.) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

200. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 200.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und 200. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

26. Division (1. Königlich Württembergische)

Die 26.

Neu!!: Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125 und 26. Division (1. Königlich Württembergische) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Königlich Württembergisches Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »