Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gotik und Kathedrale von Tours

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gotik und Kathedrale von Tours

Gotik vs. Kathedrale von Tours

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12. Die spätgotische Westfassade mit den beiden Türmen Grundriss der Kathedrale. Die einzelnen Bauabschnitte sind farbig dargestellt: blau (11. Jh.), schwarz (12. Jh.), grün (13. Jh.), rot (14. Jh.) und gelb (15. Jh.). Gewölbe Die Kathedrale von Tours ist eine gotische Kirche, die dem heiligen Gatianus geweiht ist, dem ersten Bischof von Tours.

Ähnlichkeiten zwischen Gotik und Kathedrale von Tours

Gotik und Kathedrale von Tours haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apsis, Basilika (Bautyp), Bogen (Architektur), Chor (Architektur), Fensterrose, Fiale, Flamboyantgotik, Gewölbe, Glasmalerei, Joch (Architektur), Kirchenschiff, Reliquie, Romanik, Romanische und frühgotische Chorumgänge, Triforium, Wimperg.

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Apsis und Gotik · Apsis und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Basilika (Bautyp) und Gotik · Basilika (Bautyp) und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Bogen (Architektur) und Gotik · Bogen (Architektur) und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Chor (Architektur) und Gotik · Chor (Architektur) und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres Als Fensterrose (auch einfach: Rose), Rosenfenster oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist missverständlich, wegen der Häufigkeit von Rosetten als Wanddekor) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet.

Fensterrose und Gotik · Fensterrose und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Fiale

Äußere Fiale am Strebewerk der Kathedrale von Reims Fialen (von italienisch foglia, Blatt oder Nadel in der Pflanzenwelt) oder Pinakel sind aus Stein gemeißelte, schlanke, spitz auslaufende, flankierende Türmchen, die in der gotischen Architektur der Überhöhung von Wimpergen und Strebepfeilern dienten.

Fiale und Gotik · Fiale und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Flamboyantgotik

franz. Département Loir-et-Cher Als Flamboyant (franz. für „flammend“) wird die letzte Phase der Gotik in Frankreich und Belgien (Flandern) bezeichnet, in jüngerer Zeit auch gleichartige Formen in Mitteleuropa.

Flamboyantgotik und Gotik · Flamboyantgotik und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Gewölbe und Gotik · Gewölbe und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Glasmalerei und Gotik · Glasmalerei und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Gotik und Joch (Architektur) · Joch (Architektur) und Kathedrale von Tours · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Gotik und Kirchenschiff · Kathedrale von Tours und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

Gotik und Reliquie · Kathedrale von Tours und Reliquie · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Gotik und Romanik · Kathedrale von Tours und Romanik · Mehr sehen »

Romanische und frühgotische Chorumgänge

In der Hoch- und Spätgotik entstand eine große Anzahl von Umgangschören.

Gotik und Romanische und frühgotische Chorumgänge · Kathedrale von Tours und Romanische und frühgotische Chorumgänge · Mehr sehen »

Triforium

Fenstergestaltung Das Triforium ist ein Gang in der Hochwand von spätromanischen, vor allem aber gotischen Basiliken, der nur zum Mittelschiff hin geöffnet ist.

Gotik und Triforium · Kathedrale von Tours und Triforium · Mehr sehen »

Wimperg

Stadtkirche Bad Hersfeld (um 1330) Alten Rathauses in Regensburg in Bayern Ein Wimperg (auch WimpergeSatz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, Stichwortverzeichnis Wimperg, -e oder WimbergSatz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin 1929–1932 (4 Bände), Lemma Wimperg, Wimberg.) ist in der Architektur der Gotik eine giebelartige Bekrönung über Portalen und Fenstern und wird auch Ziergiebel genannt.

Gotik und Wimperg · Kathedrale von Tours und Wimperg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gotik und Kathedrale von Tours

Gotik verfügt über 763 Beziehungen, während Kathedrale von Tours hat 42. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 1.99% = 16 / (763 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gotik und Kathedrale von Tours. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »