Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff)

Hugo von Cotzhausen vs. Wacht (Schiff)

Hugo Freiherr von Cotzhausen (* 14. Mai 1863 in Köln; † 18. November 1947 in Dremmen) war ein deutscher Konteradmiral sowie Marineattaché. Die Wacht war das Typschiff einer nach ihr benannten Klasse von Avisos der Kaiserlichen Marine, zu der außerdem noch die Jagd gehörte.

Ähnlichkeiten zwischen Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff)

Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff) haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aviso (Schiffstyp), Jagd (Schiff, 1889), Kaiserliche Marine, Kapitänleutnant, Korvettenkapitän, SMS Bayern (1878), SMS Sachsen (1877), Torpedoboot, Wilhelm II. (Deutsches Reich).

Aviso (Schiffstyp)

kn, 3 × 13,8-cm-Geschütze Ein Aviso (portugiesisch/spanisch für „Bekanntmachung“, „Mitteilung“ oder „Meldung“) war ein schnelles, kleines Kriegsschiff zur Nachrichtenübermittlung.

Aviso (Schiffstyp) und Hugo von Cotzhausen · Aviso (Schiffstyp) und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Jagd (Schiff, 1889)

Die Jagd war das zweite Schiff der ''Wacht''-Klasse, einer Klasse von Avisos der Kaiserlichen Marine, zu der nur noch das Typschiff Wacht gehörte.

Hugo von Cotzhausen und Jagd (Schiff, 1889) · Jagd (Schiff, 1889) und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Hugo von Cotzhausen und Kaiserliche Marine · Kaiserliche Marine und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Hugo von Cotzhausen und Kapitänleutnant · Kapitänleutnant und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Hugo von Cotzhausen und Korvettenkapitän · Korvettenkapitän und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

SMS Bayern (1878)

Die SMS Bayern war das zweite Schiff der ''Sachsen''-Klasse, einer Klasse von vier Panzerkorvetten der Kaiserlichen Marine.

Hugo von Cotzhausen und SMS Bayern (1878) · SMS Bayern (1878) und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

SMS Sachsen (1877)

Die Panzerkorvette SMS Sachsen war das Typschiff der nach ihr benannten Sachsen-Klasse, einer Klasse von vier Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine.

Hugo von Cotzhausen und SMS Sachsen (1877) · SMS Sachsen (1877) und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Torpedoboot

Preußisches Spierentorpedoboot, Mitte des 19. Jahrhunderts, mit seitlich montiertem Spierentorpedo Ein Torpedoboot ist ein kleines, schnelles Kriegsschiff, das von etwa 1880 bis 1945 gebräuchlich war.

Hugo von Cotzhausen und Torpedoboot · Torpedoboot und Wacht (Schiff) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Hugo von Cotzhausen und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Wacht (Schiff) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff)

Hugo von Cotzhausen verfügt über 58 Beziehungen, während Wacht (Schiff) hat 76. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.72% = 9 / (58 + 76).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hugo von Cotzhausen und Wacht (Schiff). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »