Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glattrohr

Index Glattrohr

Glattrohr ist ein Begriff aus der Waffen­technik.

22 Beziehungen: Flechette, Flinte, Glattrohrkanone, Glattrohrwaffe, Hinterlader, Hohlladung, Koalitionskriege, Lauf (Schusswaffe), Lineartaktik, Minié-Geschoss, Muskete, Panzerbrechende Munition, Polygonlauf, Softairwaffe, Steyr IWS 2000, Treibspiegel, Vorderlader, Waffe, Waffengesetz (Deutschland), Winchester (Gewehr), Wuchtgeschoss, Zug (Waffe).

Flechette

Zoll Das Flechette (von französisch fléchette „Pfeilchen“) ist ein pfeilförmiges Projektil (Pfeilmunition).

Neu!!: Glattrohr und Flechette · Mehr sehen »

Flinte

Bockflinte mit englischem Schaft Als Flinte (auch Schrotflinte) wird eine Handfeuerwaffe mit glatter Laufbohrung bezeichnet, die in erster Linie für das Verfeuern von Schrotkugeln ausgelegt ist.

Neu!!: Glattrohr und Flinte · Mehr sehen »

Glattrohrkanone

Blick von der Mündung aus in das Rohr einer Rheinmetall 120-mm-Glattrohrkanone Polygonlauf Eine Glattrohrkanone ist in der Waffentechnik eine Kanone mit einem innen glatten Geschützrohr.

Neu!!: Glattrohr und Glattrohrkanone · Mehr sehen »

Glattrohrwaffe

Glattrohrwaffen sind Waffen mit innen glatten Rohren.

Neu!!: Glattrohr und Glattrohrwaffe · Mehr sehen »

Hinterlader

Hinterladergeschütz aus dem Jahre 1410 Lefaucheux-Gewehr mit Bügelverschluss (Einzel- und Hinterlader) Animation eines Geschützturms mit Hinterladerprinzip Hinterlader ist ein Begriff zur Typologie von Waffen.

Neu!!: Glattrohr und Hinterlader · Mehr sehen »

Hohlladung

Hohlladung - Schnittmodell. Gelb: Sprengstoff. Die Hohlladung ist eine spezielle Anordnung brisanten Sprengstoffs um eine kegel- oder halbkugelförmige Metalleinlage, die sich besonders zum Durchschlagen von Panzerungen eignet.

Neu!!: Glattrohr und Hohlladung · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Glattrohr und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Lauf (Schusswaffe)

Als Lauf wird allgemein das Rohr einer Schusswaffe bezeichnet, das der Beschleunigung und Führung des Projektils und der Aufnahme der Treibladung oder der Patrone dient.

Neu!!: Glattrohr und Lauf (Schusswaffe) · Mehr sehen »

Lineartaktik

Carl Röchling (1855–1920) Als Lineartaktik (seltener Linientaktik) oder Schlachtreihe wird eine für das 18.

Neu!!: Glattrohr und Lineartaktik · Mehr sehen »

Minié-Geschoss

Minié-Geschoss mit ''Culot'', vor und nach dem Abschuss Amerikanischen Bürgerkrieg Minié-Geschoss nach den Ergebnissen der von James H. Burton durchgeführten Experimente Hohlspitzgeschoss-Variante im Schnittmodell der Patrone.577 Snider Das Minié-Geschoss ist ein Bleigeschosstyp, welches vom französischen Offizier Claude Etienne Minié 1846 für Vorderlader entwickelt und 1849 bei der französischen Armee eingeführt wurde.

Neu!!: Glattrohr und Minié-Geschoss · Mehr sehen »

Muskete

Ein Musketier mit Gabelmuskete im Dreißigjährigen Krieg Die Muskete (eigentlich Sperber, in Anlehnung an die Form des Hahnes) ist ein schweres, langes Vorderladergewehr mit glattem (zuglosem) Lauf.

Neu!!: Glattrohr und Muskete · Mehr sehen »

Panzerbrechende Munition

110 mm dicke Panzerplatte nach Beschuss mit panzerbrechender Munition im Kaliber 105 mm HESH/HEP Panzerbrechende Munition wird im militärischen Bereich eingesetzt, um die gepanzerte oder gehärtete Oberfläche von Zielen wie Panzern oder Bunkern zu durchdringen und damit zu zerstören.

Neu!!: Glattrohr und Panzerbrechende Munition · Mehr sehen »

Polygonlauf

Laufmündung mit 6 Profilflächen (Hexagonal) der 70-pounder Whitworth naval gun Systems La Hitte, ''Le Pétulant'', 1859 Ein Polygonlauf ist ein Schusswaffen-Lauf mit Polygonprofil.

Neu!!: Glattrohr und Polygonlauf · Mehr sehen »

Softairwaffe

Eine Softairwaffe oder Airsoftwaffe ist eine spezielle Druckluftwaffe, die beim taktischen Geländespiel Airsoft benutzt wird.

Neu!!: Glattrohr und Softairwaffe · Mehr sehen »

Steyr IWS 2000

Das Steyr IWS 2000 (kurz für Infantry Weapon System 2000) ist der Prototyp eines Anti-materiel rifles der Firma Steyr Mannlicher.

Neu!!: Glattrohr und Steyr IWS 2000 · Mehr sehen »

Treibspiegel

Wuchtgeschoss (Flechette) mit Treibspiegel Treibkäfiggeschoss DM23 (rechts) Lauf Ein APFSDS-Geschoss, dessen Treibspiegel sich kurz nach dem Verlassen des Laufes ablöst Geschützturm eines T-55 nach Beschuss mit einem APFSDS-Geschoss Als Treibspiegel, bei modernen Granaten auch Treibkäfig (engl. Sabot), bezeichnet man in der Waffentechnik einen zwischen Geschoss und Treibladung einer Feuerwaffe eingesetzten Munitionsbestandteil, der zur Abdichtung des Laufes und Trennung des meist unterkalibrigen Geschosses gegen die Treibgase dient.

Neu!!: Glattrohr und Treibspiegel · Mehr sehen »

Vorderlader

Prinzip des Vorderladers:1. Kugel2. Pulverladung3. Zündloch Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der sogenannten Feuerwaffe.

Neu!!: Glattrohr und Vorderlader · Mehr sehen »

Waffe

Stich-, Hieb- und Schusswaffen Die Zwille wurde als Spielgerät erdacht und später als Waffe benutzt; in den 1970er Jahren wurde sie in Deutschland als solche eingestuft. Waffe ist ein Oberbegriff zur Waffen-Typologie und für Legaldefinitionen.

Neu!!: Glattrohr und Waffe · Mehr sehen »

Waffengesetz (Deutschland)

Das Waffengesetz (WaffG) regelt den Umgang mit Waffen im Rahmen des deutschen Waffenrechts.

Neu!!: Glattrohr und Waffengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Winchester (Gewehr)

Winchester-Karabiner, von links zwei Model 73, Model 94, zwei Model 92 Winchester-Gewehre, von oben nach unten Model 73, Model 92, Model 86, Model 03 Semi-Auto Die Winchester Repeating Arms Company entwickelte und produzierte unter der Leitung von Oliver Winchester seit 1860 in den Vereinigten Staaten Gewehre.

Neu!!: Glattrohr und Winchester (Gewehr) · Mehr sehen »

Wuchtgeschoss

Ein Wuchtgeschoss ist eine Munition, die allein die kinetische Energie (KE) ihres Projektils nutzt, um die Zieloberfläche wie beispielsweise eine Panzerung zu durchdringen.

Neu!!: Glattrohr und Wuchtgeschoss · Mehr sehen »

Zug (Waffe)

Konventionelles Zugprofil in einer 9-mm-Pistole Vergleich von konventionellen Zug-Feld-Profil und Polygonalprofil A: Feldkaliber, B: Zugkaliber Schnittmodell einer Royal Ordnance L7 Geschoss vor und nach dem Schuss, mit eingeprägtem Zugprofil Abgefeuertes Schrapnell mit eingeprägtem Zugprofil im Führungsband Als Züge bezeichnet man die im Lauf von Handfeuerwaffen und im Rohr von Geschützen ausgeformten spiralförmigen Nuten, die dem Projektil einen Drall verleihen und dadurch die Geschossflugbahn stabilisieren.

Neu!!: Glattrohr und Zug (Waffe) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »